Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
blueberlin
|
Betreff des Beitrags: 300 Kilometer am Stück?? Verfasst: 9. Januar 2008 23:43 |
|
Beiträge: 107 Alter: 37
|
Hallo Liebe Kollegen,
am 6.6.2008 werde ich mit Motorrad Kollegen Eine Tour Zur Ostsee machen, das Problem ist ich habe die Maschiene mit den wenigsten Hubraum alle anderen haben 600ccm und ich habe eben eine MZ ETZ 250 nun meine Frage kann man die MZ diese Strecke in Oberen Drehalbereich fahren ohne Schaden zu nehmen??
um Mitzukommen muss ich alles Rausholen. Schaft das die Emme oder wird das ein Kampf??
Zum Zustand, Reifen sind neu, Kette und Ritzel sehen noch gut aus, Motor ist grade dabei Komplett Gererall überholt zu werden mit Lager, zylinder hohnen, neuer kolben, neue züdung pi pa po...
und noch eine Frage empfehlt sich bei dieser Tour vieleicht das Gemisch etwas kräftiger zu Mischen? vieleicht 1:33 oder 1:40 damit die Teile besser geschmiert werden bei der Belastung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Januar 2008 23:47 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Die muß feff loooofen......
Blödsinn. Evtl. größere HD.
Fahrt Ihr Autobahn oder Landstraße? Bei Landstraße würde ich mir überhaupt keinen Kopp machen....
Und auf der Autobahn gilt: Taktangebend ist das langsamste Fahrzeug.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User J.F.S.
|
Betreff des Beitrags: Re: 300 Kilometer am Stück?? Verfasst: 9. Januar 2008 23:50 |
|
|
blueberlin hat geschrieben: am 6.6.2008 werde ich mit Motorrad Kollegen Eine Tour Zur Ostsee machen.
Auch wenn es nicht Gegenstand bzw. Hintergrund Deiner Frage war:
Auf solche ,Kollegen' würde ich pfeifen! Können die keine Rücksicht nehmen?
Gruß, Jürgen
Zuletzt geändert von Ex-User J.F.S. am 9. Januar 2008 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mario-wuestenhagen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Januar 2008 23:50 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 54 Wohnort: hjk Alter: 75
|
Motor muß eingefahren sein!!! , 300 Km kein Problem für die Maschine, aber voll am Gas 300 Km würde ich nicht machen, obwohl die ETZ 250 Vollgastauglich ist. Tanken wie immer. Aber schau mal
600ccm zu 250 ccm na ja die Zahlen sagen doch alles. Fahre gemütlich, liebe deine Maschine.
|
|
Nach oben |
|
 |
blueberlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Januar 2008 23:51 |
|
Beiträge: 107 Alter: 37
|
wir fahren landstraße, autobahn macht unter 200 km/h kein spaß
ausserdem ist bei ein problem auch möglich mal schnell rechts ran zu ziehen, alle reden davon das das solide technick ist aber es ist nunmal fast ein youngtimer deswegen habe ich einfach angst das sie mir verreckt...
gibt es irgendwas an so einer mz was ganz gerne kaputt und man umbedingt als ersatzteil bei haben sollte??
ausser zündkerze, sicherung, paar glühbirnen das ist ja kla
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmebauer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Januar 2008 23:53 |
|
Beiträge: 1429 Wohnort: bei Cottbus Alter: 36
|
300km is doch keine Herausforderung. Bin mit meiner zuzweit und vollbeladen zelten an die Ostsee gefahren nur Autobahn gut ich bin nicht gerasst aber ich hätte es können. Ich hab auch schon zeitlich enge Touren gemacht wo ich mit 125 2 std ohne Änderung der Gashahnstellung gebrezelt bin. Also wenn der Motor neu gemacht is und alles vernünftig eingestellt gibts keine Probleme.
Mit heutigen Ölen kann man auch unter 1:50 mischen einige Öle sind von MZ bis 1:100 freigegeben. Mehr Öl ist eher schädlich da die Temperatur im Zylinder zunimmt weil weniger kühlendes Benzin vorhanden ist.
Gruß Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmebauer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Januar 2008 23:55 |
|
Beiträge: 1429 Wohnort: bei Cottbus Alter: 36
|
|
Nach oben |
|
 |
blueberlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Januar 2008 23:58 |
|
Beiträge: 107 Alter: 37
|
ok danke für eure antworten, werde dan weiter 1:50 tanken und werde gemütlich zwischen 90 - 110 tuckeln das sollte sie ja dan spielend mitmachen, das mi einfahren ist selbstverständlich das packe ich in ein paar tagen...
