Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Hallo Foristi,

in meinem Urlaub sollte es dieses Jahr mit der TS ins Baltikum gehen.

Meinen Bericht findet ihr hier.


Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Hey Quacks, wirklich sehr toller Bericht!

Gruß


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 09:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16738
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Puh, da fährt eine mit einer Emme über 5000Km und ICH machte mir in die Hosen wegen 1750 Km und nahm die BMW :oops:
Toller Bericht!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schöner Bericht!!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 10:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Schöner Bericht! Aber die Altstadt von Danzig und die Marienburg musst du einfach nachholen, beides ist absolut unglaublich! Allein dafürlohnt eine Tour. Wir hatten vor ein paar Jahren mit dem T3 eine Urlaubstour immer an der polnischen Ostseeküste entlang (bis Danzig) gemacht und trafen auf ganz viele freundliche, unkomplizierte und hilfsbereite Polen (Anlasser/Anlasserrelais 2x in Polen verreckt). Wir wollen auf jeden Fall noch einmal in die Masuren.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 11:17 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
klasse, ich habe manchmal während der einfahrzeit dampf weiter als 20km vom heimatort entfernt zu sein. Klasse Bericht!!!


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Sehr, sehr schöner Reisebericht, macht echt Spaß zu lesen.
Ich habe mich sofort gefühlt als wäre ich dabei gewesen.

Irgendwie habe ich vieles auch schon ähnlich erlebt...
...die MZ eigentlich schon voll beladen und reichlich Zeug steht noch daneben und muß auch noch irgendwie mit.
...mir ist mein Seitenständer auch schon wegen der Beladung versunken, allerdings nicht im Matsch, sondern im ordentlich aufgeheizten Asphalt.
...ebenso eine abgesoffene Elektrik usw, usw.

Ich finde es sehr mutig so eine Strecke alleine zu bewältigen, aber mit einer MZ wird man beachtet/bestaunt und bekommt (wie gesehen) immer irgendwelchen Kontakt zu netten Leuten. (ist wie mit einem niedlichen Hund spazieren gehen, da wird man auch laufend von den nettesten Leuten angesprochen) :blah: :ja: :lach:

Was mir bei Deiner Beladung aufgefallen ist...
...mit einem Pneumant-Koffersystem hättest Du mehr Gepäck auf die Sitzbank (Sozius) bekommen, weil sich an den Kofferträgern reichlich Möglichkeiten bieten eine Gepäckspinne einzuhaken.
Damit wäre die Beladung nicht so hecklastig geworden.

Was mir bei der Beladung der Holländer aufgefallen ist...
...die müssen sogar an eine Gold Wing einen Wohnwagen dranhängen. (zumindest einen sehr kleinen) :lach: :lach:


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
@flotter 3er,

das werde ich bestimmt nochmal nachholen mit Danzig und der Marienburg.


@Jockel HB,

Gepäck auf den Soziusplatz hatte ich erst. Nur hatt ich ein Problem dann aufzusteigen, als ich mit dem Bein über das Gepäck drüber musste. Aber bereits nach 20km hatte man sich an das neue Fahrverhalten gewöhnt und man konnte wieder gut in die Kurven gehen. Nur bei Sand und ähnlichem auf der Straße war es teilweise wirklich schwierig.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 16:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Super gemacht.
Reise, und
Bericht

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
flotter 3er hat geschrieben:
Aber die Altstadt von Danzig und die Marienburg musst du einfach nachholen, beides ist absolut unglaublich!


Dem kann ich mich nur anschließen! Ich war ca. eine Woche vor Dir in Danzig und auf der Marienburg. Zelten kannst Du an der polnsichen Ostseeküste überall, war ein geiler Urlaub.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 7. August 2011 21:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7870
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
*neid*


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit der TS ins Baltikum
BeitragVerfasst: 8. August 2011 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2011 19:59
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: LE
Alter: 55
Hallo quacks,

bin letztes Jahr selber über die russische Grenze, hat jedesmal 3h gedauert. Ist ziemliche bürokratische Aktion. Du füllst
2mal Formulare aus, die die Grenzer wieder in den PC eintippen. Dann muß das abgestempelt werden usw.

Nächstes jahr soll es dann einfacher werden (visumfrei?).

17h Wartezeit ist wahrscheinlich übernacht. Die machen ihren Laden 21 Uhr dicht. Sind rückwärts 17.30 an die Grenze gekommen. Vor uns eine Warteschlange. Bis 21 Uhr nicht zu schaffen. Kamm ein junger Lette, gab denn Tip die Grenzer
vorne zu fragen. Die haben uns an den Autos vorbei gelassen. Sind so noch rausgekommen.

Toller Bericht.

Andre
Dateianhang:
IMG_1274.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150(125), Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de