Seite 1 von 1

Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 20:50
von lothar
Dieses Jahr waren Gabi(Suzuki GZ125) und ich (MZ ETZ150) drei Wochen auf Tour in Böhmen und Mähren. Hier ist unser
Reisebericht

Gruß
Lothar

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 21:04
von janus
Hallo Lothar,
das war was ganz, ganz schönes, was Du uns da geschenkt hast. Danke!
Gruß janus

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 21:10
von Gaggi
Toller Bericht! Ins tiefere Tschechien muss ich auch mal. Alleine schon wegen den Brauereien. :mrgreen: Meine Tagestouren sind schon ein wahnsinniger Spaß über Routen mit traumhaft schöner Landschaft und tollen kleinen Straßen und eben solchen Orten.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 21:14
von trabimotorrad
Ein sehr schöner bericht, ich denke, da muß ich auch mal hin :ja:

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 21:14
von Andreas
Schöner Bericht, Lothar, schöne Tour!

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 21:20
von Ekki
Schöner Bericht, und das alles direkt vor der Haustür 8)

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 21:24
von eichy
Klasse Lothar, sehr schön zu lesen, tolle Bilder.

Macht Appetit...
Bin diesjahr von Sosa aus in die Tschechei. Aber nur ein Tag. Viel zu wenig, viel zu kurz.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 22:10
von allgäumz
Macht echt Appetit!

Ein schöner Bericht

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 22:22
von Ingrid1959
Hallo Lothar,
vielen Dank für den tollen Reisebericht durch meine Heimat.

Das Museum in Ceske Budejovice hatte ich hier schon mal beworben:

viewtopic.php?f=12&t=48080&p=1009043&hilit=tour+grenzgebiet#p1009043

Schade das ihr in Cesky Krumlov das kleine Privatmuseum unterhalb des Schlosses nicht entdeckt habt, das wäre auch noch einen Besuch wert gewesen.

Da habt ihr wirklich sehr viele schöne Sachen gesehen, vieles davon war mir auch neu. Die Brauerei in Pilsen ist wirklich einen Besuch wert, ferner auch die auf der Kleinseite in Prag ... hieks :bia: aber wer will schon in die Haupstadt?

Der Unfall des anderen Motorradfahrers ist natürlich nicht so schön, hoffentlich hat alles noch geklappt mit ihm. Ich finde es ja wirklich mutig von euch mit eher kleinkubikrigen Motorrädern so eine Tour zu machen- sicherlich wurdet ihr oft überholt?

Der kleine Kosmonaut ist übrigens auch auf dem Jested (bei Liberec) als Bronzefigur verewigt. Über Polen sind wir dieses Jahr auch nach Tschechien wieder zurück. Das Dreiländerdreieck zeigt sich südlich von Zittau von seiner schönsten Seite wie ich finde. (Mal Luckendorf nur am Rande erwähnt)

Viel Spaß also weiterhin!

Liebe Grüße aus CZ

F.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 22:30
von Norbert
Danke für den schönen Bericht, Lothar.

2009 im Herbst ist auch mein Tschechien-Knoten geplatzt,seitdem war ich 6 mal dort, vorzugsweise in Südböhmen.
Das hatten 3 Besuche ( 1991 1993 und 2001 ) vorher nicht geschafft.
Meist leere Straßen, für uns sehr zivile Preise, viel zu sehen und zu schauen, vieles ist wie eine Zeitreise von 20 - 30 Jahren.

Nächstes Jahr geht es wieder hin. :wink:

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. November 2012 23:36
von flotter 3er
Super Bericht und super Anregung Lothar! Nachdem wir vor einigen Jahren mit unserem T3 Die ganze polnische Ostseeküste bereist hatten (und dabei Polen kennen und echt lieben gelernt) kann ich mir eine ähnliche Entspanntheit auch in Tschechien vorstellen. Und allen Vorurteilen zum Trotz wurden wir ohnehin in Polen als Deutsche sehr herzlich und freundlich behandelt - ich denke das ist in Tschechien nicht anders - kommt wahrscheinlich sowieso drauf an, wie großkotzig man als Deutscher woanders auftritt - oder eben nicht... Werden wir mal als Bustour im Auge behalten - Mopped fahren geht mit meiner Holden leider nicht - aber T3.... ;D

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 03:44
von der garst
Schöner Bericht.
Ihr hattet ja auch echt Glück mitm Wetter wie es scheint.
Wir waren letztes Jahr auch in der Tschechei für ein Wochenende und haben uns Kuttenstadt alias Kutna Hora und Prag angesehen. Haben in einen guten Restaurant mal Mittag gegessen und für zwei Personen zusammen komplett 18 Euro bezahlt.
Vorspeise, Hauptgericht und Getränke... und das auch noch superlecker, herzhaft und deftig.
Das Budweiser hatte vor Ort 12 volle Umrehungen pro Flasche :shock:
Auffällig ist aber das Not und Wohlstand da beinahe Hand in Hand laufen und die Häuser auch entweder verfallen oder restauriert sind. Auch stehen Audi A8 neben 80er Jahre Skodas und die Strassen sind ebenfalls neu gemacht oder Loch an Loch.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 07:12
von smokiebrandy
Schöne Tour ... :ja: Hast du nun endlich mal Zeit gehabt das alles aufzubereiten... :oops: wenn du das nächste mal in Liberec bist und keinen Abstecher nach Zittau machst, lassen wir vom Süd-Oberlausitz-Stammtisch dir und Gabi gemeinschaftlich die Luft aus den Reifen... :lach:

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 07:24
von lothar
smokiebrandy hat geschrieben:.. wenn du das nächste mal in Liberec bist und keinen Abstecher nach Zittau machst, lassen wir vom Süd-Oberlausitz-Stammtisch dir und Gabi gemeinschaftlich die Luft aus den Reifen...
:shock: Bei dem kriminellen Potenzial werden wir wohl Zittau eher weiträumig umfahren müssen ... :lach:

Gruß
Lothar

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 07:41
von Theo
Ganz großes Kino, Lothar!
Sehr schöner Bericht von einer offensichtlich ebensolchen Tour!

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 09:05
von ollipa
Toller Bericht Lothar. Habe vor ein paar Jahren mit meiner Tochter und zwei Schwalben eine Reise durch Tschechien über Cheb nach Prag begonnen. Leider musste wir die Reise dann abbrechen, weil meine Tochter krank wurde und eine unserer Schwalben immer wieder Elektrikprobleme machte. Seit dem habe ich Tschechien immer noch auf meinem Wunschzettel.
Dein Reisebericht ist klasse, schön zu lesen und macht Mut diesen Wunsch jetzt dann doch endlich mal richtig anzugehen.
Nen schönen Tag wünsch ich Dir. :ja:

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 10:14
von ts150fan
lothar hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:.. wenn du das nächste mal in Liberec bist und keinen Abstecher nach Zittau machst, lassen wir vom Süd-Oberlausitz-Stammtisch dir und Gabi gemeinschaftlich die Luft aus den Reifen...
:shock: Bei dem kriminellen Potenzial werden wir wohl Zittau eher weiträumig umfahren müssen ... :lach:

Gruß
Lothar


das wird, glaube ich, auch nichts nutzen, die Stammtischler decken Westpolen und Sorbien flächenmässig ab... :ja: irgendwo musst Du vorbei. Toller Bericht, macht Bock auf mal-tiefer-nach-Böhmen-reinfahren-als-sonst - obwohl ich eher Slowakeifan bin...

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 10:35
von Niko
... schade, ick seh keine Bilders :?

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 11:15
von beres
Vielen Dank für den Tollen Reisebericht!

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:33
von GOLO
Wunderschöner Reisebericht, vielen Dank. Wir wahren zu DDR Zeit auch viel bei unseren Nachbarn. Hauptsächlich zum Wandern im schönen Riesengebirge, oder zu Internationalen Hundeausstellungen (mit Deutscher Dogge) in Brno.
GOLO

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 18:51
von lothar
ts150fan hat geschrieben:das wird, glaube ich, auch nichts nutzen, die Stammtischler decken Westpolen und Sorbien flächenmässig ab... :ja: irgendwo musst Du vorbei...

OK, ich/wir kommen euch im nächsten Sommer mal besuchen, und dann sind wir gaaanz lieb miteinander .. :knuddel:

Eine neue Erfahrung hatte ich im Bericht noch vergessen, die mir wichtig scheint.

Wer ohne Zelt reist und auf Übernachtungen angewiesen ist, sieht sich neuerdings oft einer befremdlichen Situation ausgesetzt.
Man ist ja dann auf solche Worte wie Worte hotel, penzion, ubytováni, zimmerfrei usw. hoch sensibilisiert.
In Ukerský Brod und auch in Mikulov war das besonders oft zu lesen. ABER: Man fährt ran, hält unter dem Schild "Hotel"(!!!),
an der Tür steht dann sowas wie "Rezeption oben", na gut, man geht hoch, klingelt an einer verschlossenen Tür, niemand macht auf,
tattdessen ist dann eine Telefonnummer hingekritzelt. Häufiger klemmt auch eine Telefonnummer gleich in der Gartentür oder hinter
der Haustürscheibe.

Ehrlich gesagt, habe ich als Tourist nicht viel Lust auf solche Telefonate im Ausland, auch wenn ich mich in angelsächsisch und
basis-slawisch einigermaßen ausdrücken kann. Dann kommt vermutlich nach ner knappen Stunde eine Mutti von der Arbeit
angehechelt und der muss ich dann vielleicht auch noch peinlicherweise sagen, dass mir das Zimmer wegen der abgebrochenen Duschbrause
nicht gefällt und es beginnt die nächste Runde für ´ne Stunde.

Ich finde es gut, wenn man den Wirtsleuten persönlich gegenübersteht und gleich einen Eindruck bekommt, ob der Aufenthalt
nett werden kann. Und da hatte ich eigentlich, gerade was Tschechien und auch die Slowakei anbelangt, stets den besten Eindruck.
Die beiden Länder lagen für mich in Europa (!) hinsichtlich ihrer privaten B&B-Kultur stets an erster Stelle.

Ich weiß, dass eine Menge Leute auf Grund ihrer sozialen Situation zu solcher Art von Zweit-Erwerb oder Dritt-Job gezwungen sind.
Aber schön ist es nicht, und ich hoffe, es nimmt nicht weiter zu.

Gruß
Lothar

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:23
von Stephan
smokiebrandy hat geschrieben:Schöne Tour ... :ja: Hast du nun endlich mal Zeit gehabt das alles aufzubereiten... :oops: wenn du das nächste mal in Liberec bist und keinen Abstecher nach Zittau machst, lassen wir vom Süd-Oberlausitz-Stammtisch dir und Gabi gemeinschaftlich die Luft aus den Reifen... :lach:


Lothar kam ja nicht nach Zittau rein, an dem Tag mussten ja die ganzen Rentner 42 km durch Wildnis flitzen :lach: .

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:25
von Gespannfahrer
Hallo,
toller Bericht und schicke Bilder.
Erinnert mich an unseren diesjährigen Urlaub in Tschechien.
Fast die selben Ziele.
Waren allerdings mit dem Wohnwagen unterwegs.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 20:51
von ts150fan
lothar hat geschrieben:OK, ich/wir kommen euch im nächsten Sommer mal besuchen, und dann sind wir gaaanz lieb miteinander .. :knuddel:


:bindafür:

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 8. November 2012 21:39
von Ingrid1959
..ich sehe da ein Birell alkoholfrei- zwar vorbildlich aber nicht wirklich schmackhaft.

Was da Lothar kurz vorher schreibt verstehe ich nicht ganz. Wenn Leute was dazu verdienen wollen (respektive müssen) ists doch ok, wenn die wirtschaftliche Lage derartige Sachen erzwingt kann man das sicherlich nicht befürworten aber aufgrund persönlicher Einschätzungen ändert sich am Großen und Ganzen auch nichts wenn man sich nicht partout gegen sowas verwehrt. Ich hatte bisher keine Probleme damit, ok es kann schon mal sein dass man wie wir wie dieses Jahr in Spindleruv Mlyn 10 Pensionen abgrast und nix findet und am Ende ins Hotel geht.... aber wenn das pro Nase im Familienzimmer nicht mehr als 12 Euro die Nacht kostet ists doch ok. Natürlich trifft man dann auch Anlagenbauer aus BRD die ihre Maschinen bei VW in WOB ab- und in Hradec Kralove wieder aufbauen-um mal auf die leidvolle Diskussion in "Arbeitserlaubnis..." überzuleiten. Aber es braucht eben auch immer jemanden ders macht... sonst funktioniert das System nicht...meckern kann jeder...naja egal... sorry für den sinnentleerten Exkurs... ich fand den Bericht von Lothar wirklich schön und herzzerreißend, ich hoffe einige besuchen die Tschechische Republik mal bald- mit offenen Augen und Herz! Das wäre schon was!

Grüße---ähm na zdar....nebo na shledanou...

F.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 11. November 2012 14:42
von Dominik
Wow, ganz großes Kino!
Einen sehr aufwändig gestalteten Reisebericht hast Du uns da geboten-vielen Dank!
Eine tolle Motorradtour mit dem Blick links und rechts des Wegesrandes, eine Kultur-und Geschichtstour.
Ein Wenig an Motorrad ist ein Mehr und ein Mehr an Reisegestaltung ist die Krönung! :gut:

Viele Grüße und macht es beide gut
Dominik

-- Hinzugefügt: 11/11/2012, 14:47 --

@Ingrid 1959:
Ja, zum Thema "egoistisch praktizierter Tourismus" machte ich mir auch des öfteren Gedanken, soll jetzt aber nicht Lothar gemeint sein. Allgemein betrachtet eben, aus Erlebnissen und Erfahrungen heraus.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 10:08
von lexander
Tschechien hatte ich mir auch schon oft vorgenommen und immer wieder aufgeschoben, sieht sehr gut aus, vor allem das Bild mit den gefüllten Knödeln, nur soviel Kraut würde mir glaub ich auf den Magen schlagen.

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 10:40
von Wolle69
Hab die Fotostrecke mal abends auf der Couch gezeigt...

"Naja, also ich hab ja gesagt, wenn du das alte Ding da in dem Schuppen wieder aufbaust, mach ich den Schein... bräuchte vorher nur die Kohle dafür..."

Re: Tschechien 2012 mit ETZ150 und GZ125

BeitragVerfasst: 3. Februar 2013 15:08
von samasaphan
Danke, da kommt Fernweh auf!