Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 10:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WENN DER VERGASER LOCKER IST...
BeitragVerfasst: 31. August 2006 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55
Hallo Leuz,

will auch mal eine Story zum besten geben:

>>>>>>>>> KREIDLER FLORETT K54 D32 <<<<<<<<<<<<

Es war so im Jahre vielleicht 1985, ein Kumpel von mir hatte obiges Moped, die K54 D32, hinter der sich im Endeffekt die sog. Langsamläufer verborg. Die durfte damals also nur 40 km/h schnell sein, tatsächlich konnte sie aber mit den damals modernen 80ern gut mithalten.
Also was sag ich, die war natürlich X-trem getunt, mit div. Bohrern wurde der Vergaser und der Ansaugstutzen bearbeitet, der Krümmer gekürzt und was weiß ich noch alles... Nach jeder getanen Tunigmaßnahme musste deren Wirksamkeit in der Praxis auch gleich ausprobiert werden, wie das halt so war.
Übrigens, damals hat man nicht Tuning gesagt, sondern des Moped war "gemacht".
Vergaser drauf, angesappt, sie lief. Gleich zu zweit aufs Moped und raus auf den Feldweg in Richtung Fortwärts mit Feuer und Bewegung. Kumpel fuhr, ich Sozius, beide ohne Helm, nur 1 Schraubenzieher dabei. So, und wir fuhren so unseres Weges, als plötzlich und unerwartet der Vergaser abfiel. Muss dazu sagen, dass sich der Versager auf der (in Fahrrichtung) rechten Seite befand. Angehalten, hmm, was tun??? Achja, Schraubenzieher haben wir ja dabei, da können wir ihn ja wieder anziehen. Aber, wo ist denn die Schraube, mit der man den Vergaser am Flansch befestigt, nur hingekommen? Sie war weg und wir mitten im Gelände zwischen irgendwie und sowieso.
Rettende Idee: der Sozius hockt sich rückwärts aufs Moped und drückt mit dem linken Schuh den Vergaser bzw. LuFi auf den Flansch. Irgendwie haben wir das Moped dann wieder zum laufen gebracht und konnten den Rückweg zur Tuningwerkstatt (Bauernhof) wieder antreten.
War damals a lustige Gschicht, sind heil angekommen. An einem anderen Tag ist uns der Lenker, den wir festgeschweißt hatten, abgebrochen, mitten unter der Fahrt... nix passiert.

Übrigens, auf der Kreidler hab ich damals des Fahren gelernt, hab sie noch sehr gut in Erinnerung. Leider wurden in der damaligen Zeit (späte 70er, frühe 80er Jahre) sehr viele geschrottet. Unsere irgendwann mal auch...

_________________
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de