Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Beitragvon MZReuter » 14. August 2010 13:27

Moin MZ Freunde,
da ich noch Urlaub und derzeit nichts!!! zum Schrauben habe, kommen hier gleich nochmal zwei Berichte. Dann sind die auch endlich mal fertig.

Also meine erste größere Tour mit der Hufu fand 2004 statt. Damals noch Student, sollten die Kosten natürlich im Rahmen bleiben. Zwei Mitstudentinnen gingen auch für ein paar Wochen nach Irland und ich sagte spontan, dass ich sie dort besuchen würde. Die beiden glaubten mir natürlich zunächst nicht, schließlich war meine Hufu in Oldenburg bekannt. Somit hatte ich ein Ziel und nett fand ich die Mädels damals auch... Also Sachen draufgepackt, vorher die Fähre von Rostock nach Harwich gebucht und los gings.
Ich hatte noch die originale 6 Volt Zündung und den alten Kabelbaum verbaut, hatte aber allerlei Ersatzteile mit. Dass man mit einer „Schweißerbrille“ nicht so gut sieht, wurde mir dann während der Reise auch bewusst. Aber der Reihe nach.
1.JPG


Die Fähre hat damals meines Erachtens etwa 70 Euro gekostet, dafür braucht man nicht bis Calais fahren...Gleichzeitig hatte ich auch noch eine Übernachtung unter Dach oder Deck wie man so schön sagt. Ich bin also in einem Ritt von Oldenburg nach Rostock gefahren und 17 Uhr legte die Fähre ab.

Am nächsten Morgen um 10Uhr kam sie in Harwich an und ich musste mich erstmal auf Linksverkehr einstellen. Etwa 10 km nach Harwich ging plötzlich die Maschine aus! Ich dachte schon: gerade in England, schon streikt die Emme. Ich forschte nach den Ursachen und konnte nichts erkennen-eine halbe Stunde später trat ich sie an und fuhr weiter. Während der ganzen Reise war das der einzige Ausfall! Vielleicht musste sie sich erstmal ans Klima gewöhnen.

Es ging am ersten Tag quer durch England. Ich furhr hauptsächlich Autobahn, vorbei an London, Southhampton und schließlich erreichte ich mein Ziel: Torbay im Südwesten. Das war ein Ritt-mann oh mann. Es waren 550km, was meines Erachtens schon über der Belastungsgrenze liegt. Abends bin ich dann nur noch umgefallen. Ich besuchte dort einen bekannten und konnte dort ein paar Tage bleiben. Ihr seht wie in England in/vor Werkstätten geschraubt wird. Spitze-wie im Bilderbuch. Ich besuchte in Plymouth das Sea-Life Aquarium, welches sehr sehenswert war. So dicht kommt man selten an die Fische.
4.JPG
16.JPG


Nach ein paar Tagen gings weiter gen Westküste und nordwärts Richtung Cardiff. An der Küste waren steile Abhänge und auch steile Straßen, die ich teilweise im ersten gang gefahren bin. Aber ich hatte ja Zeit und sah auch (zwangsläufig) was von der schönen Landschaft.
18.JPG
19.JPG
20.JPG


Kurz hinter Cardiff musste ich nun endlich mal ganz dringend pinkeln. Ich hatte schon seit Stunden ausgehalten, doch jetzt war es endlich so weit. Da es sehr windig war, drehte ich mich schlauerweise vom Wind weg. Dummerweise war vor mir ein kleiner Wall. Dort verwirbelte der Wind meinen Urin sofort nach oben und mir in die ganzen Klamotten und ins Gesicht! Ich schrie vor Wut, doch aufhören konnte ich auch nicht. So etwas hatte ich noch nicht erlebt. Sehen, wie sein eigener Urin ins Gesicht fliegt, bäh. Ich konnte jedenfalls nicht anders und musste so vollgepinkelt eine Nacht schlafen. Es war schon spät und ich haute mich neben eine Straße. Dabei habe ich immer eine grüne Plane zur Tarnung, und damit das Zelt morgens trocken ist.
22.JPG


Am nächsten morgen ging es nach Fishguard, denn von dort aus geht die Fähre nach Irland. Die Fähre konnte aufgrund starken Seegangs erst 2 Stunden verzögert ablegen. Ich fühlte mich in meinen Klamotten äußerst unwohl, doch bei dem starken Seegang wurde an Bord sowieso überall hingebrochen. Ich habe so etwas nie wieder gesehen. Wirklich jede Toilette und auch in anderen Ecken war überall Erbrochenes. Aus den Regalen über den Theken fielen die Gläser und man musste sich wirklich ordentlich festhalten. Aber so war ich zumindest nicht das Ekligste auf dem Schiff. Das Schiff kam dann abends an und ich hatte noch 150km vor mir. Es goss in Strömen und es war sehr windig. Der Regen peitschte mir beim Fahren dermaßen ins Gesicht, dass ich ständig schrie vor Schmerzen. Ich wollte aber durchziehen, denn dort wo meine Freundinnen wohnten gab es eine Waschmaschine und ein Bett... Ich kam dann schließlich an, doch meine Freundinnen waren bereits abgereist Richtung Dingle. Toll. Jedenfalls wurden von der Hauswirtin erstmal alle Klamotten gewaschen und ich war wieder ein Mensch.
Am nächsten Tag besuchte ich Kilkenny mit seinem Schloss und den tollen bunten Pubs. Neben unserem Haus stand auch eine alte Kirchenruine, wie es sie in Irland zu hunderten gibt. Einfach urig.
30.JPG
31.JPG
33.JPG


