Seite 1 von 1

Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 17:24
von Dominik
Heute, Dienstag, 26. März 2013:

Diesen Tag habe ich zum „Tag des Winters“ auserkoren. Weshalb? Da unser aktueller Winter bisher den hartnäckigsten meiner bisher elf vollständig auf zwei Moto-Rädern bezwungene Winter darstellt. Er besitzt gar die Frechheit, das Frühjahr mit seinem weißen Teppich bedecken zu wollen. Kommt gleich der Sommer, ihr werdet es sehen!
Gemein: Zu Beginn des Märzes pendelte sich die blaue Quecksilbersäule bei bis zu +16°Celcius ein! Die Sonne lachte! Der Winter ward vergessen! Die Grünfinken trällerten es und die Heckenbraunelle schmetterte ihr quirliges Lied. Voreilig agierendes Federvieh…

Es ist gar soweit gekommen, dass in mir eine innere Zerrissenheit aufblühte, die sich in zwei Stimmen äußert: „Ach – was soll´s! Augen zu und durch. Wir sind es ja gewohnt, ist immer dasselbe eben“. Und „Aaarrghh! Ich kann nicht mehr! Ich will nicht mehr! Wann nimmt das denn ein Ende!!“ und werde bald auf dem Zahnfleisch daherkommen…Die innere Melodie. So langsam werde ich aber auch ungeduldig.
Heute am Morgen des 26. März 2013 (!!):
So wie am Tag zuvor sollte es auch heute zirka drei Zentimeter Neuschnee haben.
Ich kann mich nicht mehr so recht entsinnen, wie oft schon ich während dieses Winters die Sitzbank, Rückspiegel und Tachoglas von Schnee und Eis befreit habe. Und wie oft die Blinker nicht funktionierten und die Sitzfläche infolge eines veränderten Aggregatzustandes der Sitzbankinnereien erhöht und hart war. Und dieses täglich mehrmalig zelebrierte Einpellen in Zwiebelschalen und das Schälen dieser. Und wie oft wir diesen steilen Hang bergab ohne Motor aber eingelegtem ersten Gang hinunterrutschten. Alles andere wäre hier zu schnell, zuviel parkende Autos quer im Weg. Und wie oft wir zugeschneite und verseifte, manchmal vereiste Straßen befahren haben. Wie oft wir diesen Salz – und Wasserduschen nebst Gischtwirbeln ausgesetzt waren. Und diese wiederum eine eingeschränkte Sicht verursachten wegen der Schneewand oder der Salzschmiere auf den Gläsern der Motorradbrille. Kalte Füße und Hände, Minusgrade und Frost, ein Schnurrbärtchen, das eine eisene Verbindung mit dem Schal eingeht, Schnief und Schnüff, viel Dunkel am Morgen und am Abend und Verkehrsteilnehmer, die für diesen groben Unfug kein Verständnis zeigen. Während dieses Winters aber nur 1 x geschehen. Das war in Potsdam, nahe Schloss Sanssouci im Zuge meiner Reise „Stuttgart – 3 Tage in Berlin – Stuttgart“, die vom 15.3. – 19.3.13 stattfand. Da fuchtelte ein Linienbusfahrer mit seiner Hand vorm Gesicht hin und her. Soll heißen: „Du hast sie ja nicht mehr alle!“. Ich nickte. Er auch. Alles klar! Diese Reise war übrigens auch eine Tortur und zu 90 % der 1300 Kilometer mit allen erdenklichen Winterzutaten gespickt, wie oben beschrieben eben. Neuschnee bei Abfahrt in S und Neuschnee bei Abfahrt in B. War trotzdem nett! Na ja – da dachte ich nicht so recht an Winterkapriolen. Mehrere Tage zuvor wurde ich gewarnt, wollte aber nicht hören. Auch da ich es mir lange schon vorgenommen hatte. (Dafür dachte ich mir gestern auf der Stuttgarter Weinsteige, bergab im Stau, sie war zugeschneit und vereist: „Müsst ihr heute auch alle unterwegs sein!?“. Ätsch!)
Aber glücklicherweise habe ich die gute MZ TS an meiner Seite. Sie ist hart im Nehmen. Absolvierte bisher, meist klaglos, reale 112. 000 Kilometer seit Anbeginn unserer Liaison am 15. Dezember 2007. Und sechs dieser Winter. Man muss eben besonders Elektrik-Krimskrams propper halten, dann klappt das schon! Mechanikbreakdowns gibt es eigentlich nicht, und falls doch, kündigen sich diese rechtzeitig an. „Hey Dicker, notier mal in deinem Notizkalender für den 28. August 2015: „Das Pleuel, das Pleeeuuueeel!“. Na ja – Schwarzmalerei möchte ich ja auch nicht unbedingt betreiben….
Auch ein Geheimrezept an der MZ TS 250: Das lenkbare Rad mit einem Heidenauer Wintercrossreifen versehen und die Hinterhand mit einem Mitas C01 besohlt. Somit hat man einen Selbstläufer – pardon – eine Selbstläuferin! Wie auf Schienen geführt! Nahezu unbeschwert. Wir trauen uns Manöver zu, an die wir im Leben nie für möglich gehalten haben. Trotzdem werde ich heute am Abend die Gesänge und Rufe von Grünfinken und Heckenbraunellen einstudieren und morgen zum Besten geben. Schnauze voll.

Aber Winterberichte möchte ich keine mehr verfassen – da fröstelt mir sonst auch innerhalb der vier Wände. Dieser Artikel hier soll einfach stellvertretend für die vergangenen und die Winter, die da kommen mögen, stehen.

Viele Grüße und kommt mir gesund und unbeschadet durch die Tage des Winterausklanges 2012 / 2013

Dominik

Die (hoffentlich) letzten Winterimpressionen des Winters 12 / 13:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:07
von morinisti
....bald geschafft :biggrin: . Wenn es dich tröstet: ich beneide dich etwas um deine konsequente Motorradfahrerei. Wenn ich nicht beruflich auf´s Auto angewiesen wäre, hätte ich da durchaus auch Bock zu.

Offtopic:
...und jetzt steige ich in meinen alten Schweden und freue mich auf etwas Restglut zu Hause im Ofen...


Ostern noch etwas Schmuddelwetter. War ja nun auch wirklich erst mal sonnig genug, oder :versteck: :?:
...und dann wird es schlagartig bestimmt Schönwetterfahrerwetter und auf dem Köterberg steht man an der Steigung im Stau.


...


Sonnige Grüße

Jürgen

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:20
von P-J
Heute war so ein Tag wo ich dringend mindestens ne Stunde Moppedfahren bräuchte um mich abzureagieren, Scheisstag. Aber bei dem Wetter und den Moppeds die viel zu schade dazu sind durch den Pöckel getrieben zu werden, ganz zu schweigen von meinen ohnehin malätrierten Knochen und der Schnodderseuche die ich schon seit Anfang Januar mit mir rumschleppe und partout nicht loswerd. Machen wir doch nen Antiwintertag draus, darauf trink ich dann einen. :mrgreen:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:24
von Nordmann 0815
Respekt, aber dich beneiden? In meinen Augen hast du einfach nur 'ne Feile im Hirn. Mfg

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:28
von Svidhurr
Tja, nur die Harten kommen in den Garten :wink:

Dominik hat sich wohl einen sehr sonnigen Platz verdient :respekt:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:34
von P-J
Svidhurr hat geschrieben:Tja, nur die Harten kommen in den Garten :wink:

Dominik hat sich wohl einen sehr sonnigen Platz verdient :respekt:


Ist ne Form von Härte die ich seit jahren verloren hab. :( Sonne hatten wir den ganzen Tag aber trotzdem 6 Grad - und im Wind fühlte sich das noch kälter an. :shock: Hier erfrieren sogar die Schneeglöckchen. Letzte Woche hab ich ne Kumpel von der Mosel getroffen, er hat Weinbergspirsiche wo alle Blüten erfrohren sind. :ja:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:42
von Dominik
Das ist ja geil: Eine Feile im Hirn! :mrgreen:

Nö-lass mal stecken! Emmi rüttelt meine Gehirnwindungen schon durch!

Viele Grüße,
Dominik

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 19:31
von ENRICO
@Dominik - wieder sehr schön beschrieben und ,,bebildert"!
Deine Berichte lesen sich immer sehr schön. Da ist auf jeden Fall mehr als eine Feile im :runterdrueck: .
:gut:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 26. März 2013 20:59
von Mainzer
Heute war doch wunderbares Wetter zum Fahren, habe heute mal von Mainz ins Sauerland gemacht (240km). Die ganze Zeit Sonnenschein, war zwar kalt, aber was solls, die Emme hat es überhaupt nicht gestört :ja:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 06:27
von der garst
Es geht nichts über die proof ThermoKombi von louis. Spart das zwiebelprinzip. Auf den täglich 11 km zur Arbeit reichen pulli und Jeans drunter bei bis zu -10grad. Auch die 1000km zum wintertreffen waren gemütlich.
Bei uns ist nur leider kein Schnee. Nicht ein bissel. Am Gespann sind seit Wochen die hinteren Dämpfer steif gefroren und schreien nach überholen.
Gegen hartgefrorene sitzbank hilft der sitzbankregenschutz vom louis.
Dann noch ein Fell draufgelegt und der hintern und die Nieren sind dankbar.

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 09:43
von Wolle69
der garst hat geschrieben:Dann noch ein Fell draufgelegt und der hintern und die Nieren sind dankbar.

Alex, mal eine wirklich ernst gemeinte Frage: Nimmst du das Fell dann immer mit nach drinnen oder bleibt das auf dem Mopped liegen?

Ich hab so ein Fell auch - liegt aber auf dem im Winter a...kalten Kunstledersitz im Bus und ich bin da sehr zufrieden. Ich hatte das mal gewaschen... Trocknungszeit mehrere Tage. Von einer festgefrorenen Sitzbank kenne ich das so, dass es einfach ganz heimlich still und leise langsam feucht wird, wenn's taut. Das muss doch schlimm sein mit so einem Fell, oder?

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 09:51
von Niko
@Wolle, .. guck mal hier rein ..kann ich nur wärmsten's empfehlen .. fahre täglich zur Arbeit!

viewtopic.php?f=14&t=59051&hilit=sitzheizung

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 10:10
von kutt
Dominik: Deine Berichte sind immer wieder Klasse :gut:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 11:38
von morinisti
Wolle69 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Dann noch ein Fell draufgelegt und der hintern und die Nieren sind dankbar.

Alex, mal eine wirklich ernst gemeinte Frage: Nimmst du das Fell dann immer mit nach drinnen oder bleibt das auf dem Mopped liegen?

Ich hab so ein Fell auch - liegt aber auf dem im Winter a...kalten Kunstledersitz im Bus und ich bin da sehr zufrieden. Ich hatte das mal gewaschen... Trocknungszeit mehrere Tage. Von einer festgefrorenen Sitzbank kenne ich das so, dass es einfach ganz heimlich still und leise langsam feucht wird, wenn's taut. Das muss doch schlimm sein mit so einem Fell, oder?

Fell ist super bei trockenem Frost aber wehe, wenn der Salzmatsch vom Hinterrad hochgeschleudert wird und das ganze langsam nass wird.
Davon abgesehen sieht es natürlich auch totchic aus :ja:
Grüße
Jürgen

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 13:24
von der garst
Hab ein medizinisch gegerbtes das auch wasserunempfindlich ist und waschbar aber ich nehme das immer mit rein. Auch trotz dicker thermokombi wird's ohne Fell zu kalt am popo wenn man mal paar minuten länger unterwegs ist.

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 14:02
von Wolle69
der garst hat geschrieben:ich nehme das immer mit rein.

Danke. Die Frage hat mich schon länger beschäftigt und ich fand auch in den Weiten des Forum keine Antworten...

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 16:30
von der garst
Nuja, dat Dingen hat 70 Eier gekostet und das obwohl es quasi fürn Arsch ist.... Aber dafür ist es wirklich herrlich weich und fühlt sich auch aufm Schaukelstuhl prima an. Das Fell ist sehr dicht und flauschig nicht ganz so zottelig aber 4cm dick.
Prinzipiell hat das Fell bei mir auch noch keinen starken Regen gesehen aber Schnee und leichter Regen war schon ordentlich drauf.... einmal ausschütteln, fertig.
Aber wer weiss, wenn das Stück dann mal paar Jahre aufm Buckel hat obs dann immer noch mit rein darf....

Mit den preiswerten Fellen oder so Kunstfell war ich nicht so zufrieden. Das hat lang nicht so eine "Eigenwärme" und ist schnell durchgesessen und dann kaum mehr einen cm dick. Auch saugen andere das Wasser gerne auf während es bei diesem erstmal abperlt.

Und so schauts etwa aus

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 19:32
von Mainzer
Sacht mal, habt ihr alle Löcher in der Hose oder was? Ich hab jedenfalls gestern nicht gefroren, obwohl ich nur eine normale Motorradhose anhatte (und stinknormale TS-Sitzbank).

SPOILER:
Und denkt dran: zu warme Ei*** machen unfruchtbar :P

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 19:36
von Gespann Willi
Jungspund,mit 19 ging das auch besser :D
Hab viel Spaß dabei.

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 19:59
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:Jungspund,mit 19 ging das auch besser :D


Mit 16-18 bin ich 3 Winter mit dem Puch Mopped 20 Km zur Lehrstelle gefahren, egal welches Wetter oder Jahreszeit. Von wegen Winterkombi, das konnten wir uns damals nicht leisten, Zwiebellook war da angesagt. Ich werd nie vergessen wie ich im Winter in der Schladter Schweitz auf Glatteis in die Dornenhecken gedonert bin. Puch raus aus den Hecken, Fussrasten grad getreten und weiter. Heute muss ich das nicht mehr haben. :ja: Wenn die Jugend von heute mal im Hochsommer in nen Regenschauer gerät................. :mrgreen:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 20:12
von MZ Werner
Ja, Ja als wir noch jung waren.
Mit 22 Jahren bin ich jeden Tag von Köln über die A61 zur Autobahnmeisterrei Mendig auf Montage in der Eifel gefahren. Damals fuhr ich die XS 500 von Yamaha. Eine Strecke 92km. Jeden Tag volltanken und Kette schmieren und spannen. An der Tankstelle wunderte man sich ,was ich mit dem ganzen Sprit mache.
Mit fast 58 Jahren ist mir das unvorstellbar .

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 20:35
von der garst
Nils, vermutlich hast du noch nie auf einer gefrorenen (!) Sitzbank gesessen... Selbst nach 9 Stunden Fahrt ist die immer noch gefroren und dein Arsch dann auch.
Ich rede dabei nicht von einer kalten Sitzbank. Wenn du täglich bei Schneematsch, Schnee und Regen fährst saugt sich der Schaumstoff nach und nach voll und wenns dann über nacht friert hast du morgens ein eiskaltes komfortloses Brett unterm Arsch....zusammen mit den nahezu steifen Federbeinen alles andere als bequem. Da ist ein dickes Fell drunter Gold wert.

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 20:39
von eichy
Nicht so über diesen Winter schimpfen! Habt ihr schon Weihnachten vergessen? 18-fast 20 Grad und die Biergärten waren auf! An Sylvester bin ich mit T-Shirt rum.

Das wird schon wieder wärmer.
Was ich vermisse: Frühling, Übergangszeit. Wahrscheinlich gibt's auch diesjahr wieder Mistwetter den ganzen April und bis Mitte Mai, dann bis Anfang August Gluthitze und dann beginnt der Herbst :-(

Gegen gefrorene Sitzbänk hab ich mir gestern sowas beim Sattler meines Vertrauens machen lassen:
b.jpg


Ein einfacher billige Sitzbankbezug zum "drüberstulpen" mit Gummizug unten. Die Louis-Polo Regenüberzugdinger waren mir nicht haltbar genug (naja, hab die auch beim fahrn immer draufgehabt, dafür warn die nicht gedacht.)

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 20:51
von Gespann Willi
Schaut gut aus,wenn du es jetzt noch ohne Falten montierst hält es länger :D

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 21:34
von Goldrush
Ach wie schön! Ein Winterthread - wie passend! Aber ohne Witz - hab auch noch nie so nen langen Winter erlebt, der nach hinten raus nochmal so richtig Gas gibt wie dieser!
Wenn's so weiter geht kauf ich mir ein Laufband und fahr darauf unterm Carport.

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 23:01
von ES/2
Ist eigendlich noch irgend jemanden aufgefallen das in keinem der öffentlichen Medien der extrem langanhaltende Winter mehr als der Sack Reis in Peking erwähnt wird? Nach jedem der vergangenen 4-5 kalten,teilweise schneereichen und kurzen Wintern waren die Erklärungen der selbsternannten Alleswisser bis zum Zerreißen des Sprechorganes allgegenwärtig............(alles dem Klimawandel/der Erwärmung zuzuschreiben)...es bleibt schwierig :wink:

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 23:45
von dösbaddel
Die Reifenwahl kann ich bestätigen, Dominik nur hinten fahr ich nen Neurunden vom Immler. Ich bin hier aber ganz klein mit Hut, ich fahre dreirädrig.
Diesen Winter hatte ich, klopf auf Holz, noch nicht einmal den Anflug von einer Erkältung.

Ich möchte bei Allen um Entschuldigung bitten, dafür das ich mir schon lange so einen Winter gewünscht habe. Letzten Montag habe ich bis zum Mittag gebraucht um das Grinsen aus dem Gesicht zu bekommen. Diesen Montag habe ich mit den Kindern hier im Haus Skischule gemacht. Und das im März.....

Ich bin so schrecklich, sagt meine Frau.. aber das war ein anderes Thema.

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 27. März 2013 23:48
von schleeTS
Jo :gut: Respekt!
Aber tauschen möcht ich nicht.
Bin auch die letzten Jahre immer mit dem Habicht ca. 3Km (eine Strecke nur :biggrin: ) gefahren, ausser bei Vollvereisung. Davor zu Lehrlingszeiten gings sowieso nicht anders, da mußte man halt (war halt 6Km pro Strecke). Aber seit diesem Winter bin ich nur noch gelaufen oder ein Kollege hat mich aufgegabelt und mit genommen, und ich kann mir grad nicht mehr vorstellen wie ich das damals ausgehalten habe :?:
Aber stimmt: Nur die Harten komm ´in Garten.

Coole Sache


Gruß, Martin

Re: Der Tag des Winters! Und der Winter aller Winter...

BeitragVerfasst: 28. März 2013 00:30
von altf4
^^ einer in stuttgart muss es ja tun, naemlich der dominik.

ich wuensch dir trotzdem in baelde ein fruehlingskitzeln in der nase, so ein bueschel osterglocken am strassenrand hat was! o)

g max ~:)