Seite 1 von 1

Ostseetour

BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:00
von mahahi
Hallo,

nach dem ich hier im Forum schon lange Zeit die Reiseberichte mitlese, möchte ich dieses Jahr endlich selbst mal auf große Reise gehen.
Ich habe leider nicht so viel Zeit zur Verfügung nur so ca. 2 ½.-3 Wochen. Da ich immer schon fasziniert von der Ostsee bin soll die Reise in die Richtung gehen besser gesagt rund um die Ostsee.
Aus zeitlichen Gründen muss ich die Tour ein bisschen einkürzen. Sankt Petersburg und den bottnischen Meerbusen werd ich deshalb weglassen.
Die grobe Route soll von Berlin an die polnische Ostseeküste, die Küste in Polen entlang bis Elblag, dann weiter entlang der Grenze Richtung Litauen, in Litauen bin ich mir noch nicht sicher ob es wieder an die Ostseeküste gehen soll oder einfach gerade durch nach Lettland in Richtung Riga (was empfehlt ihr?), von Riga aus dann wieder an der Küste entlang in Richtung Tallinn, von dort aus mit der Fähre Helsinki, dann weiter nach Turku von dort aus mit der Fähre nach Stockholm, in Schweden dann die Küste entlang bis Trelleborg dann mit der Fähre nach Rostock und zurück nach Berlin.
Fahren will ich mit einer ETZ 250. Ist einer von euch die Strecke schon mal in etwa gefahren und kann mir sagen ob das überhaupt zeitlich machbar ist? Was habt ihr sonst noch für Tipps was ist sehenswert, was kann man beruhigt weglassen?


mfg Tobias

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:08
von MZ-Chopper
ja...das haben so in etwa schon einige hier getan, such mal weiter unter reiseberichte...hier zum beispiel

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:18
von schraubi
mahahi hat geschrieben:Aus zeitlichen Gründen muss ich die Tour ein bisschen einkürzen. Sankt Petersburg werd ich deshalb weglassen.
mfg Tobias


Das beste lässt er weg :nein:
Lass lieber den Rest weg und fahr nach St-.Petersburg :ja:
Gruß,
Schraubi

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:34
von Egon Damm
solch eine Reise ist auch ein Traum von uns. Die polnische Ostseeküste haben wir bis kurz vor die polnische Sahara schon erkundet. Allerdingst haben wir dafür sehr viel Zeit gebraucht. Im ersten Jahr 12 Tage und im zweiten Jahr 14 Tage.
Mopedfahren verbinden wir sehr gern mit Urlaub. Aber jeden Tag 300 und mehr Kilometer ist nicht unser Ding. Auch nicht
mit unseren dicken Honda und BMW. Einmal 811 am Stück.......das hat nix mehr mit Urlaub zu tun.

Unser Plan welcher an der mangelden Zeit und den Kröten scheitert ist mit der Fähre hoch nach Estland. Da auf die Mopeten und dann durch Letland, Litauen und Polen zurück.

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:26
von guk
Salut mahahi,
fährst du alleine?
Wann willst du fahren?
Hört sich gut an.
Ciao

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:49
von strassenratte
Hallo mahahi,
also den ersten Teil deiner geplanten Route, so bis etwas oberhalb von Riga kenne ich ganz gut. Nun sind Tipps und gut gemeinte Ratschläge immer so`ne Sache. Der eine will Kilometer machen und fahren, der andere nimmt alle Sehenswürdigkeiten und Museen mit. Abgesehen von Essgewohnheiten( Restaurant, Imbissbude oder selber kochen), Schlafgewohnheiten (Hotel, Zelt oder Schlafsack am Strassenrand) kommt dann noch das liebe Wetter, Strassenwahl usw. dazu.
Lass doch mal was hörem, wie du/ihr so drauf seid, dann kommen bestimmt gute Tipps.
Gruß die Strassenratte

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 6. März 2013 22:59
von TS-Jens
Sieh mal zu ob du das MZ Treffen in Finnland noch einplanen kannst ;)

Ich fahre umgekehrt: Fähre Helsinki -> Ab zum Treffen -> Auf Achse durchs Baltikum und Polen zurück.

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 12. März 2013 20:22
von mahahi
Ich werde mit nem Kumpel zusammen fahren. Der Zeitraum seht noch nicht so richtig fest was meint ihr was ein günstiger Zeitraum wäre? Schlafen wollen wir im Zelt oder einfach nur so im Schlafsack ohne Zelt. Könnt ihr mir sagen wie es im baltikum mit Zeltplätzen aussieht oder kann man da einfach wild zelten? In Finnland und Schweden wollten wir dann nach Jedermannsrecht wild zelten. Verpflegen wollten wir uns selber aber auch ab und an mal einkehren und was landestypisches essen. An Sehenswuerdigkeiten haben wir noch nichts konkretes geplant, aber wir sind jetzt nicht scharf drauf jeden Tag was anzusehen. Im Vordergrund soll das fahren stehen und das Land und die Leute also jetzt weniger irgendwelche überlaufene touristische Sehenswuerdigkeiten. Fahren wollen wir schon so um die 300 km am Tag, ist das realistisch bei den Strassenverhältnissen im Baltikum, in Finnland und Schweden? Wir wollen früh nach dem Zeltabbau losfahren dann bis Mittag fahren was kleines kochen oder was essen gehn und dann weiter aufs Motorrad und so bis um 5-6 Uhr fahren dann Zeltplatz suchen und was schönes kochen/grillen und zum gemütlichen Teil übergehen.


Mfg

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 12. März 2013 20:32
von schraubi
mahahi hat geschrieben: Fahren wollen wir schon so um die 300 km am Tag, ist das realistisch bei den Strassenverhältnissen im Baltikum, in Finnland und Schweden?
Mfg


Ja, kein Problem.
In Finnland und Schweden gibts genug Zeltplätze oder Hütten.

Im Baltikum ehr weniger.


Gruß,
Schraubi

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 14. März 2013 11:44
von Goldrush
die ostsee ist schon der hammer, wär aber noch schöner wenn man irgendwo das passende wetter bestellen könnte ; )

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 14. März 2013 12:44
von Freund der Sonne
Moin Allerseits

Wenn ihr Schweden die Küste runterfahrt,
ist Kalmar ein nettes Ziel. Oder von da aus eine Runde um Öland...
Wir haben mal vor ein paar Jahren hier:

https://maps.google.de/maps?q=Kalmar+Ca ... a=N&tab=wl

halt gemacht.Von da aus Tagestour nach Kalmar rein oder weiter...

Gruß vom
Freund der Sonne

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 29. März 2013 17:08
von samasaphan
Klingt interessant, aber St. Petersburg weglassen?

Re: Ostseetour

BeitragVerfasst: 29. März 2013 17:27
von Svidhurr
Da sind aber noch einige Feinheiten nötig :wink:

Sehe ich das Richtig, die große Richtung ist vorgegeben und zeitlich begrenzt.
Alles Andere eher Spontan.

Wenn ihr aus Aue startet und es zeitlich passt - ich sollte im Juli Strohwittwer sein :shock:
Würde aber mit 3Rad am Start sein (natürlich mit Schweinetrog).
Allerdings hätte ich nur 14 Tage :(