Bis nach Italien....

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Bis nach Italien....

Beitragvon Stefan.S.89 » 29. Juli 2011 16:15

und Huckepack zurück! :mrgreen:

Nachdem ich meinen Führerschein am 19.7 fürs Motorrad erworben hab ..juhu, ging es laut meinen Plänen direkt am 20.7.2011 nach Italien in die Toskana.Zwar sollte es regnen, aber das hat weder mich noch meinen Kumpel, naja eher nur mich nicht abgeschreckt doch loszufahren.
Also ging es am morgen los, in der schönen Niederlausitz. Mein Kumpel seine 250er ETZ war bis zum Ende vollgepackt und ich hatte nur einen Bundeswehrrucksack mit einer Hose aber genug Unterwäsche.Dazu gab es noch 5l 2-Taktöl und genug Werkzeug.
Dazu hatte ich noch eine alte NVA Zeltplane mit Stangen und eine alte DDR Decke (Schlafsackersatz)...jaja was echte Männer sind :D.

Tag 1
Los ging es von Gorden,nach Hohenleipisch nach Plessa wo wir erstmal vollgetankt haben.Mein Kumpel kam dort schon ins pendeln und hatt seine 250er erstmal in die Waagerechte gelegt.Mir tat schon der Rücken vom Rucksack weh.
Außerdem begann es nun schon zu regnen.Wir fuhren los, nach Großenhain, danach nach Meißen in Richtung Nossen.Dort fuhren wir richtung Stützengrün wo wir noch einige MZ Ersatzteile kauften und es ging weiter in Richtung Aue.Leider hat es die 200km nur geregnet.
Von Aue ging es dann weiter,natürlich im Regen, nach Plauen und von da nach Bayern.Hier haben wir auch mal wieder getankt...ohje man hat nichts verstanden.
Weiter fuhren wir im Regen nach Bayreuth und dann nach Nürnberg.In Lauf an der Pegnitz haben wir gennächtigt, natürlich nicht im Zelt sondern in der Pension.Aber so ein Schnitzel mit Pommes war auch was feines.Meine Jeans und Schuhe konnten schön im Heizkeller der Pension trocken.
Auf der 500 km langen Tour war der Abschnitt von Aue nach Hof am schönsten!Allerdings hat in Aue schon die Hinterradbremse meines Kumpels ausgesetzt....egal Scheibenbremse reicht auch.

Tag 2
Eigentlich wollten wir ja umdrehen wenn es regnet, das war nicht der Fall und so fuhren wir los,tankten kurz ,mischten fein durch und dann ging es über Roth,Donauwörth hinunter nach Augsburg.Man war das eine geile Bundestrasse die B2.Auch nach Füssen fuhren wir immer im trocknen und das hat so viel Spaß gemacht. Eigentlich hat nur noch Johnny Cash im Ohr gefehlt und ich hätte die ganze Fahrt mit einem Highway in Amerika vergleichen können.In Füssen fuhren wir nach Österreich und haben mal die Rückseite von der Zugspitze gesehen.Über den Reschenpass fuhren wir dann nach Südtirol(Italien).Man hat gemerkt das es wärmer wurde,allerdings hatte mein Kumpel auch Zündaussetzer an seiner 250er.Also haben wir uns eine 2.Pension gesucht und dort in der Nähe chön Pizza gegessen.Die Zündung haben wir einigermassen eingestellt bekommen.

Auch heute sind wir 500km gefahren.Die B2 war schön zu fahren.

nähe Augsburg.jpg

Füssen.jpg

David mit der 250er.jpg





Tag 3
Heute kam mein eigentliches Highlight.Über den 2.höchsten Alpenpass (Stilfser Joch,2760m)nach Pisa.Die Fahrt über den Pass war sooo gigantisch,einfach nur geil.Oben standen die anderen Motorradfahrer und haben uns fotografiert,wir mit alten MZ Motorrädern und die mit Ihren GS Maschienen :)
Berg ab war es noch schöner und unten mussten wir die Zündung der 250er nochmal einstellen.Mit meiner 150er hat ich kein einiges Problem.Auch der 2.Pass(Mortirol) war wunderschön.Sehr sehr eng und wild.Das hat Spaß gemacht. Aber unten am Fuss des Berges ist es dann passiert...David seine Maschiene ist aus gegangen und ich habs nicht mehr hinbekommen.Also hab ich 2Km weiter bei einer KFZ Werkstatt nach Hilfe gebeten,wir durften rt unsere Maschienen abstellen und das so kurz vorm Gardasee.Aber da haben wirklich hübsche Frauen gearbeitet man man man!! Als ich von der Werkstatt losfahren wollte sprang meine MAschiene auch nicht mehr an :(
Als wir nachgesehen haben, fing es aufeinmal aus dem E-Regler an zu qualmen und dass bedeutete auch für mich das aus der Fahrt.Also schoben wir beide Motorräder in die Werkstatt für 5€/Tag und fuhren Richtung MAiland um von da nach München zu kommen,und ein Transporter bei Sixt zu leihen .Damit wärenn wir bei 1000e gewesen.So ist von meinem Kumpel der Vater gefahren und hat uns 1100km weit von Zuhause weg abgeholt, man das war eine Fahrt. Wir waren beide ziehmlich k.o.
Die Badehose wurde leider nie benutzt:(

