Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 04:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 17:07 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 42
Hallo alle miteinander,

Ich habe im August vor für 2,5 Wochen eine kleine Skandinavien-Reise zu machen. Der Trip sieht im Groben wie folgt aus:
Deutschland-Dänemark-Schweden-Norwegen-Dänemark-Deutschland
oder auch
Flensburg-Nyborg-Kopenhagen-Frederikstad-Oslo-Kristiansand-Hirtshals-Flensburg. Sind so 1.500 km.
Gefahren wird das mit ner 68ér ES 150. Hat jemand schon ein paar Erfahrungen in jeglichen Belangen sammeln können. Wie sind die Leute drauf, was sollte man gemacht haben, was sollte man lieber unterlassen, welchen tankstellen sind dufte und welche eher nicht usw usw.

postet einfach alles was euch dazu einfällt

danke jetzt schon mal vorab


Fuhrpark: MZ ES150/68,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 17:15 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Nur ganz kurz: Tankstellen sind (wenn man die ganz abgelegenen Strecken fährt) recht weit auseinander, also für den Notfall besser einen Kanister mitnehmen. Die kleinen Tanken sind außerdem oft nur mit Kreditkarte zu bezahlen.

Ansonsten bist Du mit einer ES eindeutig übermotorisiert :mrgreen:

Richy hier aus dem Forum hat grade erst eine Norwegen-Tour hinter sich, der schreibt bestimmt gleich noch einiges ...

Viel Spaß

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 17:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
also tanken kann echt zum problem werden ich musste mich mal im schwedischköniglichen jagdrevier (riesen großer wald mit schönen schotterstrecken) von meinem kumpel mit der affentwin schleppen lassen.
was man beachten sollte, alkohol kaufne is nich, zumindest findet man als durchreisender diese shops eher nicht, nahrungsmittel können teuer sein, und man sollte niemals nachts das zelt offen lassen auch wenn das wetter noch so schön ist (eigene erfahrung :D).
eine maestrokarte bringt dir nicht viel, da viele tankstellen SB-kartentanken sind. du solltest mindestens über eine mastercard oder andere kreditkarte verfügen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3635
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Kurz & knapp:

-Meide Olso im Berufsverkehr, oder noch besser: Meide Oslo ganz.
-Meide die E-18, die E-134 ist einigermaßen ok.
-Fahre die kleinsten Straßen (die mit den 3-stelligen Nummern) so oft wie möglich.
-Fahre nicht zuuu langsam, wenn die LKWs anfangen, dich zu überholen, wirds kriminell (und das machen sie gnadenlos).
-Fahre nicht zu schnell, sonst könnte es teuer werden (erlaubt sind 80, die Einheimischen fahren zw. 85-90)
-> Am Besten hinter einheimische Fahrzeuge klemmen... :ja:

Kleiner Routentip für da unten: Oslo->Kongsberg-> Rv. 40->Rv. 37->Rv. 364->Rv. 37->Amot

Die Norweger sprechen fast alle englisch. Geldautomaten nehmen die EC-Karte an. Tankstellen auf den größeren Straßen im Allgemeinen alle 20-40km. Diese nehmen komischerweise meist keine EC-Karten (meine funktionierte dort nie, VR-Bank).
In Schweden funktionierte meine EC-Karte an den Tanken dann wieder. Meide in Schweden ebenfalls die E-Straßen, Schweden ist fahrerisch deutlich weniger reizvoll als Norwegen. Dafür sieht man dort mehr Ami-Schlitten. :biggrin:

So, das wars erstmal in Kurzform.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 17:49 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Richy hat geschrieben:
Schweden ist fahrerisch deutlich weniger reizvoll als Norwegen. Dafür sieht man dort mehr Ami-Schlitten. :biggrin:


Stimmt, mindestens eine Amikarre plus ein uralter Volvo gehören dort in jede gut sortierte Garage. Die entsprechenden Treffen/Märkte/Events gibt's auch oft und in fast jedem Ort.

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Juerschn hat geschrieben:
... Wie sind die Leute drauf, ...
in der ruhe liegt die kraft :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Ich hab fast die gleiche Tour 2009 gemacht: viewtopic.php?f=12&t=26313&start=0

Viel Spaß!


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Hallo,
ich hab Norwegen,Schweden und Finnland bereist. Finnland zuletzt mit dem Fahrrad.
Essen ist recht teuer. Benzin gabs an Tankstellen die Scheine "eingesogen" haben. Kreditkarten hatten wir nicht, nur Bargeld.
Wir haben immer irgendwo auf dem Land im Wald gezeltet. Wir haben natürlich nie Müll liegen lassen. Es hat sich auch nie jemand
beschwert. Als wir mit dem Auto dort waren hatten wir fast alle Lebensmittel als Konserven im Kofferraum mitgenommen.

Gruß
Sven


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 10:23 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 42
was sollte ich an ersatzteilen mitnehmen bzw. größerem werkzeug


Fuhrpark: MZ ES150/68,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 10:28 
Bordwerkzeug, Sicherungen, Panzertape, Kabelbinder und einen Ersatzschlauch. ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
[ot]Hammer, Zange, Rödeldraht. :runningdog:[/ot]

Evtl. noch Flickzeug und ´n Stück (1m) Kabel.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 18:29 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
... und zündkerze(n)

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 10:55 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Beiträge: 23
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 42
DAnke für die Antworten

Mir fallen noch ein paar Sachen ein.
1. Kann ich auf den Zeltplätzen Bar bezahlen
2. Ich fahre über die Öresund-Brücke von Kopenhagen nach Malmö, muss ich in Kopenhagen in DKK oder in Malmö in SEK zahlen. GEht das in Bar oder auch nur mit Kreditkarte?


Fuhrpark: MZ ES150/68,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Juerschn hat geschrieben:
DAnke für die Antworten

Mir fallen noch ein paar Sachen ein.
1. Kann ich auf den Zeltplätzen Bar bezahlen
2. Ich fahre über die Öresund-Brücke von Kopenhagen nach Malmö, muss ich in Kopenhagen in DKK oder in Malmö in SEK zahlen. GEht das in Bar oder auch nur mit Kreditkarte?


zu 1: ja , die nehmen auch euro
zu 2: DKK, SEK, EUR oder Karte

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 25. Juni 2010 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Skandinavien
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3635
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Zu den Zeltlpätzen noch:

Oft ist es üblich, dass der Besitzer nicht am Platz ist. In so einem Fall suche man sich einen Platz und wartet drauf, dass der Besitzer Geld kassieren kommt. Steht im Allgemeinen auch dran.

In Schweden kommt man überall mit der EC/Maestro-Karte zurecht, in Norwegen nur an Geldautomaten.
Ich habe keine Kreditkarte und hatte keine Probleme dort.


MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de