DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 8. Februar 2010 22:17

Hallo miteinander.
Ich weis, es ist eine blöde Überschrift, aber ich müsste eigentlich in fünf verschiedenen Abteilungen schreiben, da es eine etwas längere Geschichte ist. Obwohl all dieses an einem WE passiert ist.
Los ging alles am Freitag um 11°°. Da bin ich zur 3 Länder- Winterfahrt gestartet. Als ersten Punkt hab ich mir Bretzwil im Basler Umland ausgesucht. Bei der Abfahrt war noch alles trocken, aber schon ab KA leichter Regen. Trotzdem waren die ersten 300 Km kein Problem und fast wäre ich auch ohne zu Schrauben angekommen. Am steilen, schneebedeckten Anstieg zum ersten
Kontrollpunkt macht mein Motorrad laute Geräusche und will nicht mehr vorwärts. Absteigen und im 1. Gang mit Schieben den Berg hoch. Dann den 2. rein und ich schaff die letzen paar Meter fahrend. Bis um 16°° hab ich noch eine halbe Stunde zeit , schraube den Limadeckel runter und sehe, dass die Kette zu locker ist. Die hatte ich aber erst vor zwei Wochen gespannt. Also nochmal nachspannen, Deckel drauf, probefahren- alles in Ordnung.
Dann die erste Aufgabe zu lösen, die Teilnehmer stehen schon Schlange. Los gehts zum 2. Kontrollpunkt am Dreiländereck in Basel, mittlerweil wird es schon dämmrig. Irgendwas stimmt nicht, ich hab nur noch die drei kleinen Gänge. Egal zum Kontrollpunkt sind es noch ca. 20 Km, die schaff ich noch. An eine Kreuzung ran, abbremsen und runterschalten. Geht aber nicht. Dafür gehts hoch und jetzt hab ich nur noch Gang 4 und 5. So kann man aber nicht fahren und ich rette mich bei mittlerweile starkem Regen in eine Bushaltestelle.
Am Kupplungszug kann ich die Schaltung soweit justieren, dass es erst mal weiter gehen kann. Dreiländereck abgehakt, inzwischen ist es stockdunkel , der Regen bleibt. Auf gehts Richtung Utzenfeld im Süd- Schwarzwald, mittlerweile richtig starker Regen, ich spüre schon wie ich langsam im Nassen sitze. Der Regen wechselt jetzt in Schneefall über, nicht minder heftig. Das einzig positive ist mein Heizvisier. Den Atemabweiser hab ich probeweise auch aus dem Helm genommen, jetzt ist alle noch viel besser. Immer klare Sicht und keine angelaufene Brille. Und ich spüre die Wärme um die Nase, super. Nur bei sehr heftigem Schneefall muss ich mal mit dem Finger übers Visier wischen, so schnell kann der nicht schmelzen. Nie mehr fahr ich ohne ein solches Visier im Winter, das ist einfach genial und überhaupt kein Luxus, sondern eigentlich ein Muss.
Am Kontrollpunkt Utzenfeld zieh ich meinen Thermoboy an, der ist noch trocken. Und vom Kumpel Andreas krieg ich noch eine zweite Regenkombi. Dann gehts weiter, wir fahren jetzt mit zwei Gespannen in die Nord- Vogesen. Nochmal ca. 160 Km, um am nächsten morgen pünktlich um 6°° am Punkt Wildersbach starten zu können. Schlafen können wir in einer Scheune, in Gesellschft einer kleinen Schafherde. Nachtruhe keine, dafür trocken. Um 5°° aufstehen und packen. Dann um 6 die Aufgabe lösen und los Richtung Tete de Coquin. Meine Freunde lassen es mit dem EML- Gespann flott angehen, ich hab Schwierigkeiten dran zu bleiben. Dann, auf einmal wieder nur die unteren Gänge schaltbar. So komm ich nict hinterher und ein LKW drückt sich zwischen uns. Dann geht die Schaltung wieder. Ganz vorne seh ich zwei Rücklichter, dennen fahr ich nach ohne näher zu kommen. Irgendwie stimmt was nicht, die Richtung kommt mir komisch vor. Es ist noch immer stockdunkel. An einer Baustellenampel komm ich dann näher und seh, dass icheinem PKW nachgefahren bin, meine Kumpels sind weg.
Ich muss jetzt mal Pause machen. Fall es euch interessiert, wie es weiter geht- Rest folgt in Kürze.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Gespann Willi » 8. Februar 2010 22:25

Und ob :D
Erst neugierig machen und dann :?: :?: :?:
Guden Willi
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 8. Februar 2010 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon fränky » 8. Februar 2010 22:32

ja die unter 50ig jährigen die machen so Sachen, gell Achim :shock:

Spannend zu lesen, man giert nach mehr - wir wollen uns an deinem "Leiden" weiter ergötzen :lach: :lach:
Hauptsache bist wieder gesund zuhause :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon etz251a » 8. Februar 2010 23:21

Ach Fränky lass uns "jungen" auch noch unsere Erfahrungen machen....

Georg bitte weiterschreiben!

Gruß
Eberhard
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 8. Februar 2010 23:30

Also gut, es geht weiter ( ich verspreche aber nicht, dass es bis zum Schluß reicht).
Dann hab ich doch mal die Landkarte raus geholt und nach dem richtigen Weg gesehen. Leider hilft mir mein Navi in F nichts, da hab ich keine CD dazu. In der Schweiz und natürlich in D war es da einfacher, obwohl man vom Navinachfahren ja etwas blöd wird und keinerlei Orientierung mehr hat. Jetzt hätte es mir geholfen. Ja, ich bin ca. 10 Km falsch gefahren, kein Beinbruch, aber hier ist der Zeitrahmen schon sehr eng gesteckt und wer etwas ehrgeizig ist, muss sich schon sputen. Also zurück nach Schirmeck, da gibt es schon wieder ein mir gänzlich unbekanntes Geräusch und die ETZ zieht nicht richtig. Anhalten, nachsehen, es ist immer noch dunkel. Die Ursache ist schnell gefunden, der Krümmer ist lose. Hab den denn schnell von Hand wieder angeschraubt und weiter, doch nach 15 Km ist er wieder locker. Nochmal angezogen, wieder von Hand, da ich im Dunkel nicht nach Werkzeug suchen will. Einen Hakenschlüssel hab ich sowieso nicht. Dann weiter über den Donon, langsam dämmert es und ich erreiche Celles sur plaine um zum Coquin auf zu fahren. Aber der Kontrollpunkt ist schon auf 1/4 der Höhe, da danach alles nicht mehr passierbar ist. Aber auch bis hierher ist es schwierig und wenn dir ein Krad entgegenkommt wird das Ausweichen schwer. Auch hier die Aufgabe bewältigt und weiter und weiter zum Signal de champs, oberhalb von Grand Valtin. Zwischendurch immer mal wieder Kupplung nachstellen, ein paar mal auch den Krümmer anziehen. Ansonsten läuft die MZ wie immer, nämlich wie Sau und springt immmer beim ersten Kick an, ( seit ich die Wedis gewechselt hab). Es sind noch zwei weitere Punkte in den Vogesen an zu fahren ( ich kürz mal ein bißchen ab), dann über die Grenze nach CH. Bei der Anfahrt zum vorletzten Punkt in Fontenais hab ich dann wieder das Navi benutzt, weil man da ja nicht denken muss. Nur bin ich beim Eingeben des Zieles wohl etwas abgerutscht und hab statt Ortsmitte irgend eine Strasse eingegeben. Die führte einen tollen Pass hoch, kleinste Wege, nur Ski- Fahrer und ich. ( Ach ich hab vergessen zu erwähnen wie toll die Fahrt in den Vogesen war, unvergesslich. Den Ballon d`Alsace hoch , komplett schneebedeckt, driften , Spaß haben..., dann die Abfahrt nach Sewen. Im Sommer schon ein Genuss, aber jetzt einfach nur super. Kurz anbremsen, der SW kommt, und rum ums Eck. Gibts was schöneres? ).
Auf jeden Fall meldet mein Navi, als ich oben bin: bitte drehen Sie wenn möglich um. Klar, es ist möglich, nur hab ich wieder eine halbe Stunde verloren. Wieder den berg runter, dann finde ich auch ohne Navigationshilfe den richtigen Weg. Wieder gehts im Wald auf verschneiten Pfaden hoch. Wegen einem Solofahrer muss ich ausweichen und bleibe im Tiefschnee stecken. Der Solofahrer ist weg und ich krieg die MZ nicht aus dem Schnee gezogen. Nach ein paar Minuten klappt es dann doch, aber ich bin nass geschwitzt. Der Kontrollpunkt ist nicht weit, aber im Tiefschnee. Aufgabe lösen, weiter. Wieder fahre ich mich fest, aber mit Schiebehilfe komm ich weg. Ein Kollege versucht seine ES an zu werfen, vergeblich. Ich hab keine Zeit mehr und muss weiter, seine Kumpels sind ja dabei und helfen.
Leute, ich brauch wieder eine Pause. Eventuell gehts erst morgen weiter, vielleicht aber auch in ein paar Minuten.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon altf4 » 9. Februar 2010 00:11

ui!1!!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon trabimotorrad » 9. Februar 2010 05:42

Puh, das liest sich wirklich interssant und spannend! :ja: Gut, der "Bub" ist ja auch noch jung, da gehen solche Akte noch. Trotzdem, ich sollte auch mal wieder in die Pötte kommen und so was machen, ehe ich mir die Prospekte von Treppenlifter und Rolatoren zu sehr anschauen tu... :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon knut » 9. Februar 2010 06:54

...fehlt noch der unfall (den du offensichtlich überstanden hast) und der schandwagen .....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Wolfgang » 9. Februar 2010 16:24

Hallo Georg,

reife Leistung :zustimm: :zustimm:


...unglaublich, was diese Jungspunde so alles anstellen. :D


Achim - wir müssen was tun !!!



Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 9. Februar 2010 18:01

Noch ein bißchen Geduld, wir haben gerade Gäste hier. Aber es geht heute noch weiter.
Gruß Georg

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2010 22:16 --

So, jetzt hab ich etwas Zeit.
Hab dann angehalten um mich mal um den Krümmer zu kümmern, der noch immer regelmäßig lose wird. Wie gesagt, einen Hakenschlüssel hab ich nicht dabei, aber wenn ich bedenke, wie viel Zeit ich schon in die Improvisation gesteckt hab, das hätte ich es auch gleich richtig machen können. Also nehm ich mein Beil und einen mittlerweile eh schon stumpfen Stechbeitel um die Krümmermutter an zu ziehen. Die geht nie wieder von alleine auf.
Am Übergang von der Schneepassage zum Asphalt steht ein Solofahrer, der auch zum Ziel in Ferrette will. Ich habe mich entschieden, den letzten Punkt in Loveresse nicht mehr an zu fahren, da es zeitlich einfach zu eng werden würde. Wir quatschen etwas und ich sage, dass ich mich einfach anschließen werden ( da muss man wieder nichts denken- der Kutscher kennt den Weg). Während unseres nun doch schon längeren Gesprächs, sagt er mir, dass er nur noch auf seine Kumpels wartet, die noch am letzten Punkt sind. Das waren eben die , die unter Anderem auch mit der ES da waren. Oh, sag ich , die wird wohl nicht anspringen, wie spät ist es denn eigentlich? 14:50 sagt er. Verdammt, nur noch 40 Minuten Zeit um ohne Strafpunkte im Ziel an zu kommen und noch 40 Km zu fahren. Hab dann den Grenzübergang nach F im Navi eingegeben ( Ziel ging ja nicht, weil keine F- Karte).Ok, warten kann ich nicht mehr, also alleine los. Das Navi sagt : erreichen der Grenze um 15:18. Ich lass es laufen und geb Gummi, ich kann das ohne Abzug schaffen.
Ca. 10 Km vor der Grenze fahre ich eine kurvige Bergstrecke hoch, überhole noch einen Radfahrer, dann rein in eine Rechtskurve, die macht immer weiter zu, ich seh ein Auto kommen und auch mein SW kommt- nämlich hoch. Da hilft gar nichts mehr, ich komm auf die andere Seite. Der Audi bremst voll ab, trotzdem gelingt es dem Fahrer nicht mehr rechtzeitig an zu halten und er erwischt mich am Beiboot. Ich glaube an mein Ende, finde mich dann aber doch im Tiefschnee liegend wieder. Kurz bleib ich liegen um gedanklich alles zu sortieren, dann denk ich nur noch: du musst aufstehen, schau nach, ob alles noch geht- und es geht, auch wenn es an manchen Stellen ganz schön zwickt.
Die Unfallgegener ( heist das so?) sind Schweizer, sprechen kein Deutsch oder Englisch, ich kein Französisch. Trotzdem sind sie sehr nett und haben durchaus Verständnis für die Situation. Wir stellen die MZ wieder auf die Beine, damit der Sprit nicht ausläuft. Leider habe ich außer Personalausweis und Führerschein keinerlei Papiere dabei. Sie notieren alles, Fahrzeugpapiere hab ich nicht da, und holen trotzdem keine Polizei. Dafür bin ich sehr dankbar, denn in der Schweiz kostet das erstmal immer einiges. Sie verlassen sich auf mein Wort ( nur ich alleine weis, dass das wirklich zählt ) und ich kann es kaum fassen ( woher dieses Vertrauen? ). Der Audi fährt samt Besatzung weiter. Ich bleibe zurück und will erst mal eine Bestandsaufnahme machen. Der SW ist verbeult und eingedrückt, das Rad steht schief und dreht sich nicht mehr, der Kotflügel ist eingedellt, mein Gepäck liegt verstreut herum... .
Gleich gehts weiter

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2010 23:16 --

Während ich so alles mal sortiere kommt ein einheimischer Bauer vorbei, er spricht deutsch. Im Ort unterhalb der Staße sei sein Hof, und wenn ich Hilfe bräuchte, könne ich mich jederzeit an ihn weden. Das Motorrad könne auch bei ihm abgestellt werden. Ich bedanke mich, will aber erst mal selbst für alles Weitere sorgen.
Ein vorbei kommender Gespannfahrer, den ich schon vom Wildsautreffen kenne, hält an und fragt nach, ob er helfen kann. Er kann meine Freunde am Ziel in Ferrette von meinem Mißgeschick unterrichten. Wird er auch machen. Ich versuche die ETZ wieder zum Laufen zu bringen, was auch gelingt. Nur stecke ich heillos im Tiefschnee fest und das Seitenwagenrad dreht sich nicht meht. Also erstmal Kotflügel abschrauben, dann dreht sich das,aber sehr schief stehende, Rad wieder. Sieht aus wie beim Speedway. Ein Kick, die Emme läuft. Gang rein und Gas geben, dabei schieben, zerren, ziehen. Das Hintererad wühlt, aber es ist fast aussichtslos. Mit letzter Kraft schaffen wir beiden das( ich und MZ ). Wir sind auf der Straße, die Kupplung stinkt gewaltig. Ich sortiere das Gepäck, packe alles wieder zusammen und denke, dass ich es bis Ferrette schaffen kann. ANkicken und los, denk ich. Natürlich ist klar, dass ich mittlerweile nicht mehr in der Wertung bin.
Ankicken geht nicht, der Kickstarter geht leer durch.
In meiner Not rufe ich den ADAC an. Warteschleife, Callcenter: möchten Sie uns ihr Problem schildern- drücken Sie die 1, keine Probleme- die 2, Probleme im Ausland- 3 usw. Es dauert ewig, da meldet sich dann eine Dame. Ich schildere mein Problem. Frage: wo befinden Sie sich genau. Weis ich nicht, laut Navi Route de Bourrilongne. Das brauch ich schon genauer, sagt sie. Ganz genau hab ichs, nur weis ich nicht wies heist, ich geb ihr die Koordinaten durch, welch auf dem Navi stehen. Genauer gehts dann wirklich nicht mehr. Nach kurzer Zeit sagt sie mir, sie könne damit nichts anfangen, ich müsste ihr schon den Längengrad durchsagen. Oh Gott, die Tante blickts nicht.
Immerhin bekommt sie heraus, dass ich nur Basismitglied sei und deshalb im Ausland keinerlei UNterstützung erhalten werde. Dies war mir gar nicht bewußt. Ich bin seit 30 Jahren ADAC- Mitglied, und war der festen Meinung, dass mir jede möglich Hilfe zu gute kommen wird.
Nein, sie könne gar nichts für mich machen, außer einen Abschlepper schicken, den ich aber sofort bar bezahlen müsste.
Ich bin enttäuscht, auch wegen meiner Uninformiertheit.
Gleich gehts weiter.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon altf4 » 9. Februar 2010 23:39

f+uckf*ckf*uck!1!! basismitgleid hört sich irgendwie rechtlos an...

g max ~:)

-- Hinzugefügt: 9/2/2010, 23:54 --

apropos: wenn ich mich nicht irre hab ich noch ne schwinge tief unter der treppe liegen.

sag an, wie gings weiter?

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 10. Februar 2010 00:06

Ja Max, da hast du Recht. Während ich noch mit ihr telefoniere bricht die Verbindung ab. Kein Guthaben mehr. Das ist mir noch nie passiert, weil mein handy immer automatisch wieder aufgeladen wird, per Bankeinzug. Nur hat eben dieses Auslannnndsgespräch mit dem ADAC ( Warteschleife usw. ) eine Menge Geld gekostet. Und so schnell laden die Leute von Simyo ( bin sehr zufrieden) nicht nach.
Da steh ich nun in der Dämmerung auf einer Passstraße, mit ohne Handy, frustriert und alleine. Nein, alleine bin ich nicht, eine defekte MZ ist auch noch da, aber das tröstet mich nicht.
Da kommt doch endlich mal wieder ein Auto ( es ist mir noch immer ein Rätsel, wie ich eines erwischen konnte, wo doch kaum eines kommt, aber die Sache mit dem Unfall ist mir eh noch nicht klar. An der Geschwindigkeit lag es nicht, der Seitenwagen war voll beladen und schwer. Damit wäre ich im Normalfall um jede Ecke gepfiffen. Auch wenns extrem kommt. Ich denke mal, dass ich einen kleinen Augenblick nicht konzentriert war, und deshalb beim Erkennen der Gefahr, nicht konsequent genug um die Ecke wollte. Da war ich zu überrascht.)
Also ich halte das Auto an, der Fahrer nimmt mich auch mit. Beim Bauernhof steige ich aus und klingle. Andre`, so heist der Bauer, ist in der Werkstatt und ich suche ihn dort auf. Von diesem Menschen und seiner spontanen Hilfsbereitschaft bin ich so beeindruckt und gerührt, dass mir fast die Tränen kommen.
Zuerst mal kann ich selbstverständlich bei Andre telefonieren. Auch das Angebot steht, die MZ auf seinem Hof unter zu stellen. Mich würde er sofort zu meinen Kumpels nach Ferrette fahre, oder ich kann mit seinem LKW, meine ETZ nach Hause fahren. Wo gibt es sowas??? Der Mensch kennt mich nicht, wir haben noch keine 5 Minuten miteinander gesprochen und er bietet mir uneigennützig jede mögliche Hilfe an. Sowas hab ich noch nie erlebt ( höchstens unter Freunden).
Nach langem Überlegen entscheiden wir uns wie folgt: Andre und ich verladen die ETZ auf seinen LKW und er fährt uns die 45 Km nach Ferrette in Frankreich.
Dort treffe ich meine Kumpels wieder und nach dem Abladen, gehn wir in den Gemeinschaftsraum, wo auch die Siegerehrung stattfinden wird. Andre fährt gleich wieder nach Hause.

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2010 00:20 --

Sorry, aber der Rest kommt erst morgen. Muß jetzt erst mal ins Bett, morgen ist Tagdienst.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon altf4 » 10. Februar 2010 00:31

wo ist der fingernagelbeiss-smiley?

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Nils » 10. Februar 2010 01:14

Oje... Aber - du bist offenbar heil geblieben!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon trabimotorrad » 10. Februar 2010 05:40

Nachdem Du inzwischen zu Hause bist und sogar Gäste empfangen kannst, scheint es Dir ja wohl wieder gut zugehen, bzw. ist Dein Unfall erfreulicherweise körperlich glimpflich abgegegangen.
So kann ich mich entspannt auf die Fortsetzung dieser packenden Story freuen! Ja es ist wirklich schön zu lesen, wie man im Ausland behandelt werden kann. Ganz wie Du schreibst, ähnliches habe ich auch schon erleben dürfen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Marco » 10. Februar 2010 08:41

Argh, wie gehts denn weiter?
Sapnnender als so manches Buch. Hm, reales Leben eben...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 10. Februar 2010 12:13

Wir sitzen also im Gemeinschaftsraum, am Zielpunkt in Ferrette und lassen es uns gut gehen. Hier gibt es Kronenbourg- Bier in 0,75l Flaschen, von denen schütt ich mir ein paar rein, ein Flachmann macht die Runde, zwischendurch noch Spagetti. Meine Geschichte muss ich jetzt schon zu 5. Mal erzählen. Alleine mein Kumpel Otto ( Rentner und Beifahrer von Andreas mit dem EML-Gespann), will die Geschichte zweimal hören. Er sitzt hier auch schon ein paar Stunden länger als ich und das merkt man deutlich. Vorallem schätzt er schon seit Stunden das Alter einer Dame hinter dem provisorischen Thresen.
Dann kommt die Siegerehrung, alle Teilnehmer, die in Wertung angekommen sind, werden mit Platzierung in den jeweiligen Klassen genannt. Ich bin nicht dabei, war ja auch klar. Trotzdem rechne ich mit und bei meinem erreichten Punktstand wäre ich ganz locker in den vordersten Pokalrängen gelandet. Aus dem Blechpott hätt ich mir nicht vielgemacht, davon hab ich schon viele nach Jahren entsorgt, aber gefreut hätt ich mich trotzdem. So bin ich halt, anststatt in den Pokalrängen, im Straßengraben gelandet. Etwas betrunken, aber froh darüber, dass außer Blech nichts zu Bruch gegangen war mach ich mich auf den Weg zum Moped. Meine zwei kumpels sind schon seit ca. 2 Stunden im Zelt. Ich habe keines mit, sondern nur eine Plane ( genau wie Achim). Wo ich meine Taschenlampe habe , weis ich nicht mehr. Die hab ich nach dem Unfall irgendwo reingesteckt. Und ohne Lampe find ich jetzt die Lampe nicht. Also im Dunkeln, bei sternenklarer Nacht, das Feldbett aufgestellt, Schlafsack drauf, fertig. Die Plane pack ich nicht aus, ich denk mir , das bißchen Tau am Morgen wird kann nicht so wild sein. Wäre wohl auch so gewesen. Nach ein paar Stündchen Narkose wache ich auf und es regnet. Außen ist der Schlafsack schon tropfnass , innen zum Glück noch trocken. Aufstehen, doch noch die Plane rausholen, welch ich aber nur über mich lege. Nur am Kopfende hänge ich einen Gummispanner ein und mach den an einem Busch fest, so dass mir die Plane nicht auf dem Gesicht zu liegen kommt. Weiterschlafen bis um 8°°, dann stehen die Freunde auf und gehen frühstücken.
Gleich gehts weiter.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon trabimotorrad » 10. Februar 2010 12:22

Aua, Georg! Du hast da was durcheinander gebracht, nämlich : :schlaumeier: Das Leben eines Menschen gliedert sich in "MUß-Momente" und "DARF-Momente" auf. Also man MUß aufm Treffen ankommen, man MUß sein Nachtquartier fertig machen, erst dann DARF man trinken. Wenn man díe reihenfolge durcheinander bring, kann es sein, das man aufwacht, wie ein begossner Pudel Georg :wink:
Ein Trost bleibt Dir aber: Die vielen hundert Treffen, auf denen Du warst und alles problemlos ablief, hast Du bald vergessen haben, aber DIESES Treffen/Rundfahrt wirst Du noch den Jungs auf dem Rastplatz oben an der Passhöhe des "ewigen Alpenpasses" erzählen können!! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon ETZChris » 10. Februar 2010 12:30

hammer... wie gehts weiter?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Marco » 10. Februar 2010 12:39

georgd. hat geschrieben:Gleich gehts weiter.

Gleich is schon um.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon trabimotorrad » 10. Februar 2010 12:44

mueboe hat geschrieben:
georgd. hat geschrieben:Gleich gehts weiter.

Gleich is schon um.


Falsch, Marco, MITTAGSPAUSE, die ist jetzt um :evil: Jetzt sollte ich weiterarbeiten :evil:
Das Ende der Geschichte kann ich erst heute Abend daheim lesen :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 10. Februar 2010 15:02

Hallo,
nicht so ungeduldig. Mein Dienstherr hat mich mal kurz zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße geschickt. Jetzt noch EDV. Und wenn dann nichts mehr dazwischen kommt, gehts weiter. Ansonsten wirds halt wieder Abend.
Gruß Georg

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2010 23:27 --

Entschuldigt bitte, aber ich bin sowas von aus- bzw.-überlastet, dass ich kaum Zeit finde hier was zu schreiben. Es gibt ein Leben außerhalb des Forums, auch wenns kaum einer glaubt. Dafür verspreche ich, dass ich diesmal bis zum Finale dran bleib.

Also während meine Freunde noch beim Frühstück sitzen, packe ich meine Schlafstatt zusammen und verpacke alles in die Ortliebsäcke. Die Plane ziehe ich über das Gespann, um im Trockenen daran arbeiten zu können. Ich kram die Werkzeugbox raus, welche durch den Unfall auch zerbrochen ist und mach mich dran die Kupplung ein zu stellen. Mittlerweile ist auch Andreas wieder da und geht mir zur Hand. Eigentlich geht das ja auch alles ziemlich schnell, Kupplung fühlt sich gut an, alles wieder festziehen, kicken. Wieder läuft das Moped beim ersten Kick, habs fast schon so erwartet. Gepäck aufladen, Rüstung anziehen und runter von der Zeltwiese. Jedenfalls fast. Der Boden ist leider nicht gefroren und daher matschig, ich muss schon ein wenig mit dem schmierigen Untergrund kämpfen, also viel Gas und durch. Ich komm fast raus, den Rest schieb ich mit Andreas`Hilfe. Die MZ hab ich abgewürgt. Wieder draußen auf Asphalt betätige ich den Kicker, aber diesmal rutscht er durch. Scheiße, mit der Kupplung wird das wohl nichts mehr. Die BMW ist auch draußen und wir schieben die Emme an. Drei Meter weiter läuft sie, aber beschleunigen ist sehr mühsam, die Kupplung rutscht.

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2010 23:49 --

Wir fahren los, sehr zaghaft, ich muss extrem vorsichtig beschleunigen ( naja, so kann man es eigentlich kaum nennen). Ganz langsam nur kann ich Fahrt aufnehmen, sobald ich auch nur minimal zu stark am Gasgriff drehe, ist das einzige was sich bewegt , die Drehzahl. Vorschub gibt es keinen merklichen. Wir wollten durch die Vogesen wieder heimwärts fahren, aber das können wir vergessen. Andreas kennt eine Strecke Richtung Mühlhausen ( F ), die kaum oder fast keine Steigungen hat. So plagen wir uns die nächsten vielleicht dreißig Km . Kurz vor Mühlhausen versuchen wir auf die Autobahn zu kommen, um den Stadtverkehr zu umgehen. Es ist nicht möglich, jetzt geht gar nichts mehr vorwärts und ich bin froh, dass wir gerade noch vor der Autobahn, quasi auf der Auffahrt stehen bleiben. Jetzt hilft nur noch das Abschleppseil. Andreas hängt mich an die Kuh und wir fahren von der Auffahrt wieder runter, weil uns abschleppen auf der Autobahn doch zu gefährlich erscheint. Nicht etwa wegen dem Fahren, nein wegen der Polizei und den eventuell damit verbundenen Kosten.
Also müssen wir halt durch Mühlhausen durch und ich sage euch, es war die Hölle. Großstadtdschungel, ich hänge in ca. 2,5 Abstand an der BMW, rechte Hand und Fuß immer an der Bremse um das Seil möglichst gespannt zu halten. Hier ist absolute Konzentration gefragt, ich will nicht auch noch das schöne BMW- Gespann beschädigen. Und dann verfahren wir uns. Für die Strecke durch Mühlhausen brauchen wir bestimmt eine volle Stunde. Endlich sind wir aus der Stadt draußen und die nächsten Kilometer bis zur deutschen Grenze sind schon entspannter. Wir kommen ohne weitere Probleme über den Rhein. Gleich nach der Grenze, auf einem Parkplatz, von welchem aus ich schon die Schilder Basel lesen kann, nimmt mich Andreas vom Haken. In D ist es ihm zu heiß mich weiterhin zu schleppen. Ok, ab hier hilft mir ja der ADAC denk ich. Otto u. Andreas verabschieden sich und kehren um nach F. Sie werden durchs Elsaß nach Hause fahren. Es ist jetzt 14°° un ich merke deutlich, dass ich heute noch nichts gegessen und auch noch nichts getrunken habe.

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2010 00:17 --

Auf dem Parkplatz pack ich mein Werkzeug aus, und mach mich erneut ans Kupplung einstellen. Noch hab ich Hoffnung vielleicht auf eigener Achse nach Haus zu Kommen. 250 KM liegen noch vor mir, aber als ich den Deckel runternehm und den Gestank bemerke, ist mir fast schon klar, dass es nichts mehr werden wird. Die MZ springt wieder gleich an, aber keinerlei Vorschub. Ich mach noch zwei weitere Einstellversuche, dann geb ich auf. Handy raus und den ADAC angerufen. Ich hab wieder eine Callcentertusse dran, die mich nach meiner genauen Position fragt. Diesmal ist es ganz einfach: ich steh genau an der Auffahrt zur A5, auf einem Park- u. Ride Parkplatz, Richtung Basel, Abfahrt Müllheim, an der Straße nach Mühlhausen.
Schweigen am anderen Ende. Hallo, sind Sie noch da? Ja, sagt sie- Mühlhausen, dann sind sie ja in Frankreich. Nein ich bin zwar nur kurz nach der Grenze, aber in Deutschland. Weil, wenn sie in F sind, dann können wir ihnen leider nicht weiterhefen, sie sind nämlich nur Basismitglied. Weiß ich mittlerweile auch, und habs schon bereut, aber jetzt bin ich in D.
Wie heißt denn die Straße nun genau, auf der sie stehen? Ich weis es nicht, aber es ist die Straße von der A5- Abfahrt Müllheim nach Mühlhausen F. Ah, dann sind sie ja in Frankreich. So langsam bekomm ich einen dicken Hals. Nein ich bin in Deutscland. Jetzt hab ich meine Landkarte ausgepackt, die Koordinaten vom Navi mag sie nicht haben. Ich sag, ich steh an der 39, die geht nach Mühlhausen. Ach so, dann sind sie ja in F, eine 39 hab ich hier nicht in meinem Verzeichnis. Ich habe Mühe mich zu beherrschen und nenne ihr zwei Ortsnamen, zwischen denen die 39 auf der Karte waagerecht verläuft. Angeblich gibt es die Straße nicht und ich müsste mich wohl in F befinden. Ich hab inzwischen etwas Panik, dass vielleicht auch noch der Handyakku versagt und gerate so in Rage, dass ich die Dame absolut rund mache, schreie und tobe. Ob sie mich denn eigentlich für zu blöd hält eine Karte zu lesen, und wenn sie keine Ahnung von ihrem Job hätte dann soll sie es doch lassen, ich sag ihr sie soll das gepräch speichern und ich werde mich, sobald ich wieder Luft krieg, nochmals melden.

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2010 01:00 --

In der Zwischenzeit hab ich privat so alles versucht was möglich ist. Aber ohne Erfolg. Da wären wohl ein paar Freunde, aber denen wollte ich das Abholen nicht zumuten, da ich weis, dass die zB. schon in wenigen Stunden wieder mit dem LKW unterwegs sein werden.
Also ruf ich wieder beim ADAC an, schließlich bin ich Mitglied und in Deutschland. Diesmal hab ich einen Herrn dran. Ich erkläre ihm, dass sein nichtsblickende Kollegin wohl einen Telefonauftrag geschrieben hat und ich gerne von hier abgeholt werden würde. Er findet den Aufschrieb sofort, weis auch schon, dass es sich um eine MZ handelt, und fragt mich nochmal nach dem Standort. Ich sag: Abfahrt Müllheim von der A5; Richtung Mühlhausen, gleich auf dem Parkplatz. Darauf er: ach so, dann sind sie ja auf dem Park u. Ride, kein Problem, in 20 Minuten ist ein Abschlepper bei ihnen. Auch so kanns gehen.
Der Abschleppwagen ist wirklich binnen einer halben Stunde da, nimmt mich Huckepack und bringt mich nach Bad Krotzingen zum Autohaus. Mehr ist ja nicht drin, ich bin halt nur Basis- Mitglied.
Ein Taxi bringt mich zum Bahnhof nach Freiburg ( 30.- € ), dort kauf ich mir gleich zwei Büchsen Bier und einen Fischweck. Bisher hatte ich nochimmer weder getrunken noch gegessen.
Der IC geht um 17:56 nach Karlsruhe( 29.- € ), meinen nassen Schlafsack hab ich im Ortliebsack dabei, damit er nicht schimmelt, ich weis ja nicht wann ich wieder runter fahren kann um das Moped zu holen. Im Zug schlaf ich dann eine Runde, bis mir dann eine dame auf die Schulter tippt: entschuldigen sie bitte, ich hab genau diesen Sitzplatz gebucht. Kann schon sein, sag ich, verkneife mir aber weitere scharfe Kommentare, obwohl mir danach ist. Um mich rum gibt es zwar nicht üppig, aber doch genug freien Sitzplatz, da hätte sich die Tante doch auch einfach setzen können. Aber nein, so ist das in Deutschland, da fällt mir wieder Andre`ein.
In KA steig ich nach einer Stunde aus dem Zug, 25 Minuten später fährt die Stadtbahn nach Eppingen, mein Wohnort. Die nehm ich und fahr schwarz nach Hause, wo ich mir noch ein Bier gönne.
Am Montag hab ich Schicht, daran lässt sich auch nichts ändern, aber am Dienstag kann ich tauschen. Mein Wachenleiter übernimmmt meinen Dienst und ich mach mich um 8^^UHr auf nach Bad Krotzingen. Um 11°° hab ich die MZ schon auf dem Anhänger und es geht zurück zur A 5.
Es war ja eigentlich klar, dass noch etwas dazu kommen muss: schwerer LKW- Unfall auf der A5 bei Offenburg. Drei Stunden Vollsperrung, ich mittendrin. Ich nehms gelassen, nütz ja eh nichts.
Ok Jungs und Mädels, das wars. Alles in Allem ein sehr interessantes u. abwechsungreiches Wochenende.
Danke fürs lesen, auch wenn es manchmal etwas länger gedauert hat. Ich mach jetzt das Möp wieder klar und weiter gehts.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon tippi » 11. Februar 2010 07:10

Daumen hoch!!!!

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Ralf TS » 11. Februar 2010 07:18

Hallo Georg,
MannoMann, was eine verrückte Geschichte! Schreibe die Dir bloß dauerhaft auf, eine Geschichte,
welche in ein Mopped-Buch als besonders spannende Geschichte passen würde.

Sehr schön und spannend wieder gegeben!
(Wenngleich Du sicherlich hättest drauf verzichten können)

Gruß und alles Gute

Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon knut » 11. Februar 2010 07:52

@georg - feine geschichte und ich weis jetzt wieder warum ich adac-plus mitglied bin ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Marco » 11. Februar 2010 07:58

Wenns nicht so "tragisch" (irgendwie das falsche Wort, aber ein anderes fällt mir grad nicht ein) wäre könnte man sagen, dass es eine gute Geschichte ist.
Ich schließe mich Knut an und bin froh drüber ADAC-plus Mitglied zu sein, hoffe aber, dass ich die nie brauche.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon ETZChris » 11. Februar 2010 07:59

eine krasse geschichte, mit allem, was man eigentlich so nicht haben muss. du bist aber nen klasse anwärter für den murphy des jahres :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 11. Februar 2010 08:41

Moin,
also meine ADAC- Mitgliedschaft wird sofort aufgestockt. Was das Wochenende angeht- so tragisch find ichs gar nicht mal. Wie Achim schon geschrieben hat, hab ich jetzt wenigstens wieder was zu erzählen. Und da gab es in der Vergangenheit doch schon die ein oder andere Episode, die fast schon aus dem Gedächtnis verschwunden ist, aber beim entsprechenden Stichwort dann doch mal wieder auftaucht und für Heiterkeit sorgt, oder zum Nachdenken anregt. Natürlich werde ich euch auch nicht mit Bildern verschonen. Schließlich müssen für die Geschichte ja auch Beweise her. Es war mir aber während dem Geschreibe zu stressig, die auch noch ein zu fügen. Ich schreib noch im 2- Fingersystem.
Irgendwann im Laufe des Tages, werde ich mal welche einstellen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon altf4 » 11. Februar 2010 12:03

fein :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon longa » 11. Februar 2010 18:18

servus,wenn ich das so lese :oops: .meine kolegen sagen immer das ich die halbe werkstatt dabei habe,in deinem fall hätte ich eine kupplung gehabt :shock: ,ja auch eine zündung und einen versager usw.ist das echt zuviel an teilen,nein jeder kann eine panne haben und da helfe ich gerne. :bindafür: .mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon zweitaktkombinat » 11. Februar 2010 20:31

Hut ab. Sehr nette Story und prima zu lesen!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon ths » 11. Februar 2010 21:15

Toller Bericht.
Mit deinen Unfall"gegnern" hattest du wirklich Glück. Das hätte auch anders ausgehen können.
Die Gendarmerie aus CH kann stur sein.
Ebenfalls toll der hilfsbereite Bauer.
Dem solltest du bei Gelegenheit was Flüssiges vorbeibringen.
Dem ADAC hab ich schon seit langem Adieu gesagt.
Wenn ich die Story lese, bin ich wieder wirklich froh drum.
Mit der Kfz Versicherung schließ ich für die Emme einen Schutzbrief ab.
Das kostet nur 6€ und zerquetschte.
Der gilt aber Europaweit.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon trabimotorrad » 11. Februar 2010 21:23

Ich habe auch vor Jahren dem ADAC den Rücken gekehrt. Der ADAC ist ein guter Club für Motorsport-Interessierte, ich bin da nicht so "angefressen" von, darum bin ich zum ACE gewechselt. Bisher habe ich meinen Wechsel nicht bereut. Bei ALLEN Problemen, die ich fahrzeugtechnisch hatte, haben die mir wirklich sehr gut weitergeholfen :ja: Selbst als ich mal eine Emme verliehen habe und die bei dem Ausleiher eine Panne hatte, ist sowohl Fahrer als auch die Emme wohlbehalten wieder heimgebracht worden!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Wolfgang » 11. Februar 2010 21:29

So hab ich es auch gemacht... :)


Bin mit ACE sehr zufrieden -nix Basismitglied - volles Mit-glied. :)


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon fränky » 11. Februar 2010 21:46

ich bleibe beim Addacc mit der Plus-Mitgliedschaft.
Habe den selber zwar noch nie gebraucht, aber der Tag wird kommen, wo das Werkzeug und die E-Teile nicht mehr reichen, oder ich wegen "Altersschwäche" (kann man das so schreiben Achim?) keinen Bock mehr auf Schrauberei am Sonntag mittag bei der Heimfahrt habe......
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon trabimotorrad » 11. Februar 2010 21:49

fränky hat geschrieben:ich bleibe beim Addacc mit der Plus-Mitgliedschaft.
Habe den selber zwar noch nie gebraucht, aber der Tag wird kommen, wo das Werkzeug und die E-Teile nicht mehr reichen, oder ich wegen "Altersschwäche" (kann man das so schreiben Achim?) keinen Bock mehr auf Schrauberei am Sonntag mittag bei der Heimfahrt habe......


Ja Fränky, WIR dürfen das so schreiben, Mr isch hald koine zwanzig meh :cry: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Mr.Zylinder » 11. Februar 2010 22:16

Da haste mal schön gezielt in die Scheiße gefasst, würd ich sagen. Ich nenn das jetzt mal einen "Georg hinlegelegt" :twisted:
Naja siehs mal so: bei den entscheidenden Sachen haste eigentlich Glück gehabt. Keine Verletzungen und kein Unfallgegner, der versucht dich abzuzocken.
Ich finds auf jeden Fall cool, wie du deinen Optimismus und Geduld bewahrt hast.
Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon ElMatzo » 12. Februar 2010 00:32

ich wollt vor geraumer zeit im bett liegen, aber die story war zu fesselnd! respekt!!!!!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon etz-250-freund » 12. Februar 2010 00:42

echt tolle geschichte,ein glück ist dir nichts weiter passiert,


mit dem schutzbrief bei der dosen versicherung hatte ich mal probleme, dachte bin gut abgesichert, leider galt der schutzbrief nur abschleppen bis 30 km oder in die nächste werkstatt,
blöd nur wenn man nachts um 3 in der pampa und 60 km wom wohnort entfernt steht, deshalb genau mal die agb s durchlesen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 12. Februar 2010 09:13

Hallo,
hat jetzt gestern doch nicht mehr geklappt. Irgendwann muss auch ich mal schlafen. Hier hab ich ein paar Fotos, einfach mal ohne Kommentar.
BILD2092.JPG
BILD2082.JPG
BILD2090.JPG
BILD2093.JPG
BILD2094.JPG
IMG_0116.JPG
Neues Bild.JPG
IMG_1835.JPG
BILD2097.JPG


-- Hinzugefügt: 12. Februar 2010 09:33 --

Jetzt hab ich die Reihenfolge genau vertauscht. Keine Ahnung warum, aber ist ja auch egal. Müsst ihr euch halt die unteren Bilder zuerst ansehen.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon altf4 » 12. Februar 2010 10:22

mannmann, sieht deine kiste traurig aus...auf dass sie bald wieder fahre!1!! jetzt von dir mal abgesehen, würde ich als ausgesprochene helden die honda-solo-piloten bezeichnen!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 12. Februar 2010 10:47

Ja, deshalb hab ich die auch fotografiert. Gewinner in der kleinen Klasse war übrigens einer mit einem Piaggio- Roller.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon mecki » 12. Februar 2010 14:28

Und weil wir gute Teutsche sind wird sich hier im Forum bestimmt einer finden der dich wegen Schwarzfahrens anzeigt. Weil Recht und Ordnung muss sein :!: :!: :shock:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 12. Februar 2010 21:42

Hallo Mecki,
ich hab mich nur falsch ausgedrückt. Ich bin nicht schwarz gefahren, ich hatte nur keine gültige Fahrkarte.
Gruß Georg, und bis demnächst.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Ralf TS » 12. Februar 2010 23:41

Hallo!
Deine MZ wird schon wieder! Die beiden HONDAs gefallen mir auch ausgesprochen
gut, eine XL 185S und eine CB 100, oder?

Das Bild im Stall, mit dem Feldbett ist sehr schön.

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon altf4 » 12. Februar 2010 23:45

:)

die geschichte ist jetzt auch auf dem alteisentreiber.de zu finden...die bilderchen hab ich jetzt mal rein intuitiv reingesetzt ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 24. Juni 2010 09:26

Moin,
seit meinem Unfall stand die ETZ jetzt nur vor dem Haus rum. Ein trauriger Anblick jeden Tag mehrmals, wenn ich dran vorbei musste. Da waren jetzt halt noch ein paar andere Projekte ( Regale für die Mopeds bauen, ETZ für meinen Kumpel Ralf richten...). Zum Fahren hab ich ja Auswahl. Aber gestern dann ging es endlich los und ich habe mich mal etwas ums Gespann gekümmert. Die verbrannte Kupplung ausgetauscht und auch gleich den Motordeckel gewechselt ( da sind Gewinde defekt- deshalb verstellte sich auch die Kupplung immer, weil sich der Einstellring leicht verdrehen konnte). Alles wieder zusammen gebaut, ein Tritt und sie läuft wie eh und je. Den SW hab ich mit Hammer und Schraubzwingen schon mal grob vorgerichtet. Wird nicht schön, aber damit habe ich auch nicht gerechnet. Der Kotflügel muss wahrscheinlich getauscht werden und das Rad steht schief. Mal sehen, ob es nur die Achse ist. Sonst hab ich wohl ein Problem.
Eine andere Abdeckplane brauch ich auch noch- meine ist zerrissen.
Jetzt geh ich mal runter und wechsel den hinteren Blinker samt Gestänge, der Nummernschildhalter ist auch kaputt, auch ein Glas vom Rücklicht. Und den Hochdruckreiniger werde ich jetzt auch mal einsetzten- es wird Zeit, dass der Winterdreck und das Salz runter kommt. In den nächsten Tagen wird das Gespann wohl wieder einsatzklar sein, ich brauch dringend eine zuverlässige Alternative zur Ural. ( Obwohl- gestern wurden mir zwei Dnepr Gespanne angeboten :oops: ).
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon georgd. » 26. Juni 2010 12:54

Hallo,
die Achse vom Seitenwagenrad ist so verbogen, dass sie nur mit der Flex wieder raus geht. Auch die Schwinge ist krumm und überhaupt stimmt eigentlich gar nicht so richtig. Damit komm ich alleine nicht klar, deshalb hab ich den Thorsten angerufen ( zum Glück wohnt der gleich um die Ecke). Eine Stunde später ist er auch schon da, mit Freundin.
Er nimmt eine Achse aus einer RD 250 mit, um die zu überdrehen. Zwei Stunden später kann ich sie schon abholen. Wir verabreden uns auf Samstag morgen bei ihm in der Werkstatt.
Da die Achse nicht ganz rein zu schrauben geht, stecke ich die nur so durch und sichere sie mit einem Kabelbinder. Kurze Probefahrt, gaaaanz langsam, wird schon halten.
Gestern morgen dann auf zum Thorsten, 2. Gang rein und lostuckern. Ich setze mich soweit links wie möglich um den SW zu entlasten. Also mit max.30 Km/h Richtung Hilsbach. Am Ortsausgang denk ich dran mal höher zu schalten, weil es doch besser geht als gedacht. Geht nicht, hab den Schalthebel verloren :oops: . Gestern beim Einbau der Kupplung wohl schon gedanklich beim nächsten Schritt gewesen und vergessen fest zu ziehen. Peinlich, aber dann halt im 2. weiter, umdrehen und den Hebel suchen will ich nicht. Thorsten wird mir später eine ausleihen zum Heim fahren.
Thorsten macht sich ein Bild vom Schaden, die Haube muss runter, das Boot ist verbogen, die Spur total verstellt. Mit grobem Werkzeug, 4Kantrohr als Verlängerung, diversen Hebeln, Unterstützung durch Hubwagen und Kran schafft es Thor den SW wieder soweit zu richten, dass die Haube schließt, alles optisch stimmig ist und das Rad wieder einigermaßen gerade steht.
BILD2437.JPG
BILD2438.JPG
BILD2439.JPG
BILD2440.JPG
.
Dann noch die Spur einstellen, die Neigung der Maschine zum SW korrigieren, den Kotflügel richten ( der vebeulte wird abgeflext und mit einem ETZ Kotflügel wieder verlängert und verschweißt.
BILD2441.JPG
BILD2442.JPG
BILD2443.JPG
.
Gute Arbeit, danke Thorsten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Wolfgang » 26. Juni 2010 14:48

Sauber :!: :!: :!:



Wolfgang




Ps: Mir bietet keiner ein Russengespann an... ( Gottseidank ????! :) )



Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: DLWF, Heizvisier, Unfall, Kupplung, ADAC ... .

Beitragvon Richy » 26. Juni 2010 15:00

Wolfgang hat geschrieben:Ps: Mir bietet keiner ein Russengespann an... ( Gottseidank ????! :) )


Könntest doch eh nicht nein sagen, gibs zu!

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Nächste

Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast