Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: In den Seealpen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 318
Wohnort: München
Alter: 81
Alle Jahre wieder: ich habe eine Tour in meine Lieblingsgegend zum Motorradfahren, die italienisch/ligurischen Seealpen gemacht.

Ich bin von dieser Gegend begeistert. Kleine, enge, steile Straßen, Kurven ohne Ende, kaum Verkehr. Ich war oft eine halbe Stunde unterwegs ohne ein Auto zu sehen. Die Landschaft - zwischen Meer und Hochgebirge - ist traumhaft. Kleine malerische Dörfer, im Gebirge teilweise schon verlassen. Dazu schönes Wetter, gutes Essen und guter Wein.

Ich war zwei Wochen unterwegs, habe 3200 km abgespult, im Schnitt 5,1 L auf 100 km verbraucht.
Das Mopped: eine ETZ 250 mit Bing Vergaser, MZB-Zündung, Einzelsitz und 17er Ritzel.
Probleme: Kaputtes Rücklicht- und Standlichtlämpchen, ein eigenartiger Ausfall der Beleuchtung, der beim Durchmessen wieder verschwand, und ein abvibrierter hinterer Blinker.

Ich bin in dieser Gegend schon mit mehreren Motorrädern unterwegs gewesen:
Bultaco Alpina, Montesa Cota, Guzzi Nuovo Falcone, Kawasaki W650, Enfield Bullet und eben ETZ 250.
Insgesamt den größten Spaß hatte ich mit der ETZ. Das geringe Gewicht, die Handlichkeit und die gute Bremse haben das Kurvenräubern auf den engen und steilen Bergsträßchen zum Vergnügen gemacht.
Wermutstropfen waren die Drehmomentschwäche im niedrigen Drehzahlbereich und die Schwierigkeit mit niedrigen Drehzahlen ohne Last gemütlich dahinzutuckern. In einigen Situationen hätte ich auch gerne ein paar PS mehr gehabt.

Bemerkenswert fand ich auch die große Aufmerksamkeit, die der ETZ in Italien zuteil wurde. Ich musste öfters kleine Vorträge über MZ und ETZ halten. Besonders lustig war es, als ich an das offizielle Rally-Weltmeisterschafts-Werksteam von Peugeot geriet, das auf einer gesperrten Bergstrecke Tests durchführte. Die ETZ wurde von ca. 12 Werksmechanikern und Fahrern umringt und genau betrachtet.
Dateianhang:
BILD0045.JPG
Dateianhang:
BILD0014.JPG
Dateianhang:
BILD0009.JPG
Dateianhang:
BILD0018.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: In den Seealpen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3881
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Einfach nur schön! :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: In den Seealpen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 12:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein wunderschönes Gebiet. Vor meinem Unfall 1994 war ich auch sehr oft dort unten.
Danke für die schönen Fotos! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: In den Seealpen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 12:36 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Schöne Bilde,klasse Bericht aber mit einem 17er Ritzel kann man nicht so einfach entlang tuckern.Ein 18er wäre entspannter gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: In den Seealpen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 13:41 
Offline

Beiträge: 823
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
in die Gegend möchte ich auch mit dem ETZ- Gespann. Kannst du nicht mal eine genaue Routenbeschreibung event. mit Tips etc. rüberreichen? Wäre super. Das letzte Mal ich vor ca. 25 Jahren ,mit dem Motorad, in den Alpen, mit meiner alten R 75/5, aber auf normalen Straßen. Ca. 25 Pässe in vier Tagen, inkl. An-u. Abreise. War richtig geil, morgens rauf aufs Gerät und erst abends wieder runter. Manchmal keine Zeit für ein Foto, Fahrrausch, Sucht. Gib doch mal Empfehlungen fürs Kartenmaterial, hast du einfach so irgendwo übernachtet ( wild), oder auf Campingplätzen, Hütten etc.?
Gruß Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: In den Seealpen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2009 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 318
Wohnort: München
Alter: 81
@ Wormser: Für mich ist das 17er schon richtig - ich wiege 120 kg bei 193 cm. Ich überlege mir sogar ein 16er, weil ich
auch mit dem 17er auf den sehr steilen Sträßchen in den 1. Gang muss. Auch auf den Schotterwegen in den Bergen (zB. Ligurische Grenzkammhöhenstraße) ist mir das 17er zu lang.

@ georgd.: Ich habe seit 25 Jahren ein Haus in der Gegend gemietet und übernachte natürlich dort. Es gibt in den Bergen einige schöne Zeltmöglichkeiten und kleine günstige Hotels.
Die beste Karte ist meiner Meinung nach die Karte Nr. 5 "Liguria" vom Touring Club Italiano (1.200000). Vor Ort gibt es Karten 1:100000 und 1:20000. (Für weitere Infos bitte PN).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: In den Seealpen
BeitragVerfasst: 10. August 2009 18:39 
Offline

Beiträge: 823
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
@ oldie
Hallo,
erstmal danke für die Antwort. Bin grad erst aus dem Urlaub zurück gekommen. Melde mich dann mal per PN.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt