Seite 1 von 1
Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
15. Juni 2011 19:59
von ts250
Hallo zusammen,
wir (meine Freundin und ich) planen unseren Sommerurlaub an der Ostsee zu verbringen.
Da wir überlegen mit der MZ zu fahren, wollte ich die erfahrenen Langstreckenfahrer unter Euch bitten mir einige Tipps in Sachen Reisevorbereitung zu geben.
Ich nutze meine MZ täglich, allerdings nur auf Strecken von 5-100 km am Stück. Dass bewältigt meine Ts die letzten Jahre störungsfrei, sodaß ich keine Angst vor einer längeren Reise habe.
Was empfehlt Ihr mir dennoch an Ersatzteilen für den Notfall?
Ist es überhaupt realistisch mit zwei (ungeübten) Personen und Gepäck 500 km als Tagesetappe zu schaffen, ohne dass der Urlaub mit Stress beginnt?
Geplant ist 5 Tage Ostsee - oder wird die Fahrt erfahrungsgemäß so anstrengend, dass wir uns ein anderes Fahrzeug organisieren sollten um den Urlaub genießen zu können?
Danke und Gruß
Kalle
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
15. Juni 2011 20:10
von trabimotorrad
500Km mit einem beladenen Gespann? Das IST anstrengend. Aber es geht, allerdings über Landstraßen wären mir 500Km an einem Tag zu stressig. Bei einem originalen TS-Gespann ist ein 50er-Schnitt erreichbar, also 10 Stunden fahrt, plus Pausen - mir scheint das grenzwertig.
Auf der Dosenbahn ist ein 70er-Schnitt möglich, aber ich würde die Anreise auf zwei Tage verteilen, den der Weg ist das Ziel.
Dabei sein sollte, sofern Du noch die originale Lima drinne hast, eine Zündspule, ein Unterbrecher und ein Kondensator. Ich nehme auch immer gerne ein "Power Pack" mit, da sind normalerweise 12 Volt/7AH drinn, das reicht, um ohne Licht recht weit zu kommen. Es sollte halt einen 6 Volt Ausgang haben.
Auf jeden Fall einen gute bestückten Lampenersatzkasten mitnehemen, wenn Du noch 6 Volt hast!!!!
An einer Kopfdichtung sollte man auch nicht sparen. Des weiteren würde ich einen Schlauch und eventuell Flickzeug dabei haben wollen.
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
15. Juni 2011 20:15
von Maik80
Ob Gespann oder nicht (ich finde da keinen Hinweis drauf) solltest der TE seine Freundin impfen worauf sie sich einlässt. Sofern das an einem Tag abgefahren wird, ist der Tag dann gelaufen^^.
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
15. Juni 2011 20:22
von trabimotorrad

Sorry, das habe ich jetzt nicht gepeilt, es ist eine Solo

Dann würde ich den "Power-Pack" zu Hause lassen, zur Not den Schlauch auch. Aber wie Maik schon schrieb: Nach 500Km ist der Tag vorbei. Auch Solo-MZ fahren ist anstrengend, ich bin am ergangenen Wochenende mit einer ETZ ALLEIN 420Km 30% Landstraße 60% Dosenbahn gefahren, mir hats gereicht, es waren dann doch 7 Stunden.
Den Weg zurück nur Dosenbahn = 4 Stunden 30 Minuten, zu zweit schafft eine TS aber keinen 100er-Schnitt

Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
15. Juni 2011 20:37
von UHEF
Wenn Du die TS jeden Tag benutzt wie ich, (ich komm grad von Paule und war noch auf dem Baumarkt - 86 km) sollte es ja nur eine etwas ungeübte Person sein

.
Auf jeden Fall hab ich immer ein intaktes Motorrad und 6 Volt Glühlampen mit, die sichern mir und meiner Frau das überleben in den langen Tummeln in Italien. Ersatz ist nirgendwo mehr auf der Tour zubekommen. Den Rest seltest Du Dir bewusst Erfahren................
Schönen Urlaub
UHEF
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
15. Juni 2011 20:50
von LarsenTT
Bin letztes Jahr mit nem Kumpel mit ner 150er etz, ner awo und nem awo gespann von sachsen an die ostsee nach stralsund gefahren - insgesamt um die 500 km, dann an der see 1000 km und nochmal 500 zurück an 7 tagen.
Also ich würde sagen, wenn ihr gerne motorrad fahrt, ist das alles kein problem, wir sind mit ordentlich pausen 9 1/2 h gefahren. alle kräder waren voll bepackt, aber wir hatten abends sogar noch genug muse ein klein wenig die gegend zu erkunden, sind also von der fahrt nicht gleich umgefallen, ich fand auch, es war ein echtes erlebnis, was man ruhig mal gemacht haben kann und was rückblickend echt einer der schönsten urlaube war, die ich gemacht habe.
damals mitgenommen an notfalldingen hatte ich ziemlich viel, grbaucht hatte ich nix, nur das awo gespann hat zweimal den hinterradschlauch gekillt.
dabei waren so ich mich erinnere:
xKerze
XKerzenstecker
xBowdenzüge
xSchläuche / Luftpumpe
xErsatzkette + Schlösser
x5 l Sprit + Öl
xjede Menge Schlüssel / Schraubenzieher UND Hakenschlüssel (den brauchten wir doch ab und zu)
und vorher hatte ich nochmal nach dem getriebeöl geschaut und die Zündung penibelst einstellen lassen.
Und damit war die ganze Sache geritzt und wirklich schön gewesen
Anbei mal noch ein Foto der beladenen Fahrt!
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
16. Juni 2011 19:25
von fränky
Hallo,
also ich bin vor zwei Wochen mit der Enfield in zwei Tagen 1100km in den Vogesen gefahren - das geht gut. Zumal die Enfield eher langsamer als die MZ bewegt wurde. Die Tage sind momentan eh schön lang - das passt schon

Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
16. Juni 2011 19:40
von Marco
Ich spreche aus Erfahrung:
Andreas, Martin und ich sind am 28.06.2011 (mit Gepannen) von Leipzig über Fehmarn nach Dänemark gefahren.
Rechne mit einem Schnitt von 50km/h, wenn Du alle 75km Pause machst zum Pinkeln und alle 150km Pause zum Tanken sind die Pausen in den 50km/h schon drin. Wenn Du auf der Landstraße schneller fährst als 80km/h kannst sogar lange Pausen machen^^
Fahr früh am morgen los, nutze Bundesstraßen, da kommt man am schnellsten voran. Wir sind 08:30 Uhr gestartet.
Rechne damit, dass der Tag vorbei ist, wenn Du ankommst. Wir haben die Fähre 19:45 Uhr erreicht. Gefahren sind wir knapp 530km.
Also, drauf aufs Motorrad und los
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
16. Juni 2011 20:15
von Klaus P.
Also mueboe,
am 28. 6. 2011 seid ihr ------------.
Tolle Kerle.
Gruß Klaus
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
16. Juni 2011 20:22
von Dushi
Ich glaube Marco hat sich nur verschrieben, er meinte bestimmt Mai

Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
16. Juni 2011 20:27
von Marco
Narf, natürlich Mai^^
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
16. Juni 2011 20:28
von P-J
Besser aufpassen, der Klaus merkt alles

Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
16. Juni 2011 21:21
von Bratoletti
Hallo Kalle,
Ersatzteile: Kerze, Stecker, Bindedraht, alternativ Einweg-Elektro-Binder, Flickzeug, Glühbirnen, billig gekauftes 2T-Öl.
Ansonsten gutes Werkzeug. Jeweils alles einmal Ring, einmal Maul, Prüflämpchen, Scherung, Ventilfühlerlehre.
Mini mittel und größer Schraubendreher. Hammer
Fahrtipps:
1. Möglichkeit, die bequeme: nimm die BAB, Du bist schnell und sicher da, einmal tanken aus der Gegend, aus der Du
kommst (nördlich Paderborn??).
2. Möglichkeit: die schöne anstrengende über Land. Vorschlag mach dann den Weg zum Ziel und fahr in 2 Tagen.
(ein langer, ein kurzer)
Kette, Bremse Reifen
Mach viel mehr Luft rein, als das Handbuch sagt: vorne 2,5 hinten 3,0 (v2,2-hi2,5) geht auch, kenn euer Kampfgewicht
nicht. Mehr vetragt der Reifen immer. Pass auf, dass die Kette im belasteten Zustand noch 15mm Durchhang
hat (Seitendeckel abmachen, schauen, wenn die Süsse drauf sitzt mit dir. Pass auf, dass die Bremse hinten stramm
aber nicht zu stramm gestellt ist, bei Belastung wird das Spiel geringer und es schleift bei Federn.
Gewichtverteilung:
Die MZ wir extrem hecklastig zu zweit., du fährst ja nicht in die Berge. Aber beim Anfahren zu zweit muss man schon aufpassen. Packe so viel wie möglich schwere Sachen nach vorne. Am Besten ist der größte Tankrucksack, den Du
bekommen kannst. Sichere ihn zusätzlich mit Gurten, damit er nicht vom Tank rutscht. Nehme einen Lappen, der auf
den Tankdeckel kommt, damit die Luftzufuhr (sonst Klemmergefahr) gewährleistet ist. Packe nur leichte Sachen wie
Schlafsäcke auf den Gepäcktrager, den Rest in Packtaschen.
Michael
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
17. Juni 2011 06:21
von Norbert
Schläuche würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
Und Limakohlen nebst Federn.
Und reichlich Sicherungen.
Zu den anderen genannten Teilen.
Kommt ja auch auf Deine Kenntnisse an.
Und , für den Fall der Fälle: einen Schutzbrief (ADAC oder ähnlich)
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
17. Juni 2011 10:02
von Ex-User unterbrecher
Eine entscheidende Frage ist auch, ob die Freundin eigentlich lieber Auto fahren würde und Dir nur einen Gefallen tun möchte - dafür sind 500km einfache Entfernung definitiv zu viele - das wird dann nix.
Wenn Du täglich mit der TS fährst wäre es für DIch allein sicher kein Problem, 500km zur Ostsee an einem Tag zu schaffen. Das ist zwar anstrengend aber macht auch einen Riesenspaß. Ist was komplett anderes als mit dem Auto zu fahren. Autobahnen würde ich konsequent meiden.
Mit Sozia und Gepäck sieht es dann aber nach meiner Erfahrung anders aus: Die Bremswege werden länger und die Beschleunigung schlechter. Dazu kommt die direkte Verantwortung für die Mitfahrerin. Ich persönlich mag das nicht so gern und würde mir keine 500km zutrauen. Es kann auch gut sein, dass die Dame nach 100km Rückenschmerzen und nach 150 km dann sehr schlechte Laune bekommt.
Wenn Du mit Deiner Freundin auf dem Sozius schon mal eine längere Strecke ohne Probleme gefahren bist, würde ich mir da auch keine all zu großen Gedanken machen. Eventuell solltet ihr Euch die Option einer Zwischenübernachtung offen halten.
Großartig Werkzeug und Teile brauchst Du nicht mitnehmen, wenn die Kiste zuverlässig läuft. Kerzenschlüssel und Ersatzkerze und vielleicht ne Dose Reifenspray (falls Du nen Platten hast).
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
19. Juni 2011 11:20
von ts250
Hallo,
ich danke Euch für die vielen guten Ratschläge!!!
Evtl. kommt ein Kumpel mit seinem Trabant mit. Dem würde ich dann unser Gepäck aufs Auge drücken und im Falle des Falles auch meine Freundin
Ich denke dass entspannt die Lage erheblich und wir können die Tour angehen.
Mit dem Moped zu fahren war eine Idee meiner Freundin, die eigentlch viel Spaß am fahren hat. Selber hat sie auch eine Karte, sodass wir uns beim Fahren auch abwechseln könnten.
Nochmals vielen Dank und Gruß
Kalle
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
19. Juni 2011 11:22
von Maik80
Dann wirds Zeit fürn Zweitmopped für die Freundin. Dann verteilt sich auch die Last des Gepäckes.
Re: Urlaub mit der Ts 250/1

Verfasst:
21. Juni 2011 16:24
von ts250
Sie fährt gerne Berlinroller, aber der ist so unzuverlässig, damit schaffe ich regelmäßig die 6km zur Uni nicht
Also nichts für den Urlaub...
Gruß
Kalle