Seite 1 von 1

Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 13:48
von mecki
Man sollte es kaum für möglich halten, aber nach langer langer Zeit hat Angelika den Entschluss gefasst mit ihrem Ehemann, nämlich mir, mal wieder einen gemeinsamen Motorradurlaub zu verbringen. Georg einer unserer Söhne hat mir das eingebrockt und da er eine Vorliebe für die französischen Seealpen hat sind wir zu dritt dahin gefahren. Angelika im Seitenwagen. Schorschi mit seinem Solokrad.

2010.09.21-29 Papa Castellane 002.jpg


Da ich am Wochenende noch zu einem Engländertreffen nach Salem wollte sind wir erst am Dienstag den 21. September morgens in Stuttgart losgefahren.

2010.09.21-29 Papa Castellane 009.jpg



Abends sind wir dann ohne Zwischenfall oder irgendwelche Schraubereien am Diesel wohlbehalten auf einem Campingplatz am Genfer See gelandet.

2010.09.21-29 Papa Castellane 026.jpg


Vom ADAC empfohlen. Aber mit Motorrädern darf man nicht mal zum auf und abladen reinfahren. Mußte mein Zeugs reinschleppen trotz meines methusalemischen Alters. Jungspundige PKW-Fahrer dürfen das. Habe mir dann vor der Abfahrt überlegt deren Zierrasen vor dem Empfangsgebäude mit meinem Traktor umzupflügen, wurde mir aber von Angelika ausgeredet.

Heute ging es weiter nach Vallouise. Bevor wir jedoch dort ankamen galt es drei Pässe zu bezwingen. Den Col de Thelegraph mit 1600m den Col de Lautaret mit2058m und den Cole de Galibier mit knapp 2700 Höhenmetern.

2010.09.21-29 Papa Castellane 118.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 079.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 126.jpg


Für den Ruggerinimotor eine leichte Übung. Es machte sich bezahlt dass ich vor der Abfahrt das 18“ Rad gegen ein 15“Rad tauschte. Der Diesel wurde durch die kleinere Übersetzung zur Bergziege und zog stoisch ohne übertrieben viel schalten zu müssen den Berg hoch. Das ist darum so wichtig alldieweil ich z.Z. ausgerechnet in der Kupplungshand mit schmerzenden Artrosen zu tun habe. Lacht nur es dauert nicht mehr lange dann seit ihr auch in meinem Alter und bekommt dieselben oder ähnliche Wehwechen. Auch habe ich etwas weniger Lunge als gemeinhin üblich in mir. Eigentlich hatte Schorschi noch zwei dreitausender eingeplant. Meine Frau erzählte das unserem Hausarzt, welcher übrigens überhaupt nichts vom Motorradfahren hält. Der behauptete da würde meine Restlunge kollabieren oder so ähnlich. Aber zu was haben wir bei den Aia unsern haifischmäuligen Doc? Kurz mal Verbindung mit Markus aufgenommen und ihn um seinen unvoreingenommenen Rat gefragt. Sinngemäß bekam ich von ihm die Antwort, die Druckverhältnisse in 3000m Höhe entspreche in etwa denen im Flugzeug in 10.000 , dumm nur dass ich meiner Lebtag lang noch nie geflogen bin. Der dortige Zeltplatz hatte aber seine Pforten bereits geschlossen und nacht war es auch schon.Also suchten wir ein Hotel und wurden fündig. Was soll ich sagen wir hatten einen Glücksgriff gemacht. Zwei Nobelhotels schieden schon allein wegen der immensen Kosten aus. Als Ex-Reisemonteur erblickte ich ein kleines unscheinbares Hotel mit einigen Montagewagen davor und wusste da sind wir richtig. War zwar bescheiden aber gemütlich und sauber und so was von preißwert. Das Essen vom Feinsten und nicht nur wie in Nobelherbergen üblich einige wenige Krümel auf den Tellern sondern handfeste Monteursportionen. Der Hotelier lief noch in seiner Arbeitskluft rum, allem Anschein nach Bauarbeiter, seine Frau sieht aus wie man sich eine handfeste Bauersfrau vorstellt und die Tochter kann sogar englisch. Morgens bei der Abreise bekamen wir ein gutes Frühstück und da alle arbeiten mussten bekamen wir den Hotelschlüssel und ein Versteck gezeigt wo wir ihn verstecken sollten. Sollte es mal einen von euch in die Gegend verschlagen, hier die Anschrift: Hotel Edelweiss, 05290 Vallouise T.: 06 60 90 01 45. Das Doppelzimmer 41E Das Einzelne 25E.
Frühstück 5,50E. Für französische Verhältnisse fürwahr ein Schnäppchen.


2010.09.21-29 Papa Castellane 141.jpg



Am 23. gings dann weiter nach Castellane unserem Standort. Von dem aus wir die Umgegend unsicher machen wollten. Leider hat es Angelika böse erwischt. Die totale Erkältung. Fieber, Husten, Schnupfen und alles was dazu gehört. Also wurde mal ein Ruhetag eingeschoben. Habe mir dann mein Dieselross vorgeknöpft.und wollte alle Schrauben die sich normalerweise immer lockern nachziehen, Waren aber alle noch fest. Vermutlich die Luftveränderung hindert Schrauben am Lockerwerden. Was gescheiteres fällt mir dazu nicht ein. Nachmittags besuchten wir dann das 100m vom Zeltlatz ( neudeutsch Campingplatz ) entfernte Citroen Museum. Beim Anblick aller dieser Nachkriegscitroens die ich fast alle auch mal für kurz oder lang besaß sind doch allerhand Erinnerungen hochgekommen die ich besser vor Angelika nicht breittreten wollte. Sollte in irgend jemandem der Verdacht reifen ich sei Millionär muss ich dem Entgegen treten. Die Göttinnen bin ich gefahren weil die schrottigen Exemplare mit nur noch wenig T.Ü.V.zum Nulltarif zu bekommen waren. Später wurden dann die CXen billig und dann die Xms. Leider gingen im Museum die Batterien in meinem Photo aus. Als geiziger Schwabe wollte ich natürlich nicht nochmals Eintrtt zahlen und habe später nur noch die Schlachtautos im Freigelände hinter dem Museum abgelichtet.

600-073.jpg


600-070.jpg


600-047.jpg


Nachdem es Angelika heute noch schlechter ging ( Sie sah aus wie eine gekotzte Leichenpredigt) legten wir nochmals einen Ruhetag ein und ich trieb mich mit Schorschi in der Gegend herum. Castellane ist eigentlich ein Touristenziel das ich euch weiters nicht zu beschreiben brauche. Kennt wohl jeder.

Am 26. sind wir dann über einige Pässe nach St. Tropez. Wollte da zwar nicht hin aber Frauen sehn das anders.

0600-77.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 210.jpg


Am 27. war dann die Verdunschlucht an der Reihe. Auch davon gibt es Bilder.

2010.09.21-29 Papa Castellane 337a.jpg


600-109.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 429.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 403.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 324.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 333.jpg


600-088.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 300.jpg


Alles was Freude macht geht mal zu Ende. So auch unser Urlaub. Dienstags an Genfer See. Mittwochs nach Hause.

2010.09.21-29 Papa Castellane 163.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 438.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 452.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 456a.jpg


2010.09.21-29 Papa Castellane 482.jpg

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 13:56
von altf4
woohoo!1!!

wo du dich nicht ueberall rumtreibst...

g max ~:) der dich in salem leider nicht gefunden hat...

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 14:22
von Nordlicht
Mecki toller Bericht...das zieg ich mal meiner Frau..vieleicht kommt sie dann auch mal wieder mit..

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 14:39
von jot
moin,

in diesem citroen-museum war ich mit der skorpion im juli, alles im original mit wenig km, wunderbar, jot

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 14:41
von Twistertreiber
Hallo Mecki
:respekt: Ein wirklich gelungener und sehr detaillierter Reisebericht.
Wieviel Kilometer habt ihr denn bei dieser Tour abgespult?
Liebe und gute Genesungswünsche (unbekannter Weise) an Angelika.
Gruß
Albert

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 14:52
von fränky
Ja Mecki,
aber hallo - Respekt! Ein toller Bericht und Klasse Bilder. Das Wetter passte ja auch super - naja, wenn Engel reisen :D
Wart nur ab, wenn ich in Rente komm.................... :(
Wir hoffen noch viele Berichte dieser Art von Dir/Euch zu lesen :zustimm: :zustimm: :verweis:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 15:25
von Ex-User magsd
Schöner Bericht und tolle Bilder.
Georg war auch dabei, viele Grüße an ihn. :)

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 15:50
von trabimotorrad
Mecki, Du unverwüstlicher Haudegen :wink: , klasse Bilder, die Du da reingestellt hast. :ja: Freut mich für Dich, das Dein Tracktor diese Tour ohne Mätzchen mitgemacht hat, gute Besserung an Deine Frau, ich hoffe man sieht sich demnächst mal wieder :ja:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 15:53
von TS-Willi
Tolle Fahrt, da lacht das Herz :-)

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 16:04
von Feldi
Vielen Dank Mecki,
traumhafte Bilder, vor allem No.26 (könnte man in einen Kalender drucken), der Bericht einfach klasse.
Da kommt man zum Träumen, vor allem bei dem jetztigen Wetter.
Herzliche Grüsse, der Feldi

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 16:22
von knut
moin Mecki - kurz zusammengefasst : Neid und ich bin einer der wenigen ahnungslosen der noch noch nie in Frankreich war :oops:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 16:39
von eichy
Klasse Bericht, schöne Bilder.

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 23:31
von Nils
Mecki! Sehr schöne Tour, sehr schöne Texte, sehr schöne Bilder. Ich möchte bitte noch viele weitere lesen! :wink:
Außerdem werde ich den Link mal meiner Freundin weiterleiten, die noch nicht so recht für Motorradreisen zu begeistern ist.

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 00:07
von Maddin1
Klasse Bericht.

Besondes bei den Bildern der Verdoneschlucht juckts mich schon loszufahren...

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 05:09
von biebsch666
:gut:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 07:18
von Berni
Wunderbare Reise und herrlich berichtet - Danke Mecke, hat einen Riesenspass gemacht, zu lesen. :top:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 08:23
von TS-Jens
Berni hat geschrieben:Wunderbare Reise und herrlich berichtet - Danke Mecke, hat einen Riesenspass gemacht, zu lesen. :top:


Da kann ich mich nur anschließen!

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 08:31
von ETZChris
ein sehr schöner bericht und dazu die tollen fotos.
ich hab höchsten :respekt: , dass du solche touren noch machst.

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 08:43
von Andreas
Schöner Bericht Mecki.

:gut:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 09:27
von Ralle
Hut ab, alter Mann :tach: , ein sehr schöner Reisebericht. Übrigens, dein Fotograf hat irgendwie ein Auge für tolle Fotos :respekt:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 11:18
von Enz-Zett
TS-Jens hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Wunderbare Reise und herrlich berichtet - Danke Mecke, hat einen Riesenspass gemacht, zu lesen. :top:


Da kann ich mich nur anschließen!

+1!

Jawoll, Mecki, ich hab mir zum Ziel gesteckt in dem Alter auch noch so fidel und mobil zu sein!

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 12:46
von Zündnix
Schöner Bericht mit tollen Bildern, Mecki. So kenn ich dich gar nicht. :respekt:

Grüße
Enrico

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 18:21
von heymi
Hallo Mecky! Habe gestern noch ein paar alte Urlaubsfotos eingescannt und durfte mir eben Deine tollen Bilder ansehen! Da reihe ich mich dann auch mal ein in die Reihe der "dakannmanaberneidischwerden"- Vertreter. :D
Da hast Du es mal wieder geschafft, das Fernweh in mir zu wecken! Eine Traumtour!

Gruß Jürgen

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 18:26
von P-J
und ich war nicht dabei :( tolle Geschichte, wunderbare Bilder vorallem die wo der Bärtige vor den tollen Kulissen steht. :gut: :yau: :respekt:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 18:52
von Emmen Jo
Hallo Mecki,

tolle Tour, toller Bericht, tolle Bilder. Super gemacht. :respekt: Ich bin jetzt schon ganz schön neidisch :mrgreen:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 19:14
von Luzie
sehr schøn

knut hat geschrieben: ... und ich bin einer der wenigen ahnungslosen der noch noch nie in Frankreich war :oops:


du bist nicht allein :mrgreen:

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 19:23
von mecki
Nachdem ich jetzt mit neuem Passwort versehen wieder ins Forum komme, möchte ich mich bei allen für euere überaus netten und lieben Zuschriften bedanken. Bin richtig gerührt. Nachtragen sollte ich noch dass insgesamt 2333 Km zusammenkamen und 71,71 Liter Diesel durchliefen. Das sind 3,07liter Durchschnittsverbrauch. Max ich war tatsächlich in Salem, allerdings nur 2 Stunden. Ich habe dort niemanden gekannt. So was ist mir noch nie passiert.Habe mich dann zu einigen Unbekannten an den Tisch gesetzt. Die erwiesen sich aber als richtige Opale so dass ich mich wieder aufs Krad setzte und heimdieselte. Später erfuhr ich dann dass alle meine Bekannten zu der Zeit in FH im Zeppelinmuseum weilten. Meine Puchfreunde aus Vorarlberg haben mich auch gesucht. Allerdings erst am Sonntag.

Gruß, mecki

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 26. November 2010 10:40
von guzzimk
Lieber Mecki, ich hoffe in deinem Alter wirklich noch geistig und körperlich so fit zu sein wie du !

LG
:-)
Markus

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 26. November 2010 13:26
von Wolf-Ingo
Hat sich wirklich gelohnt zu lesen. Und die Bilder erst! Ich sehe, wir haben vieles gemeinsam.

Freundliche Grüße und auf mehr Geschichten und Bilder!

Wolf-Ingo

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 26. November 2010 15:37
von Steppenwolf
Wow, klasse Bericht. Danke dir dafür Mecki. Ich liebe solche Berichte und träume dann immer gleich, dass ich auch mal so unterwegs sein werde

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:49
von K-Meyer
Ja dieses Gebiet in Europa hat mich schon immer fasziniert.
Kann mich an meine erste Reise dorthin erinnern, Sommer 1983, einfach eine herrliche Erinnerung! Nun mache ich aber nur noch Urlaub www.afrika-travel.de, dort ist das Preis-Leistungsverhältnis am besten.




Kai

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 22:25
von TS Jens
Hallo Mecki

Das ist ein sehr schöner Reisebericht.Ich war mal als Kind mit meinen Eltern in der Verdunschlucht,das war ein sehr schönes Erlebnis.Aber auch im Hochsommer war das,mein Gott war es damals heiß.Als kaltblütiger Deutscher.

Gruß Jens

Re: Urlaub in der Provence mit Diesel-MZ

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 18:15
von TS - Torsten
Meinen ehrlichen :respekt: für solch eine Leistung und diesen Reisebericht!

Danke und Gruß