Seite 1 von 1

Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 18:40
von schnauz64
Die mautpflichtige Mangartstraße in den Julischen Alpen führt vom Predilpass hinauf auf die Lahnscharte , erreicht die Scharte aber nicht ganz. Die Straße führt auf eine Höhe von 2055 m. i. J.und ist damit die höchste Straße Sloweniens.

Der Verlauf der 12 km langen, asphaltierten Straße führt über 17 Kehren und durch 5 Tunnel. Das Ende der Mangartstraße ist als Schleife mit einigen Parkplätzen ausgeführt, von dort hat man einen schönen Blick auf den östlich gelegenen Mangart-Gipfel (2677 m. i. J.). Noch vor dieser Schleife zweigt eine kurze Stichstraße zur Mangarthütte auf 1906 m. i. J. ab.

Video der Auffahrt zweier " gstörter" MZ-Fahrer. :mrgreen:
TS 250/1 hinter ETZ 251
Teilstrecke einer 3-Tagestour in dem Dreiländereck Österreich-Slowenien-Italien mit schraubi, güsi, ollipa,matthieu und schnauz64

http://www.youtube.com/watch?v=YhP_Q03Sb7Q

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 20:14
von schraubi
Des kenni ja scho :mrgreen: :biggrin:

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 20:41
von ElMatzo
Echt gut!
Schien eine schöne Fahrt gewesen zu sein, die Gegend ist echt sehenswert und das Video hat auch eine wirklich sehr gute Qualität.
Insgesamt um Meilen besser, als die hunderzwölftausend Videos in denen sich bayuwarische Zweirradprodukte, oder österreichische Viertaktknatterkisten gnadenlos überfüllte einheimische Pässe hoch winden und sich hauptsächlich damit feiern, dass sie Busse, oder Radfahrer überholen.

:top:

Kennt ihr, dass wenn der Kopf beim gucken mitwankt? :biggrin:


Und chapeau an die Fahrer!
Das war doch nicht die Erstbesteigung, oder? Ihr habt doch vorher geübt? Gebts zu! ;D

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 21:21
von Guesi
Wir sind erst relativ spät zu diesem Pass gekommen, da waren die Busse und Autos schon in ihren Hotels :-)
Und es war ne Erstbesteigung. Das Problem war nur, daß die beiden Jungs so langsam da hoch gekrochen sind, daß wir anderen drei uns total gelangweilt haben und hinter denen herfahren mussten :-)
Runter war viel schöner....
Da haben wir einen kleinen Wettbewerb gestartet, wer am weitesten ohne Motor kommt (die Bremswirkung des Zweitakters bergab ist ja sowieso nicht so doll).
Wir kamen alle fünf ohne Motor bis ganz unten.
Teileweise mit 80 km/h und mit zero emission..

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 08:03
von Matthieu
ElMatzo hat geschrieben:Das war doch nicht die Erstbesteigung, oder? Ihr habt doch vorher geübt? Gebts zu! ;D


Nix vorher geübt.
Es war aber echt schon spät am Nachmittag und die vielen Moppedtouristen waren im Oktober auch nicht mehr da. Somit muss ich schon zugeben, dass manchen Kurven schon nach dem Motto gefahren wurden "in der letzten Kurve kam auch nix entgegen".
Vom Fahren her hat es echt Laune gemacht. So ne 251er mit 17 Ritzel geht in den Bergen ganz ordentlich.

PS: Wir haben oben gewartet und auf die Uhr geschaut. Nach 8 Minuten kam Güsi an. Angbelich wurde unterwegs angehalten zum Schrauben...

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 08:28
von schraubi
Matthieu hat geschrieben: Nach 8 Minuten kam Güsi an. Angbelich wurde unterwegs angehalten zum Schrauben...


Güsi war in der Boxengasse als die NVA drinstand :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 08:39
von Ysengrin
Schön! Da wird ma ja richtig neidisch. :oops:

Wie hast Du die Kamera befestigt? Ich habe bislang immer das Problem gehabt, dass sich die Vibrationen des Motors auf die Kamera übertragen und dann das Bild "schwimmt". Ließe sich bestimmt vergindern, wenn man die Kamera an den Helm klebt, aber das ist mir zu albern.

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 09:57
von schnauz64
Ysengrin hat geschrieben:Schön! Da wird ma ja richtig neidisch. :oops:

Wie hast Du die Kamera befestigt? Ich habe bislang immer das Problem gehabt, dass sich die Vibrationen des Motors auf die Kamera übertragen und dann das Bild "schwimmt". Ließe sich bestimmt vergindern, wenn man die Kamera an den Helm klebt, aber das ist mir zu albern.


War keine große Kunst. Einfach nen Aluwinkel am Lenkkopf befestigt und das Mikrofon etwas mit Tesafilm abgeschottet. Die Bedienung ging gut auch mit Handschuh. Ich gebe Micha das komplett bearbeitete Video zum nächsten Stammtisch mit.
Wer es will bringt einen USB-Stick mit. ca. 900 MB, Dauer ca. 30 min. Geiler Film :mrgreen:

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 13:18
von Joachim
Stark - da bin ich gerne mitgefahren :gut:

Und ebenso wie Matze habe ich auch hier im Bürosessel mich "in die Kurve" gelegt ;)

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 15:04
von FK-64
Brutal, da bin ich voll neidisch!
Das wäre was für die Schwabengang nächstes Jahr!

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 21:21
von Tronkator
sauschön! bin da mit fernöstlichem altmetall im sommer hochgegurkt. busse waren da keine, glaub nicht, dass die durch die löcher in den hügeln gekommen wären. und bezahlt habsch auch nix. der bergige westen sloweniens bis ans mittelmeer runter ist zum touren absolut spitzenmäßig, hat mir sehr viel besser gefallen als bspw Ö, obwohl die straßen nicht mehr so hoch sind.

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 20. November 2013 00:17
von wildertom
Hallo zusammen,

da werden Erinnerungen wach... vor nem reichlichen Jahr sind wir mit unserem alten T4 da hoch gekrochen und bei fantastischen Wolkenspielen auf den Gipfel hoch...
Der Mangart ist zwar eher unbekannt aber die Straße da hoch sehr empfehlenswert für Jeden der Hochalpine Srecken liebt. Auf der Rückfahrt hatten wir noch nen Abstecher beidem Schafbauern gemacht und uns mit Käse für die nächsten Tge eingedeckt! Insegesamt sehr zu empfehlen!!!

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 10:19
von allgäumz
Ich möchte mich hiermit bei den beteiligten ForumsFranken für den tollen Tip bedanken. Ich bin die Strasse letzten Samstag gefahren: Ein echtes Erlebnis :yau:

Markus

Ausführlicheres zur Tour habe ich im Tagestouren- ausflugsfred geschrieben.

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 10:33
von Matthieu
allgäumz hat geschrieben:Ich möchte mich hiermit bei den beteiligten ForumsFranken für den tollen Tip bedanken.

Schön wenn es dir gefallen hat. :biggrin: Die Straße macht echt Laune.

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 12:42
von schnauz64
Matthieu hat geschrieben:
allgäumz hat geschrieben:Ich möchte mich hiermit bei den beteiligten ForumsFranken für den tollen Tip bedanken.

Schön wenn es dir gefallen hat. :biggrin: Die Straße macht echt Laune.


Bei uns Pfingsten war sie gesperrt :cry:
Aber vielleicht geht ja 2016 mal wieder eine MZ-Ausfahrt nach Slowenien. War ein geiles Wochenende :bia: :tanz:

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 12:58
von schrauberschorsch
:shock: Die Fotos sind ja schon vielversprechend... 8)

Ich glaube, ich werde in diesem Jahr auch noch mal eine Wochenendtour machen, wenn auch nicht so weit... :ja:

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 13:13
von RT-Tilo
Slowenien ist auf jeden Fall eine Reise wert, wir sind seinerzeit auch eine Super-Tour
mit dem Motorrad im Triglav-Nationalpark gefahren und waren begeistert von der
herrlichen Gegend. Die julischen Alpen sind eigentlich nicht groß, aber es lohnt sich,
dort auch mal länger Urlaub zu machen. Unser Ferienhaus befand sich in Tolmin und
wir sind von da aus, in die Umgegend gefahren ... und ... scheen war's ... :love:

45.JPG 1.jpg
47.JPG 1.jpg
44.JPG

Re: Mangart Strasse Slowenien

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 20:38
von ollipa
schnauz64 hat geschrieben:Aber vielleicht geht ja 2016 mal wieder eine MZ-Ausfahrt nach Slowenien. War ein geiles Wochenende :bia: :tanz:


... ist doch quasi schon in Planung :mrgreen: