Endlich -> Wie ich auf MZ kam

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Endlich -> Wie ich auf MZ kam

Beitragvon ENTE » 7. Februar 2008 19:49

Hardo ist Schuld 1990

Hardo Sauritz ein alter Motorradkumpel vom Adler Club Braunschweig stark engagiert im Gelände-
oder wie wir heute sagen Enduro- Sport ist "SCHULD" das Ente MZ Fan und Händler wurde.
Mitte 1990 war Hardo bei mir fragte ob ich mit zum WM lauf in Hockenheim kommen würde,nicht immer nur malochen
sondern auch mal wieder Motorradfahren.
Zu der Zeit wir hatten gerade unser Haus und Hof gekauft das Dritte Kind nun auch schon wieder 3Jahre,ein Familienauto
musste auch sein usw usw usw
.So weiss halt jeder das man da ne Menge Knete für braucht.
Ich sagte :"schön und gut aber zur Zeit geht gar nichts "--drehte meine Hosentaschen nach draussen und kuckte betrübt in
der Gegend rum.
"Wieso denn ?draussen steht doch Deine 6 Zylinder (KAWA Z 1300DFI ) voll angemeldet und fahrbereit!!
Ja ja aber es geht wirklich nicht!!

Dann hol Dir doch ne EMME die gibts zur Zeit nachgeschmissen.
NEEEEE AUF SON GERÄT SETZ ICH MICH NICHT!!!!!!!!!
Wassss ?? Da bin ich aber entäuscht von Dir , bist auch nur so ein SPRÜCHEKLOPFER. Bisher hab ich immer grosse Stücke
von Dir gehalten aber nun son arrogantes Verhalten. Du hast uns doch früher immer getröstet mit Deinem Zündapp Spruch.-
-tschüsss und Hardo war weg
Das hatte mich schwer getroffen aber wo er recht hat hat er recht.
Ich hatte früher meine Motorradfreunde die nicht in der Lage waren sich ihr Traummotorrad zu leisten immer getröstet
mit dem Spruch :"Wenns mal zu knapp wird mit der Knete dann fahr ich auch ne 100ter Zündapp.Hauptsache Schräglage
und Zwei Räder und ich brauch nicht in sone Blechkiste!"
2 Tage später hatte ich für 16,00 DM (Kasten Bier) eine 2 Jahre alte "Keinerhatmichlieb"ETZ 251 mit Lastenseitenwagen,
Motorschaden (Zündkerze fehlte Wasser im Zyl Kurbelwelle hinüber)rostigen Speichen ,Beule in Tank und Seitenwagen,
halt ein quasi Neufahrzeug was irgendwelche Deppen vom VEB Elektrotechnik Wasserleben so malträtiert hatten !
Egal das Wrack nach Wolfenbüttel und 8 Wochen restauriert mit allen Schikanen vom Glasperlen über Grundieren,Lackieren
,Zierlinien und Klarlack bis Neu einspeichen( VA Speichen)neue Kurbelwelle,Reifen Kette ........
Das Gespann sah echt GUT aus besser und aufwendiger gemacht als aus dem Werk.
Der Unterschied zu meiner 1300 SIX war gewaltig ,trotzdem erwachte meine Liebe zur MZ
Die erste Probefahrt war noch mal eine Enttäuschung, denn man war ja hundert und mehr PS gewöhnt.
Nachdem mir bewusst wurde wieviel Spaass und riesige Freude mir mein erstes Gespann BMW R 25/3 gemacht hatte, die hatte
damals nur 12 Pferde.Fuhr ich die zweite Probefahrt mit meiner 21 PS Emme dann mit ganz anderer Einstellung und nach
kurzer Zeit hatte ich wieder zurück gefunden zu meiner Einsteigerzeit.2Monate später im Harz bei dichtem Schneetreiben
und ungeräumten Strassen,ca 15 cm Schneematschpampe, kam ich mit dem leichten MZ Gespann den Torfhaus hoch
däng däng rängtenteng
was ich noch mit dem Goldwing Gespann vor einigen Jahren dank Übergewicht nicht geschafft hatte .So war ich nun v
ollends überzeugt und MZ Hatte seinen Platz in meinem Herzen neben all den Anderen Yamahas,Hondas, Vincents,Zündapps,
Maicos --jetzt reichts hin! erkämpft
Danach gings mit MZ aber erst richtig los davon mehr in einer anderen Geschichte

Ach ja Hardo hat mir danach wieder verziehen .
Bild
Allen immer ein bisschen Strasse unter den Reifen!!
Bild

Fuhrpark: Zschopauer POWER im SKORPION CUP
ENTE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 92
Bilder: 10
Registriert: 17. Februar 2006 07:14
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77

Beitragvon kutt » 7. Februar 2008 20:37

wow .. 8 euro für ne etz 251 mit beiwagen ...

naja ...

ich habe auch schon von leuten gehört, daß sie verschiedene mopeds versenkt bzw zersägt (z.b. eine 200er dkw) haben - weil die eh nix mehr wert waren.

ebenso .. verschenkte BK's *träum*


aber sach mal .. du bist vorher nie mz gefahren, richtg?

und da hast du dir das ding gekauft und erst mal aufgebaut, ohne überhaupt mal eine meter gefahren zu sein ?

die vorfreude muß doch wahnsinnig gewesen sein ?

als ich meine ES gekauft haben, war ich eigentlich nicht sehr begeistert. "naja .. ES" (mein papa hatte mir die aufgeredet - er hatte, mit baujahr 1934, die ES250/0 area voll mitgenommen und ist über zwei jahre alle 2 wochen mit der ES von freiberg nach stralsund und wieder zurück ... - die geschichten sind traumhaft). aber als sich die teile wieder zusammen geformt haben, habe ich mich immer mehr auf die erste fahrt gefreut. und jetzt gefällt mir das teil so gut, daß selbst die ningeleien wegen meiner tollen lackierung zum rechten ohr rein und zum linken wieder rausgehen :D

der gerechtigkeit halber muß ich aber auch sagen, daß auch sehr viele leute mir zugesprochen haben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon ENTE » 7. Februar 2008 21:03

kutt hat geschrieben:wow .. 8 euro für ne etz 251 mit beiwagen ...

naja ...

ich habe auch schon von leuten gehört, daß sie verschiedene mopeds versenkt bzw zersägt (z.b. eine 200er dkw) haben - weil die eh nix mehr wert waren.

ebenso .. verschenkte BK's *träum*


aber sach mal .. du bist vorher nie mz gefahren, richtg?

und da hast du dir das ding gekauft und erst mal aufgebaut, ohne überhaupt mal eine meter gefahren zu sein ?

die vorfreude muß doch wahnsinnig gewesen sein ?

als ich meine ES gekauft haben, war ich eigentlich nicht sehr begeistert. "naja .. ES" (mein papa hatte mir die aufgeredet - er hatte, mit baujahr 1934, die ES250/0 area voll mitgenommen und ist über zwei jahre alle 2 wochen mit der ES von freiberg nach stralsund und wieder zurück ... - die geschichten sind traumhaft). aber als sich die teile wieder zusammen geformt haben, habe ich mich immer mehr auf die erste fahrt gefreut. und jetzt gefällt mir das teil so gut, daß selbst die ningeleien wegen meiner tollen lackierung zum rechten ohr rein und zum linken wieder rausgehen :D

der gerechtigkeit halber muß ich aber auch sagen, daß auch sehr viele leute mir zugesprochen haben


War schon immer ,wie Du weisst von Motorrädern fasziniert
Das mit MZ musste ich aber erst lernen da ich ein verwöhnter Wessie war
siehe alle meine Motorräder vor MZ

:oops: :P
Allen immer ein bisschen Strasse unter den Reifen!!
Bild

Fuhrpark: Zschopauer POWER im SKORPION CUP
ENTE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 92
Bilder: 10
Registriert: 17. Februar 2006 07:14
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77

Beitragvon kutt » 7. Februar 2008 21:05

ENTE hat geschrieben:Das mit MZ musste ich aber erst lernen da ich ein verwöhnter Wessie war
siehe alle meine Motorräder vor MZ

:oops: :P



:rofl: sehr gut beschrieben !
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Norbert » 7. Februar 2008 22:49

kutt hat geschrieben:wow .. 8 euro für ne etz 251 mit beiwagen ...

naja ...



1993 habe ich in Lychen eine TS 250/1 geschenkt bekommen ( war eine Art Verwerter aber mit ABM Kräften , wenn ich nicht irre ) die TS 250 daneben hätte ich auch haben können.
Der Kombi war aber schon voll, da habe ich nur noch ein paar teile von abgebaut.

Ich habe dann freiwillig 30,-DM in die Kaffeekasse getan.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 7. Februar 2008 22:57

Norbert hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:wow .. 8 euro für ne etz 251 mit beiwagen ...

naja ...



1993 habe ich in Lychen eine TS 250/1 geschenkt bekommen ( war eine Art Verwerter aber mit ABM Kräften , wenn ich nicht irre ) die TS 250 daneben hätte ich auch haben können.
Der Kombi war aber schon voll, da habe ich nur noch ein paar teile von abgebaut.

Ich habe dann freiwillig 30,-DM in die Kaffeekasse getan.
was war denn das fürn kombi? wir sind zu dritt mitm kadett-kombi zur scheune und haben 1 1/2 etzen abgeholt... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maddin1 » 7. Februar 2008 23:24

Hach, wenn ihr grad so erzählt... meine Vater (Baujahr38) erzählt auch immer bei welchen Schrotthändler seine ES250/1 stand. Jahrelang! Seine BK und danach die ES/0 hatte er noch verkauft...

Ach weiß ich noch, das wir so 1990 mal 5 Schwalben, welche 100 top waren, auf den Müll gefahren haben. Die Papiere liegen jetzt noch hier...

Aber ich hatte ja auch glück. Meine ETZe hab ich im fahrbereiten Zustand mit Brief für 50DM gekauft. :lol:

So, genug OT! :oops:

ENTE, das sind klasse Berichte. Ich freu mich schon richtig auf das Ententreffen/deine Geburtstagsfeier.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Wilwolt » 8. Februar 2008 22:32

Soll ich mal ehrlich sein, warum ich (gebührtiger und bekennender Ossi) auf MZ gekommen bin: vor der Wende gab es (fast) nix anderes. Und nach der Wende, wo es alle anderen Marken gab, hatte ich leider kein Geld dafür. Sicher wär ich Honda, Kawasaki oder sonstwas gefahren - und dann bestimmt auch heute noch!
Mittlerweile sehe ich die Sache wirklich anders; nicht nur, weil mich die Zuverlässigkeit, Andersartigkeit, Schönheit, Günstigkeit (das Wort gibt es nicht, aber Ihr wisst, was ich meine) von MZ überzeugt hat, sondern auch weil mir Dank des Forums die Augen geöffnet worden ist - ich wusste bis dato nicht, welchen Stellenwert MZ unter (echten) Motorradfahrern im Westen hat. Und mich verblüfft immer wieder der Sachverstand von Euch Wessis zum Thema!!! Ehrlich gemeint!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon ENTE » 9. Februar 2008 18:40

Lieber Wilwolt!

In meinen Augen fährt und liebt und schraubt und liest und lebt
ein "RICHTIGER MOTORRADFAHRER"

an Allen "richtigen Motorrädern" egal welche Marke

Bei den sauteuren Geräten wie DESMOSEIDICI----- MV AGUSTA--- Honda Ovalkolben
sind leider auch manchmal nur Geldsäcke dabei

und bei Ugly Davitzon gibts leider auch zu wenig "Richtige"
Hauptsache Du gehst nicht fremd mit C1 ,Rollern Quacks und ähnlichem Gelump

(Auch eine Entenmeinung ist gottseidank nicht für alle zuständig)

Viel Spass mit allen Motorrädern unsere Welt und besonders mit unseren EMMEN
Gruss Ente
Allen immer ein bisschen Strasse unter den Reifen!!
Bild

Fuhrpark: Zschopauer POWER im SKORPION CUP
ENTE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 92
Bilder: 10
Registriert: 17. Februar 2006 07:14
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77

Beitragvon Günni » 5. Mai 2008 20:16

ENTE hat geschrieben: Hauptsache Du gehst nicht fremd mit C1 ,Rollern Quacks und ähnlichem Gelump

(Auch eine Entenmeinung ist gottseidank nicht für alle zuständig)

Viel Spass mit allen Motorrädern unsere Welt und besonders mit unseren EMMEN
Gruss Ente


Also.....
so ein Burgman mit 3. Rad oder so ein 600 ccm Quad könnte mich schon schwach machen, falls mir mal das nötige Kleingeld zuläuft.

Auber vorher wird es wohl doch ne (A)ETZ oder /1, natürlich mit mindestens 3 Rädern, am liebsten jedoch 4.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon trabimotorrad » 5. Mai 2008 20:35

Ich war schon immer ein Schrauber und habe meine Motorräder immer selber repariert. Ob Kreidler, Yamaha, oder die BMW. Mit den Yamahas habe ich schnell aufgehört, die Ersatzteile waren zu teuer.
Emmen habe ich eigentlich früher nicht beachtet :oops: Dann kam die Wende und die Dinger waren unverschämt billig. Da ist der Schwabe in mir erwacht und ich habe mir die ein oder andere geholt, zerlegt wieder aufgebaut und geTÜVt. Von Mal zu Mal hat es mich immer mehr begeistert, wie logisch und einfach die Emmen aufgebaut sind. Sie sind eigentlich das ideale Fahrzeug, wenn man selber schraubt. Und so haben meine Emmen einen festen Platz in meiner Scheune und stehen gleichwertig neben den Kreidlern und BMWs und den "Lumpenpresslingen". Wenn es dann im Winter auf ein Treffen geht, da gibt es nix schöneres, als den "Schweinetrog" mit wirklich allem zu beladen, sich hinter dem guten Knieleder zu vermummeln und dem Mitas 4.00-18 zu vertrauen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon gofuje » 5. Mai 2008 20:46

Sind ja tolle Geschichten...

2 meiner Onkels hatten auch ne MZ, der eine ne ETZ und der andere :nixweiss:.. aber keiner will mir verraten, wo sie ist oder wer sie hat bzw. was damit passiert ist. So versink ich in träumen ... und schraub munter an meiner Simson ...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

Loading...