Am Pass.jpg

Auf dem Pass.jpg

David und Ich.jpg

Auf dem 2.Pass.jpg
[


Letztendlich kann man aber sagen, das es trotz aller Probleme viel Spaß gemacht hat, wir gesund nach Hause gekommen sind(die größte Angst underer Mütter, dass was passiert) und nun beide MZ wieder laufen :D




Stilfser Joch mit den beiden MZ Motorrädern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Stefan.S.89 am 29. Juli 2011 16:46, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1989

MZ TS 250 Bj. 1974

MZ RT 125/3 Bj.61

SR 2 --> kompletter Neuaufbau Baujahr 1960 - 2010 ~ 50 Jahre Jubiläum ~

S 51 BJ. 1986 2010 überholt

MAW an Lipisia Fahrrad

Africa Twin Bj. 1992
Stefan.S.89

 
Beiträge: 217
Themen: 53
Bilder: 6
Registriert: 30. Dezember 2010 18:57
Alter: 35

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon allgäumz » 29. Juli 2011 16:38

Respekt, reife Leistung!!! Zwar mit ungeplantem Ausgang aber sicher nicht minder spannend. Das mit der B2 kann ich bestätigen. Heymi hat mir diese Route als Rückfahrstrecke vom Forumstreffen in Heiligenstadt empfohlen. Gute Wahl. Das Stilfser Joch ist eine gute Idee für meine Sonntagstour. Habe Familienfrei und kann mich austoben. Von mir aus in gut 3 Stunden erreichbar. Gleiche Strecke hin wie Ihr, zurück über den Umbrailpass, Ofenpass. Dann wieder retour durchs Unterengadin. Schaun mer mal!

Gruß,

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1435
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon Dominik » 29. Juli 2011 16:57

Hallo Jungs,

Hut ab! Frisch den Schein und sogleich eine Tour für Unerschrockene! Coole Aktion und schön, dass ihr gesund wieder nach Hause gekommen seid.

Viele Grüße und weiter machen :ja:

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon MZ Werner » 29. Juli 2011 16:59

Netter Reisebericht ! Bei meiner Alpentour fand ich es auch immer Klasse, die Blicke der Zickzack Rennfahrer zu sehen, wenn man mit 21Ps oben am Pass ankommt. Um Spaß zu haben braucht man keine 120 Ps. Schade , mit den Pannen.
Übrigens ,die Mütter haben auch noch Angst wenn man 56 Jahre alt ist und sie selbst über 80.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon alexander » 29. Juli 2011 17:15

Sehr schoen geschrieben!.
SChade das ihr euch nicht paar Tage Zeit ohne Moep in Italien genommen habt.
Aber Paesse sind schon ne Sache die sich lohnt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon trabimotorrad » 29. Juli 2011 17:46

Es freut mich, zu lesen, das die "Jüngeren" auch noch sowas machen, was ich in dem Alter gemacht habe :D Und schön beschrieben ist obendrein noch - Respekt :ja:
Schade, das Ihr mit einem defekten Rgeler aufgeben mußtet, schön das Du das geschrieben hast, ich hatte auch noch nie einen Ersatzrgeler dabei, DAS wird sich ändern :!:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon blaublau » 10. September 2014 10:42

B2 kann ich auch nur bestätigen..vor ein paar Wochen von Gera nach Schleitz zum Fahrsicherheitstraining mit der Simme :D

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon motorang » 10. September 2014 13:03

Servus,
heimfahren wär schon noch gegangen ... Regler abstecken, Kohlen raus, und auf Batteriestrom fahren. Gelegentlich mit dem Kollegen die Batterie tauschen, so kommt man noch sehr weit (ohne Licht).

Beim nächsten Mal dann, gell?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon Wolf-Ingo » 10. September 2014 15:32

Schöner Bericht. Erinnert mich an meine Jugendtage in den frühen Siebzigern, als Urlaubsreisen mit den abgetakelten, rund 20 Jahre alten Wirtschaftswunder-Motorrädern immer die spannende Frage aufwarfen, ob man auf eigener Achse wieder heimkommt. Ich drück Euch die Daumen fürs nächste mal!

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Bis nach Italien....

Beitragvon oldie » 10. September 2014 15:44

Auch mich freut es, dass offensichtlich brauchbarer Nachwuchs heranwächst! :biggrin:

Übrigens: Man kann sich Ersatzteile auch schicken lassen.
Ich bin ja viel in Italien mit der MZ unterwegs und hab' schon einiges an Pannen und kleinen Unfällen erlebt.
Ein Anruf bei den üblichen Verdächtigen (GüSi, Ente,...) und nach 3 Tagen waren die Ersatzteile vor Ort.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste