Mittags trudelte das rot-schwarze Service-MZ-Gespann mit Hermann dann im Vogelsberg ein und es ging sehr schnell zur Sache. Aber vorher gibts noch eine kurzes Rotax-Ankick-Training. Hermanns Fun springt mit dem Kickstarter prima an und auch Hermann hat den Motor nach 2 Kicks am Laufen. Guter Anfang!

Das notwendige Spezialwerkzeug hat Hermann mitgebracht - solche Teile hab ich noch nicht in der Werkstatt.

Das Freischlagen klappte und die Ausgangswelle dreht jetzt vernünftig. Die Schaltungsprobleme konnten damit aber nicht gelöst werden. Die Aktion wird an dieser Stelle abgebrochen.

Denke gerade: "Das wars für Heute, Feierabend", da bringt unsere nette Postbotin Conny ein Riesenpaket: Die Motekschwinge für das Silverstar Gespann ist gekommen. Hermann stellt lapidar fest: "Die wird heute noch eingebaut, die neuen Räder auch". Oha, das kann ein langer Tag werden.

Einige Stunden später: Schwinge drin, Bremse dran, 16" Vorderrad drin. Jede Schraube wird mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Kleinigkeiten wie das Anpassen des Bremssattels werden quasi nebenbei erledigt. Kleiner Schönheitsfehler: Das 16" Vorderrad mit ETZ-Nabe und Bremsscheibe, VA-Speichen und guter Alufelge hat einen bösen Schlag. Und das von einem namhaften Händler mit bestem Ruf. Darüber muss ich mit dem Herrn reden.

Jetzt ist auch das 15" Hinterrad eingebaut. Bei der ersten Probefahrt hebt Hermann das Boot nach 2 m Fahrt erstmal an. Dann mein erster Test: Das Gespann lenkt sich klasse, nicht zu vergleichen mit dem Telegabel-Geschiebe.

Mittlerweile ist es dunkel, aber das umgebaute Gespann steht gut da. OK, das Vorderradschutzblech fehlt, da besorg ich mir eines aus VA, das originale möchte ich nicht zerflexen. Die Bremsleitung ist zwar dran, aber die muss mindestens 5 cm länger sein. Wird morgen bestellt. Hermann findet aber noch einige Kleinigkeiten, die nicht perfekt sind - die werden noch geändert. Ein Perfektionist, da können sich die meisten mir bekannten Werkstattschrauber ne Scheibe abschneiden.

Mittlerweile ist es gegen Mitternacht, die Werkstatt ist voller Mücken, Schnaken, Motten und sonstigem Getier. Jetzt werden noch die Motorräder schöngeredet, dann packt der Meister sein Werkzeug und schwingt sich auf sein Gespann. Hermann hat noch 150 km vor sich, ich nur 20 m. Das nächste mal gibts eine Übernachtung mit Blick auf die Ohm.

Am nächsten Morgen räum ich erstmal das Chaos von gestern auf. Dann hat mir Hermann einen CB500-Tank für mein Cafe Racer Projekt mitgebracht. Das pass ich mal kurz an. Ergebnis positiv! Der Umbau ist machbar und der Tank gefällt mir gut auf der Rotax. Andere Kotflügel, Lenkerstummel, vernünftige Armaturen, ETZ-Schwinge, Lackierung in glänzend Schwarz oder British Racing Green .....Diese Sache ist was für den nächsten Winter.
Dann eine 150 km Probefahrt mit dem umgebauten Gespann. Bin begeistert, ein völlig neues Fahrgefühl. Linkskurven lassen sich plötzlich ohne Kraft fahren. Jetzt fährt sich die Silverstar genauso gut wie das ES/1 Gespann. Mein Resume: Dieser Umbau hat sich gelohnt!
Ob ich das alleine so gut hinbekommen hätte, darf bezweifelt werden. Da waren doch etliche Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Deshalb: Besten Dank Hermann, Du hast einiges gut bei mir!