Seite 1 von 1
Der Weg war das Ziel

Verfasst:
29. Mai 2006 11:49
von Andreas a.d.k.G.
So ... bin nun wieder im Lande. Deutschland - Österreich - Slowenien - Kroatien - Bosnien/Herzigowina - Kroatien - Serbien und über die Küste und Inseln wieder zurück.
3.637 km in 9 Tagen - Das Ganze ohne größere technische Probleme.
Gleich zu Anfang der Reise habe ich im Hinterland Kroatiens, auf einer Schlaglochpiste alle meine Ersatzteile verloren. Sie waren im Werkzeugfach der Sitzbank verstaut ... habe sie aber nicht gebraucht.
Schäden:
Vorderradkotflügel durchgescheuert (japanische Plastikgelumps) - Sollte wohl doch mal einen Stabi anschaffen.
1 Kettenschlauch durchgescheuert
Schlaglochbedingt hüpfte ein Wedi der Telegabel fröhlich aus seinem Sitz. kurze Öldusche, zurückgeklopft und weiter gings.
Der Torsionsstab des SW-Fahrwerks hängte sich beidseitig aus. Eine Seite konnte ich richten die andere mangels Ersatzteil nicht. Von da an schaukelte ich wie ein 2CV um die Ecken.
Sonst ist nix passiert.
Es gab tolle Straßen, freundliche Menschen und viele Erlebnisse. Demnächst mehr davon auf meiner Website.
Gruß
Andreas, der kahlgryndige der sich gerade für den Sölk rüstet

Verfasst:
29. Mai 2006 11:55
von Berni
Tolle Leistung - GLückwunsch.
Bitte schreib einen Bericht über diese Reise - das wird bestimmt spannend. Freue mich schon darauf.
Berni

Verfasst:
29. Mai 2006 16:17
von mzmike
Hi Andreas,
alle Achtung, da haste ja ganzschön was geleistet. Biste allein gefahren oder mit jemandem im BW oder gar nen Begleitfahrzeug/motorrad. Biste in Serbien Autobahn gefahren? Wie waren die Straßen denn so auf deiner Strecke? Freu mich schon auf deinen Bericht
Gruß Marc
Re: Der Weg war das Ziel

Verfasst:
29. Mai 2006 16:25
von knut
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:3.637 km in 9 Tagen
Gruß
Andreas, der kahlgryndige der sich gerade für den Sölk rüstet
tolle leistung - womit ? und ,was zum teufel ist der Sölk ?

Verfasst:
31. Mai 2006 08:50
von Andreas a.d.k.G.
Hallo,
ja ich bin alleine gefahren. Motorrad TS250 Gespann. Ich bin ausschließlich Landstraße gefahren, ausser am letzten Tag auf dem Heimweg von Salzburg nach Aschaffenburg Autobahn.
Das Sölkpass-Treffen ist eigentlich ein SR/XT 500 Treffen, organisiert von der AIA. Es findet über Pfingsten in den Alpen, wie der Name schon sagt beim Sölkpass.
Sölkpasstreffen
Gruß
Andreas

Verfasst:
6. Juni 2006 19:15
von Ölle
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Hallo,
ja ich bin alleine gefahren. Motorrad TS250 Gespann. Ich bin ausschließlich Landstraße gefahren, ausser am letzten Tag auf dem Heimweg von Salzburg nach Aschaffenburg Autobahn.
SölkpasstreffenGruß
Andreas
wie mir über Umwege zugetragen wurde ist die Heimreise dann Allerdings hoch auf dem Gelben Wagen erfolgt.....


Verfasst:
6. Juni 2006 20:18
von Andreas a.d.k.G.
Das ist so nicht richtig. Die Heimreise von der Süd-Ost-Europa Tour verlief auf eigener Achse und erfolgreich.
Mittlerweile war ich schon wieder in den Alpen beim Sölkpass-Treffen. Auf dem Heimweg von diesem, am Anfang des 2. Reisetages (heute) riss der Kettenspanner ab und das Rad stellte sich ein wenig quer. Obwohl die Achse fest war ... In Anbetracht der Tatsache das meine 5 jährige Tochter im Seitenwagen saß habe ich auf eine Notreparatur verzichtet und den ADAC angerufen. Ich möchte nicht darüber nachdenken was in dieser Situation bei 90 km/h passiert wäre
Nach 29 Jahren darf so ein Kettenspanner auch mal nachgeben. Das ist kein Qualitätsmangel.
Ich bin nun in 3 Wochen ziemlich genau 4600 km gefahren ... ich denke das passt schon.
Gruß
Andreas

Verfasst:
6. Juni 2006 20:33
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Genau.Wenn ich alleine unterwegs gewesen wäre hätte ich den Kettenspanner von der anderen Seite probiert . Bei der ETZ war das möglich , bei der Tesi weiß ichs nicht mehr . Aber mit Kind im Boot hätte ich auch drauf verzichtet.
Gell...

Verfasst:
7. Juni 2006 10:41
von Ölle
Nönö,is schon ok ,war nur so ,dass ich gestern gerade das Bild im Ural-Forum gesehen habe und danach Deinen Reisebericht.....
Ich bin auch von den besonderen Qualitäten der Emme überzeugt ,die läuft als einziges meiner Mopeds auch"kaputt"noch.
Ps.hab wegen nem Gerissenem Kettenspanner auch schon blöde dagestanden

Verfasst:
7. Juni 2006 15:25
von motorang
ich auch.
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
10. Juni 2006 16:18
von Schwarzfahrer
Ja, is doch nen tragendes Teil, selbst bei ordentlich festgezogener Achse. Is mir auch schon passiert, allerdings nicht so dass irgendetwas blockierte.

Verfasst:
10. Juni 2006 22:23
von Martin H.
Ölle hat geschrieben:Ps.hab wegen nem Gerissenem Kettenspanner auch schon blöde dagestanden
Ich auch, bei der Silverstar.
Immer wieder Achse lösen, Rad in etwa grade ausrichten, Achse anknallen... nach ein paar km stand das Hinterrad dann wieder etwas schief, und das Spielchen konnte von Neuem beginnen...
Auf jeden Fall bin ich damals von der Tour noch gut heimgekommen!
Gruß, Martin.

Verfasst:
28. Juli 2006 22:15
von Andreas a.d.k.G.
Hier nun ein Update meiner Website:
Ostbockrennen 2006 Lausitzring
Der Weg war das Ziel
Sölkpasstreffen
Grysse
Andreas, der kahlgryndige

Verfasst:
29. Juli 2006 07:39
von Berni
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Hier nun ein Update meiner Website:
Wunderschöne Bilder! Vielen Dank für den Bericht.
Berni

Verfasst:
29. Juli 2006 17:58
von Martin H.
[quote="gr-omit]
Wunderschöne Bilder! Vielen Dank für den Bericht.
Berni[/quote]
Da schließe ich mich an! Hab mir nun endlich mal Deinen Kroatienbericht komplett angeschaut, klasse!
Hab ja mit meinem Vater zuammen vor 3 Jahren auch eine Kroatienreise unternommen, allerdings "nur" mit der 500er und auch nicht in Bosnien oder Serbien. Hut ab vor Deiner Leistung!
Fotos von meinem Trip sind auf meiner Seite.
Gruß, Martin.

Verfasst:
29. Juli 2006 18:40
von mzmike
Hi andreas,
echt schöne Bilder haste da gemacht. Nach Kroatien will ich auch nochmal mit meiner TS/1 fahren. Tourentauglich ist sie ja. Was ich auf den Fotos nicht schlecht fand, das du ne Menge Nebenstraßen (wenn man das so nennen kann) genommen hast und doch angekommen bist.
echt
Gruß Marc

Verfasst:
29. Juli 2006 19:20
von Berni
Martin H. hat geschrieben:Fotos von meinem Trip sind auf meiner Seite.
Gruß, Martin.
War vor über 30 Jahren mal in Kroatien und hab so ziemlich alle Örtlichkeiten aus deinem Bericht wieder erkannt. Leider war das damals nicht mit dem Motorrad, sondern per PKW. Aber dein Bericht und jetzt der von Andreas haben mich bestätigt, das Land mit dem Gespann zu besuchen. Das Eisenschwein ist vielleicht nicht ganz so gut geeignet, aber wenn meine 500 R mal umgebaut ist, werd ich das realisieren. Bis dahin halte ich das Gefühl dank solcher Berichte am Leben.
Berni

Verfasst:
30. Juli 2006 12:36
von Steppenwolf
Wahnsinn was ein MZ-Gespann alles schaffen kann. Vielleicht kann ich in 20 Jahren auch mal von solch einer traumhaften Tour berichten.

Verfasst:
30. Juli 2006 12:43
von Andreas a.d.k.G.
Warum so lange warten ???
Gruß
Andreas

Verfasst:
30. Juli 2006 12:55
von Steppenwolf
Weil ich einige Monate brauchen werde, um das Gespann zu erbasteln. Dann werde ich einige Zeit brauchen um genügend Fahrerfahrungen zu sammeln, um solche Ziele gesund zu überstehen, heil wieder anzukommen und mir einen Metallhintern implantieren zu lassen. Und zwischendurch wollte ich noch ein wenig studieren und später dann arbeiten.

Verfasst:
30. Juli 2006 13:26
von mzmike
Hallo,
die Fahrerfahrung kommt spätestens unterwegs, da jede Kurve und Straße anders ist. Das mit dem Metallhintern kommt auch unterwegs, der erste bzw. der 2te Tag ist schlimm dann kannste locker 400-600km am Tag schaffen. Man sollte jedoch seine Maschine 100%ig unter kontrolle haben, vorher sollte man nicht losfahren.
Gruß Marc

Verfasst:
30. Juli 2006 16:55
von Steppenwolf
Ausserdem wäre es sinnvoll die Maschine vorher mit Langstreckenfahrten zu prüfen, damit später keine böse Überraschung auftaucht.

Verfasst:
30. Juli 2006 17:23
von mzmike
Hi,
das ja eigentlich kein Problem mit einer 250er eine größere Tagestour mit 500km zu machen. Dann weißte eigentlich schnell bescheid wie die Maschine läuft. Meine Empfehlung für deine ES MZ-B Zündung, teuer aber lohnt sich.
Gruß Marc

Verfasst:
30. Juli 2006 17:49
von Steppenwolf
Die Zündung kenn ich von meinem Kleinen Eisenschwein. Daher weiss ich wie nahe zu perfekt die Zündung arbeitet. Kann man eigentlich jedem 6V-Unterbrecher-Fahrer anbieten. Denn seit dem ist meine Batterie ständig geladen, der Funke grenzt an Körperverletzung (wenn man den Zündstecker während des Betriebes anfässt) und Zündaussetzer sind fast gar nicht mehr möglich. Ist schon was Gutes und wie sagte mal ein Berühmter Mensch: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!
Aber danke für den Tip.
Hi,
das ja eigentlich kein Problem mit einer 250er eine größere Tagestour mit 500km zu machen. Dann weißte eigentlich schnell bescheid wie die Maschine läuft.
Ich habe eigentlich auch nur Gutes über die 250er gehört. Da meine bisherigen Erfahrungen eigentlich immer mit Murphy zu tun hatten, bin ich sehr vorsichtig eingestellt. Ich bekomme eben das Glück mit der Pinzette zugereicht

.Wenn mir irgendwann dann meine Große (250er ES) mal ne Zeit und Strecke lang bewiesen hat, dass wir beide gut harmonieren, werde ich auch mal solche Touren wagen. Bis dato all Zeit gute Fahrt all denen, die es tun. Und immer daran denken: Was nicht geht - wird geschoben!

Verfasst:
30. Juli 2006 21:27
von Andreas a.d.k.G.
Ich fahre halt einfach los ... schon immer. Vielleicht habe ich auch einfach Glück mit dem Gespann

Tagestouren von 700 km kein Thema. In Kroatien habe ich zuerst einmal alle meine Ersatzteile verloren ... schlimmer geht nimmer habe ich mir gedacht und bin weitergefahren. Streng nach Murphys Law hätte nun alles kaputt gehen müssen ... ging aber nicht.
Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Verfasst:
30. Juli 2006 22:27
von Steppenwolf
Ich hoffe du hattest den erhofften Spass bei der Tour, den du hier vermittelst, denn das ist das wichtigste. Ich zolle dir und deiner Emme jedenfalls hiermit Respekt und hoffe das als Vorbild für meine Gespannzukunft nehmen zu dürfen. Vielleicht touren wir mal zusammen gen.....

Verfasst:
30. Juli 2006 22:32
von Andreas a.d.k.G.
Steppenwolf hat geschrieben: Vielleicht touren wir mal zusammen gen.....
Spaß ist für mich das Wichtigste dabei. Land und Leute erleben. Auf einfachste Art und Weise. Nicht viel Gedöns und wenig Luxus. Einfach nur fahren. Oder wie schreibt der Matthias B. immer so schön: draufsetzen, losfahren, sitzenbleiben.
Auf jeden Fall können wir mal zusammen touren. Alles ist möglich.
Gruß
Andreas

Verfasst:
30. Juli 2006 22:40
von Steppenwolf
Auf jeden Fall können wir mal zusammen touren. Alles ist möglich.
Das machen wir. Aber eins nach dem anderen. Morgen wird meine Große erst einmal zerlegt und die ersten Teile werden wohl dank nem klasse Lackierer (den ich hier über das Forum kennengelernt habe) wieder in nem vernünftigen Farbton erhellen. Der Vorbesitzer hatte nämlich scheinbar ein erhähtes Interesse für Farbrollen und hat seine kreative Wut an der ES ausgelassen. Na ja, jedenfalls arbeite ich hart daran, schon nächstes Jahr mit meinem Gespann zur Elbe und nach Zschoppau zu fahren. Und dann sehen wir weiter.

Verfasst:
30. Juli 2006 22:47
von Andreas a.d.k.G.
dann mal viel Glück mit der ES und gutes Gelingen !
Kommst Du dieses Jahr auch nach Elbe ?
Andreas

Verfasst:
30. Juli 2006 22:50
von Steppenwolf
Da muss ich leider arbeiten an Zschopau hat geklappt. Ich mach morgen mal ne Umfrage, wer zum Emmenrausch kommt. Ich würde schon gerne mal ein paar von euch Persöhnlichkeiten kennenlernen.