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 00:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5581 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
300 km sind überhaupt kein Thema, ein mal tanken und gut. Wenn Du den Motor frisch überholt hast, dann muss er allerdings eingefahren werden, sonst hast Du nicht lange Freude daran.
Wie Emmebauer schon schrieb, mit modernen Zweitaktölen kann man durchaus dünner als 1:50 mischen. In der Einfahrphase (ca. 2000 km, muss man "erfühlen") solltest Du allerdings mineralisches Öl verwenden.
Wenn Du wissen willst was eine MZ leisten kann, dann klick mal hier: http://www.lilienstein.ch/ dann einfach auf "große Tour" klicken und lesen.
Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 00:50 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Die muß feff loooofen...... Mensch hör uff! Andreas hat geschrieben: Blödsinn. Evtl. größere HD.
Ganz genau! Eine Nummer größer als die Serie.
LLD ebenfalls etwas größer wählen, dann läuft sie schön kühl auch im Teillastbereich.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 10. Januar 2008 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 00:51 |
|
|
Emmebauer hat geschrieben: Mit heutigen Ölen kann man auch unter 1:50 mischen einige Öle sind von MZ bis 1:100 freigegeben. Mehr Öl ist eher schädlich da die Temperatur im Zylinder zunimmt weil weniger kühlendes Benzin vorhanden ist.
Junge, Du bist KLASSE! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 00:54 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Die muß feff loooofen...... Mensch hör uff!
Edit sieht Tippfehler:
feff = fett!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: 300 Kilometer am Stück?? Verfasst: 10. Januar 2008 01:02 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
blueberlin hat geschrieben: am 6.6.2008 werde ich mit Motorrad Kollegen Eine Tour Zur Ostsee machen, das Problem ist ich habe die Maschiene mit den wenigsten Hubraum alle anderen haben 600ccm und ich habe eben eine MZ ETZ 250 nun meine Frage kann man die MZ diese Strecke in Oberen Drehalbereich fahren ohne Schaden zu nehmen??
an einem Tag mit einer TS 250/1 (17PS), anno 1979 , das ist quasi der selbe Motor, aber besseres Drehmoment: http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&ge ... 8&z=7&om=1Mein Bruder war mit seiner ETZ noch härter drauf, Griechenland-> Österreich in 24H mit der ETZ 250 bei der Foltersitzbank.... blueberlin hat geschrieben: um Mitzukommen muss ich alles Rausholen. Schaft das die Emme oder wird das ein Kampf??
wenn Du ein 21er Ritzel montierst und Du Gegenwind hast bestimmt ! Auf der Landstraße niemals, es sei denn es wird gerast (->120km/h)
1:33 ??? Wehe !!!!!!
Und denk mal über 300cm3 nach !
@Hermann , ja , wenn man den Emmebauer und noch den einen oder anderen hört keimt Hoffnung auf !
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 01:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Andreas hat geschrieben: .....Die muß feff loooofen......
...sagte der Grubenhundzüchter von einem total verkokten Zylinderdeckel an der Oberlippe getroffen wurde....
SCNR
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: 300 Kilometer am Stück?? Verfasst: 10. Januar 2008 01:09 |
|
|
Norbert hat geschrieben: @Hermann , ja , wenn man den Emmebauer und noch den einen oder anderen hört keimt Hoffnung auf !
Die mußt Du mal in "Echt" kennenlernen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 01:13 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Andreas hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Die muß feff loooofen...... Mensch hör uff! Edit sieht Tippfehler: feff = fett!
Ich dachte schon, du hättest beim Schreiben das Gebiss rausgenommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 01:14 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
Einmal von Bonn nach Berlin ueber die BAB mit 5.000 - 5.500. 1:50. Moep blieb ganz.
Oefter schon die gleiche Strecke, nur durch den Harz etc. frueh los, spaet da, Pausen schwatzen. War besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: 300 Kilometer am Stück?? Verfasst: 10. Januar 2008 01:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Hermann hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: @Hermann , ja , wenn man den Emmebauer und noch den einen oder anderen hört keimt Hoffnung auf ! Die mußt Du mal in "Echt" kennenlernen! 
Chris + ich hatten schon das (wenn auch kurze) Vergnügen.
Meinst Du sonst hätte der die Gabel zum überholen gekriegt ?
Never !
@Chris, das war ein Lob !
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 01:20 |
|
|
Genau! LOB! 
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 02:07 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
blueberlin hat geschrieben: ...meine Frage kann man die MZ diese Strecke in Oberen Drehalbereich fahren ohne Schaden zu nehmen??
Abgesehen von dem Schaden, den deine Freunde dir andichten wollen, weil du am Ziel sagen wirst, lass uns nochmal 300KM fahren, wird da nix passieren!
Also 300KM sind mit ner ETZ (bzw. mit ETZ Motor) absolut kein Thema.
Ich bin mit meinem Gespann (mit ETZ Motor) zwischen Weihnachten und Neujahr knapp 1500km unterwegs gewesen. Abgesehen davon, das ich die Kette geschmiert hab, is nix passiert. Na ja, der Blinkgeber hat das Salz nich vertragen. Aber sonst nix.
Und ich sag mal so, 6000U/min war und ist bei mir Betriebsdrehzahl. Das heißt, außer wenn ich Tanke, läuft der Motor eigentlich immer auf anschlag. Und da geht nix Kaputt. (Und mein Motor is alles, aber nich Neu oder Überholt)
Also wenn dein Moped technisch gepflegt is, würd ich mir da keine Sorgen machen.
Und nich wuschig machen lassen von den Kumpels. Die sind bloss neidisch, das die nich so´n Starken Charakter haben, mind. 600cm³ brauchen und sich nich trauen ne "Gute Alte MZ" zu fahren! (und wer nich MZ gefahren is, der hat was verpasst in seinem Leben!)
Und wenn sie dich abhängen bzw. gleich nach dem Start davon rauschen, dann sinds keine Kumpels!
Also Locker bleiben!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 02:09 |
|
|
prinzipiell würde ich auch keinerlei ersatzteile mitnehmen, 300km sind ja wirklich recht wenig! bei 3000 würde ich anfangen mir gedanken drüber zu machen ...wenn die emme ordentlich gewartet ist, sollte man damit umgehen wie mit jedem anderen fahrzeug auch. im auto nimmst du ja auch keinen ersatzmotor mit wenn du in urlaub fährst 
|
|
Nach oben |
|
 |
bernie150
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 03:54 |
|
------ Titel ------- Herr der Ringe
Beiträge: 921 Wohnort: Ritterhude (Bremen) Alter: 64
|
Bei 300 km ist Deine Mz doch gerade mal warm geworden.
Fahr sie genauso wie immer, dann bist du genauso Schnell wie die Anderen (Jogurtbecher).
Ich bin mit meiner HuFu bei der Frühjahrsausfahrt des Kuesdenschnacks mit Sozius ohne Probleme mitgefahren (Standard war 1000 ccm).
Mach Dir bloß keine Gedanken, die nächste Kurve ist Deine. 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 07:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Andreas hat geschrieben: Taktangebend ist das langsamste Fahrzeug. IMMER
...und wenn deine kumpels heizen müssen,wäre es an der zeit sie auszutauschen  im schlimmsten fall musst du sie von der strasse kratzen - da lieber ruhig mit 100 über die lanstrasse tüdeln.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 09:32 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
300 km sind ja nicht mal ne richtige Tagestour. Die fährt mein olles ES 250/1 Gespann an einem Sonntag Vormittag. Also etwas mehr Vertrauen in die MZ-Technik bitte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Lemmy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 09:45 |
|
|
Emmebauer hat geschrieben: Mit heutigen Ölen kann man auch unter 1:50 mischen einige Öle sind von MZ bis 1:100 freigegeben. Mehr Öl ist eher schädlich da die Temperatur im Zylinder zunimmt weil weniger kühlendes Benzin vorhanden ist.
Gruß Chris
Außerdem sammelt sich Ölkohle an den Kolbenringen, was ebenfalls nicht gerade zur Kühlung beträgt und die Kolbenringe durchaus auch wegsprengen kann
Im extremfall könnte es zum Klemmer kommen .
Ich fahre seit meiner Motorrevision 1:70, weil man das mit den neuen Lagern durchaus machen kann. Die sind ja auch nicht mehr so hoch belastet wie die DDR-LAger, da die 8 Kugeln und nicht 7 haben. Daher verteilt sich die Kraft besser  /ergänzmodus_off
300km sind nu wirklich keine Entfernung. Ich kann mich den anderen da nur anschließen. Und ich habe in meinem Handgelenk ein Digitalgas verbaut und das macht die Emme locker! (on oder off) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 09:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
ETS 150: An einem Tag Berlin-Dresden und zurück. Zurück nur Autobahn, immer nah am Vollgas.
|
|
Nach oben |
|
 |
blueberlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 09:56 |
|
Beiträge: 107 Alter: 37
|
Emmebauer hat geschrieben: einige Öle sind von MZ bis 1:100 freigegeben. Gruß Chris
kannst du mir darüber mal etwas genaueres erzählen? welsche öle und wo bekomme ich die her?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 10:01 |
|
Beiträge: 21021
|
vollsynthetisches zweitakt öl, in dem fall von MZ von castrol...einfach mal in die bedienungsanleitung schauen...
edith will noch was sagen: ich fahre teilsynthetisches 2-t-öl vom kaufland und fahre das ca. 1:60 - 1:80...aber bitte jetzt keinen ölfred, da gibbet ausreichend von...
MZ ETZ150: an einem tag ca. 600km auf BAB, landstrasse und statdverkehr nach glesien zum treffen...oder auch ne 500km tagestour zusammen mit 500+ccm-moppeds in den moselweinbergen...also hab vertrauen...
Zuletzt geändert von ETZChris am 10. Januar 2008 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 10:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich hätte auch noch einen: ES 250, Bj. 1961, klapprige Kurbelwelle, 2005 nach Elbe zum 1. Forumtreffen, einfache Strecke ca. 300km.
|
|
Nach oben |
|
 |
Günni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 11:55 |
|
Beiträge: 630 Wohnort: Eschede Alter: 67
|
Irgendwann in den 80ern wars.
Damals hatte ich eine ETZ 250 mit Seitenwagen. Die wollte ich möglichst billig auf 15"" und Schwinge umrüsten lassen.
Hinterrad und Schwinge hatte der Bünger in Heiningen (Hermann, heißt das so? Auf alle Fälle war das Kaff kurz vor Wolfenbüttel). Aber woher kommt ein Vorderrad? Also schaute sich Günni mal so die einschlägigen Anzeigen an und wurde in Düsseldorf fündig.
An einem schönen Sonntagmorgen ging es dann mit der Emmi ab Hannover los auf die A2, durch den Ruhrpott (eh nur eine Stadt von DO bis DU), nach Düsseldorf (wird demnächst zu Köln eingemeindet).
Auf der Rückfahrt fuhr vor mir so ein Reisebus. Da gab es nur 2 Möglichkeiten. 1. Ich versäge den oder 2. ich handle wider meiner Natur und schließe den Gashahn. Nachdem was ein gewisser H. M. mir mal nachgesagt hat, (Günter hat eh nur einen Schalter am Mopped)hätte das bedeutet, mit Standgas auf der BAB dahinzutuckern. Dagen hatten auch damals schon die Jungs in Grün was. Also wurde der Gashahn kein Stück bewegt und der Reisebus überholt.
Das Gas habe ich dann noch bis Hannover stehengelassen. Und das ganze mit einem 250er Motor.
Einen Defekt hatte ich dann aber doch. An dem Abend kam ich dann mit glimmender Ladekontrollleuchte zum Stammtisch. Das ist aber wohl eher meiner individuellen Betreuung der Elektrik als den knapp 600 km an dem Tag zuzuschreiben.
Also: 300 km am Stück mit einem gerade mal eingefahrenen Motor sollte kein Problem darstellen. Und pass auf, dass du die 600er Fraktion unterwegs nicht reihenweise zurückläßt.
Kannst ja mal Hermann Möker fragen, was der Elektriker aus der Kante um Bodenwerder am Ende der Fahrt zum Wildschrei-Treffen sagte. Der hatte auch eine 600er Kawasaki und starke Befürchtungen, dass er an jeder Ecke auf uns warten müsse.
Bis bald
Günni
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 12:33 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Bei 300km hab ich nur das normale Bordwerkzeug und ne Kerze dabei (Und die auch eher fürs Gewissen) Wenn die Karre gewartet und in Ordnung ist: Draufsetzen und losfahren! Für 1:100 freigegebenes Öl: Castrol Greentec Ergänzung zur besseren Innenkühlung: Der Effekt kommt daher, dass das Benzin beim verdampfen der Umgebung Wärme entzieht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 12:41 |
|
|
Zitat: neuen Lagern durchaus machen kann. Die sind ja auch nicht mehr so hoch belastet wie die DDR-LAger, da die 8 Kugeln und nicht 7 haben.
also bei mir hatten bis jetzt auch die ddr lager immer 8 kugel...wo das gerücht nur herkommt...
edit: hab grad tatsächlich eins mit 7 kugeln gefunden :O
Zuletzt geändert von Ex-User krippekratz am 10. Januar 2008 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 13:24 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
Zitat: Und auf der Autobahn gilt: Taktangebend ist das langsamste Fahrzeug.
