Seite 1 von 1

ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografiert

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 12:27
von kt1040
Hallo allerseits,

ich war mal kurz für 2 Wochen auf Kuba. Da fahren noch jede Menge MZ rum, ich habe mal ein paar geknippst. Leider waren die ES 250/2 mit Seitenwagen immer viel zu schnell verschwunden, deshalb nur neuere, teilweise auch aus dem Bus.

Bild
Auch eine MZ auf Kuba braucht liebevolle Betreuung, oder?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

aber eine Frage, was ist das auf diesem Bild hier :?: Die Marke kommt mir aber so etwas von unbekannt vor :?:
Bild

Viel Spaß beim ansehen, vielleicht gibt's ja auch mal 'ne Ausfahrt nach Havanna 8)

Bis dann

Thomas

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 12:36
von Paule56
schöne Fotos, erstaunlich wie teilweise individuell die Kubaner die MZetten herrichten, noch schöner der jeweilige Erhaltungszustand :top:



kt1040 hat geschrieben:aber eine Frage, was ist das auf diesem Bild hier :?: Die Marke kommt mir aber so etwas von unbekannt vor :?:
Bild


na nen Mossi ;-) glaube 2140
oder fragtest Du nach dem unmöglich ausschauenden Zweirad?
das scheint mir solch globaler Abklatsch mit dem 125 Hondalizenzmotor zu sein, ähnlich den MZ-B Horex und den Kanuni VAN Modellen

Verbauen die wohl auch in heutigen Tagen noch ...... Klick

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 12:36
von biebsch666
Oh, Kuba...
Da war ich letzes Jahr auch... So geil!!!!!!!!!!!!
Hab auch noch `n Arsch voll MZ-Fotos von dort.
Fernweh macht sich breit...
Aber im Januar geht`s wieder los!!!!!!!!!!

In welcher Ecke warst Du?

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 13:18
von vaniljeice
schöne fotos! hoffe du hast den urlaub genossen.

kt1040 hat geschrieben:aber eine Frage, was ist das auf diesem Bild hier :?: Die Marke kommt mir aber so etwas von unbekannt vor :?:

für mich sieht die aus wie ne suzuki gn 125 oder 250. scheint ne chinesische kopie zu sein. lifan (steht auf dem tank) google mal "lifan gn" die ähnlichkeit ist schon in anderen foren aufgefallen.

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 13:22
von Benni150ETZ
Offtopic:
vaniljeice hat geschrieben:für mich sieht die aus wie ne suzuki gn 125 oder 250. scheint ne chinesische kopie zu sein. lifan (steht auf dem tank) google mal "lifan gn" die ähnlichkeit ist schon in anderen foren aufgefallen.

Die Suzi sieht genau SO aus. Auf so einem (Sch.....-)Bock musste ich die A1 machen.

Ohne Worte...

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 13:24
von kt1040
Also, wir waren in Varadero, für Individualreise ohne Spanischkenntnisse bin ich zu feige, oder zu arm :wink:
Ansonsten waren wir per Bus unterwegs. Die Fotos sind in Havanna, Matanzas, Vinales und Cienfuegos entstanden, am beeindruckendsten ist aber Trinidad und das Gebirge dahinter gewesen. Der Urwald ist einfach überwältigend, auch weil Kuba anscheinend dieses Jahr 'ne Menge Regen hatte.

Viel Spaß allen, die dorthin fahren.

Thomas

PS.: habe Lifan jetzt auch gefunden, die Kiste sieht schrecklich aus und klang noch grausamer.

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 13:25
von vaniljeice
Offtopic:
Benni150ETZ hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:für mich sieht die aus wie ne suzuki gn 125 oder 250. scheint ne chinesische kopie zu sein. lifan (steht auf dem tank) google mal "lifan gn" die ähnlichkeit ist schon in anderen foren aufgefallen.

Die Suzi sieht genau SO aus. Auf so einem (Sch.....-)Bock musste ich die A1 machen.

Ohne Worte...


ich auch :ja:

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 15:14
von ea2873
Lifan baut auch Stationärmotoren bzw. für Gartengeräte etc.. Scheint soweit möglich eine der "besseren" chinesischen Hersteller zu sein. Hab auch einen davon in meinem Holzspalter.

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 15:34
von Aquaking
kt1040 hat geschrieben:Bild


Schöne Umbauten kann man nur sagen.
Schöne Mischung aus 250er + 251er 8)

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 15:38
von ETZChris
das könnte eine umgebaute kanuni sein.

toll finde ich ja diese schwingen...

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 15:51
von Maik80
Ich würde behaupten, dass die sogar original ist. Kanuni baut die TS und ETZ ja weiterhin. Gibt da auch ne recht grosse Scene in Californien. Wenn man das internet und yt ein wenig bemüht. Viele bunte Farben, 301er Motoren, Gussfelgen, LED Blinker und RL im Ori-look usw.

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 15:54
von Aquaking
Maik80 hat geschrieben:Ich würde behaupten, dass die sogar original ist. Kanuni baut die TS und ETZ ja weiterhin. Gibt da auch ne recht grosse Scene in Californien. Wenn man das internet und yt ein wenig bemüht. Viele bunte Farben, 301er Motoren, Gussfelgen, LED Blinker und RL im Ori-look usw.


:zustimm:

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 17:27
von RedETZ
Kanuni baut noch ??
war da nich mal Schluss mit MZ Nachbauten :?: ??
Im www hab ich eben auf die rasche nur Berichte von 1998 gefunden.

Frage mich eh, wie die Kubaner mit ihrer schwachen Devisenlage noch an MZ Teile rankommen-
muß doch für die genauso sein wie für uns zu Mauerzeiten mit D-Mark...?!
..so man kein Vitamin B für blaue Fliesen hatte... :?

vg RedETZ

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 17:33
von Maik80
Naja, vermutlich bauen die Kubaner die türkischen Nachbauten nach :irre:

Nur weil es bei uns Aufgrund der Abgasnormen bei Neufahrzeugen nicht mehr möglich sie zu importieren (siehe auch VW Käfer, Golf 1 welche noch bis vor wenigen Jahren produziert wurden) heisst es nicht, dass es in Kuba und anderswo keine Absatzmärkte mehr gibt.

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 17:33
von Robert K. G.
RedETZ hat geschrieben:Kanuni baut noch ??
war da nich mal Schluss mit MZ Nachbauten :?: ??
Im www hab ich eben auf die rasche nur Berichte von 1998 gefunden.

Frage mich eh, wie die Kubaner mit ihrer schwachen Devisenlage noch an MZ Teile rankommen-
muß doch für die genauso sein wie für uns zu Mauerzeiten mit D-Mark...?!
..so man kein Vitamin B für blaue Fliesen hatte... :?

vg RedETZ


Naja, im Gegensatz zu der DDR gibt es eine ganze Menge Leute die auf Kuba Urlaub machen möchten. Zudem gibt es auch den einen oder anderen Artikel den man exportieren kann. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die gezeigten Motorräder auch nicht mehr die jüngsten sind und die Ersatzteile zum größten Teil auch noch aus der guten alten Zeit stammen, wird das alles schon realistischer. Und so ein MZ Fahrer kommt ja auch nicht auf der Wurstsuppe daher geschwommen und kann auch etwas improvisieren. :ja: :mrgreen:

Auf alle Fälle klasse Bilder!

Gruß
Robert

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 17:57
von TS-Jens
Maik80 hat geschrieben:Ich würde behaupten, dass die sogar original ist.


Viel Phantasie...

Maik80 hat geschrieben:Kanuni baut die TS und ETZ ja weiterhin.


Die ETZ seit Jahren schon nicht mehr und die TS haben sie nie gebaut. Warum setzt man denn solche Räuberpistolen in die Welt?

Das ist das aktuelle Programm: http://www.kanuni.com.tr/Pages/Urunler/ ... rcycle&k=1

Die Breton 125 und die BS100/125 find ich übrigens optisch gar nicht mal verkehrt...

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 18:19
von p.vom.r
... und alle mit China Motoren :twisted:

Grüße, Peter.

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 18:24
von Maik80
TS-Jens hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Ich würde behaupten, dass die sogar original ist.


Viel Phantasie...

Maik80 hat geschrieben:Kanuni baut die TS und ETZ ja weiterhin.


Die ETZ seit Jahren schon nicht mehr und die TS haben sie nie gebaut. Warum setzt man denn solche Räuberpistolen in die Welt?

Das ist das aktuelle Programm: http://www.kanuni.com.tr/Pages/Urunler/ ... rcycle&k=1

Die Breton 125 und die BS100/125 find ich übrigens optisch gar nicht mal verkehrt...


Und Du meinst allen ernstes, dass die ganzen TS dort alte neu aufgebaute sind ? :stupid:
Komm mal runter von Deinem hohen Ross!

http://www.youtube.com/watch?v=5YAFU-Kw ... re=related

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 18:38
von sammycolonia
Maik80 hat geschrieben:
Und Du meinst allen ernstes, dass die ganzen TS dort alte neu aufgebaute sind ?

der meinung bin ich allerdings auch....
blätter mal in der exportliste und schau mal wieviele emmen nach kuba eportiert wurden....
hinzu kommt noch das die ganzen fertigungsmaschinen, so sie nicht umgerüstet wurden allesamt eingestampft wurden, als die etz in serie ging....
kanuni hat lediglich die fertigung der 251 und 301 übernommen... :ja:

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 18:45
von Meisenmann
Und Du meinst allen ernstes, dass die ganzen TS dort alte neu aufgebaute sind ? :stupid:
Komm mal runter von Deinem hohen Ross!

http://www.youtube.com/watch?v=5YAFU-Kw ... re=related


Ich möchte nicht das das hier jetzt eskaliert, aber warum sollte dem nicht so sein?
Der Link zu deinem Video gibt da leider auch nix zu her...

Und die Kubaner haben ja bekanntlich die Mangelwirtschaftsimprovisation perfektioniert...
Da fahren Oldtimer en masse rum...
Die fahren mitunter Harleys als Alltagsvehikel die in den Staaten höchstens noch in Vitrinen stehen...
Da liegt es doch nahe, dass die dankbare MZ zum perfekt hergerichteten Individualfahrzeug mutiert...

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 19:33
von Maik80
Meisenmann hat geschrieben:
Ich möchte nicht das das hier jetzt eskaliert, aber warum sollte dem nicht so sein?
Der Link zu deinem Video gibt da leider auch nix zu her...

Und die Kubaner haben ja bekanntlich die Mangelwirtschaftsimprovisation perfektioniert...
Da fahren Oldtimer en masse rum...
Die fahren mitunter Harleys als Alltagsvehikel die in den Staaten höchstens noch in Vitrinen stehen...
Da liegt es doch nahe, dass die dankbare MZ zum perfekt hergerichteten Individualfahrzeug mutiert...


Das Video ist aber nicht aus Kuba sondern aus Miami (USA) und zeigt optisch neuwertige TSn mit neuem Chrom, Lampengerödel, Motoren, Sitzbänken usw. usf... Ich möchte nun ganz frech bezweifeln, dass die USA an Mangelwirtschaft leidet :irre:

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 19:37
von Meisenmann
Naja das hab ich schon mitbekommen...
Aber das macht auch keine werksneuen Mopeds draus...

Optisch kann das quasi jeder!

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 20:39
von TS-Jens
Maik80 hat geschrieben:
Und Du meinst allen ernstes, dass die ganzen TS dort alte neu aufgebaute sind ? :stupid:
Komm mal runter von Deinem hohen Ross!

http://www.youtube.com/watch?v=5YAFU-Kw ... re=related



Fakten bleiben Fakten, da hilfts auch nicht solche wilden Gerüchte zu streuen.
Und Fakt ist dass Kanuni nicht eine TS gebaut hat.

Und wenn man mal ernsthaft ohne jede romantische Vorstellung drüber nachdenkt wird man auch auf den Trichter kommen dass es für die völliger Schwachsinn gewesen wäre noch TSen zu bauen. Extra dafür die 6V Elektrik bauen? Komplett andere Rahmen bauen für die man noch gar keine Fertigungseinrichtungen hatte (Wir erinnern uns: Kanuni hat mit der ETZ erst angefangen Motorräder herzustellen, vorher waren die lediglich Importeur)? Der Gleichteilegrad ETZ 251 - TS ist nicht so hoch dass es simpel gewesen wäre mal eben ein paar TSen dazwischenzuschieben....Zumal Kanuni damit Geld verdienen wollte, was mit der veralteten TS nicht einfach gewesen wäre wenn im gleichen Laden daneben die relativ moderne 251 steht.

Im übrigen besitze ich gar kein Ross, das frisst mir zuviel auch wenn man es nicht nutzt.

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 20:52
von Maik80
Das die TSn alle nen ETZ Motor haben ist Dir aufgefallen ?!

Aber ist ja auch Schnuppe, schicke Mopeds sinds. :ja:

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 21:25
von TS-Jens
Maik80 hat geschrieben:Das die TSn alle nen ETZ Motor haben ist Dir aufgefallen ?!

Bild 4?

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 5. Juli 2011 23:08
von Robert K. G.
TS-Jens hat geschrieben:...
Die Breton 125 und die BS100/125 find ich übrigens optisch gar nicht mal verkehrt...


:shock: Die Dinger sind krumm und schief zusammen genagelt. Das bekommt jede Behindertenwerkstatt besser hin. :twisted:

Im Übrigen wurde die MZ TS 250, die TS 250/1, die 125er und die 150er nur in der DDR gefertigt. Nur die TS 350 kam aus dem Ausland. Die hieß dann Jawa. :lach:

Gruß
Robert

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 08:26
von ETZChris
Maik80 hat geschrieben:Das die TSn alle nen ETZ Motor haben ist Dir aufgefallen ?!


was würdest du einbauen, wenn keine TS-motoren verfügebar sind, dafür ETZ-motoren am lager schlummern?

einfach mal der logik und geschichte folgen!
Kanuni hat die fertigungsstrasse der ETZ gekauft nach der wende und die großen ETZ weitergebaut. da gab es die fertigungseinrichtungen der TS schon fast 15 jahre nicht mehr.
und das sich kubanische (und andere gastarbeiter aus sozialistischen bruderländern) diverse güter containerweise mit in die heimat genommen haben ist auch hinlänglich bekannt...

jetzt ist die frage, wer hier auf dem gaul sitzt ;)

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 14:16
von maddin248
Maik80 hat geschrieben:
Meisenmann hat geschrieben:
Ich möchte nicht das das hier jetzt eskaliert, aber warum sollte dem nicht so sein?
Der Link zu deinem Video gibt da leider auch nix zu her...

Und die Kubaner haben ja bekanntlich die Mangelwirtschaftsimprovisation perfektioniert...
Da fahren Oldtimer en masse rum...
Die fahren mitunter Harleys als Alltagsvehikel die in den Staaten höchstens noch in Vitrinen stehen...
Da liegt es doch nahe, dass die dankbare MZ zum perfekt hergerichteten Individualfahrzeug mutiert...


Das Video ist aber nicht aus Kuba sondern aus Miami (USA) und zeigt optisch neuwertige TSn mit neuem Chrom, Lampengerödel, Motoren, Sitzbänken usw. usf... Ich möchte nun ganz frech bezweifeln, dass die USA an Mangelwirtschaft leidet :irre:


Manche hier im Forum fahren auch Motorräder die aussehen wie aus dem Laden! Nur weil jemand Kanuniblinker an seine TS baut,vll weil er keine anderen bekommt oder weils im besser gefällt heißt das nicht, dass es ne Kanuni ist?!
Bevor du "frech" behauptest solltest du Infos einholen. Ich denke nicht, dass hier irgendwem bekannt wäre, dass Kanuni die TS weitergebaut hat...

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:34
von TS-Jens
Offtopic:
Robert K. G. hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:...
Die Breton 125 und die BS100/125 find ich übrigens optisch gar nicht mal verkehrt...


:shock: Die Dinger sind krumm und schief zusammen genagelt. Das bekommt jede Behindertenwerkstatt besser hin. :twisted:



Echt sooo übel? Den Fotos nach schauen die ja nicht so verkehrt aus, und live kenn ich sie nicht.
Aber wenn ich son Import von ner Neukarre selbst machen würde käm mir ne Minsk M4 200 ins Haus: http://minsk-moto.com/m4_200

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:49
von Robert K. G.
Offtopic:
TS-Jens hat geschrieben:
Echt sooo übel? Den Fotos nach schauen die ja nicht so verkehrt aus, und live kenn ich sie nicht.


Auch schon auf den Bildern. Der Scheinwerfer zeigt in den Himmel, kein einziger Blinker ist gerade montiert. Da will ich die gar nicht erst live sehen.

TS-Jens hat geschrieben:Aber wenn ich son Import von ner Neukarre selbst machen würde käm mir ne Minsk M4 200 ins Haus: http://minsk-moto.com/m4_200


Stimmt, das Ding sieht richtig gut aus. Hat noch irgend etwas von einer RT. Wenn MZ sowas herstellen würde, ich denke da würde ich noch einmal schwach werden. :oops: Das Thema Klassika haben die Brüder wirklich gut getroffen. Noch den gelben Reflektor weg, ein paar schönere Blinker und Rücklicht verbaut... Wirklich schön!

Gehört die Dame eigentlich zum Lieferumfang? :scherzkeks:
Bild

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 09:13
von stelue
Hallo,

wenn die Dame dabei ist dann gegen Aufpreis ;D für eine bestimmte Zeit :oops: .

Gruß
Martin

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 09:31
von sammycolonia
hier gibt es bewegte bilder der M4...
GUCKST DU HIER!

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 12:55
von guzzimk
Robert K. G. hat geschrieben:[ot]
TS-Jens hat geschrieben:
Echt sooo übel? Den Fotos nach schauen die ja nicht so verkehrt aus, und live kenn ich sie nicht.


Auch schon auf den Bildern. Der Scheinwerfer zeigt in den Himmel, kein einziger Blinker ist gerade montiert. Da will ich die gar nicht erst live sehen.

TS-Jens hat geschrieben:Aber wenn ich son Import von ner Neukarre selbst machen würde käm mir ne Minsk M4 200 ins Haus: http://minsk-moto.com/m4_200



Hallo,

ist der Motor von Minsk gebaut oder auch ein China-Motor ? :?:

LG

Markus

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 13:44
von Robert K. G.
Offtopic:
guzzimk hat geschrieben:...
Hallo,

ist der Motor von Minsk gebaut oder auch ein China-Motor ? :?:

LG

Markus


Kann schon sein. Allerdings würde ich darin kein Problem sehen wenn die Qualität passt. Ja, auch das können Chinesen. Ist dann aber etwas teurer. Aber wenn das Mopped so sehe, wird wenigstens versucht auf Qualität zu achten. Nur das Firmenvideo finde ich unterirdisch. Die Idee ist schon gut, aber ich wäre auf eine Flugplatz bei schönerem Wetter gegangen. Da latschen ständig Leute durch das Bild und im Hintergrund die Autos sind auch nicht die dollsten. Dagegen die Taktik ein bissel auf dicke Hose zu machen, das machen auch andere Hersteller. Scheinbar ist der Ottonormalmotorradkäufer doch recht durchschaubar. :oops:

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 15:32
von guzzimk
Robert K. G. hat geschrieben:
Offtopic:
guzzimk hat geschrieben:...
Hallo,

ist der Motor von Minsk gebaut oder auch ein China-Motor ? :?:

LG

Markus


Kann schon sein. Allerdings würde ich darin kein Problem sehen wenn die Qualität passt. Ja, auch das können Chinesen. Ist dann aber etwas teurer. Aber wenn das Mopped so sehe, wird wenigstens versucht auf Qualität zu achten. Nur das Firmenvideo finde ich unterirdisch. Die Idee ist schon gut, aber ich wäre auf eine Flugplatz bei schönerem Wetter gegangen. Da latschen ständig Leute durch das Bild und im Hintergrund die Autos sind auch nicht die dollsten. Dagegen die Taktik ein bissel auf dicke Hose zu machen, das machen auch andere Hersteller. Scheinbar ist der Ottonormalmotorradkäufer doch recht durchschaubar. :oops:



Hi,
aber wirklich zulassungsfähig ist die Minsk doch nicht, oder ? Z.B. Abgasvorschriften u.ä. ?

LG

Markus

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 15:53
von Robert K. G.
guzzimk hat geschrieben:Hi,
aber wirklich zulassungsfähig ist die Minsk doch nicht, oder ? Z.B. Abgasvorschriften u.ä. ?

LG

Markus


Irgend einen Grund wird es schon haben, dass die nur Händler in Weißrussland, Russland, Kasachstan und der Ukraine haben. ;D
http://minsk-moto.com/dileri_i_servis

Apropos Ukraine: Die oben links auf dem Bild sieht auch nicht schlecht aus. Was ist das für eine?
http://minsk-moto.com.ua/

Gruß
Robert

Re: ohne MZ auf KUBA, aber gesehen und einen Teil fotografie

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 17:51
von TS-Jens
Das mit der Zulassung ließe sich auf irgendeinem verschlungenen Wege schon machen, da wäre ich noch guter Dinge ;)

@Robert: Das ist ne 500er, guckst du hier: http://www.motosiklet.net/forum/motosik ... 00-cc.html