Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Planung Frankreichreise Verfasst: 28. Dezember 2011 23:18 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
Hallo alle zusamm..
ich plane mit einem kumpel gemeinsam im sommer nach frankreich zu fahren, genauer gesagt nach Moulouse (Mülhausen/Elsass) jetzt wollte ich wissen, wie man am bestn eine ETZ 150 darauf vorbereitet bzw was man mitnehmen sollte.
ich würde mich über ernst gemeinte ratschläge freuen
|
|
Nach oben |
|
 |
gustave corbeau
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 28. Dezember 2011 23:38 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: Rötha Alter: 47
|
Mitnehmen musst du einen Unterbrecher, ein paar Sicherungen, Ersatzlampen sowie etwas Kabel. Also Dinge, die normalerweise im Batteriefach liegen.
Da du im Frühjahr sowieso eine Wartung durchführst, reicht eine Sichtprüfung des Fahrzeuges vor Reiseantritt aus. Du prüfst die Betriebsflüssigkeiten, die Bremsbeläge und die Reifen.
In Mulhouse MUSST du UNBEDINGT das AUTOMOBILMUSEUM besuchen!
Der gemeine Franzose wird schnell freundlich, wenn man ihn mit Bonjour begrüßt und außerdem noch ein paar Floskeln in seiner absonderlichen Sprache parat hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 00:43 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
ich kenne das  das eigentliche problem is vlt eher, dass wir erst 16 sin ... aber das heißt nich wir ham kein plan ! ich war dort in Brunstatt (wenn dir das wa sagt) zum schüleraustausch und die familie ist da mal mit mir hin *-* wirklich erste sahne... naja mein französisch reicht um über die runden zu kommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 00:49 |
|
Beiträge: 9446 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
klaus freudenfroh hat geschrieben: naja mein französisch reicht um über die runden zu kommen  Schön zweideutig Auslandskrankenversicherung, Auslandsversicherungsschein und ne ADAC Mitgliedschaft oder so was sollten nicht schaden.
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 00:52 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
na ich kam gut zurecht.. ebn so im alltag, un im notfall hat man ja hände und füße -- Hinzugefügt: 28. Dezember 2011 23:53 --irgendwelche baulichen veränderungen zu empfehlen?? zb nen elektr. regler oda so?
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 00:54 |
|
Beiträge: 9446 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 00:56 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
also da mach ich mir echt keine gedankn 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 00:57 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6565 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Offtopic:Nur Ferkel in diesem Forum  Aber mal zum Thema, ich habe dieses Jahr mit meiner HuFu ne Sommertour gemacht mit nem Ersatzschlauch und nen paar Leuchtmitteln für selbiges. Siehe Hier: Pauls Sommertour. Gebraucht habe ich davon garnix, aber es hat das Gewissen schon beruhigt. Wichtig ist, das der Bock zum start super da steht, das ist wie bei einem rennen! Grüße,Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 01:14 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
danke  also diese sprache is jetz mal wirklich kein problem.. mir gehts mehr um meine emmelie  also meine etz
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 08:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
klaus freudenfroh hat geschrieben: mir gehts mehr um meine emmelie  also meine etz der Motor sollte fit sein, Ersatzteile + Werkzeug den Kenntnissen entsprechend mitnehmen. Schrauberbuch vorher lesen + mitnehmen. ADAC o.ä. Mitgliedschaft. Wenn vorhanden - ein Ersatzmotor der es tut- zu Hause versandbereit vorbhalten. Maschine probehalber mit "Kampfgewicht" fahren - zum üben. Realistische Tourenplanung für an + abreise, am besten über Landstraßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Riddimkilla
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 10:00 |
|
Beiträge: 20 Wohnort: Bonn Alter: 58
|
Wenn du schon gross wärest, tät ich ja sagen: Für Fernreisen sind ETZ 150 am besten geeignet wen sie unmittelbar vor der Abreise durch 1200 GS ersetzt werden. Hat der Franzmann denn noch 2-Taktöl an der Tanke?
Gute Reise
r
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 13:01 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Riddimkilla hat geschrieben: Für Fernreisen sind ETZ 150 am besten geeignet wen sie unmittelbar vor der Abreise durch 1200 GS ersetzt werden. Wozu? Um schneller an zu kommen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
skeeve
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 13:29 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Karlsruhe
|
Grundsätzlich ist zu sagen,
dass die Tanken an Supermärkten (deutlich) günstiger sind als reine Tankstellen, Zweitaktöl an Tanken und in größeren Supermärkten problemlos zu bekommen ist. An Sonn- und Feiertagen kann ein leerer Tank in Frankreich zu einem echten Problem werden. Zwar akzeptieren die Tankautomaten in F mitlerweile deutsche EC-Karten - aber leider nicht alle. Dann kann es schonmal nötig sein die nächste offene Tanke in 30 km Entfernung anzusteuern oder auf einen freundlichen Franzosen zu hoffen, der seine Carte Bleu zückt und dich tanken lässt.
In Frankreich, vor allem in den Vogesen, sind Geschwindigkeitsbegrenzungen ernst gemeint. Taucht also ein Schild gefährliche Kurve 40km auf, dann sollte man da nicht mit 70 durchheizen wollen!
Auch in Frankreich finden mittlerweile vermehrt Geschwindigkeitskontrollen statt! Wirst Du rausgezogen, musst Du sofort bezahlen. Die Cops sind gerne bereit, Dich zum nächsten Bankautomaten zu fahren um Geld abzuheben. Kannst Du nicht bezahlen, bleibt das Fahrzeug stehen! Die Knöllchen sind deutlich teurer als in Deutschland.
In der Gegend von Mulhouse gibt es einige sehr schöne Strecken. Je nach Reisezeit können die aber noch wegen Schnee gesperrt sein.
Ich empfehle den Kauf einer Michelin Strassenkarte. Die Farbgebung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber das Kartenmaterial super.
Viel Spass Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 17:44 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
danke für den tipp mit der michelin karte ! geplant hatte ich eine fahrt von chemnitz nach suhl am 1.tag am 2. tag dann bis da: Kleinenzhof 1, 75323 Bad Wildbad (Camping Kleinenzhof) und dann den rest am 3. tag findet ihr den plan zu hart? ich dachte mir ebn lieber bissl zeit lassen falls mal was ist.. ob nun mit emmelie oder stau un sowas.. ABER ERSTMAL DANKE AN ALLE FÜR DIE ANTWORTEN  bis auf die gs geschichte .. sowas will ich nie haben !
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 18:43 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Das alles in drei Tagen klingt realistisch. Da fährst du auf jeden Fall in eine superschicke Gegend. Lohnend ist auch ein Abstecher Richtung Besancon und Jura, super schöne Ecke!
Viel Spaß
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 19:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
klaus freudenfroh hat geschrieben: .... bis auf die gs geschichte .. sowas will ich nie haben ! sag niemal "nie" , ansonsten sollte man das Thema mal so bis in 25 bis 35 Jahren vertagen... Ich habe einige Dinge getan in den letzten 30 Jahren die mit 16/18/20 undenkbar waren. Sogar 1997 hielt ich eine GS für unmöglich, 1998 habe ich sie gekauft... 
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 20:17 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
na gut .. ich hab es bis jetz nich vor gehabt 
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 20:19 |
|
Beiträge: 1330
|
Wir Planen?!?!?! Etwa so wie Pannonia? UHEF Ein BH ist für die Damen  . Ein Plan ist für den Arsch... ( egal der wievielte Jahresplan es ist ) UHEF Fahr Los wie immer und mach alles wie immer und nimm ein Paar aus der Hauptstadt von Frankreich mit.  Die Dinger heißen Paris....... Tu es oder lass es bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Dezember 2011 21:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
UHEF hat geschrieben: in Paris heißen die Teile "capottes anglaises!"
|
|
Nach oben |
|
 |
guk
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 00:24 |
|
Beiträge: 206 Wohnort: Karlsruhe
|
Salut! Hast du/habt ihr schon einen genaueren zeitplan? Bei kleinem Umweg über Karlsruhe könnte evtl. eine Übernachtung auf der Couch rausspringen. Neben dem schon empfohlenen Museum empfehle ich noch das Ecomuseé in Pulversheim. Und nicht zu vergessen das Unterlindenmuseum in Colmar. Und dann: Gugelhupf, Flammekuche, Beckeofe, Sürkrütt, Silvaner und Riesling!  Ciao gute Fahrt!
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 08:08 |
|
Beiträge: 1330
|
Norbert hat geschrieben: UHEF hat geschrieben: in Paris heißen die Teile "capottes anglaises!" Der soll die Dinger doch im Vorfeld schon mal bei Schlecker oder im Supermarkt kaufen und mitnehmen ( Verfallsdatum beachten )...  . Er plant ja noch. UHEF PS.: Colmar ist nicht annähernd so schön wie Quedlinburg!
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 12:52 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
also ich war schon in Moulouse, Brunstatt, Strasbourg,Colmar, Haut Koenigbourg oder so wenn electropolis jmd was sagt, das hab ich auch gesehen, war intressant! war alles sehr schön! @ guk: wir planen ja noch die route, wir schaun mal  ich schreib dir PN
|
|
Nach oben |
|
 |
mecki
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 14:06 |
|
 |
† 26.10.2013 |
 |
Beiträge: 2349 Wohnort: Stuttgart
|
Solange Du im Elsass nicht sächsisch sprichst, sondern einen anständigen Dialekt, wie badisch beispielsweise oder schwäbisch, wirst Du dort auch verstanden. Grüsse, Mecki
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 16:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
klaus freudenfroh hat geschrieben: also ich war schon in Moulouse, Mulhouse heißt das , oder sag einfach Mühlhausen/ Elsaß. @Mecki, ich möchte Dich im Elsaß mal sächsisch reden hören... 
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 20:03 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
Mulhouse eben.. wie gesagt die Verständigung dort is kein Problem, ich komm schon klar  gibts denn nichts was man evtl umbauen/verbessern sollte um die Langstreckentauglichkeit ner etz zu verbessern? bzw störfaktoren auszuschalten.. möglichst einfach. ich hatte eh daran gedacht auf flachstecksicherungen umzubaun. aber nochmal daaaaaanke an die vieln antworten !
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 20:11 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Wenn sie läuft würde ich da nix dran ändern. Im Gegenteil, durch neue Teile können neuen (unbekannte) Fehlerquellen eingebaut werden.
Zur Sicherheit vorher ne große Wartung inkl. Sichtprüfung aller Bauteile, vor allem Elektrik/Glühobst. Reifenprofil, Bremsbelagstärke...
Ansonsten Gepäckträger/Tankrucksack mal probemontieren und mit dem geschätzten Urlaubsgewicht belanden und mal 20-50 km damit fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
guk
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. Dezember 2011 23:43 |
|
Beiträge: 206 Wohnort: Karlsruhe
|
mecki hat geschrieben: Solange Du im Elsass nicht sächsisch sprichst, sondern einen anständigen Dialekt, wie badisch beispielsweise oder schwäbisch, wirst Du dort auch verstanden. Grüsse, Mecki Salut Mecki! Badisch gibt es also Dialekt nicht. Südlich der Murg spricht man alemannisch. Dazu gehört das "schwitzerdütsch", elsässisch und verschiedene Formen des. Schwäbischen, auch wenn es nicht Allen wahrhaben wollen. Im Norden Badens weird ein fränkischer Dialekt gesprochen; das hängt wohl noch mit dem Siege Chlodwigs und seiner Franken anno duback über die Alamannen mit Taufversprechen zusammen. Ciao 
|
|
Nach oben |
|
 |
skeeve
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 4. Januar 2012 12:15 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Karlsruhe
|
guk hat geschrieben: mecki hat geschrieben: Solange Du im Elsass nicht sächsisch sprichst, sondern einen anständigen Dialekt, wie badisch beispielsweise oder schwäbisch, wirst Du dort auch verstanden. Grüsse, Mecki Salut Mecki! Badisch gibt es also Dialekt nicht. Südlich der Murg spricht man alemannisch. Dazu gehört das "schwitzerdütsch", elsässisch und verschiedene Formen des. Schwäbischen, auch wenn es nicht Allen wahrhaben wollen. Im Norden Badens weird ein fränkischer Dialekt gesprochen; das hängt wohl noch mit dem Siege Chlodwigs und seiner Franken anno duback über die Alamannen mit Taufversprechen zusammen. Ciao  Hey, normalerweise muss ich meine lieben Mitmenschen darauf hinweisen.  Übrigens stimme ich Meckis Aussage in einem weiteren Punkt nicht zu. Die Sprachgrenze hat sich, seit dem 2. Weltkrieg, deutlich Richtung Osten verschoben. Ich würde mich nur im Rheingraben und an den zugewandten Hängen der Vogesen darauf verlassen, dass man Deutsch versteht. Je weiter man in den Westen kommt, desto weniger Leute sprechen/verstehen Deutsch. -- Hinzugefügt: 4. Januar 2012 11:21 --guk hat geschrieben: mecki hat geschrieben: Solange Du im Elsass nicht sächsisch sprichst, sondern einen anständigen Dialekt, wie badisch beispielsweise oder schwäbisch, wirst Du dort auch verstanden. Grüsse, Mecki Salut Mecki! Badisch gibt es also Dialekt nicht. Südlich der Murg spricht man alemannisch. Dazu gehört das "schwitzerdütsch", elsässisch und verschiedene Formen des. Schwäbischen, auch wenn es nicht Allen wahrhaben wollen. Im Norden Badens weird ein fränkischer Dialekt gesprochen; das hängt wohl noch mit dem Siege Chlodwigs und seiner Franken anno duback über die Alamannen mit Taufversprechen zusammen. Ciao  Hey, normalerweise muss ich meine lieben Mitmenschen darauf hinweisen.  Übrigens stimme ich Meckis Aussage in einem weiteren Punkt nicht zu. Die Sprachgrenze hat sich, seit dem 2. Weltkrieg, deutlich Richtung Osten verschoben. Ich würde mich nur im Rheingraben und an den zugewandten Hängen der Vogesen darauf verlassen, dass man Deutsch versteht. Je weiter man in den Westen kommt, desto weniger Leute sprechen/verstehen Deutsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tominator
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. März 2012 11:45 |
|
Beiträge: 166 Wohnort: Saarland
|
Hi,
ich wohne in Saarbrücken. Wenn Ihr einen Zwischenstopp machen wollt, könnt Ihr bei mir einkehren. Gibt auch ggf. was saarländisches zu Essen und ggf. etwas Hilfe mit den Emmen. Meine Werkstatt ist aber etwas außerhalb. Ich begleite Euch auch gerne ein Stück!
Gruß. Tom
-- Hinzugefügt: 29. März 2012 10:48 --
Bei Cora gibts billiges 2T Öl und leiht auch bei jemand ne Kreditkarte. Hab schon einem armen Franzosen das letzte Benzin aus dem Rasenmäher abschwatzen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
klaus freudenfroh
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. März 2012 18:43 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Flöha Alter: 29
|
danke tominator!! wir sind grade beim planen.. aber ab sonntag erstmal wieder fahrn un dann mal ne proberunde mit gepäck und so nachholen.. der plan sieht bis jtz im groben ungefähr so aus: laut google 734 km.. ich dacht mir wenn wa einmal fahren, dann gleich mal mit nach suhl, liegt fast auf der strecke 734 km mit durchschnittlich 50 sin also knapp 15 stunden + Tankpause essn .... tag 1: bis suhl so um de 250 km, dort penn wenns klappt 5 stunden evtl aufm campingplatz in der nähe auf jeden fall besuch des museums !!! tag 2 : das is noch die große frage.. wir dachten so an ungefähr 350 km strecke.. also 7-8 Stunden fahrt wenn alles klappt wo genau hin ist ebn noch die frage... wir wollten wenns geht nich unbedingt noch ein zelt mitnehm müssn, aber mal schaun tag 3 der rest.. also so um de 250 - 300 km nochmal heißt also 3 Tage fahrt, 2 übernachtungen WENN ALLES SO KLAPPT WIE ERHOFFT!!! in frankreich selber haben wir schon eine unterkunft bei meinem Austauschschüler in der Nähe von Mülhausen.. Rückfahrt is noch nichts geplant ob gleiche strecke oder nicht.. eure einschätzung?! so ne "riesntour" hab ich noch nie gemacht.. also bin ich über jede sinnvolle bemerkung erfreut  INSGESAMT FAST IMMER AUF DER B 294...
|
|
Nach oben |
|
 |
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. März 2012 22:00 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
Uns haben letztes Jahr auf der Ostpreußentour ein paar M5 und M6 Schrauben den A... gerettet. Nimm ein kleines Dößchen mit Schrauben und Muttern mit, Kettenschloß etc. Wenn Du wissen willst, was wir auf unserer ersten Tour mit hatten: Klick. Soviel brauchst Du nicht. Alles wesentliche ist gesagt. LG und viel Spaß bei der Reise - MV
|
|
Nach oben |
|
 |
Freund der Sonne
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 30. März 2012 23:50 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: owl Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefo
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Oktober 2012 11:40 |
|
Beiträge: 4
|
Ich liebe Frankreich, habe viele Freunde drüben und Anfang November fliege ich zu einer meiner Freundin nach Paris und wir haben vor, bisschen in Frankreich zu reisen und einige Städte zu besuchen... Ich habe schon einiges von Frankreich gesehen wie z.B. in Südfrankreich: Nizza, Cannes, Monte Carlo, St. Tropez. Ich war auch schon in Avignon, Caen, Versailles und Lyon... Und ich würde gern dieses Mal nach Strassburg, Bordeaux, Toulouse und Marseille. Und ich wollt euch hier fragen, ob ihr irgendwelche günstige Möglichkeiten innerhalb Frankreichs haben. Ich meine, wir werden ohne Auto reisen, sondern mit dem Zug oder Bus.. Falls ihr welche Tipps dazu habt - bitte melden! Liebe Grüße Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
meckert77
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Oktober 2012 12:47 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: Schaffhausen Alter: 47
|
Lass Dir die vielen geilen Pässe im Elsass nicht entgehen. Vertretbares Verkehrsaufkommen, viele Kurven und ein Strassenbelag wie Schleifpapier. Dementsprechend würde ich mir brauchbare Reifen aufziehen (BT45 oder Ähnliche).
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Oktober 2012 13:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Chefo hat geschrieben: Ich liebe Frankreich, habe viele Freunde drüben und Anfang November fliege ich zu einer meiner Freundin nach Paris und wir haben vor, bisschen in Frankreich zu reisen und einige Städte zu besuchenUnd ich würde gern dieses Mal nach Strassburg, Bordeaux, Toulouse und Marseille. Und ich wollt euch hier fragen, ob ihr irgendwelche günstige Möglichkeiten innerhalb Frankreichs haben. Ich meine, wir werden ohne Auto reisen, sondern mit dem Zug oder Bus.. Falls ihr welche Tipps dazu habt - bitte melden! Liebe Grüße Chris Deine Freundin lebt in Paris und die kennt sich mit Reisen innerhalb Frankreichs nicht aus? Und warum macht ihr die Tour nicht mit dem Motorrad? Frankreich ist wie gemacht dafür. Welche Maschine fährst Du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Oktober 2012 14:10 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Wie war jetzt die "Reise" vom Klaus Freundefroh? 734km sind auch als Tagestour drin, wenn man nur fährt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 29. Oktober 2012 14:15 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Schwarzfahrer hat geschrieben: 734km sind auch als Tagestour drin, wenn man nur fährt   aber tanken nicht vergessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefo
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 19. November 2012 13:58 |
|
Beiträge: 4
|
Ich bin gestern aus Frankreich zurückgekommen. Und für eine Motorrad Reise ist es doch schon bisschen zu kalt. Du willst doch eine Motorrad Tourne durch Frankreich mache, oder habe ich dich falsch verstanden?? Ich liebe Frankreich: dieses Mal war ich bestimmt zum 10. Mal in Paris (eine meiner Lieblingsstädte), § Tage in Bordeaux und 1 Tag in Arcachon (liegt am Atlantischen Ozean) im Süd-Westen des Landes. Es war super. Und ich Bordeaux +19 grad. Ich liebe das Essen, das Trinken, verschiedene Gerüchte und das besondere Flair des Landes. Aber an deiner Stelle, würde ich die Reise auf das nächste Jahr verschieben, sagen wir auf März-April 2013. Jetzt regnet es fast jeden Tag in Paris und die Temperatur sinkt. LG Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
LeMansII
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 19. November 2012 14:19 |
|
Beiträge: 173 Wohnort: Tawern Alter: 52
|
Auch vielleicht wichtig. Alko-Tester besorgen, ab 1.11.2012 gibt es nun auch Bußgeld wenn keiner an Bord ist. Allerdings herrscht noch Uneinigkeit ob das gesetzmäßig legal ist ( http://www.wort.lu/de/view/alkoholtests ... 9ca087b3fa), das von Touristen zu verlangen. Auch war die Verfügbarkeit bisher wohl alles andere als gut. Insofern viel Diskussionsspielraum - aber wer will schon gern mit einem flic am Straßenrand diskutieren wenn es vermeidbar ist. Zumal die Dinger nicht die Welt kosten.
|
|
Nach oben |
|
 |
LeMansII
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 28. November 2012 11:09 |
|
Beiträge: 173 Wohnort: Tawern Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
helge
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 7. Dezember 2012 11:24 |
|
Beiträge: 5
|
Dachte mir schon das sich das auf Dauer nicht durchsetzen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Planung Frankreichreise Verfasst: 7. Dezember 2012 11:34 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
LeMansII hat geschrieben: Na bitte. Geht doch!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|