Da meine Freundinnen schon weg waren, machte ich mich auch wieder auf den Weg und fuhr gen Südwesten. Das ist meiner Meinung nach mit der schönste Teil. Die Menschen waren im Süden sehr freundlich und winkten einem zu oder plauderten drauf los. Die tollen Fotos entstanden in Crookhaven.
40.JPG
43.JPG


Schließlich fuhr ich zum Ring of Beara, welcher mir am besten von den Halbinseln gefiel. Dort schlief ich dann auch abends auf einer Weide mit Blick aufs Meer und Dosenravioli. Was für ein Urlaub. Als ich morgens noch etwas auf der Wiese rumlief entdeckte ich aber eine Menge tote Schafskadaver um mich herum. Hätte ich das gewusst... Allgemein war es schwer in Irland wild zu campen, da alle Wiesen eingezäunt oder mit unzähligen Steinen eingemauert sind. Letzten Endes sind Hostels aber auch erschwinglich, nur wusste ich das damals noch nicht.
47.JPG
49.JPG
55.JPG
58.JPG
59.JPG
66.JPG
67.JPG
72.JPG


Schließlich kam ich nach Dingle und ich traf mich mit den Mädels. Wir feierten bis spät in die Nacht im Pub, der nach vorne schon geschlossen war und alle durch die Hintertür rein und raus gingen. Im Ort Cloghane gab es ein super Hostel, von einem Deutschen geführt-sehr sauber und preiswert. Im Ort gab es auch eine Kirchenruine und auf dem dazugehörigen Friedhof gab es viele Gruften, in denen die alten Skelette offen herumlagen. Gruselig. Dann verabschiedeten wir uns voneinander und wollten uns später nochmal in Dublin treffen.
76.JPG
77.JPG
84.JPG
102.JPG


Ich fuhr weiter an der Westküste nach Norden zu den Cliffs of Moher. Atemberaubend aber auch touristisch. Dann an den Burren vorbei, das sind große Steinfelsen-auch sehenswert(Bild mit Kuh).
111.JPG
112.JPG
116.JPG
125.JPG
134.JPG


Irgendwann erreichte ich den Norden, der mir nicht so gut gefiel. Die Stimmung war düster, die Menschen nicht mehr so freundlich und alles sah grau aus. Dafür konnte ich aber in einem super Hostel übernachten-dem Flax Mill Hostel. Ganz urig ohne Strom, nur mit Gaslampen und Öfen. Außerdem mit diversen Oldtimer-Markt Heften unter dem Tisch...Die beiden Besitzer waren sehr freundlich und sind ursprünglich mit den Trabis dorthin ausgewandert!!!Super Aktion. Jetzt veranstalten sie dort auch hin und wieder Konzerte usw. Tolle Adresse und absolut empfehlenswert.
135.JPG
138.JPG
147.JPG
149.JPG


Von dort aus besuchte ich noch den Giants Causeway, dort kommen an der Küste große Basaltsäulen aus der Erde. Auch sehenswert. Schließlich ging es noch nach Dublin, wovon ich etwas enttäuscht war. Es gibt nicht so eine richtige Altstadt und man wurde an jeder Ecke gewarnt, dass viel geklaut werden würde. Mir ist aber nichts abhanden gekommen und so ging es von dort aus mit der Fähre zurück nach England. Ich durchquerte England , besuchte nochmal meinen Bekannten in Torbay und fuhr dann schließlich von Harwich wieder nach Rostock.
151.JPG
154.JPG
158.JPG
178.JPG


Somit bin ich wieder heil angekommen, ohne Pannen und Unfälle und habe vor die tolle Landschaft und die freundlichen Iren schätzen gelernt. Alles in allem waren es etwa 5000 tolle Kilometer.

Also bis denn auf der Straße

Christoph Reuter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 17:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46

Re: Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Beitragvon schraubi » 14. August 2010 13:30

:gut: :biggthumpup: :zustimm:
Klasse, da will ich auch mal hin!

Bild 102 :freude:

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Beitragvon Victor » 14. August 2010 14:00

Du hast ja recht oft schreien müssen :mrgreen:

Aber sicher eine tolle Fahrt, das Hostel...gibt es da eine Homepage? :shock:

Fuhrpark: Nix
Victor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 3. April 2010 14:12
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Beitragvon HET » 14. August 2010 14:50

Toller Bericht und wundervolle Bilder! Irland ist ein schönes Land. Ich kenne leider nur den Oste, Dublin und Nordirland. Am besagten Giant's Causeway war ich im vergangenen Spätsommer ebenfalls. Ich denke dass man auf der Emme dort wesentlich mehr mitbekommt als in einem schlecht klimatisierten Reisebus... :roll:
Immer wieder klasse zu lesen, was so eine Hufu doch leistet.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Beitragvon Wolf-Ingo » 14. August 2010 15:44

Danke für die wundervollen Bilder und den lebensprallen Bericht!!!!!

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Beitragvon waldi » 14. August 2010 15:48

...muss mich den anderen anschliessen super bericht und super bilder. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Einmal Irland und zurück mit der Hufu

Beitragvon Wurzelpeter » 14. August 2010 18:52

Tolle Reise,

:respekt:


toller Bericht


:respekt:




mfg




Wurzelpeter

Fuhrpark: ohne
Wurzelpeter

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
 
Beiträge: 92
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 24. Mai 2010 22:47
Wohnort: Wurzbach
Alter: 77


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast