Die ersten sind gefahren,langsam auf die Wippe rauf,Wippe kippte über wieder langsam runter.Da dachte sich der liebe Uwe was soll der Quatsch

Vollgas auf die Wippe zu

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ich war letzte Woche mal fragen für den A Schein müßte ich knapp 800? hinlegen und das obwohl ich schon A1 hab und dann diese Abzocke!Zur Praktischen Prüfung bekommt die Fahrschule 70? und der Prüfer noch ma über 100!Ham wohln Arsch offen......
Koponny hat geschrieben:Ich war letzte Woche mal fragen für den A Schein müßte ich knapp 800? hinlegen und das obwohl ich schon A1 hab und dann diese Abzocke!Zur Praktischen Prüfung bekommt die Fahrschule 70? und der Prüfer noch ma über 100!Ham wohln Arsch offen......
Tja, meinen Einser hab ich vor 10 Jahren gemacht und dafür 1000DM gezahlt und das auch eisern zusammengespart(hatte ja nur BaföG). Und auch diesen Preis fand ich schon heftig!
@Martin: es wird nicht billiger wenn noch länger wartest! Aber was der Schein auch kosten mag, es lohnt sich
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Martin H. hat geschrieben:.. Alexander berichtet davon, daß er nicht mal ´ne vernünftige Acht zustande brachte - Prüfer ließ sich aber austricksen. ..
Gruß, Martin.
peryc hat geschrieben:Leute myr ist ja klar, daß früher alles besser war - sowieso und yberhaupt.
Aber mal ehrlich: 1974 60 Ostmark A+B+C, 1969 rund 100 Mark und wenig Fahrstunden nur A, 1996 1000 Mark nur A, 1972 550 Mark A+B, 2003 500 Euro nur A.
Ja früher war alles billiger - und das Geld hatte inflationsbedingt auch weit mehr Kaufkraft als heute. Und die 60 Ostmark fallen vermutlych unter die Kategorie "...teils erheblich billiger als im Westen, teils erheblich teurer..."
Mein werter Vater hat auch Anfang der 70er etwa 3000 Schilling Anfangsgehalt verdient (wären in Euro 218,02), mitte der 90er zahlte dieselbe Firma rund 22000 Schilling Anfangsgehalt (in Euro 1598,80) und heute sind sie bei etwa 1900 Euro angelangt.
Im Verhältnis war der Lappen "damals" um nix billiger.
BTW habe ich 2005 550.- für die Fahrschule gelöhnt, nochmals rund 150 Eier an Gebühren und diversem Zubehör (Photos, Arzt udg.) und im März nochmals 120.- für das Zwangssicherheitstraining - in Österreich.
Christopher
sammycolonia hat geschrieben:was macht denn ein 50 jähriger heute, wenn er arbeitslos wird?
..wieso? man kann doch immer noch für 3 euro arbeiten gehen und mit seinem stundenlohn knapp unter dem bleiben was unsere billiglohnnachbarn verdienen.... wozu ham wir eigendlich 3 1/2 jahre gelernt?Trophy-Treiber hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:was macht denn ein 50 jähriger heute, wenn er arbeitslos wird?
Nach einem Jahr Hartz IV = 345,- ? zum Leben. Aber selbst das ist den Politikern zuviel. Öffentlich wird Diskutiert, die Bezüge um 30 % zu kürzen. Das wären dann noch ganze 241,50 ? / Monat!!!!!!
Herzlichen Glückwunsch allen Hartz IV-Empfängern
MZ Cruiser hat geschrieben:Aber es gibt auch viele Leute, die von ihrem Hartz iV Geld gut leben können, sodass die gar nich arbeiten wollen. Das find ich ja mies. Darum kommen auch die Gedanken auf Hartz IV noch weiter zu kürzen. Denn trotz der Bürokratie schaffen die es nich, dass jeder Arbeitslose wenigstens genug Geld zum Leben hat. Und mit 3xx ? / Monta kommt man einfach nich hin. Hab aber zu meiner Zivi-Zeit (ging bis 30.Sept. 2006) viele ALG2 Bescheid gesehen/sehen müssen (saß an ner Kasse eines Freibades). Was da manche für Geld bekommen...
phi hat geschrieben: ...fährt man in der Fahrschule und während der Prüfung mit dem eigenen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast