So wie sich das liest, ist tasächlich die Kupplung vom Konus auf der Kurbelwelle gesprungen. Die Reparatur ist eigentlich recht einfach: Zuerst den Deckel, wo der Drehzahlmesseranschluß angeschraubt ist, abschrauben. Darunter ist die Mutter, die sich gelöst hat, die hat auch den Schneckentrieb für den Drehzahlmesseranschluß. Die wird lose sein, aber Du solltest die Kupplung schon rasch abbauen (dazu muß der Deckel weg, aber der Kickstarter bleibt im Deckel!!!!) Schau wie die beiden Konen sind. Warscheinlich sind sie ein wenig riefig, das sollte man mit Ventieleinschleifpatse einschleifen. Dann Alles sauberst reinigen und wieder montieren, dabei kommt das Einzigste, was man falsch machen kann: Man sollte den Kolben nicht mit dem Hammerstiel blockieren umd die Kupplungsmutter anzuziehen!!! Dabei sind Kolben schon gestorben!!!Ich machs immer bei eingebautem Motor, im 5!!! Gang mit einem zweiten Mann, der die Bremse betätigt. Die Kupplungsmutter hat ein Anzugsdrehmoment von 80 bis 100 Nm (laut Handbuch) Zusätzlich zum zweiten Mann kann man auch ein dieckes Kabel in die Zündkerzenbohrung stecken, das blockiert auch gut, aber nicht die ganze Kraft vom Kolben abfangen lassen (auch wenns theoretisch ginge )
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 48
@ Achim: Fritz hat einen riesigen Vorteil - er hat sich genau dieses Szenario bei unserer Anreise nach Daaden schon live bei mir angeguckt. Auch die erfolgreiche Reperatur - mit Einbruch der Dunkelheit sind wir ja auf eigener Achse in Daaden angekommen.
Warum er den ganzen Quatsch jetzt allerdings nachmacht weiß ich auch nicht....