Seite 1 von 1

DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 02:08
von ingefahrer95
guten Morgen,

ich habe mit einem Kumpel geplant mit unseren 251er die deutsch-deutsche grenze mal abzufahren (von süden nach norden da wir erzgebirger sind).
hat das hier schonmal jemand gemacht? was ich sehr wohl vermute :D )

-wie lange benötigt man ungefähr für die tour?
-was sollte dabei sein?
-welche pensionen sind empfehlenswert?
-sieht man jetzt nach 15 jahren überhaupt nochwas vom grenzstreifen?
-sonstige anmerkungen!?
-wir sind noch jung und das soll unsere erste größere tour werden, ich bin einfach gespannt auf eure antworten :D

mfg ingefahrer

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 08:11
von Nordlicht
ingefahrer95 hat geschrieben:-sieht man jetzt nach 15 jahren überhaupt nochwas vom grenzstreifen?
25 Jahre ....abfahren...vergiss es... nur noch kleine Teilstücke...aber laufen geht...äääääääh das heist ja wandern :mrgreen:

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:04
von MZ-Jens
Der Kessler hat's schon gemacht, im RBB. 1.400 Kilometer im Tuk Tuk. Vielleicht findest du ja ein paar brauchbare Tipps:

http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage ... tId=799280

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:16
von TS-Jens
Guck dir mal Bernis Blog an, er und Freunde haben das mit Mopeds schon gemacht: http://berni.fmode.de/wordpress/?p=7817

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:17
von Nordlicht
TS-Jens hat geschrieben:Guck dir mal Bernis Blog an, er und Freunde haben das mit Mopeds schon gemacht: http://berni.fmode.de/wordpress/?p=7817
aber auch nur ein kleines Stück Jens...

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:21
von TS-Jens
Ganz ists ja sowieso nicht möglich, jedenfalls sofern man legal unterwegs sein möchte :nixweiss:

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:23
von Nordlicht
TS-Jens hat geschrieben:Ganz ists ja sowieso nicht möglich, jedenfalls sofern man legal unterwegs sein möchte :nixweiss:
das isses.... so als Rentner wenn man Zeit hätte...achja ich träume wieder mit der Simme das wärs...

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:53
von schnauz64
Wir haben 2013 eine Tour am grünen Band gefahren. Von Zimmerau über Eisfeld nach Mödlareuth. Teilweise auf den alten Grenzwegen. Waren auch erlaubte Wege.
War eine Super Tour. Info bekommst du auch unter Grenzland. Das Museum Mödlareuth ist auch sehr empfehlenswert.
Falls das nicht zu weit südlich ist und du die Streckendaten brauchst, schick mir ne PN. Vergesst nicht Bilderchen zu machen.

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 10:13
von Buhmann
http://www.motorradabenteuer.de/index.php?id=422

Den ganzen Bericht habe ich hier liegen.

Da drin ist auch ne ETZ 125 zu sehen :biggthumpup:

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:07
von schraubi
schnauz64 hat geschrieben:Wir haben 2013 eine Tour am grünen Band gefahren.


Meinst Du das hier?
viewtopic.php?f=12&t=60383&start=150

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:17
von Starfahrer
Bei uns in der Gegend sind nur noch Teilweise die Betonwege vorhanden, das meiste ist weg. Wenn ihr wißt, ob und wann ihr die Aktion starten wollt, melde dich.
Wir könnten uns treffen, ein Stück bis in den Harz mitfahren. Es würden auch ein paar andere MZ Fahrer mitkommen.

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:22
von Buhmann
ingefahrer95 hat geschrieben:was sollte dabei sein?


Brems- und Kupplungshebel :mrgreen:

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 17:31
von Sven Witzel
ingefahrer95 hat geschrieben:-welche pensionen sind empfehlenswert?
-sieht man jetzt nach 15 jahren überhaupt nochwas vom grenzstreifen?
-sonstige anmerkungen!?


Hier in der Gegend sieht man an der ein oder anderen Ecke noch was.
Kollonnenweg kann man teilweise fahren, teilweise endet der auch im Nirgendwo.
Meistens sind die Wege als Forstwege gebaut, sodass es nicht ganz legal ist da unterwegs zu sein.

Pensionen sind eine Frage des Anspruchs und der Erwartung.
Wie viele Personen seid ihr ?

Sonstige Anmerkungen : Zeit einplanen und auch mal ein wenig rechts und links der Wege schauen oder eines der Museen mitnehmen.

Ich weiß nicht wann ihr fahren möchtet, falls ihr ein paar Tipps im hiesigen Bereich braucht lasst es mich wissen.

Re: DDR/BRD deutsch-deutsche Grenze tour, erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 17:55
von calenberger
Das ist mal eine schöne Anregung dieser Thread. Wird in die "gute Idee sollte man umsetzen"-Sammlung übernommen.