Auch auf der Landstraße ist erstmal das schwächste Mopped taktangebend. Wenn du nach 100 Km die Jungs abgehängt hast, könnt ihr ja mal durchtauschen. Aber bedenke, auch bei 100 km/h kann ne Leitplanke ein bisschen weh tun.
Wo genau gehts hin? Die Ostseeküste ist ja lang.
Grüße
Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
jens-mz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 15:00 |
|
Beiträge: 488 Wohnort: Thansau Alter: 63
|
Servus
Kleiner Tipp, wenn Ihr eine feste Hütte habt, nimst Du eben die Schlüssel.
Die warten dann schon.
Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 15:04 |
|
Beiträge: 21021
|
auch auf der landstrasse muß man sich weitestgehend an die geschwindigkeitsbeschränkungen halten. und dann kannst du mit der ETZ locker mithalten. fahre sie ordentlich ein, verstaue dein gepäck sauber und fest auf dem mopped und dann kannst du locker flockig mitfahren...die akzeptanz deiner kumpels vorrausgesetzt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 18:47 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Sie auf Dich Rücksicht nehmen?
Mann, die kannste doch alle mit links versemmeln. Da musst Du zwischendurch mal eine Zwangszigarrenpause einlegen, um auf sie zu warten. So kannte ich das schon.
Gut, auf der Autobahn schlecht. Aber wer will schon Autobahn?
Auf Landstraßen und in der Stadt: Kein besseres Motorrad kann ich mir vorstellen, als die MZ.
Und übrigens:
Ich würde es mich sogar getrauen, auf einer BSA von z.B. 1926 um die Welt zu fahren. (Am liebsten wäre mir 500er oder 600er Sloper, da geht auch was).
The real Rock´n Roll on two wheels!
Viele Grüße, Dominik.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 18:50 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Berlin..... Ostsee ein Tagesausflug. War letztes Jahr von AC nach Rügen gefahren.....ok mit der Counrty,aber so groß ist der Unterschied auch nicht. Schön Nebenstrassen fahren.....Mecklenburger-Seenplatte durch bis zur Ostsee..... es ist ein Erlebniss.Dazu muß ich nicht rasen.....wenn deine Kumpels nicht mitspielen....sind es die Falschen  Von Elbe bin ich mit dem Mario... AB (wir wollten schnell heim) zurückgefahren....passte  seine ETZ lief ohne Probleme immer zw.120-130  was aber nicht sein muß.....auf Dauer..
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 18:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Dominik hat geschrieben: Ich würde es mich sogar getrauen, auf einer BSA von z.B. 1926 um die Welt zu fahren.
Oder EMW. Das klappert und wackelt überall, fahren tut sie trotzdem.
Zuletzt geändert von Lorchen am 11. Januar 2008 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 19:39 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Lorchen hat geschrieben: Oder EMW. Das klappert und wackelt überall, fahren tut sie trotzdem. ich dachte das war nur bei meiner rotax so 
|
|
Nach oben |
|
 |
mz_gespann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 21:53 |
|
Beiträge: 219 Wohnort: Hille Alter: 64
|
noch einen von mir: wenn ich mit der Solo TS von Norden her ins Weserbergland einfalle, bin ich auf der Jagd! Joghurtbecher sind die Gejagten. Auf der Geraden können sie ja klasse Gas machen, aber wenn die nächste Kurve nur 50m weiter ist,, haben die ein Problem (von wenigen Ausnahmen abgesehen - alte 250er Suzuki hab ich mal nicht gekriegt, war genauso leicht, aber mehr PS) Von daher mach die auf der Landstrasse mal keinen Kopf, wer nicht hirnlos rast und auf großen LandStraßen auch noch so fährt, das keine Punkte drohen, muß NIE auf eine 250er Emme warten. Eventuell kannst du mal nen LKW nicht ganz so schnell überholen, aber das war es dann
Gerhard
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 23:03 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
krippekratz hat geschrieben: Zitat: neuen Lagern durchaus machen kann. Die sind ja auch nicht mehr so hoch belastet wie die DDR-LAger, da die 8 Kugeln und nicht 7 haben. also bei mir hatten bis jetzt auch die ddr lager immer 8 kugel...wo das gerücht nur herkommt... edit: hab grad tatsächlich eins mit 7 kugeln gefunden :O
Und da gab es mehr als dieses eine !
Was ich so ausgebaut hatte ( KW) hatte alles nur 7 Kugeln
|
|
Nach oben |
|
 |
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. Januar 2008 23:10 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 00:47 |
|
|
Lemmy hat geschrieben: Und ich habe in meinem Handgelenk ein Digitalgas verbaut und das macht die Emme locker! (on oder off)
Man nennt Lemmy auch den "Heizer-Käptn" 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 00:57 |
|
|
Günni hat geschrieben: Hinterrad und Schwinge hatte der Bünger in Heiningen (Hermann, heißt das so?) Exakt. In Fahrtrichtung WF am Ortseingang Heiningen auf der rechten Seite. Günni hat geschrieben: Und pass auf, dass du die 600er Fraktion unterwegs nicht reihenweise zurückläßt. Die müssen nämlich TANKEN! Günni hat geschrieben: Kannst ja mal Hermann Möker fragen, was der Elektriker aus der Kante um Bodenwerder am Ende der Fahrt zum Wildschrei-Treffen sagte. Der hatte auch eine 600er Kawasaki und starke Befürchtungen, dass er an jeder Ecke auf uns warten müsse.
Es war eine Z550GT (die mit dem Kardan).
Tja, seine Befürchtungen wurden auf der Hinfahrt schon zerstreut (O-Ton: "Rast nicht so!").
Auf der Rückfahrt zog er die Trennung von der Gruppe vor, es war ihm zu stressig.
Dabei sind wir bestenfalls zügig gefahren, gell Günni?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 00:59 |
|
|
TS-Jens hat geschrieben: Ergänzung zur besseren Innenkühlung: Der Effekt kommt daher, dass das Benzin beim verdampfen der Umgebung Wärme entzieht 
Wenn ich Dich lese, brauch ich hier nix mehr schreiben ............
Darum sterben auch "Die-muß-fett-loofen-Moppeds" so häufig an Kolbenklemmern. Mehr Öl als nötig müßte normalerweise auch mit einer größeren Bedüsung einhergehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 01:08 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Also denn sag ich auch mal was:
300km sind doch nichts... ich bin bis jetzt 3 mal ABG-Güstrow gefahn. Das sind einfache strecke 420km. Einmal mit dem ESgespann und zweimal mit der hufuETZe... jeweils ohne Schäden (nagut das was passierte war blödheit von mir). Aber wenn die Emme richtig gewartet is, ist das absulut kein Thema.
200km bin ich auch schon mit dem S51 am Stück...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 01:09 |
|
|
mz_gespann hat geschrieben: noch einen von mir: wenn ich mit der Solo TS von Norden her ins Weserbergland einfalle, bin ich auf der Jagd! Joghurtbecher sind die Gejagten. Oh wie ich das vermisse! (Ex-Hildesheimer, Jagdrevier Weserbergland, Leinebergland, Harz) Das war sowas von geil! mz-gespann hat geschrieben: wer nicht hirnlos rast und auf großen LandStraßen auch noch so fährt, das keine Punkte drohen, muß NIE auf eine 250er Emme warten.
Wahrscheinlich der Emmentreiber eher auf ihn (eigene Erfahrung).
Gute Streckendurchschnitte schafft man auch mit zügiger Fahrweise (nicht rasen!) und einem großen Tank, die Motorleistung ist eher zweitrangig.
So komme ich mit einer ETZ250 oder TS250 auf Durchschnitte von um die 70Km/h auf der Landstraße und längeren Strecken.
Oder anders gesagt: Wenn ich einmal tanke und der andere Fahrer muß zweimal tanken, hat er schon verloren.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 07:55 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
seid ihr nun fertig mit dem selbstbeweihräuchern ? andere leute haben ihre moppeds (ob nun joghurtbecher oder sonstwas) auch im griff - meine afrikatwin war kein rasermopped -aber ne emme hat mich nie versägt
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 09:11 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
Zitat: seid ihr nun fertig mit dem selbstbeweihräuchern ? andere leute haben ihre moppeds (ob nun joghurtbecher oder sonstwas) auch im griff - meine afrikatwin war kein rasermopped -aber ne emme hat mich nie versägt
Spielverderber.  Es war grad so gemütlich.
Grüße
Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. Januar 2008 09:35 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
ich schäme mich - sorry 
|
|
Nach oben |
|
 |
|