Mit dem Wartburg über die Route 66

http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... 1329603194
Zitat aus der Berliner Morgenpost vom 21.03.201 zum gleichem Thema:
Der grau-weiße Lack soll einem kräftigen Rotton weichen. „Die Reifen sind schon neu aufgezogen“, sagt Tissat, der den Kombi auf den Namen Willy getauft hat. „Nach dem amerikanischen Autohändler Willy Witkin.“ Der sei bei einem Messebesuch 1958 vom Wartburg
so begeistert gewesen, dass er spontan 1215 Stück erwarb, in die Staaten importierte und dort an den Mann brachte.
Das war mir nicht bekannt!
http://www.wartburgusa.com/
http://www.wartburgkreisonline.de/nachr ... 1.26-04247
Zitat aus der Berliner Morgenpost vom 21.03.201 zum gleichem Thema:
Der grau-weiße Lack soll einem kräftigen Rotton weichen. „Die Reifen sind schon neu aufgezogen“, sagt Tissat, der den Kombi auf den Namen Willy getauft hat. „Nach dem amerikanischen Autohändler Willy Witkin.“ Der sei bei einem Messebesuch 1958 vom Wartburg
so begeistert gewesen, dass er spontan 1215 Stück erwarb, in die Staaten importierte und dort an den Mann brachte.
Das war mir nicht bekannt!

http://www.wartburgusa.com/
http://www.wartburgkreisonline.de/nachr ... 1.26-04247