Seite 1 von 1
Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
22. August 2009 13:53
von mr.compost
Falls es auch hier jemanden interessiert, ich bin just zurück von einer 3 1/2 Wöchigen Tour mit meiner Schwalbe nach Norwegen.
Einen ausfürhlichen Bericht (mit Bilders

) gibt's hier
http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... 971#358971Viele Grüße
Fabian
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
22. August 2009 15:46
von TS-Jens
Schöner Bericht!
Nur ich vermisse (große) Bilder Bilder Bilder
Ihr hattet ja viel mehr Pannen als wir, nur war unsere eine Panne durchschlagender und hielt uns eine Woche lang gefangen. Alles in allem was man so hört wars bei vielen nicht der glücklichste Reisesommer.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
22. August 2009 15:57
von Luzie
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
22. August 2009 17:25
von Sv-enB
Ihr habt doch wirklich ein Rad ab

, aber trotzdem sehr schön.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
23. August 2009 16:47
von mr.compost
TS-Jens hat geschrieben:Schöner Bericht!
Nur ich vermisse (große) Bilder Bilder Bilder
Reparatur.jpg
Mopeds im Wald.jpg
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
31. August 2009 09:58
von Lorchen
Ihr seid schier verwegen.

Das würde ich mir mit einer 50er nie trauen.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
31. August 2009 12:22
von Küchenbulle
Ich würde mir das auch nicht trauen, obwohl die Schwalbe und das S 50-51, sehr robust sind und der MZ hier in nichts nachstehen.

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
31. August 2009 12:52
von Ex-User magsd
Japp, dauert eben alles ein bisschen länger.
Positiv an den kleinen Stinkern ist, das man sie leicht aus Schlammlöchern, Gräben o.Ä. herausbekommt...

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
9. Oktober 2009 13:08
von DerKnecht
Nur leider wird man gesetzlich immer wieder gebremst, weil man sich nie für "schnell mal 10km Autobahn" oder eine Kraftfahrstraße entscheiden kann...hat euch das nicht ab und an die Freude genommen?
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
9. Oktober 2009 13:16
von Lorchen
Nö. Ich bin froh, wenn ich diese Rennpisten vermeiden kann.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
9. Oktober 2009 14:39
von mr.compost
Ehrlich gesagt fahre ich gerne mit den 50igern, gerade weil man gezwungen wird, über die (ganz) kleinen Straßen durch die (ganz) kleinen Orte zu "düsen". Wir haben uns wo immer möglich für die kleinste und abgelegenste Straße (in Norwegen eher Sandpiste) entschieden, die auf unseren ziemlich genauen Karten eingezeichnet war.
Irgendwo hier im Forum hab ich mal in einer Signatur gelesen: "Travel slow so that your soul can follow" - Klingt kitschig, ist aber n guter Spruch.
Außerdem: Wer, wie ich, ausversehen schon ein paar Mal mit einer Simme auf ner Autobahn landete, macht das freiwillig nie wieder

unglaublich, wie bedrohlich so ein anbrausender 30-Tonner im Rückspiegel wirken kann

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
9. Oktober 2009 14:44
von TS-Jens
Alles halb so schlimm. Hier in D fahre ich auch über ne Kraftfahstraße wenn das für mich vorteilhaft ist (zB. auf dem Weg nach Rügen hatte ich die Wahl: Entweder Kraftfahrstraße oder mitten durch Bielefeld).
In CZ sind wir im Raum Mlada Boleslav auch auf der Autobahn unterwegs gewesen, weil wir in der Stadt dauernd im Kreis fuhren und nicht rausgekommen sind. Die Ordnungshüter haben uns nur doof angeguckt

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
9. Oktober 2009 15:03
von mr.compost
Schwelge grad wieder in sehnsüchtigen Erinnerungen. Darum:
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
9. Oktober 2009 18:53
von Ex-User magsd
Boah wie sieht denn der Motor aus ...

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 16:00
von altf4
schwedisch-pistig ;) hätteste damals mein es-gespann sehen sollen, komplett in beige ;)
klasse story, thanx!
g max ~:)
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 20:29
von Ex-User magsd
Ich weiß wie die Straßen da oben aussehen ... war ja selber dieses Jahr erst da.
Aber die Kruste ist doch schon heftig. Macht aber nix solange die Bude fährt.

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 20:40
von s-maik
echt wahnsinns tour ... respekt ...
aber mal ne frage am rande ... wie sieht es da eigentlich versicherungstechnisch aus ?
musstet ihr da was zusätzlich abschliessen oder gelten die versicherungs-KZ auch so im ausland ?
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 20:54
von mr.compost
s-maik hat geschrieben:aber mal ne frage am rande ... wie sieht es da eigentlich versicherungstechnisch aus ?
musstet ihr da was zusätzlich abschliessen oder gelten die versicherungs-KZ auch so im ausland ?
Versicherung gilt in den meisten euopäischen Ländern. Wir hatten uns vorher informiert. Wir brauchten nicht mal die grüne Verischerungskarte mitnehmen (die es wohl eh nicht mehr gibt - da bekamen wir verschiedenen Aussagen von den Versicherungen).
Wichtiger war uns ne ADAC-Plus-Mitgliedschaft, die ein mitfahrender Kumpel aber hatte
magsd hat geschrieben:Aber die Kruste ist doch schon heftig. Macht aber nix solange die Bude fährt.
Die Kruste war das Ergebnis einer mehrstündigen Regenfahrt über norwegische Sandpisten gekoppelt mit dem sehr kurzen vorderen Koti an der Simme

.
Zwar machten Zylinder und Kolben ab diesem Tag seltsame Geräusche, aber bis nach Hause hat die S51 Fahrer und Gepäck noch getragen. Coole Teile

Allerings sah der Kolben anschließend nicht mehr ganz frisch aus

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 20:59
von TS-Jens
mr.compost hat geschrieben:Wir brauchten nicht mal die grüne Verischerungskarte mitnehmen (die es wohl eh nicht mehr gibt - da bekamen wir verschiedenen Aussagen von den Versicherungen).
Doch doch, die gibts noch. Wir hatten die dabei, weil uns gesagt wurde im Ostblock wäre das sicherer.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 21:00
von Ex-User magsd
Ach, der Kolben geht doch noch lange ...

Die grüne Karte gibt's wirklich noch, hatte ich auf meiner letzten Tour mit. Nach Rumänien kommste nur mit dem Ding rein, oder eben zu Fuss ...

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 21:01
von MAHLI
Ein klein bißchen verrückt muß man da schon sein oder?
Einfach nur RESPEKT!!!!
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 21:02
von Ex-User magsd
Man muss nicht, aber es hilft ungemein ...

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 21:03
von s-maik
nicht schlecht mit der versicherung und gut zu wissen, falls ich mal solch eine verrücktheit vor habe frage ich aber vorher auch noch mal nach ...
schöne bilder
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
10. Oktober 2009 21:06
von mr.compost
TS-Jens hat geschrieben:mr.compost hat geschrieben:Wir brauchten nicht mal die grüne Verischerungskarte mitnehmen (die es wohl eh nicht mehr gibt - da bekamen wir verschiedenen Aussagen von den Versicherungen).
Doch doch, die gibts noch. Wir hatten die dabei, weil uns gesagt wurde im Ostblock wäre das sicherer.
Ahh. Ok. Danke für die Info.
magsd hat geschrieben:Ach, der Kolben geht doch noch lange ...

Naja, er wurde zur Sicherheit mal ausgetauscht (der komplette Motor wird grad überholt). Aber wir sind halt so Übervorsichtige, wir haben sicher mal wieder Flöhe husten hören
MZ-BLK hat geschrieben:Ein klein bißchen verrückt muß man da schon sein oder?
Höchstens ein bisschen

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
11. Oktober 2009 04:09
von altf4
und schlussendlich bleibt die frage: who's moving? the landscape or you?
g max ~:)
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
11. Oktober 2009 12:13
von forcker
Schöner Bericht!
Ich entschied mich noch kurz vor der Tour, mir von einem Forenmitglied die Träger für die Ortliebtaschen zu besorgen - ein Gepäcksystem, was sich durch und druch bewährt hat.
Kannst Du vielleicht mal ein Foto von dieser Konstruktion zeigen?
Oder sagen, von wem der Träger kommt?
Würde mir echt helfen!
Viele Grüße
Richard
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
11. Oktober 2009 13:46
von mr.compost
Gepäckträger hat User "Schwalbendoktor" aus dem Schwalbennest in Kleinserie selbstgefertigt.
War ja meine vierte große Tour mit der Schwalbe. Von den drei verschiedenen Gepäcksystemen, die ich ausprobiert habe, haben mir diese Träger und die Ortliebtaschen am besten gefallen. Schnell zu be- und entladen, absolut wasserdicht, guter Fahrzeugschwerpunkt...
Hier ein Foto:
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
11. Oktober 2009 16:35
von alexander
Wunderbar.
Auch meine Erfahrung:
je langsamer man faehrt, desto weiter kommt man weg.
Da muss man mit ner Schwalbe deutlich weniger Disziplin aufbringen als mit ner grossen.
Wie haben eure Intern die Sitzbaenke verkraftet?
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 11:26
von mr.compost
An den ersten beiden Tagen tut der Hintern schon noch weh

, danach hat er sich offenbar an die "Belastung" gewöhnt.
Schlimmer finde ich die Rückenschmerzen, die ich bei ganz langen Tagestouren immer bekomme ...
Aber da wir mit dem Zelt unterwegs ist, kann ja jederzeit einfach angehalten und gerastet werden.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 11:35
von forcker
Danke Fabian!
Ich nutze die Ortlieb Taschen schon lange an der TS, da passen die ohne weitere Änderungen auf den original Seitenträger.
Ist schön zu sehen, dass die auch an die Schwalbe gehen!
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 11:44
von tippi
forcker hat geschrieben:Ich nutze die Ortlieb Taschen schon lange an der TS, da passen die ohne weitere Änderungen auf den original Seitenträger.
... stell doch bitte mal ein Bild ein wie das aussieht! Danke.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 11:50
von Ex-User magsd
Würde mich auch interessieren, ebenso eine Bezugsquelle.
Von der Option mit Koffern fahren habe ich mich verabschiedet, die Dinger bremsen nur unnötig und mal fühlt sich als würde man ein Schlachtschiff lenken ...
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 11:53
von tippi
magsd hat geschrieben:...ebenso eine Bezugsquelle. ...
... sind die normalen Fahrradtaschen für den Gepäckträger am Rad - gibts im Globetrotter, Fahrradhändler oder im Netz
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 12:04
von Ex-User magsd
Danke!

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 12:15
von mr.compost
Die orangen Tachen, die Globetrotter mit eigener Werbung versehen hat, sind deutlich günstiger, als die normalen Taschen ohne "Branding" von Ortlieb.
Wen also die gewagte Farbe nicht stört ...
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
12. Oktober 2009 16:36
von forcker
Genau:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0307&hot=0Diese Taschen sind das.
Habe die klappbaren Seitenträger, wobei der untere Teil nicht benötigt wird.
Tasche oben einhängen, fertig.
Dauert keine 5 Sekunden und die Taschen sind absolut wasserfest!
Bin grade für 2 Monate in Schweden, leider ohne MZ.
Kann daher momentan kein Foto beisteuern.
Die Farbe wäre vielleicht nicht meine erste Wahl, ABER sie ist auffällig und das ist sowohl mit dem Fahrrad, als auch mit dem Motorrad nicht unbedingt schlecht!
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
13. Oktober 2009 09:38
von TS-Jens
magsd hat geschrieben:Würde mich auch interessieren, ebenso eine Bezugsquelle.
Von der Option mit Koffern fahren habe ich mich verabschiedet, die Dinger bremsen nur unnötig und mal fühlt sich als würde man ein Schlachtschiff lenken ...
Gepäckrollen vernünftigen Koffern vorziehen?
Die Bojen die du da dranhattest würd ich auch nicht benutzen wollen, aber gescheite Koffer sind ne ganze Liga besser als Gepäckrollen. Wesentlich praktischer vorallem.
Normale Koffer bremsen auch nicht mehr als ne Rolle.
Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Verfasst:
13. Oktober 2009 10:50
von mr.compost
Im Vergleich zu Gepäckrollen mag das so sein, wir reden allerings von den Ortliebtaschen.
Die sind superschnell zu be- und entladen und wenn man sie abgebaut hat (dauert 5 Sekunden) dann kann man Sie bequem per Schultergurt mit ins Hostel Schleppen, wo man Sie wiederum entladen fein säuberlich zusammenlegen und in eine Ecke quetschen kann.
Ist natürlich - wie vieles - Geschmackssache, aber dieses Taschensystem ist mein Favorit.