Steinburger hat geschrieben:
Und nach so vielen Jahren die Erkenntnis, dass solch lange Strecken eine Strapaze sind.

Den Eindruck bekommt man bei Strecken jenseits der 250 km (mit einer alten MZ natürlich).
Naja, 5000 km müssen´s nicht mehr sein, aber 4000 gehen vielleicht noch ... (;-))
ertz hat geschrieben:
Gibt es schon eine technische Auflösung des Getriebeproblems an der ETZ ?
Nein, noch nicht, da ich einen Berg einsatzfähiger Ersatzmotoren liegen habe, wurde erst mal gewechselt. Wenn´s im Frühjahr wärmer wird,
schau ich mal nach. Das Schaftrad wackelt kräftig in alle Richtungen, da wird´s auf der Kupplungswelle wohl was zermurkst haben.
Rico77 hat geschrieben:
.... und da zeigt sich mal wieder,wie zuverlässig die MZ Technick bei guter Plege ist.
Auch wenn das Getriebe diesmal einen Teilausfall hatte, bei mehr als 400.000-MZ-Kilometern (mit allen meinen MZs), die ich
bislang ohne derartige Probleme "abgeritten" habe, kann man schon von guter Zuverlässigkeit sprechen.
Thale hat geschrieben:
Allerdings ist mir das Bild auf der Schotterpiste mit den "Schläppchen" an den Füßen angesichts der Erfahrung aus der Vergangenheit gleich beim ersten durchscrollen aufgefallen...
Wir fahren normalerweise in ordentlicher Montur. Bei kürzeren Ausflügen und schönem Wetter nehmen wir auch mal die Stadtbummelklamotten. Ich weiß, da gibt es - zu Recht - gegenläufige Meinungen ...
Gruß
Lothar