Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Halli Hallo Foristi,

hab mal wieder eine Ausfallmeldung zu machen. Am Sonntagabend habe ich mich von Mülsen auf Richtung Bad Salzungen, mein Standort gemacht. Um schnellstens und am bequemsten anzukommen habe ich die Route über die A4 bis Eisenach danach Landstraße gewählt.
Die Fahrt verlief ganz gut, die Emme machte ihre 120 oder schneller also alles top. Auf der Höhe Gotha Boxberg bahnte sich Spritmangel an. So fuhr ich die Absicht zu tanken in Walthershausen auf einen Autohof ab.

Die ganze Zeit keine Probleme, doch dann bei der Einfahrt auf die Tankstelle, KRACK, NEIN! Das Geräusch kam mir bekannt vor. Die Kette war mitten über der Fahrt ohne besonderen Anlass gerissen.

Abgestiegen, Kette auf gesammelt und Schaden begutachtet. Kettenkasten, Kettenschläuche und natürlich die Kette sind Fall für die Tonne. Zu allem Überfluss war mein Handyakku auch fast leer und im ADAC bin ich auch nicht.

Der rettende Einfall kam mir mit dem wagen Gedanken an den Versicherungsabschluss, denn dabei hat mir mein Makler ein Abschleppbonus für 3euronen im Jahr mit eingetragen. Mit der Restenergie des Akkus meine Mutter verständigt, sie solle doch die Servicestation anrufen. Nach 10 Minuten der Rückruf aus München von der Servicestation und nach nochmal 25 Minuten kam auch schon ein Abschlepp-LKW.

Das Motorrad wurde in die Werkstatt geschleppt und ich konnte mit einem Leihwagen nach Bad Salzungen fahren. Diesen hab ich jetzt noch bis Samstagmittag und wird von der Versicherung getragen. Mit dem KFZ-Meister habe ich nur eine Notfallreparatur ausgemacht, also neue Kette rein und gut damit ich am Samstag wenigstens bis heim fahren kann und dort selbst alles vollständig reparieren kann.

Das lief alles zu meinem Überraschen reibungslos und ich kam mit nur 1,5h Verspätung am Zielort an.
Mal sehen was ich noch für die notdürftige Reparatur nachblechen darf, bin aber erstmal froh angekommen zu sein und alles geregelt bekommen zu haben.
Melde mich sobald es Neuigkeiten gibt.

Gruß Falk


Zuletzt geändert von Falk am 15. Juni 2009 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Da hast Du aber Glück gehabt, dass sich die Kette sauber abgespult hat.
Sie hätte sich auch verhäddern können und das Hinterrad hätte blockiert, oder sie hätte Dir das Motorgehäuse zerfetzt.
Einen Kumpel hat es damals bei einem Kettenriss derbe auf die Schnauze gelegt, ihm ist die Kette ins Kreuz geschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14900
Wohnort: 92348
Würd mich mal interessieren, was das für eine Kette war... 8)
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Martin H. hat geschrieben:
Würd mich mal interessieren, was das für eine Kette war... 8)
Gruß, Martin.


*Räusper* , ich auch...

@Falk, Du hast Schwein gehabt, Glückwunsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 17:33 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Glück gehabt!

Ist mir auch schonmal passiert, zum Glück genauso glimpflich ausgegangen. Beim Kumpel losgefahren. Dann vom 1. in 2. geschalten, kupplung losgelassen und dann war die Kette auch schon in zwei. Pure Zweitaktpower :twisted:

Aber wir haben uns vor lachen bald nimmer bekommen, war irgendwie so geil. Schaltest in 2. und beim Kupplung loslassen geht wie von Zauberhand nischt mehr vorwärts und die Kette liegt auf der Straße :yau: :loldev:

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 18:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
Norbert hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Würd mich mal interessieren, was das für eine Kette war... 8)
Gruß, Martin.


*Räusper* , ich auch...


bestimmt noch so eine gute aus einem RGW-Mitgliedsstaat der nicht mehr existiert :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Tja Falk selber Schuld was ziehst du auch nach dem ersten Kettenriss wieder ne DDR Kette auf 8)

Gruß chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Emmebauer hat geschrieben:
Tja Falk selber Schuld was ziehst du auch nach dem ersten Kettenriss wieder ne DDR Kette auf 8)

Gruß chris

na weil sie noch rumlag :unknown: :versteck: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Q_Pilot hat geschrieben:
Da hast Du aber Glück gehabt, dass sich die Kette sauber abgespult hat.
Sie hätte sich auch verhäddern können und das Hinterrad hätte blockiert, oder sie hätte Dir das Motorgehäuse zerfetzt.
Einen Kumpel hat es damals bei einem Kettenriss derbe auf die Schnauze gelegt, ihm ist die Kette ins Kreuz geschlagen.

Das ist der Grund, warum der Kettenkassten aus Kunststoff besteht: Damit er sich im Bedarfsfall zerlegt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 22:42 
andilescu hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Da hast Du aber Glück gehabt, dass sich die Kette sauber abgespult hat.
Sie hätte sich auch verhäddern können und das Hinterrad hätte blockiert, oder sie hätte Dir das Motorgehäuse zerfetzt.
Einen Kumpel hat es damals bei einem Kettenriss derbe auf die Schnauze gelegt, ihm ist die Kette ins Kreuz geschlagen.

Das ist der Grund, warum der Kettenkassten aus Kunststoff besteht: Damit er sich im Bedarfsfall zerlegt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas


hmm, dass das die sollbruchstelle sein soll wurde mir hier im forum, nach meinem kettenriss, auch schon erläutert, weil ich eben auch angst vor schlimmeren folgen äußerte. es ging der kunststoffkettenkasten kaputt und ein kettenschlauch.

gehen da die meinungen (norbert..) nun wieder auseinander?

nunja, nachdem ich nur noch ketten von güsi fahre, fühle ich mich recht sicher- und hatte seitdem auch keinen kettenriss mehr.

die letzte aktion (die zerlegten rollenhülsen mit altbestand merkte ich glücklicherweise frühzeitig..) dabei hat mir der verkäufer damals erzählt, die kette wäre neu.... :twisted:

apropos: auf der 1950er, 1200cm³ amikiste fahre, fuhr ich eine "industriekette", seit jahren (lfdm für seinerzeit 10dm) - problem-, .d.h. risslos.

waren die ddr-ketten wirklich sooo schlecht??


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
wena hat geschrieben:
waren die ddr-ketten wirklich sooo schlecht??

Erst gab es gar keine, das war angeblich der Grund für den Kardanantrieb der BK 350. Bei AWO und EMW sowieso.
Ich staunte nicht schlecht, als ich damals in der Betriebsanleitung der TS las, man solle die Kette wechseln, wenn 5 Rollen oder 2 direkt hintereinander liegende Rollen geplatzt seien. Ich hatte bis dahin bei meinen Hercules, NSU, DKW, Honda usw. noch nie eine geplatzte Rolle gesehen. Ich fuhr auch auf der MZ bisher nur West-Ketten.
Beim Victoria-Gespann eines Klassenkameraden sprang einmal die Kette ab, als sich in einer Linkskurve mit voller Beladung das Hinterrad in der Geradwegfederung schräg stellte und sich so im Motorgehäuse verkeilte, dass wir erst nach 6 Stunden weiter kamen. Alte Bilder erinnern daran.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Bild
Dateianhang:
Kette.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Bennewitz
Alter: 60
Bei meiner ETZ250 zu DDR-Zeiten hatte ich auch die besagten Kettenprobleme ( gebrochene und somit fehlende Rollen).
Neue Kette aufgezogen und damit eine Runde um den Häuserblock gefahren: Kette nachspannen!!

Da erhielt ich den Tipp, dass ich doch Jawa350-Ketten im Tschechland kaufen soll. Die passten auch, mussten halt aus 2 = 1 zusammengesetzt werden.
Damit gab es keine Probleme damals. Aufgezogen und gefahren, ohne nachzuspannen. Die Kettenglieder waren viel filigraner, d.h. nicht so dick. Aber besser gehärtet.

So viel zur Kettenhistorie.

Musste trotzdem dieses Jahr bei meiner ETZ250 eine neue Kette nach ca 5 tKm tauschen. 2 Glieder waren fest und sie wurde immer länger.
Egal!! Habe das Antriebsritzel mit gewechsel. Optisch sah es noch ganz passabel aus, aber die Kette saß locker drauf. Das Teil war wohl doch zu sehr verschlissen, somit hat auch die neue Kette
einen höheren Verschleiß.

VG


Radiomann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14900
Wohnort: 92348
andilescu hat geschrieben:
Ich staunte nicht schlecht, als ich damals in der Betriebsanleitung der TS las, man solle die Kette wechseln, wenn 5 Rollen oder 2 direkt hintereinander liegende Rollen geplatzt seien. Ich hatte bis dahin bei meinen Hercules, NSU, DKW, Honda usw. noch nie eine geplatzte Rolle gesehen.

Ich schon, bei meinen beiden 2-Taktern (siehe Fuhrpark), jeweils als ich sie neu bekommen hatte... :twisted:
Kann aber jetzt nicht sagen, ob das noch original DDR-Ketten waren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
das selbe spiel hatte ich am sonntag auch, eben noch mit beifahrer und digitalvollgasfahrt im 2. gang durch die slalompilonen, gespann abgestellt, stunden später nach hause und trotz gemütlichem losfahren ohne beifahrer machte es nach ca.50m krach, kette zerschlug den kettenkasten, flog hinten hoch und riss das nummernschild ab. die kettenschläuche lagen auf der strasse verteilt und mein rücken war öl-fett gespränkelt.
zum glück fuhr meine freundin mit der DR auch beim slalom mit, sodass ich mit der schnell nachhause fahren konnte und ne neue kette holen konnte.
ist halt nunmal so, dass sich n kettenriss nicht vorher ankündigt und sich letztlich nur duch regelmässige sichtkontrolle der kette annähernd vermeiden lässt, denn wenn ne kette irgendwann mal ihre max. dehngrenze erreicht hat, reißt sie eben auch bei geringen belastungen schnell mal ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Tja Falk selber Schuld was ziehst du auch nach dem ersten Kettenriss wieder ne DDR Kette auf 8)

Gruß chris


Geiz ist geil, zumindestens im ersten Moment....

@Wena, der DDR Kettenkasten soll AFAIK aufgrund der miesen Kettenqualität entstanden sein um eine halbwegs erwähnenswerte Lebensdauer zu erzielen.
In der DDR gab es nach 1945 zuerst gar keine Kettenfertigung und somit auch keine Erfahrung auf diesem Gebiet.
Als die Produktion aufgenommen wurde war die Qualität erst einmal hundsmiserabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 02:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Kacke!!!
Ich habe mir gerade erst ne neue Zonen Kette aufgezogen. Naja die große steht sowieso (Motorenüberholung). Wenn der Motor raus is lässt sich ja so eine Kette eh im Null Komma nichts, Aufziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wo kann man denn bei der MZ-Kette sparen??? ich dacht 15 Euro für ne RK ist schon sehr günstig.
Wie billig sind denn die DDR Ketten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
mzkay hat geschrieben:
wo kann man denn bei der MZ-Kette sparen??? ich dacht 15 Euro für ne RK ist schon sehr günstig.
Wie billig sind denn die DDR Ketten?


Übrigens ne Fahrradkette bekommt man auch gerade so ab 15 Euro. :roll: Die Ketten der Nachfolgefirma aus DDR Zeiten (Büchel) sind von der Qualität genau so beschi....
Die dürften so um die 10 Euro kosten, wenn ich mich nicht täusche...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ist das bei der ETZ 250 und ETZ 150 die gleiche Gliederstärke?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
henrik5 hat geschrieben:
Ist das bei der ETZ 250 und ETZ 150 die gleiche Gliederstärke?

kommt aufs Baujahr drauf an
250er haben 428er Kette - Kettenlänge variiert unter den Modellen
- 128 bei der ETZ 251
- 130 bei der ETZ 250
- 126 bei der TS 250/1
die 150 bzw. 125 TSen haben 420er Ketten 120 Kettenglieder

die kleinen ETZen sind dann schon mit 428er / 128 Glieder ausgerüßtet

es gibt Leute die sagen, Ketten dürfen keine Frauennamen haben ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 21:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
henrik5 hat geschrieben:
Ist das bei der ETZ 250 und ETZ 150 die gleiche Gliederstärke?


