Seite 1 von 1

Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 14:09
von samasaphan
http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... 1329603194

Zitat aus der Berliner Morgenpost vom 21.03.201 zum gleichem Thema:

Der grau-weiße Lack soll einem kräftigen Rotton weichen. „Die Reifen sind schon neu aufgezogen“, sagt Tissat, der den Kombi auf den Namen Willy getauft hat. „Nach dem amerikanischen Autohändler Willy Witkin.“ Der sei bei einem Messebesuch 1958 vom Wartburg
so begeistert gewesen, dass er spontan 1215 Stück erwarb, in die Staaten importierte und dort an den Mann brachte
.

Das war mir nicht bekannt! :tach:

http://www.wartburgusa.com/

http://www.wartburgkreisonline.de/nachr ... 1.26-04247

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 14:43
von holger999
hallo,

danke für den Link...habe ich auch nicht gewusst.schönes Auto..im "falschen Land" :)

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 15:57
von luckyluke2
Ganz so ungewöhnlich ist das nicht , gewann der 313 doch seinerzeit schon einen Schönheits - oder Designpreis in USA .

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 16:23
von samasaphan
@ luckyluke2
Hast Du da nen Link dazu`?

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 16:54
von Dieter

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 17:12
von totti3000
Der Wartburg war damals sowohl technisch als auch vom Design her absolut top.Später war das dann ja nicht mehr so.
Soweit ich weiß gingen auch Wartburg´s nach Holland, glaube auch nach Frankreich.
Also die Idee mit der Route 66 finde ich stark, wünsche viel Glück.

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 21:51
von Zottel
habe sogar einen in Amerika export ausführung...die hörnchen stammen vom emw meine ich, und wurden vom werk angebaut... dieser ist aber in der ddr gebleiebn da genau 60 die beziehungen eingestellt wurden...

Bild

weitere bilder aus dem wartburgforum:

http://w311.info/viewtopic.php?f=8&t=3174

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 22. März 2014 22:05
von ftr
Den 311er fand ich schon immer schön, ich hatte eben damals schon Geschmack. 8)
196x_ichundwartburg4.jpg

196x_ichundwartburg1.jpg

196x_ichundwartburg2.jpg

196x_ichundwartburg3.jpg

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 23. März 2014 08:50
von luckyluke2
samasaphan hat geschrieben:@ luckyluke2
Hast Du da nen Link dazu`?


Leider nicht , ich hab das Anfang der 80er mal irgendwo gelesen und im AWE Pavillion in Eisenach vom "Aufsichtshabenden" , einem
ehemaligen Werksangehörigen um die 70 , bestätigt bekommen . :wink:

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 23. März 2014 13:42
von Sven Witzel
Wenn es nicht ganz so eilig ist frag ich im April/Mai mal einen ehemaligen Mitarbeiter aus der Sportabteilung der AWE.

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 27. April 2014 10:38
von dkoala
Echt Gut und schön das es noch träumer gibt

Re: Mit dem Wartburg über die Route 66

BeitragVerfasst: 27. April 2014 15:46
von Prä Jonas-Treiber
Mein "Westwartburg" (war ca 1974 mein Studentenauto) hieß Pierreux Presendent und hatte eine Bosch Ölautomatik. Im Brief stand Herstellungsland Belgien, dort bekam er eine andere Lackierung und die Ölautomatik. Zu der Zeit waren hier die Gemischsäulen fast ausgestorben, oder sehr teuer pro Liter. Den habe ich gerne gefahren, bis meine Ex den bei Glatteis vor einem Mast materialverzehrend gestoppt hatte.