Wie Touren auf Nebenstrecken finden ?

Moin zusammen,
Die Diskussion in einem anderen Forum und der Thread hier zum Thema "Navis" regte mich an, Euch mal diesbezüglich zu informieren und zu befragen:
Allwöchentlich, vornehmlich Sonntags, fahre ich einige Stunden eine zuvor mit Hilfe von Google-Maps geplanten Tour durch die Niederungen und Höhenzüge Südniedersachsens. Dabei vermeide ich Bundesstraßen und Hauptstrecken und bevorzuge wenig frequentierte Nebenstrecken. Dazu kommen besondere Ziele, die ich anfahren möchte.
Allerdings erweist sich das Abfahren einer so zuvor geplanten Strecke als außerordentlich schwierig, da
1. keine Ortskenntnis vorhanden ist
2. kein Navi an Bord ist
3. das Fahren in Richtung großer Ortschaften einen unweigerlich wieder auf Hauptstrassen führt
4. eine Karte nicht an jeder Abzweigung ausgepackt werden soll/kann (und dazu auch noch eine Lesebrille erforderlich ist...)
Im Laufe der Zeit hat sich auf Grund dessen bei mir eine "Nomenklatur" für die Erstellung einer Route eingebürgert, die ich Euch hier vorstellen und an einem Beispiel kurz erläutern würde:
Es geht um diese Tour, wozu ich mir diesen Plan erstellt habe.
Funktioniert wie folgt:
1. Zeile: Losfahren Richtung Vechelade. Das Zeichen dahinter bedeutet: In dem Ort erfolgt eine Richtungsänderung und zwar
2. Zeile: links ab Richtung Wahle. Auch in Wahle erfolgt eine Richtungsänderung nach
3. Zeile: rechts Richtung Fürstenau (was nicht angefahren wird und nur als Richtung dient, daher grau geschrieben)
4. Zeile: auf der Strecke gehts dann links ab Richtung Sierße, auch dort Richtungsänderung nach
5. Zeile: Richtung Peine (richtig, grau, da kommen wir auch nicht an)
6. Zeile: auf der Strecke gehts irgendwann links ab nach Schmedenstedt. Das neue Zeichen dahinter bedeutet: Durch den Ort durch fahren ohne Richtungsänderung bis
7. Zeile: Münstedt...
...usw. und so fort...
Dieser Plan ist in meinem Tankrucksack streifenweise oben unter Klarsichtfolie verpackt so groß ausgedruckt, das ich ihn ohne Brille (!) lesen kann.
So weit zu meinem "Fahrtenbuch".
Wie fahrt IHR solche Touren ?
Fragt Harald
Die Diskussion in einem anderen Forum und der Thread hier zum Thema "Navis" regte mich an, Euch mal diesbezüglich zu informieren und zu befragen:
Allwöchentlich, vornehmlich Sonntags, fahre ich einige Stunden eine zuvor mit Hilfe von Google-Maps geplanten Tour durch die Niederungen und Höhenzüge Südniedersachsens. Dabei vermeide ich Bundesstraßen und Hauptstrecken und bevorzuge wenig frequentierte Nebenstrecken. Dazu kommen besondere Ziele, die ich anfahren möchte.
Allerdings erweist sich das Abfahren einer so zuvor geplanten Strecke als außerordentlich schwierig, da
1. keine Ortskenntnis vorhanden ist
2. kein Navi an Bord ist
3. das Fahren in Richtung großer Ortschaften einen unweigerlich wieder auf Hauptstrassen führt
4. eine Karte nicht an jeder Abzweigung ausgepackt werden soll/kann (und dazu auch noch eine Lesebrille erforderlich ist...)
Im Laufe der Zeit hat sich auf Grund dessen bei mir eine "Nomenklatur" für die Erstellung einer Route eingebürgert, die ich Euch hier vorstellen und an einem Beispiel kurz erläutern würde:
Es geht um diese Tour, wozu ich mir diesen Plan erstellt habe.
Funktioniert wie folgt:
1. Zeile: Losfahren Richtung Vechelade. Das Zeichen dahinter bedeutet: In dem Ort erfolgt eine Richtungsänderung und zwar
2. Zeile: links ab Richtung Wahle. Auch in Wahle erfolgt eine Richtungsänderung nach
3. Zeile: rechts Richtung Fürstenau (was nicht angefahren wird und nur als Richtung dient, daher grau geschrieben)
4. Zeile: auf der Strecke gehts dann links ab Richtung Sierße, auch dort Richtungsänderung nach
5. Zeile: Richtung Peine (richtig, grau, da kommen wir auch nicht an)
6. Zeile: auf der Strecke gehts irgendwann links ab nach Schmedenstedt. Das neue Zeichen dahinter bedeutet: Durch den Ort durch fahren ohne Richtungsänderung bis
7. Zeile: Münstedt...
...usw. und so fort...
Dieser Plan ist in meinem Tankrucksack streifenweise oben unter Klarsichtfolie verpackt so groß ausgedruckt, das ich ihn ohne Brille (!) lesen kann.
So weit zu meinem "Fahrtenbuch".
Wie fahrt IHR solche Touren ?
Fragt Harald