Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Alu-Falttischen?!
BeitragVerfasst: 5. August 2008 10:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen oder ähnlichen Campingtisch?

Taugen die was fürs Zeltwochenende?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Hallo

Soeinen hatten wir vorletztes WE mit in Torgelow. Reicht für den normalen Gebrauch vollkommen aus.


Zuletzt geändert von Stefan.P am 5. August 2008 10:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 10:54 
Offline

Beiträge: 21021
sowas hatte doch auch der maddin1 in sosa dabei, wenn ich nicht irre. und in glesien hab ich sowas auch gesehen, weiß nur nich mehr bei wem :oops: wenn ich den platz auf mopped hätte, dann würde ich so einen auch nehmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
...ist fix aufgeklappt und wieder weggeräumt,
unseren haben irgendwelche Langfinger beim letzten
Grand Prix in Brünn über Nacht hochgezogen... :(
Ideal als Campingtisch, wir hatten sogar das Bierfaß drauf stehen. :gut: :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 11:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
ETZChris hat geschrieben:
..in glesien hab ich sowas auch gesehen, ... wenn ich den platz auf mopped hätte, dann würde ich so einen auch nehmen...

- RicHB hatte einen dabei
- wuerd´ich auch mitnehmen, klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 11:25 
Offline

Beiträge: 21021
ich nehm jetzt trotzdem einen...man, das wird wieder ne fuhre an edersee...ich glaub, ich muß mir hinten gespannfedern einbauen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 11:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17253
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hab ich in meinem roten Bus dabei so etwas in der Art - völlig ausreichend und stabil, schnell aufgebaut, kleines Packmaß!

Edith sagt noch, ich habe den kleinen, der unten in der Abbildung ist.


Zuletzt geändert von flotter 3er am 5. August 2008 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Maddin seiner ist anders, ich habe den Zwilling. Aber auf alle Fälle sind die Tische gut zu nutzen. Für 4 Personen zu klein, aber ausreichend stabil, jedenfalls der von Maddin, welcher abweicht vom Louis-Tisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 11:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT Gewinner

Beiträge: 572
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Ich hatte mir mal vor Jahren einen bei Plus gekauft.

Schön leicht und man kann ihn superschnell zusammenrollen.
Stabilität ist ok, solange man es schafft am Tisch senkrecht vorbei zu laufen.

Meiner wird an den enden mit so Plastiknöppen am Gestell festgemacht.
Die Nöppen sind nicht mehr komplett aber man kann ihn dennoch gut nutzen.

Gruß,
Orti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Orti...was zum Geier sind " Nöppen " ??? Bild
Sind das nich die Dinger auf'm Kondom ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 12:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT Gewinner

Beiträge: 572
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Nein, daß wären Noppen.

Plastenöppen halt.
Am Gestell ist an jeder Seite ein kleines Loch mit einer Plastikeinfassung.
An der faltbaren Tischplatte sind dann am ende so Plastikkugeln oder Stopfen (Nöppen).
Die Nöppen kommen in die Löcher und die Tischplatte hält am Gestell.

Im unkomplizierten erklären war ich immer gut, frag mich mal nach ner Wegbeschreibung :wink:

Gruß,
Orti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Super...jetzt weiß ich es ganz genau...du könntest sicher auch die
Bastelanleitungen für IKEA erklären... Bild *duckundwech*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 12:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab meinen auch schon jahrelang. Ist ein feines Teil, weil wirklich sofort einsetzbar. Aufm Solo-Möp da wickle ich immer die Iso-Matte drum, macht die Heckbepackung schön steif, im Gespann liegt er immer im Beiwagen so rum, falls auf dem Weg nach Sosa irgendwelche "Ich brauche einen Kaffee" Rufe eschallen :wink: .
Lediglich ein Kunstoffscharnier hat "aufgegeben" funzt aber trotzdem noch. Würde mir so ein Teil sofort wieder kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 13:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Fein. Ihr habt mich überzeugt und ich war eben bei Louise gleich 2 von den Dingern kaufen. Danach gefühlte 35 km zu Fuß quer durch D´dorf geschleppt, im Büro zur probe aufgebaut, machen einen ordentlichen Eindruck.
Jetzt brauch ich erst mal ne Kokka.

:tot:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Alu-Falttischen?!
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:15 
Andreas hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen oder ähnlichen Campingtisch?

Taugen die was fürs Zeltwochenende?


also ich finde, die taugen schon etwas. nur wenn du in den faltstühlen sitzt, oder besser noch die kiddies in den entsprechend kleineren modellen, ist der tisch eindeutig zu hoch, um vernünftig frühstücken usw. zu können. verarbeitung und preis bei den l*uiseteilen m.m. ok.
leicht, schnell aufbaubar.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Alu-Falttischen?!
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17253
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wena hat geschrieben:
nur wenn du in den faltstühlen sitzt, oder besser noch die kiddies in den entsprechend kleineren modellen, ist der tisch eindeutig zu hoch,


Deshalb haben wir ja den Flachen genommen, da passt es wieder.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Alu-Falttischen?!
BeitragVerfasst: 5. August 2008 23:37 
flotter 3er hat geschrieben:
wena hat geschrieben:
nur wenn du in den faltstühlen sitzt, oder besser noch die kiddies in den entsprechend kleineren modellen, ist der tisch eindeutig zu hoch,


Deshalb haben wir ja den Flachen genommen, da passt es wieder.... :wink:


obwohl...bei dem 70x70x68cm tisch könnte man auch die vier beine kürzen (absägen). ob dann der faltmechanichmus noch klappt, müßte vorher geprüft werden. eine bessere idee ist es wohl, auf dem zeltzplatz mit dem klapp-spaten 4 entsprechende löcher für die tischbeine zu öffnen... :)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2008 21:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Les ich eben erst, nunja, hab son Teil auch und bin zufrieden damit, etwas wackelig, aber brauchbar, für den Preis sowieso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2008 22:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 1207
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Auch ich habe einen und den seit 3 Jahren, da war er noch etwas teuerer wie heute. sehr stabil und keine Macken, muß sagen ,ich habe noch die größere Ausführung 70x70 cm groß.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt