Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 7. August 2009 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Wir haben vor (vier Mann, vier Maschinen) von Dienstag bis Donnerstag ins Elbsandsteingebirge zu fahren. Die Route führt über Alfeld (Niedersachsen) nach Seesen, weiter über Eisleben, Weißenfels, Chemnitz (Augustusburg) bis nach Bad Schandau und Ziel wird Schmilka sein (direkt an der Grenze).
Jetzt meine Frage; Wo können vier Biker günstig und gut Übernachten. Ich muß dazu sagen, meine drei Weggefährten sind " Wessis" :wink: und ich möchte den Dreien natürlich auch die schönsten Ecken zeigen. Ich dachte mir zB. als Übernachtungsplatz das Hotel Winterberg bei Schmilka oder Burg Hohensten. Sind diese Hotels ok? oder gibt es schönere Plätze? Was kann ich den Dreien noch im Sandsteingeirge zeigen? usw......
Ich wäre euch Dankbar für Tips und berichte natürlich nach der Tour.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 7. August 2009 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 240
Wohnort: Erlensee
Alter: 77
Hallo,

ich bin gebürtiger Sachse und könnte Dir einige Tips für das Elbsandsteingebirge geben.
Was kennst Du oder hast Du schon im Plan? Danach könnte ich mich richten. Habe selbst viel Urlaub dort gemacht. (Verwandte). Wegen der Übernachtung brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ist reichlich vorhanden, auch privat.
Vieleicht melden sich noch ein paar Foristi aus Dresden und Umgebung.

Gruß Gert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 7. August 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Straßentieger hat geschrieben:
Hallo,

ich bin gebürtiger Sachse und könnte Dir einige Tips für das Elbsandsteingebirge geben.
Was kennst Du oder hast Du schon im Plan? Danach könnte ich mich richten. Habe selbst viel Urlaub dort gemacht. (Verwandte). Wegen der Übernachtung brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ist reichlich vorhanden, auch privat.
Vieleicht melden sich noch ein paar Foristi aus Dresden und Umgebung.

Gruß Gert

naja, bei der Strecke von ca. 500km wird wohl hauptsächlich der Weg das Ziel sein. Wichtig ist eine geniale Übernachtundsmöglichkeit und vielleicht ein oder zwei Ausflusziele. Wir sind ja genau genommen nur einen ganzen Tag im Gebirge. Dienstag Anreise, Mittwoch Gebirge ansehen und Donnerstag Rücktour.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 7. August 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 240
Wohnort: Erlensee
Alter: 77
Nun, mit Übernachtungsmöglichkeiten kann ich Dir nicht raten. Wenn Ihr darauf großen Wert legt bleiben nur Hotel`s.
In Bad Schandau oder Pirna gibt es einige.
Wenn Ihr nur einen Tag plant dann würde ich unbedingt das Kirnitschtal ab Bad Schandau besuchen. Könnt Ihr mit dem Moped abgraßen. Dann ab Lichtenhainer Wasserfall zu Fuß auf den Kuhstall. Oder weiter fahren nach Hinterhermsdorf und zu Fuß zu den Schleusen der Kirnitsch.
Sind alles kurze Fußwege da Mopedfahrer ja nicht gerne laufen :roll: :mrgreen:
Wenn noch Zeit ist dann eine Fahrt zum Großen Winterberg. Ich weiß aber nicht ob man da noch rauf fahren kann.
Eine weitere Möglichkeit währe über die Grenze in Schmilka und gleich im ersten Ort links ab Richtung Edmundsklamm.
Bootsfahrt möglich oder weiter zum Prebichtor. Ist eine Felsformation.
Es giebr noch viel mehr zu sehen aber da müßtest Du eine längere Tour planen. Vieleicht nächstes Jahr wenn es Euch gefallen hat.
So, jetzt bleibt mir nur noch eine Gute Fahrt und Achs- und Kurbelwellenbruch zu wünschen :shock: :D :P

Gruß Gert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 7. August 2009 20:02 
hi, im elbsandsteingebirge war ich auch schon einige male... auch die orte die du anfahren willst kenne ich.
wir haben uns absolut keinen kopf über die unterbringung zerbrochen. sind immer der nase nach gefahren und haben zugesehen dass wir bis 20 uhr ne pension hatten...
da gibts da unten sooooooooooo viele!!!!!! selten haben wir pro nase mehr als 20 euro bezahlt. immer mit sehr gutem frühstück und super gastfreundlichen wirtsleuten! die nächte wurden immer sehr lang da die wirtsleute IMMER sehr motorradbegeistert waren und es dementsprechend viel benzin zu quatschen gab! ;D
das waren bis jetzt immer unsere schönsten motorradtouren da unten!!!

EINFACH MACHEN UND GENIESSEN!!!! da gibts die schönsten motorradstrecken der ganzen weiten welt!!!! :ja:

wenn ihr zeit und interesse habt... ZWICKAU SACHSENRINGMUSEUM, absolut sehenswert und einfach nur ein augenschmaus für technikfreaks!!!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 7. August 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
ich bekomme richtig Bock sofort loszufahren. Das letzte mal war ich 1989 da unten. Schon Damals nahm ich mir vor, dass Nächste mal kommst du auf zwei Rädern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 14. August 2009 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
so, bin wieder zu hause angekommen. Gesamtstrecke ca. 1500km in drei Tagen. Kurzer Abriss:
Hinfahrt super über Harz und Torfhaus und etwas stressig die Ecke Halle, Leipzig und Merseburg.
Kurze Pause in Altenburg (schöne Altstadt und gutes Eis)
Ankunft in Schmilka gegen 21:00, recht Spät und noch keine Unterkunft. Die geplante Übernachtung im Hotel Winterberg platzte, da man nicht hochfahren darf. Aber zwischen Bad Schandau und Schmilka dann ein super Gasthaus mit Zimmern mitten im Wald gefunden. Die Nacht incl. Frühstück 26€. Richtig gut und nette Bedienung :wink:
Am nächsten Tag dann das Elbsandsteingebirge erkundet mit Abstecher nach Dresden. Fazit: Elbsandsteingebirge traumhaft schön, wie fahren auf einer Eisenbahnplatte. Leider überall Straßensperren mit Umleitung und Ampeln, Blitzer ohne Ende, 30Schilder bis zum verzweifeln. Weiterhin alle Sehenswürdigkeiten, ob Bastei, Burg Hohenstein, Königsstein usw. kein parken an der Sehenswürdigkeit möglich. Nur das volle Touristenmelkprogramm mit Parkhaus Bustransport und überzogenem Eintritt. Traurig und nach meinem empfinden nicht sehr Bikerfreundliche Gegend.
Rücktour dann über Augustusburg. Sehr zu empfehlen. Anfahrt direkt bis an die Burg. Alles sauber und perfekt. Super Ausstellung und tolle Motorräder. Weiter über den Harz und dem Kyffhäser. Bratwurst für ein euro und geiles fahren inclusive.
Fazit: schöne Tour mit schöner Landschaft, netten Leuten und teuren Touristennepp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 14. August 2009 19:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
War auch schon in Bad Schandau mit meiner dicken, schöne Gegend. Dresden, Verkehrsmuseum und noch Abstecher in die CSSR , Krasna Lipa, aber kein Böhmerwald gesehen.
Beeindruckend für mich pers.: Die Hochwassermarkierungen in Krippen (gegenüber Schandau)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt