Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 25. November 2013 21:50 
Offline

Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37
Hallo Forumer,

Wie im Betreff schon steht, waren 2 Kumpels und ich mit unseren Gespannen am Nordkap. Los gings am 12 Juli von Weißenfels nach Sassnitz und von dort nach Trelleborg. Die grobe Route ging durch Mitte Schweden, durch ein kurzes Stück Finnland nach Norwegen ans Kap. Angekommen sind wir am 20 Juli gegen 17.45 Uhr. Sieht man auch auf der Webcam. Wir sind nicht zu übersehen. :D Zurück ging es dann über Norwegen an der Küste lang bis Trondheim und von dort wieder in Richtung Süden nach Schweden zurück nach Trelleborg. Südnorwegen haben wir leider ausgelassen da es mit dem Urlaub knapp wurde. Insgesamt waren wir 18 Tage unterwegs und davon hatten wir nur 3 Tage Regen. Geschlafen wurde fast ausnahmslos im Zelt. 2 mal haben wir uns eine Hütte gemietet als es den ganzen Tag durchweg geregnet hat. Mit dem Wetter haben wir unwahrscheinlich Glück gehabt, ich hatte Berichte gelesen wo es die ganze Zeit geregnet hat. Naja hier mal ein paar Foto´s.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Ich kann ja noch ein paar Foto´einstellen wenn erwünscht. :) Es war eine wirklich schöne Tour und jeder Tag war Einzigartig. Wir haben viele nette Leute kennengelernt ,natürlich viele andere Motorradfahrer getroffen aber keinen mit ner MZ. Außer am Nordkap haben wir Jemanden getroffen vom MZ Klub Dänemark, er war mit einen BMW Gespann mit seinen Hund unterwegs. Er war wirklich begeistert als wir ihn sagten, dass wir mit unseren MZ-en hochgefahren sind. Ich weiß leider nicht wie er hieß, vielleicht is er auch hier angemeldet. Aufjedenfall hatte er diesen Aufkleber auf seiner BMW.

Bild

Die nächste Tour ist auch schon geplant aber leider erst in 1,5 Jahren.


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 25. November 2013 22:08 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Geile Tour mit den Gespannen. Die ES ist wunderschön :top: Ihr habt aber ganz schön durchgezogen bei den Tagesetappen.
Einen schmunzler Wert ist auch die Tatsache das ihr alle 3 einen LSW habt und trotzdem noch mit Packsäcken reist. :) Wenn ich dran denke wie wenig Stauraum eine Solo hat.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 00:43 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Oh ja man, Lust habe, losfahrn will :ja:

Gaggi hat geschrieben:
Die ES ist wunderschön :top:


MZ ES 250/2 :love: :hearts: :freude: :oops:

Hat schon ganz ganz früher mal einer ne Abwandlung drüber geschrieben. In so einem für die damalige Zeit utopischen Schriebs.
Hört sich ungefähr so an:

Sie stellt sich unter den Gespielen dar. Als weise Taub in einer Krähenschar. :mrgreen:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 05:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Muß sagen ihr habt eine schöne Tour gemacht wo viele von träumen, ich auch!
Das mit der Gepäckrolle über dem Hinterrad macht man damit dieses auch eine höheren Anpressdruck auf die Fahrbahn bekommt, da dieses ansonsten zu stark radiert!

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 05:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Gaggi hat geschrieben:
Einen schmunzler Wert ist auch die Tatsache das ihr alle 3 einen LSW habt und trotzdem noch mit Packsäcken reist. :) Wenn ich dran denke wie wenig Stauraum eine Solo hat.


:ja:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Tolle Bilder, vielen Dank!

Bitte unbedingt für den Forumskalender 2015 vormerken.

Markus

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
schraubi hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:
Einen schmunzler Wert ist auch die Tatsache das ihr alle 3 einen LSW habt und trotzdem noch mit Packsäcken reist. :) Wenn ich dran denke wie wenig Stauraum eine Solo hat.




Die Nordländer dachten bestimmt, da wandern wieder welche aus und es kommen Fachkräfte ins Land. :D

Tolle Tour und schöne Fotos. Wir hatten damals Pech bei der Tour. Regen und Wind waren der tägliche Begleiter. Dazu die doch gewöhnungsbedürftigen Preise für alles mögliche.


MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schöne tour... :respekt:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2410
Themen: 166
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Toller Bericht, schöne Tour, Hut ab, da muss ich mich ja mit unserem modernen Moped verschämt verbeugen. :wink:

Dateianhang:
StartLuebeck.jpg

Start in Lübeck, 23.6.2013

Dateianhang:
LofotenStadtA.jpg

Lofotenbrücke, alles nebelig, kühle 5 Grad+, 2 km bis zur Gemeinde A`,
von wo die Fähre zum Festland fährt

Dateianhang:
MuttiamKap.jpg

Chefin am Nordkap, 25 Grad+

Viele Grüße, Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Sehr schöne Bilder von mir aus gerne mehr, das hat bestimmt Spaß gemacht.

Grußaus dem Südharz
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 08:10 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Gaggi hat geschrieben:
Einen schmunzler Wert ist auch die Tatsache das ihr alle 3 einen LSW habt und trotzdem noch mit Packsäcken reist. :) Wenn ich dran denke wie wenig Stauraum eine Solo hat.

Ja, daran musste ich auch denken. Mein Cousin ist mit Freunden vor ein paar (vielen!) Jahren da hoch gefahren, hatte damals eine GPZ 750 (?), natürlich solo. Bei ihm habe ich damals als erstes diese Gepäckrollen kennengelernt, Koffer hatte der nach meiner Erinnerung nicht. Übernachtung im Zelt war wohl auch Usus.

Nun die Frage: Wo liegt der Unterschied? Doch wohl nicht in den mitgeführten Ersatzteilen? In der zeitlichen Länge der Tour angesichts geringerer Durchschnittsgeschwindigkeit (Naja, ich glaube die sind damals im Urlaub auch nicht "gerast"...)? Luxus?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68

Skype:
do2gf1
Donnerwetter! Was für eine Leistung von Mensch u. Maschiene.

Ich freue mich das alles gut gegangen ist, und alle wohlbehalten zurückgekommen sind. Vielleicht schildert ihr auch mal wie ihr die Sprit versorgung gestemmt habt, und ob es Pannen gab.
Weiterhin Gute Fahrt.

_________________
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen

Zuletzt geändert von Pumuckel am 26. November 2013 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2410
Themen: 166
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Wolle,
der Unterschied liegt im Glauben an die Technik. Ich hätte ja auch das Mz- Dreirad nehmen können, habe mich aber doch für die Suzuki entschieden. Weil: das modernere Fahrzeug, Werkstattmöglichkeiten, ABS, Fahrzeug- Ergonomie...auch ja, gezeltet haben wir oft, nur die Isos mussten zu hause bleiben, wir haben eben immer nach ner weichen Wiese gekuckt. War ok.
Ps: Geschwindigkeiten sind egal, in Norwegen gilt max 90 km/h.

Letztendlich Respekt für alle, die mit ihren Mzetten das Land verlassen und auf große Reise gehen.

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 16:35 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo Spitz,

Spitz hat geschrieben:
der Unterschied liegt im Glauben an die Technik. Ich hätte ja auch das Mz- Dreirad nehmen können, habe mich aber doch für die Suzuki entschieden. Weil: das modernere Fahrzeug, Werkstattmöglichkeiten,

Ist ja alles nachvollziehbar, aber hat die Truppe den Beiwagen wirklich voller Ersatzteile?

Ansonsten kann ich dir schon folgen, warum man sich für dies oder das entscheidet. Mir ging es darum, zu erfahren, was die Truppe MEHR mitgenommen hat, als Leute mit modernen Solo-Moppeds... denn es sieht ja doch nach mehr aus.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Spitz hat geschrieben:
Ps: Geschwindigkeiten sind egal, in Norwegen gilt max 90 km/h.

80, nicht 90. :wink:
[/klugscheiß]
Zitat:
Letztendlich Respekt für alle, die mit ihren Mzetten das Land verlassen und auf große Reise gehen.

Mit der MZ hat man weniger Sorgen als mit moderneren Moppeds. Sofern man weiß, was man im Defektfalle tun muss... :ja:

Dateianhang:
DSC_0565_klein.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 21:01 
Offline

Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37
Hallo Forumer,

Also mit den ganzen Gepäck war so ne Sache, wir wollten eigentlich so viel wie nötig, so wenig wie möglich mitnehmen. Und alles auf die 3 Gespanne verteilt. Wir haben trotzdem zuviel mitgenommen. Jeder hatte jeweils einen Ersatzmotor im Gepäck und 3x5l Kanister Mischöl. Dazu noch Kleinteile wie Bowdenzüge, Zündkerzen, Kabelei, Sicherungen etc. Regenklamotten waren Fischereiklamotten für Seemänner und Gummistiefeln. Nen Klappgrill+Kohle hatten wir noch mit, 2 Gaskocher plus Kartuschen, dazu hatten wir noch Klappstühle mit Tisch etc etc.. Ne Kiste voll mit Werkzeug und Reparaturhandbücher fürn Notfall und ne Kiste fürs Futter, Schnaps und ein kleines Faß Bier. Naja Ruckzuck ist de Wanne voll und die persönlichen Klamotten und Schlafsack, Luftmatratze und Reservekanister standen noch da, dass haben wir dann hinten mit angeschnallt wo noch Platz war. Auf viele Sachen hätte man sicherlich verzichten können, z.B. Grill und Kohle, diverse Werkzeuge usw. aber wenn man Platz hat, kracht man den Beiwagen halt voll auch mit Sachen die man vllt. nicht braucht. Bei der nächsten Tour werden wir sicherlich einige Sachen nicht wieder mitnehmen.

Größere Pannen hatten wir auf der Tour glücklicherweise nicht, ein abgefahrener und ein geplatzter Reifen, ein Halter vom Seitengepäckträger gerissen. Und ein leicht Ölkotzender Motor (alles nicht an meiner ES :D ) welcher aber die ganze Tour durchgehalten hat. Bei mir lief die Tachowelle trocken im Zug und machte ziemlich üble Geräusche. Ich dachte anfangs der Motor will festgehen, ansonsten öfter mal wegen Spritmangel liegengeblieben und den Reservekanister gebraucht. Verbrauch lag bei mir schätzungsweise zwischen 9 und 10 l. Tankstellen gibt es genug unterwegs, oftmals auch nur Automaten wo man mit Karte zahlt, wobei manche unsere Karten nicht annahmen und man zur nächsten weiterfahren musste, dass war auch meist der Grund weshalb mir dann der Sprit ausging.

@Spitz

Kann deine Entscheidung für die Suzuki nachvollziehen,

Wie lange habt ihr bis hoch gebraucht?

Wärst du einen Monat später gestartet hätten wir uns vielleicht da oben getroffen. :D


Ich war auch beeindruckt von Leuten da oben, die sind echt locker drauf und man kommt schnell mit ins Gespräch. Angesprochen wurden wir an fast jeder Tanke oder Rastplatz auf unsere Kisten. Hauptsächlich auch wegen den Beiwagen, viele fragten ob wir die selbst gebaut haben. Naja wir werden sicherlich nochmal nach Norwegen fahren. Den Süden mal erkunden, mal sehen wann. Nächste Tour geht woanders hin. Hier mal noch ein paar Foto´s.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier hatten wir mal ne kleinere Reparatur. :D

Bild

Achso in der Mitteldeutschen Zeitung stand auch 2 mal ein Beitrag zu unserer Tour drin und im MDR bei dabei ab 2 lief auch ein Beitrag. Leider kann man den nicht mehr sehen, der war nur eine Woche in der Mediathek. Ich hab die DVD mit dem Beitrag aber da. Aber wie man Videos hier einbindet weiß ich nicht, und ob ich es darf weiß ich auch nicht. Wegen Urheberrechts Bla Bla ich hab da keine Ahnung.

Gruß Markus


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5693
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mal ne Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein relativ frisch gemachter Motor auf ~10000km aussteigt? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies an drei verschiedenen Motoren innerhalb dieser 10000km passiert? Ich würde sagen, die geht gegen null ;D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 21:13 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo Markus,

vielen Dank für deine Erläuterungen. Meine Nachfrage war auch eher Neugier, keinesfalls Kritik. "Jeder ein Ersatzmotor"... das hatte ich mir irgendwie so ausgemalt... ;)

Gibt es ein Foto vom Klappgrill? ;)

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ihr hattet 3 Ersatzmotoren mit? :shock:

Mit wievielen Defekten habt ihr denn gerechnet?

Kein Wunder, dass die arme ES dann schlürft wie Sau. :biggrin:

Wieviele Kilometer habt ihr zurückgelegt?


Gruß,
Richard, freut sich auf Norwegen, diesmal im Winter.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 21:36 
Offline

Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37
Ja jeder einen Motor mit.

Über die Wahrscheinlichkeit wie lange ein Motor hält kann ich jetz nichts sagen, nur über dass Gefühl zu wissen, dass wenn einer aussteigt, ein zweiter da ist. :D
Und ES Motoren passen ja nicht ohne weiteres in TS und umgekehrt.

Nee wir haben es mehr als Reiseversicherung gesehen einen 2 Motor dabeizuhaben. Beruhigt ungemein :D .


Ein Foto vom Klappgrill habch of de Schnelle nich da, mach ich aber noch. Den haben wir auch nur 1 mal benutzt. Naja :? :)

Achso Gesamtkilometer waren 6527km.

@ Richy

Willst du bis ans Kap fahren? Mit der MZ? Im Winter? :shock: :D


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 26. November 2013 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mopedmessi hat geschrieben:
Ja jeder einen Motor mit.

Über die Wahrscheinlichkeit wie lange ein Motor hält kann ich jetz nichts sagen, nur über dass Gefühl zu wissen, dass wenn einer aussteigt, ein zweiter da ist. :D
Und ES Motoren passen ja nicht ohne weiteres in TS und umgekehrt.

Mit geringen Anpassungen passen sie (Zylinderkopf, Bohrung für Bügel unten etc.). Ich fahre mit einem TS-Motor in der ES rum.
Ein Ersatzmotor für 3 Gespanne mag auch noch angehen. Mehr ist wirklich übertrieben, aber das habt ihr ja auch selber gemerkt.
Was man beim Reisen auch nicht vergessen sollte: Wir leben in einer globalisierten Welt. Ein Versand von Deutschland nach Skandinavien ist zwar teuer, aber immer problemlos möglich. Außer der eigenen Gesundheit gibt es eigentlich nichts, was man nicht unterwegs wieder in Ordnung bringen kann... :ja:
Zitat:
Achso Gesamtkilometer waren 6527km.

Ihr seid offensichtlich eine direkte Route gefahren. Soviel hatte ich schon fast auf der Hinfahrt drauf (Leider fiel die Rückfahrt wegen Unfall aus), aber wir haben auch jede verfügbare Kurve mitgenommen.
Von den beiden mitgefahrenen MZetten (siehe Bild oben) fiel übrigens eine final aus: 30km vor dem Heimathafen, weil ein Kabelschuh ab und das Werkzeug woanders war. Der Rest waren Peanuts.
Da fällt mir ein, Da fehlt noch ein Reisebericht dazu... :lach:

Zitat:
Willst du bis ans Kap fahren? Mit der MZ? Im Winter? :shock: :D

Nicht bis zum Kapp. Noch nicht. Aber Südnorwegen ist ja fahrerisch auch am interessantesten. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. November 2013 02:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Richy hat geschrieben:
, Da fehlt noch ein Reisebericht dazu... :lach:

Da darfst du dich vertrauensvoll an Sascha wenden. Ich habe schon3/4 erstellt und sascha hat seit uber nen halben jahr zugesagt das er den rest macht.

mopedmesi hat geschrieben:
Willst du bis ans Kap fahren? Mit der MZ? Im Winter? :shock: :D

richy hat geschrieben:
Nicht bis zum Kapp. Noch nicht. Aber Südnorwegen ist ja fahrerisch auch am interessantesten. :ja:


Ich denke im winter bis ans kapp ist dann doch verrückt;)
Unser vorhaben ehr bekloppt oder durchgeknallt :)

Lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. November 2013 03:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Im Herbst war ich in Janisroda auf dem Mz Treffen und dort war einer euer Tourteilnehmer auch da. Er hatte Zeitungsausschnitte und Aufkleber auf seinem Gespann.

Ich war selbst 2013 in Finnland bis (oulu) und im Baltikum. Finnland war für mich nicht so interessant. Das Baltikum um so mehr. Allein die unterschiedlichen Entwicklungsstände von Estland/Lettlan/Litauen/Polen am meisten zurück liegt ja Litauen.

Vielleicht fahre ich in den nächsten Jahren mal zum Nordkap.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. November 2013 05:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Spitz hat geschrieben:
Chefin am Nordkap, 25 Grad+


Irgendwo gibt es wahrscheinlich noch ein Nordkap, in einer ganz anderen Klimazone... :ja:
Dateianhang:
--------------.
30.06.2006 mittags, 4°+,leichter Schneeregen :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. November 2013 05:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
.



2009 war das Wetter auch ganz gut 8)

Dateianhang:
nor1 (22).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. November 2013 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2410
Themen: 166
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Markus,
erst mal danke für diesen Fred. Er entwickelt sich immer mehr zum Lockvogel für Nordlandreisende.
Hier kannst gern mal kucken, wie wir das angestellt haben:

viewtopic.php?f=12&t=62791

Ganz nebenbei, planen wir grad Schottland. Meine Guttste hatte immer gesagt, Norwegen ist mein Urlaub und sie entscheidet dann für 2014. So dachte ich an Flieger, Sonne, Strand und Palmen. Aber nee, jetzt will se nach Schottland, da kann ich mich irgendwie gar nicht gegen wehren. ;D

Der momentane Plan: Motorradanreise nach Bergen/ Norwegen, Freunde aus 2013 besuchen und dann mit dem Containerkahn rüber nach England. Dann Rundreise in Schottland und retour über Dover.
Dieser Plan wird sich aber noch ändern, da wir diverse Alternativen, Schiff von Cuxhafen nach Nordengland bzw. retour überdenken werden. Dann will ich auch mit nem modernen Dreirad los, also wieder ein anderes Reisegefühl.
Na...mal sehen, was das wird.

Richy - 90 km/h gibt es auch :ja:

Bonus:
Wir waren ja auch zu Gast bei dem Jotunheimen MC, hier im Wowa haben wir geschlummert, so ein 14m- Ding. Und im/am Haus haben wir gefuttert, getrunken und stundenlang english geübt. Unsere Gastgeber haben noch ein Holzhaus oben im Gebirge, Kurzbesuch, grillen, Bier, Bier, reden, reden.....und mit Estel spielen, die Dackelchefin war ständig in Eile, tolles Tier.
Dateianhang:
Wowa.jpg

Dateianhang:
Grillen1200m.jpg

Dateianhang:
Estel.jpg


In der Scheune über der Dackellady steht ein Goldwinggespann mit Hänger und das Gegenstück von Kawa, weiß keine Bezeichnung als Solo. Riesenpötte. Hechel, hechel.

Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. November 2013 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin, Nordkap war auch der Ausgangspunkt für diese Tour: das Meer rechts

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 28. November 2013 00:14 
Offline

Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37
@ Spitz

Schöner Bericht und schöne Foto´s. Vorallem vom Geiranger. Den Süden haben wir leider ausgelassen, aber ich will aufjedenfall noch mal hoch, da nehm ich den Süden mit. Ob wieder mit der MZ weiß ich aber noch nicht, vielleicht mal mit der AWO. Trollstigen will ich auch mal hoch und runterfahren. In Schweden haben wir auch etliche Oldtimer gesehen, hauptsächlich auf 4 Rädern und Riesen Ami-Schlitten. Abgestellte, ausgeschlachtete alte Volvo´s am Strassenrand, teilweise mit Einschusslöchern drin, naja. :D.

Schottland stell ich mir auch schön vor. Ein Bekannter von mir war dieses Jahr mit dem Wohnmobil dort und hatte seinen Berliner mitgenommen. Soll auch gut zum fahren sein. Was ich mir bloss schwer vorstelle ist der Linksverkehr und dann noch ein Gespann fürs "Festland" also Beiwagen rechts. Unsere nächste Tour geht auch grob in die Richtung nur noch etwas weiter :D Leider erst 2015 :(

@Richy

Wir sind die direkte Route hoch. Jeden Tag ca. 400km Durch Mitte Schweden auf der 26 auf die E45. In Finnland auf die E8 bis Norwegen und in Alta dann auf die E6. Wie bist du nach dem Unfall Heimgekommen? Sind die andern beiden allein weiter?

Mit den Motoren hast du eigentlich schon Recht, wir hatten aber immer den Supergau im Hinterkopf :shock: , sprich mehr als einer fällt aus, so dass wir entschlossen haben jeder einen mitzunehmen. Bei der nächsten Tour nehm ich meinen aufjedenfall wieder mit und so schwer isser nun auch nich. :wink:
Südnorwegen haben wir leider ausgelassen, bereuen tun wir dass schon, wenn ich die Bilder und Beiträge hier so sehe, aber zeitlich hätten wir dass nicht mehr geschafft. Aber wiegesagt ich will ja nochmal da hoch.

@ Jens

Ja in Janisroda war nur 1 von uns 3 vertreten. Ich musste arbeiten und wäre selber gerne hingefahren. Habt ihr miteinander gesprochen?
Wie bist du bei deiner Tour gefahren? Übers Baltikum nach Finnland und zurück? Oder mit der Fähre?
Also Nordkap kann ich dir nach unserer Tour nur empfehlen, hat wirklich Spaß gemacht und Landschaftlich einfach nur Geil. :D

@ Krocki

Die Tour is natürlich der absolute Hammer. Wenn ich nur so viel Urlaub hätte... Würd ich das vllt. auch machen. Am Kapp haben wir auch ein türkisches Paar getroffen, welche mit ihren Geländewagen auf Europatour waren. Wäre mal interessant zu wissen ob die immernoch unterwegs sind.

Gruss Markus


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 29. November 2013 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,

schöne Tour, aber falsche Jahreszeit.
Im Winter hättet ihr auch keine 3 Tage Regen gehabt :D , zumindest nicht im Inland.
Beim gemässigten Klima durch den Golfstrom hatte in ich Trondheim schon 2x Regen im Februar.
Also immer schön mittendurch.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 29. November 2013 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mopedmessi hat geschrieben:
Trollstigen will ich auch mal hoch und runterfahren.

Den Trollstigen kannst Du wirklich auslassen, der lohnt sich einfach nicht. ein paar Geraden mit ein paar Spitzkehren. Jeder Alpenpass ist 1000mal spannender. Hatte damals ein kleines Video gemacht (viel Aufwand für wenig Nutzen :lach: ): klick

Zitat:
@Richy
Wie bist du nach dem Unfall Heimgekommen? Sind die andern beiden allein weiter?

Der AC/DC, ähh, ADAC hat mein Mopped per Sammeltransport heimgebracht, ich bin geflogen. Die anderen beiden sind dann alleine zurück.

@Spitz:
Schottland kann ich empfehlen, das Essen dort weniger, die Leute dafür umso mehr. :ja:
(Reisebericht unten in der Signatur :biggrin: )
90km/h ist in Norge ab und zu zu finden, die 80km/h aber die Regel. Und die sollte man auch einhalten, nachdem, was man so über die Bußgelder hört...


Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 29. November 2013 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Mopedmessi hat geschrieben:
H.


Bild
.


Best Foto ever :gut: :gut: :gut:

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 29. November 2013 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5693
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
urban hat geschrieben:
Mopedmessi hat geschrieben:
H.


Bild
.


Best Foto ever :gut: :gut: :gut:

Bisschen übertrieben mit dem Tilt-Effekt in Photoshop :tongue:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Mainzer hat geschrieben:
urban hat geschrieben:
Mopedmessi hat geschrieben:
H.


Bild
.


Best Foto ever :gut: :gut: :gut:

Bisschen übertrieben mit dem Tilt-Effekt in Photoshop :tongue:


Nö mir gefällts

-- Hinzugefügt: 29. November 2013 22:03 --

Mainzer hat geschrieben:
urban hat geschrieben:
Mopedmessi hat geschrieben:
H.


Bild
.


Best Foto ever :gut: :gut: :gut:

Bisschen übertrieben mit dem Tilt-Effekt in Photoshop :tongue:


Nö mir gefällts

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 20:07 
Offline

Registriert: 18. März 2014 13:41
Beiträge: 251
Themen: 16
Wohnort: Gräfenhainichen
Hey !

Ein sehr schöner Bericht ... ich hab ihn mit Begeisterung gelesen !

Ich habe eine solche Tour ans Nordkap auch vor ... schätze mal so 2016 . Nur mit einer ES 150/1 Bj. 76 ... also mit ner solo !

_________________
ES forever ... forever ES


Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 8. August 2015 11:25 
Offline

Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37
Hallo Forumer,

Ich mach hier mal ne kurze Werbung, wir waren wieder auf Tour. Diesmal eine Runde um die Ostsee. 5 Gespanne und eine Solo. Ich werde bei Gelegenheit noch ein paar Fotos einstellen. Wollte nur darauf hinweisen dass in der Mediathek bei MDR um 4 vom 07.08 also gestern ein kurzer Beitrag über unsere Tour drin ist. Wen es interessiert kann ja mal reinschauen.

Grüsse und ein schönes Wochenende

Markus

-- Hinzugefügt: 8. August 2015 12:26 --

Achso ab der 28min gehts los bei MDR um 4.


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 8. August 2015 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 17:50
Beiträge: 473
Themen: 16
Alter: 56
Ja, das hab ich Gestern gesehen und habe es mir schon fast gedacht das es ein paar Jungs aus dem Forum sind. :ja:

_________________
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"


Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 9. August 2015 06:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Oktober 2014 18:44
Beiträge: 107
Themen: 13
Schöner Beitrag!
Toll, dass Ihr sowas macht.

Kommt hier noch ein Bericht mit Details? Und Fotos? :D


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. September 2015 22:21 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2014 17:57
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Sehnde
Alter: 31
Ey, Jungs.

Olle Katze, schöne Meise habt ihr da! :D

Bin dies Jahr mit meiner ETZ durch Frankreich gefahren 2,5 Wochen auf über 4000 km,
war irre, und musste nicht eine Schraube drehen (nichmal Kette einstellen! :biggrin: )
... ich schweige mal von meinen japanischen Begleitmaschinen... :rolleyes:

Nächstes Jahr wollte ich gern nach Norwegen, dachte ich danach bei mir.

habt ihr gute Tipps für mich?

Bzw. gibt das eig schöne große Gepäckträger für die ETZ?
hatte mir nen selbstgebauten geliehen, der sehr unter spannung stand.
War ein Gestell für Seitentaschen und für ein Topcase oderwas immer anbringen hinter der Sitzbank.
Dolles Ding war das.

Habt ihr vllt. noch Tipps wie ich mein Fahrwerk verbessern könnte (von Grund auf)
für so eine Norwegenreise, ist zml breitgeritten alles.
Meine ETZ hat leider bisher nie viel pflege gesehen,
Ausser dass der Motor komplett regenieriert wurde von meinem Zauberschrauber in Hannover.

Freue mich auf eine Antwort.
Die ETZ ist die perfekte Reisemaschine!

Ich empfehle euch Frankreich! :francais:
Gebe gerne Tipps weiter

Grüße vom Exilthüringer

marks

_________________
Nichts war ihm zu weit,
jagde er dahin.
Und jeden ließ er steh'n.

Und mit Leichtigkeit,
trotzte er dem Wind,
denn alles war O.K.!

SCHRÖTER SEI DANK!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 27. September 2015 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Da empfehle ich mal diese Seite:

http://www.svendura.de/

Da gibt es viele Informationen und Tipps für solche Reisen.

Versuch doch einfach, einen ca. 90 Liter Packsack hinten draufzupacken.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 28. September 2015 08:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
frag mal die hier: http://www.emmenreiter.de
ansonsten: keine Billigteile (v.a. Stoßdämpfer) kaufen, Stoßdämpfer Schwarz hat die Originale.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkaptour Juli-August 2013
BeitragVerfasst: 28. September 2015 21:16 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2014 17:57
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Sehnde
Alter: 31
Heyo,

danke für die Tipps.
Ja... die 90 Liter Packtasche war eine klasse Rückenlehne...
Hinten dran auf dem Gepäckträger wäre das sicher nicht so toll mit dem Schwerpunkt,
das schwere Ding muss nah an den Fahrer.

Es war nunmal eine Hervorragende Ablage für Schlafsack und den Krempel denn man immermal zu Hand haben sollte ohne gleich eine Tasche abspannen zu müssen.
Ich hatte dicke 60 Kg Gepäck sprich 2 NVA-Taschen, Zelt, 90 Liter-Rolle, Schlafsack, Tankrucksack...
Habe jetzt gerade kein Bild parat, es war abenteuerlich.

Hätte ja sein können, einer ruft "hier".

Ich guck mir die Seiten mal an.

Danke euch!!

Grüße! :)

_________________
Nichts war ihm zu weit,
jagde er dahin.
Und jeden ließ er steh'n.

Und mit Leichtigkeit,
trotzte er dem Wind,
denn alles war O.K.!

SCHRÖTER SEI DANK!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de