ja, gleiche Kettenabmessungen bei allen ETZ aus DDR Fertigung , nur die Länge differiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Zu den Büchel Ketten muss ich mal sagen so schlecht wie die DDR Ketten sind die nun wirklich nich. Ich fahr meine seit 20tkm in der ETZ fahr durchaus auch mal ruppig und span die nicht wirklich häufig nach. Nur hin und wieder Fett ich sie ein.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Die Qualität schien ja wirklich sehr schwankend zu sein.
Das mit den gebrochenen Rollen kenne ich sehr gut.
Bei mir ist eine drin von 1989, da ist noch keine Rolle gebrochen, nachspannen mußte ich auch nur 1 bis 2 mal, dann nie wieder.
Aber wenn man das so liest, möchte ich auch mal eine neue Kette verbauen.
Ich habe noch 3 neue DDR Ketten (deshalb gab es damals immer keine, weil ich die alle habe), diese werde ich wohl jetzt nicht mehr verwenden.

1990 habe ich einen Testbericht in einer "West-Zeitung" über die ETZ 251 gelesen.
Dort wurde empfohlen, möglichst bald die Kette gegen eine entsprechende japanische auszutauschen.
Wo bekommt man eigentlich passende japanische Ketten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die bekommt man bei jedem Händler.

Man brauch sich nur ne 428er Kette kaufen.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 22:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
ich hat geschrieben:
1990 habe ich einen Testbericht in einer "West-Zeitung" über die ETZ 251 gelesen.
Dort wurde empfohlen, möglichst bald die Kette gegen eine entsprechende japanische auszutauschen.
Wo bekommt man eigentlich passende japanische Ketten?


da z.B. http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-Verschleissteile-Ketten---raeder--ritzel-Ketten-Kettenkits-RK-Kette-428-H--128-Glieder-Teilung--1-2/dmc_mb3_search_pi1.page/1/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/428/group/7369/product/157479/L/0/Produktdetail.productdetails.0.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
oder Hain Gericke für 15 euro. Wichtig ist, daß es keine 0- oder X-Ring Kette ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 11:30 
Offline

Beiträge: 21021
lustig issses auch, wenn einem die kette einen tag nach dem fetten der kette reißt und den kettenkasten komplett zerlegt und das frische und mittlerweile schwarze fett hinter einem verteilt. dumm hingegen ist nur, wenn hinter einem jemand mit ner weißen schwalbe und nem weißen nicki fährt 8) ich kam aus dem lachen nicht mehr raus, mein kumpel fand es weniger lustig. der sah aus wie sau.
vor einigen jahren an meiner simme auf dem weg zum badesee passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 12:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bei Simson hab ich einmal ne DDR Kette und in der anderen ne MZA Kette. Bisher klappts.
Die dritte ist grad Kettenlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
mzkay hat geschrieben:
oder Hain Gericke für 15 euro. Wichtig ist, daß es keine 0- oder X-Ring Kette ist.


viewtopic.php?f=18&t=24765&p=413685#p413685


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 23:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Norbert hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:
Ist das bei der ETZ 250 und ETZ 150 die gleiche Gliederstärke?


ja, gleiche Kettenabmessungen bei allen ETZ aus DDR Fertigung , nur die Länge differiert.

Gut, dann muss ich mir bei der ETZ 150 ja keine Sorgen machen.
Ich habe die hier:
Zitat:
Antriebskette (Markenkette Meteor-Barchfeld) 128 Glieder
Antriebskette (Markenkette Meteor-Barchfeld) 128 Glieder Hochfeste Antriebskette in ausgezeichneter Qualität. Sehr gute Verarbeitung, somit kann die Kette selbst bei Tuningmotoren problemlos verwendet werden. Die Kette ist vorgefettet und die Lieferung erfolgt inkl. Kettenschloss. Made in Germany. 11,25€*

http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteil ... ns_tze.htm

Die ist auf jeden Fall besser als die Originalkette. Bei der Originalen waren nach 10.000 km schon 4 Rollen weg. Bei der hier ist nach über 20.000 km noch nichts zu sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 24. Juni 2009 23:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
DDR Ketten kamen auch aus Barchfeld ;-)

Die Kettenbude dort ist von außen auch nur durch das neue Schild aufgehübscht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Sven Witzel hat geschrieben:
DDR Ketten kamen auch aus Barchfeld ;-)

Die Kettenbude dort ist von außen auch nur durch das neue Schild aufgehübscht

Mach mal ein Foto :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 12:37 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
habe heute auf der HUFU-TS eine neue Kette aufgelegt....naja ich fahr sie schon 4 Jahre und wer weiß wie lange sie schon drauf war.2 Rollen fehlten,was ich bei einer Routine-Kontrolle heute feststelte.Habe mir dann diese Kette gekauft Bild ist eine Regina....was mich gewundert hat...auch diese Kette hat offene Rollen :shock: und ist von der Ausführung schwächer wie die vorher verbaute.....vieleicht war es auch keine 420...sondern 428 war beim kauf schon drauf...ich bin mal gespannt wie lange die hält..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 13:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Sven Witzel hat geschrieben:
DDR Ketten kamen auch aus Barchfeld ;-)

Die Kettenbude dort ist von außen auch nur durch das neue Schild aufgehübscht

Ich weiß, dass die auch aus Barchfeld kamen. Steht auch oben schon im Thread. Ich wollte nur veranschaulichen, dass diese, entgegen der Ansicht von MZmike, nicht genauso beschissen sind wie die Alten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 13:19 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Vermutlich ist nicht jeder Kettenriss ein echter Abriss. Meinem Gefühl nach ist fast immer ein aufgegangenes Kettenschloss die Ursache. Nicht mal die berüchtigten DDR Ketten mit ihren Rollenplatzern sind bei mir gerissen sondern lediglich wenn genug Rollen weg waren übers Ritzel gewandert. Aufgegangenen Schlössern ist meist eine Schlamperei bei der Montage vorausgegangen. :evil:
Gruß, Mecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 13:24 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Grüße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
Nordlicht hat geschrieben:
habe heute auf der HUFU-TS eine neue Kette aufgelegt....naja ich fahr sie schon 4 Jahre und wer weiß wie lange sie schon drauf war.2 Rollen fehlten,was ich bei einer Routine-Kontrolle heute feststelte.Habe mir dann diese Kette gekauft Bild ist eine Regina....was mich gewundert hat...auch diese Kette hat offene Rollen :shock: und ist von der Ausführung schwächer wie die vorher verbaute.....vieleicht war es auch keine 420...sondern 428 war beim kauf schon drauf...ich bin mal gespannt wie lange die hält..


das ist ja wohl auch ne standard und keine o ringkette.
irgendwer hat ja schon geschrieben, ketten dürfen keinen frauenname haben, was wohl auf diese ketten anspielt, ich muss allerdings sagen, ich habe eine solche standart auf der 125DR und ne oring auf der GS500 und bin soweit damit zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
mzkay hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:
Ist das bei der ETZ 250 und ETZ 150 die gleiche Gliederstärke?

kommt aufs Baujahr drauf an
250er haben 428er Kette - Kettenlänge variiert unter den Modellen
- 128 bei der ETZ 251
- 130 bei der ETZ 250
- 126 bei der TS 250/1
die 150 bzw. 125 TSen haben 420er Ketten 120 Kettenglieder

die kleinen ETZen sind dann schon mit 428er / 128 Glieder ausgerüßtet

es gibt Leute die sagen, Ketten dürfen keine Frauennamen haben ;-)


Der Vollständikeit halber, und weil ichs letztens gesucht habe:
- 128 bei der ETZ 250 mit Seitenwagen (15er Ritzel)

und Rollenkette 5/8" x 1/4" 102 Glieder für die 500er Modelle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenriss
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 15:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Thor555 hat geschrieben:
das ist ja wohl auch ne standard und keine o ringkette.
hab ich was von O-Ring geschrieben.....auch die alte Kette war keine O-Ring....ich würde auch nie eine O-Ringkette für die HUFU nehmen.....wozu sind wohl die Schläuche da :!:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt