Tips für meine erste Reise!

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Tips für meine erste Reise!

Beitragvon LarsenTT » 4. Juli 2010 19:51

Hallo liebe Gemeinde!
Nächstes Wochenende ist es nun so weit und meine erste "wirkliche" Reise mit der Emme steht bevor.
Es geht Richtung Ostsee, genauer Greifswald, 9 Tage mit Hin und Rückfahrt und Tagestouren werden sicher 2000-2500 km zusammenkommen.
An dieser netten Tour werden sich neben meiner 150er etze noch eine awo und eine emw beteiligen.

Ich habe nun aber wenig Interesse daran, dass wegen irgendeiner Lapalie die schöne tour vorschnell vorüber ist und hätte deswegen gern noch ein paar gutgemeinte Tips in Hinsicht auf die Vorbereitung, ich hab jetzt davor noch eine woche urlaub und damit zeit, dass eine oder andere noch zu besorgen oder zu machen.

Bisher hab ich erledigt:
Kette gespannt und geschmiert
Zündung nochmal genau eingestellt
Getriebeöl gewechselt
unterbrecherkohlen filz geölt (edit)

Fällt jemand noch was ein, was man unbedingt noch nachschauen sollte?

weiterhin gehts ums Werkzeug und Teile, welche ich mitnehmen werde/möchte:
auf jeden Fall dabei sind jetzt schon
2 zündkerzen
kerzenstecker
kette + mehrere schlösser
Flickzeug
alle möglichen Schlüssel und schraubenzieher
Bowdenzüge gas und kupplung
Birne für die Lampe

Auch hier würde ich mich über ergänzungen freuen, falls noch was fehlt!

Denn dann wird hier sicherlich wenn ich wieder da bin, ein schöner reisebericht mit usedom und rügentour inkl fescher bilder entstehen!


Lg Larsen
Zuletzt geändert von LarsenTT am 4. Juli 2010 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Tips für meine erste Reise!

Beitragvon Henry G. » 4. Juli 2010 19:54

Unterbrecherkohlen geölt? Wie meinst das genau?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Tips für meine erste Reise!

Beitragvon LarsenTT » 4. Juli 2010 20:01

ja filz mit feinmechaniköl betreufelt....
ungünstig ausgedrückt :lol:
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Tips für meine erste Reise!

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. Juli 2010 20:07

Du meinst den Schmierfilz für den Unterbrecher?
Sry, aber Feinmechanikeröl ist da viiieeel zu dünn.
Schau da ab und zu mal nach, nicht daß Dir die Kontakte verölen.
Beim Trabi haben sie mir früher in der Werkstatt den Schmierfilz auch öfters mit einem Tropföler verwechselt.
Unterbrecheröl ist sehr dickflüssig, fast wie Fett.
Bißchen MoS[sub]2[/sub]-Fett auf dem Nocken macht sich auch gut.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Tips für meine erste Reise!

Beitragvon LarsenTT » 4. Juli 2010 20:14

ging bis jetzt eigtl problemlos, aber gut, dann werd ich umsteigen, hab grad die suche mal dazu bemüht, da gibts auch ein thema dazu, werd da mal schauen!


weitere tips gerne gesehen!
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: Tips für meine erste Reise!

Beitragvon richi_TS150 » 4. Juli 2010 20:23

(wenn deine bowdenzüge gut verlegt sind und noch unbeschadet sind...würde ich die zu hause lassen..is nur unnötiger platz)

nimm dir noch n paar sicherungen mit!lade die batterie vorher nochmal (zur sicherheit)

hat einer von euch ne luftpumpe mit(...weil wenn panne dann kommt man nich bis zur nächsten tanke auf dem neugeflickten platten reifen^^)

kette finde ich auch übertrieben,wenn deine ok ist-aber sicher is sicher

ach ja ...wie lang sind deine limakohlen noch(ggf. wechseln)

multimeter?!aber ich denke soweit kommts nich

ansonsten klingt das schon gut überlegt.viel spass, gute fahrt und mach viele BILDER

gruß richi

zu dem feinmechanikeröl:hab ich auch drauf und fahre seid 1500km gut damit...denn das muss ja kein kontakt geben sondern nur den nocken schmieren der den unterbrecher hebt,aber besser is vllt nockenwellenfett?!

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: Tips für meine erste Reise!

Beitragvon muffel » 4. Juli 2010 20:48

LarsenTT hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde!

Bisher hab ich erledigt:
Kette gespannt und geschmiert
Zündung nochmal genau eingestellt
Getriebeöl gewechselt
unterbrecherkohlen geölt

Fällt jemand noch was ein, was man unbedingt noch nachschauen sollte?

weiterhin gehts ums Werkzeug und Teile, welche ich mitnehmen werde/möchte:
auf jeden Fall dabei sind jetzt schon
2 zündkerzen
kerzenstecker
kette + mehrere schlösser
Flickzeug
alle möglichen Schlüssel und schraubenzieher
Bowdenzüge gas und kupplung
Birne für die Lampe

Auch hier würde ich mich über ergänzungen freuen, falls noch was fehlt!

Denn dann wird hier sicherlich wenn ich wieder da bin, ein schöner reisebericht mit usedom und rügentour inkl fescher bilder entstehen!


Lg Larsen


Kohlen gibt es nur an der Lima - die müssen aber nicht geölt werden. Am Unterbrecher ölt man imho nur den Nocken.
Ansonsten, ich würde kein Flickzeug mitnehmen, lieber einen Schlauch.
Die Kette würde ich vor der Tour gegen ein Qualitätsprodukt (DID, RK) tauschen, dann brauchst Du keine Ersatzkette.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5538
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Tips für meine erste Reise!

Beitragvon ea2873 » 4. Juli 2010 21:51

unterbrecher mitnehmen schadet nicht, ansonsten kontrolliert noch die dichtungen vom benzinhahn, gerade die am wassersack hat sich in den letzten jahren an 4 maschinen fast synchron verabschiedet (offensichtlich haben die alle das gleiche verfallsdatum), nimm ne rolle isolierband und noch etwas textilklebeband mit, damit bekommt man zur not auch irgendwelche undichten stellen in den griff.
lies dir die bedienungsanleitung durch und mach ne große inspektion, falls du bis jetzt nicht immer konsequent alles nach liste durchgegangen bist.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste