Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 18:48 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
Liebe Kollegen,

ich habe in diesem Jahr eine Tour aus dem Münsterland in das Elbsandsteingebirge vor. Den Hin- und Rückweg habe ich schon genau geplant, wer hat denn einen Tourvorschlag durch das Elbsandsteingebirge (von Dresden aus) mögl. für zwei Tage in denen Görlitz enthalten ist?

Danke für Vorschläge!

Gruß Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich würde auf alle Fälle durchs Müglitztal fahren.Da war ich mal im Jahr nach der großen Überflutung.War aber trotzdem landschaftlich sehr schön.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:05 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Also Görlitz würde ich von Dresden aus als Tagestour machen, da gibts so viel zu sehen in der Altstadt. Vielleicht noch nen Abstecher nach Zittau.
In der sächs. Schweiz geht das Kirnitztal (Achtung: Straßenbahn teilweise im Gegenverkehr auf Deiner Seite) ganz gut wenns nicht gerade Wochenend ist. Über Stolpen nach Hohnstein, geht aber auch nur in der Woche wegen WE Fahrverbot für Zweiräder, weiter nach Sebnitz.
Und immer mal in Seitenstraßen abbiegen, da kommt gut was zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
..und von Sebnitz in die Tschechei mal rein. Becherovka einkaufen. Die Böhmische Schweiz kurz durchstreifen und in Decin wieder nach Deutschland. Sehenswert auch die Burg Königstein. Falls Du durch Dresden kommst>Verkehrsmuseum.
Lichtenhainer Wasserfall ist nicht so der Bringer. Aber das Kirnitzschtal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
und die Bastei nicht vergessen und Bautzen das ehemalige Stasi Gefängnis auch noch mitnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
eine sehr schöne Strecke führt von Heidenau über Weesenstein nach Altenberg, eine kleine, schnuckelige
Straße mit herrlichen Kurven und viel Gegend rundrum ... :ja: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:54 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Bastei. Natürlich. Ganz vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 21:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
In der aktuellen "Motorradfahrer" (Maiausgabe)ist ein Tourenbeitrag über die Gegend... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 23. April 2012 23:43 
Offline

Beiträge: 1274
Kirnitzschtal heißt das Ding.
Mindestens eine Runde über den ehemaligen Großdeutschlandring, an der Hocksteinschänke eine Kippe mit Ausblick auf den Lilienstein, Müglitztal wurde schon gesagt. Ebenfalls schön ist, bei Hrensko zu den Tschechen, bis Decin, 1.Brücke rechts über kleine Straßen bis Petrovice. Dort wieder einreisen Richtung Pirna.
Für Flohmarktsüchtige der Elbeflomi samstags in Dresden.


Zuletzt geändert von Jürgen Stiehl am 25. April 2012 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 02:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Da würde ich gerne mal ein Stück mitfahren, in der Ecke kenne ich mich aus, bin dort geboren.
Also sag Bescheid wenn du da bist. :top:

Es wäre müßig alles aufzuzählen was sehens - und erfahrenswert ist, dafür ist es einfach zu viel! :D

Hier sind einige Fotos.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Schöne Bilder - danke!
Da könnte man gleich wieder losfahren


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
@hifilh

sehr schöne Bilder!

Der olle Wartburg? auf dem letzten Bild im Müglitztal steht immer noch unverändert :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 234
Wohnort: 09599
Alter: 56
Komm mit! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Heidel hat geschrieben:
@hifilh

sehr schöne Bilder!

Der olle Wartburg? auf dem letzten Bild im Müglitztal steht immer noch unverändert :shock:

SCHKODA FELLATIO!!!

-- Hinzugefügt: 24.04.2012, 20:13 --

hifilh hat geschrieben:
Liebe Kollegen,

ich habe in diesem Jahr eine Tour aus dem Münsterland in das Elbsandsteingebirge vor. Den Hin- und Rückweg habe ich schon genau geplant, wer hat denn einen Tourvorschlag durch das Elbsandsteingebirge (von Dresden aus) mögl. für zwei Tage in denen Görlitz enthalten ist?

Danke für Vorschläge!

Gruß Christoph

Viel wurde schon beschrieben, es gibt auch die spontan schöne noch kleinere Strassen. Besorg Dir die
1:150.000 Karte von Sachsen die gibt es von östlich Dresden und von westlich Dresden.
Und wenn Du magst, meld Dich, wohne (gebürtig Essen) seit 20 Jahren mit Freuden hier (DD) und das hat
auch mit dem Herumbraten (Bratoletti kommt daher) in dieser schönen Gegend zu tun.
Würd mich auf nen Kennenlernen freuen. Gern PN.
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
hifilh hat geschrieben:
Liebe Kollegen,

ich habe in diesem Jahr eine Tour aus dem Münsterland in das Elbsandsteingebirge vor. Den Hin- und Rückweg habe ich schon genau geplant, wer hat denn einen Tourvorschlag durch das Elbsandsteingebirge (von Dresden aus) mögl. für zwei Tage in denen Görlitz enthalten ist?

Danke für Vorschläge!

Gruß Christoph


Zittau ist Pflicht, eine Tour durchs Zittauer Gebirge ebenso... der Südoberlausitzstammtisch würde dich gern begrüßen... :ja:
Görlitz ist auf jeden Fall einen Besuch wert... :ja:
steht ein Termin fest?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3391
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Schumi1 hat geschrieben:
Ich würde auf alle Fälle durchs Müglitztal fahren....


RT-Tilo hat geschrieben:
eine sehr schöne Strecke führt von Heidenau über Weesenstein nach Altenberg, eine kleine, schnuckelige
Straße mit herrlichen Kurven und viel Gegend rundrum ... :ja: :mrgreen:


:arrow: = :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 24. April 2012 21:09 
Offline

Beiträge: 1274
Das ist ein Skoda und die blaue Kordel ist eine Alarmanlage, bei ihrem Betätigen kam vor Jahren eine blinde Greisin angeschimpft, ich habe mich geschämt, dass ich so einfach auf ihr Grundstück gegangen bin.
Ansonsten schöne Bilder, ich hätt auch noch nen Sack voll.
Ich glaub, ich fahr diesen Sommer auch mal wieder hin.
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 25. April 2012 01:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Die alte Dame hat mich auch sogleich begrüßt als ich dort halt gemacht habe.
Der Draht würde ihr als Orientierung dienen, weil sie eben nicht mehr viel oder nichts mehr sieht.
Laufend würden Leute mit Autos und Motorrädern anhalten und die Fahrzeuge vor ihrem Haus fotografieren,
auch Diebe wären schon da gewesen. :x

Sie hat mir dann noch vom Hochwasser erzählt, und das sie fast ertrunken wäre. Das Haus und das Grundstück standen komplett unter Wasser im Jahre 2002.

Aber ich glaube das Grundstück ist seit einer Weile beräumt,
werde bei nächster Gelegenheit mal darauf achten.

Die Fotos sind fast auf den Tag 8 Jahre alt, man wie die Zeit vergeht! :gruebel:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 25. April 2012 05:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Heidel hat geschrieben:
@hifilh

sehr schöne Bilder!

Der olle Wartburg? auf dem letzten Bild im Müglitztal steht immer noch unverändert :shock:

das ist ein skoda octavia :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 25. April 2012 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Exakt diese Tour ist im "Motorradfahrer", Ausgabe Mai 2012 beschrieben. Kostet 2 Euro, das "Blättle".

MK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 25. April 2012 14:24 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen Tipp`s , eine tolle Idee wäre natürlich mit den "Lokalmatadoren" gemeinsam
eine Ausfahrt dort zu machen, ich komme auf jeden Fall darauf zurück! Mein Problem im Augenblick
ist der Termin, wenn ich den festgemacht habe, poste ich hier noch einmal. Vielleicht hat ja jemand die
Möglichkeit mitzufahren.
Gruß
Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 25. April 2012 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Bratoletti hat geschrieben:
Heidel hat geschrieben:
@hifilh

sehr schöne Bilder!

Der olle Wartburg? auf dem letzten Bild im Müglitztal steht immer noch unverändert :shock:

SCHKODA FELLATIO!!!


....
irgendwas wurde weggeblasen :oops: :mrgreen:

Das Müglitztal ist immer wieder gern hergenommen für Kurzausflüge, sofern ich mich mal da unten aufhalte. Auch durch die Sächsische Schweiz geht es des Öfteren, vor allem früh am Morgen oder gegen Abend im Sommer / Spätsommer. Da ist diese Gegend, meine alte Heimat, sehr reizvoll.
SPOILER:
Das war übrigens mein 100. Beitrag in X Jahren... Ich mutiere noch zum Vielschreiber :versteck:

@Theo Dass das Haus noch bewohnt ist, wusste ich gar nicht. Es sieht immer so verlassen aus. Der BELARUS MT 52 hat auch seinen Reiz. Ob die Schleudern noch laufen? :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 25. April 2012 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Also ich würde mitfahren, wenn es zeitlich passt.

Jetzt noch eine kleine Info:

Das Kirnitzschtal ist gesperrt, da die Straßenbahn wieder aufgebaut wird. Auch ist die Strecke über Hohnstein wieder die ganze Woche offen, weil die Straße umgebaut wurde. Aber es gibt immer noch viele Deppen auf der Strecke. Schöner ist die Strecke von Dresden nach Rossendorf, über Dürrörsdorf-Dittersbach und dann nach Stolpen. Dann von Stolpen nach Hohnstein und von da nach Bad Schandau bzw. Sebnitz und von da nach Bad Schandau. Danach Königstein und zurück nach Dresden.

Die Strecke nach Altenberg ist auch wunderschön und kann auch noch über Königstein->Dresden erweitert werden :)

Grüße, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 26. April 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Schubi1990 hat geschrieben:
Also ich würde mitfahren, wenn es zeitlich passt.

Jetzt noch eine kleine Info:

Das Kirnitzschtal ist gesperrt, da die Straßenbahn wieder aufgebaut wird. Auch ist die Strecke über Hohnstein wieder die ganze Woche offen, weil die Straße umgebaut wurde. Aber es gibt immer noch viele Deppen auf der Strecke. Schöner ist die Strecke von Dresden nach Rossendorf, über Dürrörsdorf-Dittersbach und dann nach Stolpen. Dann von Stolpen nach Hohnstein und von da nach Bad Schandau bzw. Sebnitz und von da nach Bad Schandau. Danach Königstein und zurück nach Dresden.

Die Strecke nach Altenberg ist auch wunderschön und kann auch noch über Königstein->Dresden erweitert werden :)

Grüße, Stefan


Da muss ich direkt mal aus dem Nähkästchen plaudern. Vor knapp 12 Jahren, ich hatte gerade meinen großen 1er-Schein in der Tasche, und fuhr mit der BMW (ausgeliehen von meinem damaligen Fahlehrer, der war so nett :ja: ) die schönen Serpentinen aus dem Polenztal in Richtung Hocksteinschänke, mit meinem Kumpel als Sozius, herauf.
Die Sturzbügel waren dem Asphalt schon sehr sehr nahe und plötzlich überholt uns noch so einer mit seinem Joghurtbecher.
Wir hatten schon gut 70km/h drauf, mehr ging echt nicht, der war bestimmt bei 100km/h :!: .

Wenn man sich unten im Tal bei schönen Wetter umsieht, ist meist ein Motorradfahrerlager vorhanden.

Viele heizen dann auch wie die "Wahnis" und es ist absolut nicht verwunderlich, dass es zu teilweise tödlichen Unfällen auf dieser Strecke kommt. Am Wochenende war diese Strecke bis dato für Motorräder gesperrt.

Aber mittlerweile gibbet einen neuen "Heizparcours". Am Müglitztaldamm bei Lauenstein die Umgehungsstraße verlockt auch dazu :mrgreen: . Dort ist bis jetzt imho noch nichts schlimmes passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 28. April 2012 00:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Heidel hat geschrieben:
Am Müglitztaldamm bei Lauenstein die Umgehungsstraße...


Im Volksmund "der Brenner" genannt! Sehr empfehlenswert! :top:

Wenn ich den Anführer machen darf
ist diese Strecke genau so wie die Oelsner Höhe und die Uhrenstadt
Glashütte, mit dabei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 28. April 2012 00:50 
Offline

Beiträge: 1274
Oelsener Höhe bei 34 Grad, Schatten gabs nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 28. April 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo
Polenztal, 2 km von Hohnstein weg in der ersten lang gezogenen Linkskurve:
Dort stand ich vor ca. 15 Jahren mit meiner ETZ 300 (als einzigster mit MZ, bin ja Wessi) und es wurde auf Kniepads Reis gekocht bei 140 °C (km/h) Ich realisierte erst beim Anhalten mancher
Typen, dass die das ernst betrieben: manche hatten an Schulter und Hals ordentliche Narbenlkandkarten.

Bin schnell weggefahren, damit komme ich nicht klar.
Zur zweit darf man glaube ich mit 50 den Berg in anderer Richtung hochkriechen, wegen der Vorgeschichte, schade, eigentlcih eine Superrennstrecke.
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elbsandsteingebirge
BeitragVerfasst: 29. April 2012 15:09 
Offline

Beiträge: 43
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
Liebe Leute,

jetzt steht der Termin fest, vom 11.-16.6.2012 werde ich fahren! Die ersten beiden Tage für die Hinfahrt (über Rudolstadt) bis in die Gegend um Dresden, wenn sich dann Leute bereit erklären hier eine Ausfahrt in den "südlicheren" Teil, für den nächsten Tag den "nördlicheren" Teil (mit Görlitz) des Elbsandsteingebirges mitzufahren, würde ich mich sehr freuen! Für den Rückweg habe ich mir auch zwei Tage vorgenommen, hier geht es über den Hartz zurück. Grundsätzlich hab ich nicht vor, irgendwelche Kilometerrekorde aufzustellen sondern gemütlich möglichst kleinere Landstraßen zu fahren und ggf. zwischendurch das eine oder andere (Schloss, Stadt..) zu besichtigen.
Wenn jemand Spass daran hat mitzufahren, ich freue mich über eine PN!

Gruß
Christoph


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt