Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex User Gernoth Eltz
|
Betreff des Beitrags: Mitteilung: Heidenaureifen Verfasst: 7. Oktober 2006 11:50 |
|
|
Hallo,
alle welche sich in letzter Zeit, so wie ich, Reifen von Heidenau gekauft haben, sollten diese auf mögliche Schäden an der Karkasse kontrollieren.
Bei mir ist der Reifen K 39 2.75x18 Herstellung: 48/05 und der K 33 3,50x16 Herstellung 16/06 betroffen.
Reifendruck: 2,5 bar und einige Tage ruhen lassen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Gernoth Eltz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Oktober 2006 12:21 |
|
|
Bilder mit Kennzeichnung in meiner "Gallerie"
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. Oktober 2006 14:17 |
|
|
 Ich fahr meinen seit ca 800km also muß ich nachher gleich mal gucken weil ich heute noch ne Rundfahrt machen wollte
|
|
Nach oben |
|
 |
kinderfresserin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2006 19:42 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Düsseldorf Alter: 48
|
Urgs - hab grad vor 2 Tagen welche bestellt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2006 20:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14905 Wohnort: 92348
|
Ruhig Blut, hab mir auch vor paar Tagen ´nen neuen Heidenau vorne auf der Silverstar gegönnt, bisher null Probleme! Ist ein 90/90-18, K44.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Oktober 2006 21:34 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Hmm - ich seh nicht sonderlich viel Details auf den Bildern, wenn ich ehrlich sein soll
Was genau passiert denn mit den Reifen? Ich hab seit vorgestern nämlich auch nen neuen Hinterradreifen drauf....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Gernoth Eltz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Oktober 2006 10:53 |
|
|
Joachim hat geschrieben: Hmm - ich seh nicht sonderlich viel Details auf den Bildern, wenn ich ehrlich sein soll  Was genau passiert denn mit den Reifen? Ich hab seit vorgestern nämlich auch nen neuen Hinterradreifen drauf.... Hallo Joachim,
an den makierten stellen sind die Reifen porös. Die Gummimischung sieht aus, als wenn der Reifen schon 30 Jahre gelegen hätte.
Mein Händler hat dies bestätigt, jedoch hat sich der Hersteller bis heute dazu noch nicht geäußert.
Auf dem ersten Blick waren die Reifen auch in Ordnung, erst als ich Diese maximal aufgepumpt hatte und mit einem Tiefenpfleger gereinigt habe, bemerkte ich diese Stellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Oktober 2006 11:25 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Danke Gernoth für die rasche Antwort - ich werd meinen Reifen mal gut im Auge behalten
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Gernoth Eltz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. November 2006 12:18 |
|
|
Nach [glow=red] 5 Wochen [/glow]habe ich nun endlich neue Reifen erhalten.
- kein Schreiben
- keine Endschuldigung
- keine Erstattung von Paketkosten
einfach nichts.
Mein Händler ist sich sicher, daß es sich um ein Produktionsfehler handelt.
Soll da etwas verschwiegen werden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. November 2006 14:38 |
|
|
Gernoth Eltz hat geschrieben: Nach [glow=red] 5 Wochen [/glow]habe ich nun endlich neue Reifen erhalten. - kein Schreiben - keine Endschuldigung - keine Erstattung von Paketkosten einfach nichts.  Mein Händler ist sich sicher, daß es sich um ein Produktionsfehler handelt. Soll da etwas verschwiegen werden?
Evtl. gäbe es noch die Wandlung zum Kaufvertrag...
Schliesslich hat der Markt noch weitere..sogar bessere Produkte anzubieten..
Jedenfalls ..nach 2 x Heidenau wird die nächste Besohlung anderweitig
gewählt... .
Und das ! begründet sich nur in der Qualität.
Preis etc. passt ja. ..Aber preiswert/billig sollte am Solo-Motorrad nicht
das Wichtigste sein.
Grad auch insbesondere , wenn die "schlechtere" Jahreszeit nach
guter Haftung verlangt..man mit reduziertem Reifenluftdruck auch keine Besserung erlangt.
Flasche leer..
Ergänzung..: An der 500er Rotax/Fun (34PS)..sind die Heidenauer zum Herbst schon grauenhaft..
Schlechte Haftung in Kurven..
Schon beim Anbremsen am Hinterrad fehlender Gripp..sodass dich der Puschen überholen will..
Next Jahr kommt was Anderes drauf..hat jemand Langzeit-Erfahrungen
mit Alternativ-Produkten..?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mumpfel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 15:55 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Fürth/Bay. Alter: 68
|
Hallo Otis,
im Rollersektor waren die Heidenau eigentlich immer die erste Wahl, was ich aus eigener Erfahrung gerade im Winterbetrieb bestätigen kann.
Wollte meiner ES einen neuen Satz Heidenauer spendieren, aber wenn ich das hier so lese warte ich erstmal ab.
Was gibt es für eine ES 150 an Alternativen, was habt ihr für Erfahrungen?
Gruß Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 17:04 |
|
|
Mumpfel hat geschrieben: Hallo Otis,
im Rollersektor waren die Heidenau eigentlich immer die erste Wahl, was ich aus eigener Erfahrung gerade im Winterbetrieb bestätigen kann.
Wollte meiner ES einen neuen Satz Heidenauer spendieren, aber wenn ich das hier so lese warte ich erstmal ab.
Was gibt es für eine ES 150 an Alternativen, was habt ihr für Erfahrungen?
Gruß Michael
@Michael
nun sei folgendes bedacht..:
selbst bei achtsamer ,angepasster Fahrweise..(man möcht net sich am Boden wiederfinden)..
hat natürlich eine 34PS-500er schon einen etwas grösseren Krafteinsatz (Drehmoment).
Es lupft schon etwas mehr..
Verglichen damit setzt das Ganze bei einer 125/150/250er schon zarter ein.
U.U. könnte es ja bei einer kleineren Maschine besser passen.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 17:57 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Werf hier mal ein das Heidenau auch für andere Markenfirmen produziert, könnte also sein wenn du wechselst hast trotzdem einen Heidenau drauf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 18:25 |
|
|
the silencer hat geschrieben: Werf hier mal ein das Heidenau auch für andere Markenfirmen produziert, könnte also sein wenn du wechselst hast trotzdem einen Heidenau drauf. 
..da sei XXX vor... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 19:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14905 Wohnort: 92348
|
Hallo,
also ich kann Otis´ Erfahrung mit den Heidenau absolut nicht bestätigen, war damit bisher immerrecht zufrieden - und ich fahre auch im Herbst bzw. Winter. Die Dunlop bzw. Bridgestone, die ich mal ´ne zeitlang auf der Silverstar benützt habe, haben mich auch nicht wirklich überzeugt (o. k., die Bridgestone gibt´s nicht mehr, die ich damals drauf hatte...).
@ Mumpfel: ES 150 weiß ich nicht, aber bei der ES 250/2 habe ich auch gute Erfahrungen mit den Metzeler Block C gesammelt. Gibt´s in 3.25-16 und 3.5-16.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 20:12 |
|
|
Martin H. hat geschrieben: Hallo, also ich kann Otis´ Erfahrung mit den Heidenau absolut nicht bestätigen, war damit bisher immerrecht zufrieden - und ich fahre auch im Herbst bzw. Winter. Die Dunlop bzw. Bridgestone, die ich mal ´ne zeitlang auf der Silverstar benützt habe, haben mich auch nicht wirklich überzeugt. Ich kann mich uneingeschränkt anschließen. Ich fahre nach einigen "Irrungen" nur noch K36/K44 auf der 500er. Otis hat geschrieben: selbst bei achtsamer ,angepasster Fahrweise..(man möcht net sich am Boden wiederfinden)..
Es lupft schon etwas mehr..
Das kann ich beim allerbesten Willen nicht nachvollziehen.
Aber möglicherweise sollte man doch noch etwas die Geschwindigkeiten zügeln? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 20:39 |
|
|
Hermann hat geschrieben: Martin H. hat geschrieben: Hallo, also ich kann Otis´ Erfahrung mit den Heidenau absolut nicht bestätigen, war damit bisher immerrecht zufrieden - und ich fahre auch im Herbst bzw. Winter. Die Dunlop bzw. Bridgestone, die ich mal ´ne zeitlang auf der Silverstar benützt habe, haben mich auch nicht wirklich überzeugt. Ich kann mich uneingeschränkt anschließen. Ich fahre nach einigen "Irrungen" nur noch K36/K44 auf der 500er. Otis hat geschrieben: selbst bei achtsamer ,angepasster Fahrweise..(man möcht net sich am Boden wiederfinden)..
Es lupft schon etwas mehr.. Das kann ich beim allerbesten Willen nicht nachvollziehen. Aber möglicherweise sollte man doch noch etwas die Geschwindigkeiten zügeln? 
Ich akzeptiere ein "Igno"..ok
Aber..ich bin nun mal kein "Opa" auf 2 Rädern..
(das unterstelle ich euch auch nicht!!!)
..und erwarte bessere Eigenschaften..
Wenn selbige für 35 Euro pro Satz an Mehrpreis zu haben sind..
Dann sind das!! meine nächsten Puschen..basta..
Die Sicherheit wiegt jeden Preisvorteil auf..oder net..?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 21:03 |
|
|
Otis hat geschrieben: Die Sicherheit wiegt jeden Preisvorteil auf..oder net..?
Sicherheit ist eine Frage der angepassten Fahrweise. 
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. November 2006 21:03 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
aber man sollte die fahrweise doch den witterungsumständen anpassen - sonst landet man -egal mit welchen reifen - dort wo man eigentlich nicht hinwollte
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Januar 2007 22:20 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Wolfenbüttel Alter: 49
|
Es gibt schon extreme unterschiede bei Reifen.
Bei MZ kenn ich mich da noch nicht gut aus, da wir immer nur anfangs Pneumant und danach Heidenau K36 gefahren sind.
Aber bei meiner Kawasaki Zephyr 1100 hatte ich anfangs Bridgestone Exedra
die ich von der Haftung jetzt einfach mal mit dem K36 vergleiche und bin danach mit Bridgestone BT 020 gefahren. Ich dachte ich hab ein neues Mopped. Haftung und Handlichkeit ohne Ende. Vorher wars in Kurven nicht so toll und wehe man kam in Regen.
Daher interessierten mich ja auch einige Erfahrungen zu anderen Reifenmöglichkeiten bei der MZ. Von Metzeler gibts ja nicht nur C-Block.
Die haben ja auch ME22,ME11 und ME77. Zwar nicht unbedingt als NQ Reifen, aber zumindest als modernes Profil.
|
|
Nach oben |
|
 |
pete778
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2007 15:07 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Glinde Alter: 47
|
Möchte mal meine Erfahrungen mit Reifen schildern, vielleicht hilft das ja!
MZ ETZ 250
Vorne:
Bridgestone G 511 seit 15000 km ohne Probleme
hinten:
- für 9000 km Michelin M 45 ganz gut auf Nässe, aber zu kurzlebig
- für 6500 km Metzeler Me 77 Perfekt, in alles Lebenslagen der "perfekte" Reifen nur zu kurzlebig
- für diese Saison der Metzeler Me 22 , ich hoffe er hält länger als seine Vorgänger
TS 250
vorne:
- Heidenau K 31, zum 3.Mal, je 20000 km, da keine Alternative auf dem Markt ist (oder kennt ihr eine in 3.0 x 16??)
hinten:
- Heidenau K 36 für ca 9000 km, der fuhr sich nur im Sommer gut
- zum 4. Mal Bridgestone S 701 für 8000-12000 km, für mich ein super Reifen in alles Lebenslagen für die TS
Hoffe ich konnte auch helfen. Die Heidenau Reifen mit den alten Profile K3x sind meiner Meinung nach, auch mit neuer Gummi Mischung nicht empfehlenswert. Weiterhin stimmt der Preis nicht mit der gebotenen Leistung überein.
Aber jeder sollte selbst seine Erfahrung machen.
MfG Peter www.ig-ifa.dehttp://www.ig-ifa.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2007 15:56 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
pete778 hat geschrieben: Die Heidenau Reifen mit den alten Profile K3x sind meiner Meinung nach, auch mit neuer Gummi Mischung nicht empfehlenswert. Weiterhin stimmt der Preis nicht mit der gebotenen Leistung überein.
Beziehst Du Dich auch auf die Niederquerschnittsreifen mit Deiner Aussage? Wenn nicht solltest Du das bitte Klarstellen das Du nur die Serienbereifung meinst.
IMHO stimmen nämlich Preis/Leistungsverhältnis der Heidenauer NQ-Reifen sehr wohl , auch bei alten Profilen.
Meine Wunschreifen für MZs wäre allerdings der Metzeler Tourance in den NQ Dimensionen für MZ.
|
|
Nach oben |
|
 |
pete778
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2007 16:19 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Glinde Alter: 47
|
Ich beziehe mich nur auf die "Serienreifen" in Zollgrößen!
Die NQ Reifen habe ich nochnicht gefahren und getestet.
Der Preis für Heidenau ist beim Händler gleich oder minimal höher als die Konkurenz aus Fernost (Bridgestone) oder Deutschland (Metzeler) aber die Fahreigenschaften, speziel bei Nässe klaffen so weit auseinander, dass der Preis zu hoch ist.
Beispiel Brigestone S701 inkl Montage 60 ? und Heidenau K36 66 ?....
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2007 18:27 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Wolfenbüttel Alter: 49
|
Norbert hat geschrieben: pete778 hat geschrieben: Die Heidenau Reifen mit den alten Profile K3x sind meiner Meinung nach, auch mit neuer Gummi Mischung nicht empfehlenswert. Weiterhin stimmt der Preis nicht mit der gebotenen Leistung überein.
Beziehst Du Dich auch auf die Niederquerschnittsreifen mit Deiner Aussage? Wenn nicht solltest Du das bitte Klarstellen das Du nur die Serienbereifung meinst. IMHO stimmen nämlich Preis/Leistungsverhältnis der Heidenauer NQ-Reifen sehr wohl , auch bei alten Profilen. Meine Wunschreifen für MZs wäre allerdings der Metzeler Tourance in den NQ Dimensionen für MZ.
Hallo Norbert,
ich kenne den Tourance als 90/90-21 vorne und als 130/80-17 hinten.
Ein guter Reifen der Handlichkeit mit Ausdauer verbindet. Man merkt da schon deutlich wie sich da die Reifentechnologie verbessert hat.
Gruß
Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2007 18:50 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
Nicht nur ein Heidenau Problem!!!
Bei einem TÜV Termin voriges Jahr sah sich der Prüfer beim ersten TÜV Termin eines "SMART" die Reifen genauer an wieil ihm ein ähnliches Problem bekannt war. Er wurde fündig.
Harald
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2007 19:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Harri-g hat geschrieben: Nicht nur ein Heidenau Problem!!! Bei einem TÜV Termin voriges Jahr sah sich der Prüfer beim ersten TÜV Termin eines "SMART" die Reifen genauer an wieil ihm ein ähnliches Problem bekannt war. Er wurde fündig. Harald
Worauf beziehst Du Dich? Solo ist Dein Beitrag ziemlich kryptisch...

|
|
Nach oben |
|
 |
Harri-g
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Januar 2007 20:02 |
|
------ Titel ------- † 31.03.2014
Beiträge: 588 Wohnort: 64832 Babenhausen
|
Norbert hat geschrieben: Harri-g hat geschrieben: Nicht nur ein Heidenau Problem!!! Bei einem TÜV Termin voriges Jahr sah sich der Prüfer beim ersten TÜV Termin eines "SMART" die Reifen genauer an wieil ihm ein ähnliches Problem bekannt war. Er wurde fündig. Harald Worauf beziehst Du Dich? Solo ist Dein Beitrag ziemlich kryptisch...  [font=Arial] [/font]
Es geht um Alterungsrisse in eigentlich neuen Reifen !!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Toeff
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Januar 2007 14:37 |
|
 |
† 03.04.2011 |
 |
Beiträge: 188 Wohnort: 79730 Murg-Oberhof Alter: 93
|
Also, ich fahre jetzt über 80 000 Km Heidenau-Reifen. Keinerlei Beanstandungen. Und das im forcierten Gespannbetrieb!
|
|
Nach oben |
|
 |
Taloon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 12:42 |
|
Beiträge: 99 Alter: 47
|
Hallo,
die Reifenfrage ist wie vieles im Leben rein Subjektiv getrübt. Meine Erfahrungen auf einer 500er MZ: Metzler (auch der Block C) ist um einiges besser vom Grip her und auch um einiges billiger wie Heidenau. Ich glaube, der Heidenau hatte hier in DD um die 70-80 euro gekostet (hinten), der Metzler bei mir im NOL Kreis zuhause nur 50 -55 euro. Dafür hat er von anfang an ca. 2-3mm Mehrprofil drauf und hält wenigstens 4/4tel einer Saison (ich fahr mit der Maschine im Jahr um die 10000 km).
Ich kaufe mir nie wieder ein Heidenau, gleiche Erfahrungen haben laut meiner Mopedwerkstatt wo ich immer die Reifen kaufe in WSW auch andere 500er Treiber gemacht. Wie gesagt: rein subjektiv.
Interessant für die nächste Saison (der Reifen ist bei 0 bzw. -1 angelangt...hüstel, macht man nicht, ich weiß) wäre noch ein Reifen, wie ich ihn auf meiner 251er habe. Ist ein Mitas, Typ weiß ich jetzt nicht. Er hat in der Mitte fast nur Gummi (dürfte also ungeeignet bzw schwierig bei Regen sein--meine 251er ist ein gespann, da störts nicht) und nur wenige Wasserrinnen. Kennt den einer? Hatte schon einer nen Mitas auf der 500er? Kann ja das we mal nachsehen.
Weitere Erfahrungen in den heutigen Reifendimensionen hab ich leider nicht, die BK bin ich (zu50% Gespann) bei 3,25x19 bzw 3,5x19 nur mit Reifen aus den Jahren 1950-1970 gefahren, da gabs keine Probleme über etwa 40000km...auch nicht mit den polnischen Reifen die noch härter waren als die alten K8 Reifen aus Riesa.
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 15:31 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Zitat: Ist ein Mitas, Typ weiß ich jetzt nicht. Er hat in der Mitte fast nur Gummi (dürfte also ungeeignet bzw schwierig bei Regen sein--meine 251er ist ein gespann, da störts nicht) und nur wenige Wasserrinnen. Kennt den einer? Hatte schon einer nen Mitas auf der 500er? Kann ja das we mal nachsehen.
Jo, hi,
ich fahre diesen Reifen als VR im g-spann; Haltbarkeit und Stabilität ziemlich gut, warmgefahren,
auf trockener Straße fängt er bei "zügiger" Fahrweise recht schnell das "Wimmern" an.
Bei kalter, nasser Witterung sind wahrscheinlich nur 20 Jahre alte PNEUMANT schlechter...
...nur meine persönliche, rein subjektive Meinung...man kann ja auch vorsichtig fahren... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Taloon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. Februar 2007 16:17 |
|
Beiträge: 99 Alter: 47
|
Stimmt, den gibts auch als VR, habe ich mal gesehen... (vom Profil her). Wenn man nen zweiten Satz Felgen hätte (Trommeldurchmesser muß passen) wäre der Reifen aber sicher für den Sommer und ne lange Tour das richtige. Aber sobald es nass wird, gehts mit dem wahrscheinlich nur im Gespann...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|