Seite 1 von 1

Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 6. September 2015 14:38
von fränky
Hallo,
ich setz das mal hier rein.
Mein Sohn fährt nächste Woche nach Oberwiesenthal für 3 Tage. Allerdings mit seiner schwangeren Frau und deshalb mitm Auto.
Haben da die Ortsansässigen vielleicht ein paar Tips, was man da alles anschauen/machen könnte?
Sind für alle Tips dankbar :ja: :ja: :ja:
Grüßle

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 6. September 2015 14:44
von Streethawk ts125
Für Technik begeisterte sind die 2 dampfbahnen ein muss einmal die Fichtelbergbahn und dann die pressnitztalbahn. Wenn er Kunst und Geschichte mag dann ist die Manufaktur der Träume sehr gut. Und zu guter letzt natürlich noch eines der zahlreichen Bergwerke.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 6. September 2015 15:07
von Sven Witzel
Und in der Himmelsleiter auf dem Fichtelberg (das ist die Bergstation der Schwebebahn) unbedingt eine Soljanka Essen und dem Enrico ( das ist der Koch und Inhaber) von mir einen schönen Gruß bestellen.

Die Bahnen wurden ja schon genannt. Wer schonmal an Weihnachten denken mag sollte mal bei einem der zahlreichen Kunsthandwerker vorbeischauen (zB Taulin)

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 6. September 2015 15:49
von der garst
Talsperre Eibenstock und der Blauenthaler Wasserfall sind einen Ausflug wert oder Annaberg ....

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 7. September 2015 14:44
von Sv-enB
Zwickau mit dem Horch- bzw- Audimuseum sind nicht weit, die Augustusburg auch nicht. Und selbst Bastei und Königstein sind erreichbar.
Das Fichtelberghaus ist leider gerade eingerüstet.


Das Essen im Rotgiesserhaus war toll.
Die Zimmer im Hotel "Zum alten Brauhaus" gut und günstig, aber das Essen mies.

Wir waren jetzt das Wochenende gerade dort.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 7. September 2015 16:17
von fränky
Ich danke Euch für die Tips.
Für zwei Tage hat er jetzt genügend zu unternehmen.
Das Forum ist da einfach Spitze.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 7. September 2015 18:31
von Gespannfahrer
Hallo,
Jachimov und Ostrov auf tschechischer Seite sind auch nicht zu verachten.
Man muss aber mit offenen Augen durch die Orte gehen um die schönen Ecken zu entdecken.
Ostrov: Markt und Reste vom Schloß mit großen Park
Jachimov: rechts nach der Kirche stehen noch ein paar guterhaltene Gebäude aus der Zeit der Blütezeit des Bergbaus mit Museum und bergabwärts das Kurgelände wo Marie Curie schon gewirkt hat.
Und dann noch die Fahrt auf dem Erzgebirgskamm, einfach schön.

edit: Ebenfalls nicht zu verachten ist Loket ca. 20km sw von Karlsbad.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 17:44
von Madjack
Durch dieses Forum bin ich auf den Fichtelberg aufmerksam geworden. Ich glaub in meinem Moped-Vorstellungs-Fred gings unter anderem mal um die Fichtelbergbahn.
Hab mich dann etwas belesen, interessante Sehenswürdigkeiten rausgesucht und dann der Familie mitgeteilt das es an Pfingsten mal 3 Tage ins Erzgebirge geht :mrgreen:

Wir sind vorraussichtlich 3 Nächte da. Ein Tag mit Anfahrt (knapp 400KM), zwei Tage komplett zur freien Verfügung.

Der Plan ist, an dem Anfahrtstag die Göltzschtalbrücke (liegt auf dem Weg) und evtl. den Markus-Röhling-Stolln anzuschauen.
Am nächsten Tag steht eine Fahrt mit der Fichtelbergbahn an und am letzten Tag sollts nach Karlsbad gehen - meine Uroma war mal Zimmermädchen im Hotel Pupp.

Soweit der Plan. Hier gibt´s doch einige aus der Gegend. Habt ihr Tipps für mich, sollten wir was weglassen und evtl. was anders machen? Oder passt das so?

Unterkunft ist in Sehmatal, paar Kilometer neben Oberwiesenthal.

Würde mich über Tipps freuen.

Gruß,
Thomas

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 18:16
von Streethawk ts125
Lasst euch nicht von der Sperrung zwischen Frohnau und Schönfeld irritieren. Aus Richtung Schönfeld ist die Anfahrt zum Röhrling Stollen möglich. Sollten euch Pferde interessieren könnt ihr auch gleich vom Stollen aus in Richtung alten Pferdegöpel starten sind ca 2 km auf einer Betonpflasterpiste und von da geht's weiter in Richtung Pulverturm " Schreckenbergruine". Wenn ihr oben angekommen seit fährt in Richtung der Siedlung und dann 3 mal links den Berg runter dann kommt ihr in der Nähe vom Frohnauer Hammer raus. Und von da ist es nur noch ein Katzensprung von ca 4 km bis ins Sehmatal. Solltet ihr noch nicht genug von Kultur haben könnt ihr von Frohnau auch erst noch nach Annaberg rein fahren und euch zB die annenkirche ansehen.


Falls noch Fragen sind immer raus damit wir freuen uns über jeden der sich für unsere Heimat interessiert.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:45
von der garst
Der Markus Röhling Stollen ist toll und auch das alte Hammerwerk in Frohnau. Der Dorothea-Stollen ist auch genial. Da kann man mitm Boot unter Tage fahren.
Kutna Hora in Tschechien ist auch eine Reise wert. Das Beinhaus und die Kathedrale sind beeindruckend.

In Hammerunterwiesenthal kann man in der nähe vom alten Kalkwerk für kleines Geld Kutschfahrten durch den Wald machen. Das ist ein sympathisch- kauziger alter Bauer der sich damit etwas dazu verdient. Kein Vergleich zu den touristischen Kutschfahrten in O'Thal durch die Stadt. Das ist im Winter mit Schlitten etwas ganz besonderes aber ich denke auch im Frühjahr hat der Wald etwas magisches. Die Fahrt geht einen Grossteil unweit von den Bimmelbahngleisen entlang und da die alle 30 min fährt sieht man sie gewiss.
Wir haben den Tip über den Gastwirt vom "Roten Haus" in Hammerunterwiesenthal bekommen.
Zur Not da einfach mal vorbei fahren und fragen. Überhaupt eine sehr gastfreundliche Pension.

Wünsche schönen Aufenthalt in meiner Heimat.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 20:32
von Madjack
Dann sag ich mal vielen Dank für die Tipps. Die werd ich mir auf jeden Fall mal merken und schaun, was die Zeit noch so zulässt.

Kutna Hora hab ich mal gegoogelt, dass ist aber ganz schön weit in der Tschechei drin. Das ist mir zu weit.

Gibts eigentlich dort in der Nähe auch sowas wie ein qualitativ hochwertigerer Tschechenmarkt? Hab mal was von einem Outlet gehört. Gibts da was, oder täusch ich mich?

Gruß,
Thomas

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 23:00
von Streethawk ts125
Die eigentlichen "Tschechenmärkte" Sind meiner Meinung nach so gut wie verschwunden. Es gibt noch vereinzelt einige kleinere aber so wie zu meinen Kindertagen vor knapp 2 Jahrzehnten ist es nicht mehr. Da waren an Wochenenden und Feiertagen ganze Völkerstämme unterwegs um "drüben" einzukaufen. Mittlerweile spielt sich das Ganze eher in den offiziellen Läden wie Globus und Travelfree ab. Zigaretten sind hier wie da teuer geworden und soviel Unterschied macht das nicht mehr. CD's gibt's auch bei uns billig bzw dank Internet auch viel einfacher. Tanken lohnt bloß wenn man in unmittelbarer Nachbarschaft wohnt und im Idealfall noch nen Kanister mitnimmt. Das einzige was aus meiner Sicht noch echt lohnend ist, ist drüben essen zu gehen. Da gibt es sehr gute Qualität zu vernünftigen Preisen. Zwar auch nicht überall aber an ausgewählten Plätzen lohnt es sich echt.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 23:11
von der garst
Jepp, sparen wirklich nur noch wenn man Tankt, Kippen holt und einkauft zusammen.
Zumindest im Grenzgebiet ist alles ähnlich teuer wie bei uns.
Wenn man mal 50 km Landeinwärts ist kann man schon etwas mehr sparen....Aber wer sich den Weg spart, spart noch mehr.

Kutna Hora hat man in 2 Stunden erreicht, aber es wäre definitiv ein Ganztagsausflug. Gibt viel zu sehen.

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 20:12
von Madjack
So,
heut sind wir wieder von unserer Erzgebirge Tour heim gekommen. Daran will ich euch natürlich teilhaben lassen, da ich ja erst durch dieses Forum auf dieses Fleckchen aufmerksam wurde.

Auf der Hinfahrt bot sich ein Abstecher zur Göltzschtalbrücke an. Was für ein Bauwerk. Gut 26.000.000 Ziegelsteine...

IMG_0186.jpg


Da wir erst Nachmittags am Fichtelberg ankamen fuhren wir am Montag nur noch an den Markus Röhling Stolln. Zum Glück haben wirs noch zeitlich zur letzten Führung geschafft. Unglaublich was die Kumpels da mit den bloßen Händen geschaffen haben...

IMG_0213.jpg


Dadurch, dass meine Großeltern Flüchtlinge waren und aus der Nähe Karlsbad kamen, war dies das Ausflugsziel am Dienstag. Wetterbedingt liesen wir an diesem Tag den Fichtelberg außen vor und hatten anscheinend Glück, dass das schlechte Wetter auf der deutschen Seite hängen blieb. Die Kurstraße in Karlsbad hat uns vier sehr gut gefallen. Und auch der Aussichtspunkt Diana war ein Ausflug wert.

IMG_0277.jpg


Für den Mittwoch mussten wir uns dann was anderes überlegen. Das ursprüngliche Ziel, endlich mit der Fichtelbergbahn auf den Berg, wäre wetterbedingt eine schlechte Idee gewesen. Über Zschopau und das Schloss Wildeck mit der DKW/MZ Ausstellung hatte ich schon daheim gelesen. Evtl. hatte ich vor, dass wir auf dem Heimweg heute da ein Abstecher hin machen. Somit wurde das vorgezogen. Gerade die Wettbewerbsmaschinen ob Straße oder Geländesport fand ich unheimlich interessant. Einziger negativer Punkt in meinen Augen - da stand keine TS 150... :|

IMG_0429.jpg


IMG_0433.jpg


Und damit die Kinder noch auf ihre Kosten kamen, hatte ich vorher etwas im Internet recherchiert. In Aue gibts den Zoo der Minis. Der war dann unser zweites Ziel gestern. War für die Kinder ein schöner Rundgang.

IMG_0481.jpg


Und heut morgen hat dann endlich das Wetter mitgespielt. Schon morgens im Bett sah ich bei einem Blick auf die Webcam vom Fichtelberg, dass wir heut mit der Dampflok den Berg hochschnaufen werden. Und so war es dann auch. Mit der ersten Lok um 10 Uhr gings los.

IMG_0558.jpg


Die ganze Fahrt verbrachten wir eigentlich auf dem Plateau zwischen den Waggons. Dort konnte man ab und zu ein Blick auf die Lok werfen. Und auch der Geruch und der Dampf waren draußen was ganz anderes.

IMG_0585.jpg


Das letzte Stück von Oberwiesenthal auf den Berg gings dann mit dem Sessellift. Gut, dass man mit Kindern dabei, immer eine Ausrede hat, warum man sich faul in den Lift setzt :biggrin:

IMG_0612.jpg


Oben auf dem Fichtelberg nahmen wir dann auch den Tip von Sven Witzel an und haben uns in der Himmelsleiter eine Soljanka gegönnt. Wirklich zu empfehlen. Danke für den Tipp :gut:
Hier noch ein Bild vom Fichtelberghaus.

IMG_0627.jpg


Auf der Heimfahrt kamen wir nochmal durch Aue. Gestern hatte ich mich schon geärgert, dass ich als Fussballbegeisterter nicht mal am Stadion war. Das hab ich heut noch nachgeholt. Und da schon der Fanshop auf hatte, nahm ich mir noch einen Bogen Aufkleber mit. Zwar ist die Frankfurter Eintracht meine Mannschaft, aber wenn ich den Aufkleber in meiner Werkstatt ab und zu mal seh denk ich bestimmt an den schönen Kurzurlaub.

IMG_0642.jpg


Die paar Tage im Erzgebirge waren wirklich sehr schön und ich bin richtig froh, dass wir uns für den Kurztripp entschieden haben. Tolle Sache, dass man in einem Motorradforum über sowas stolpert. Nur durch das MZ Forum kam ich überhaupt dazu.

Noch ein zwei Sätze zu meinen KFZ Beobachtungen. Da war ich fast ein wenig enttäuscht. Nicht eine MZ hab ich auf den Straßen gesehen. Sehr viele Simson Mopeds. Vor allem Schwalbe, S50/51 und SR50. Nur einen Trabi und zwei Wartburg sind uns begegenet und einen Barkas Pritsche hab ich gesehen.

Hoffe euch hat mein Bericht gefallen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 20:30
von Sven Witzel
Freut mich, dass euch die Soljanka geschmeckt hat :-D

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 21:03
von eigel
Madjack hat geschrieben:So,
heut sind wir wieder von unserer Erzgebirge Tour heim gekommen. Daran will ich euch natürlich teilhaben lassen, da ich ja erst durch dieses Forum auf dieses Fleckchen aufmerksam wurde.

Auf der Hinfahrt bot sich ein Abstecher zur Göltzschtalbrücke an. Was für ein Bauwerk. Gut 26.000.000 Ziegelsteine...

IMG_0186.jpg


Und mittlerweile ist das etwa 165 Jahre alte Bauwerk voll elektrifiziert. :ja:

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 23:23
von Streethawk ts125
Ja die mz sind relativ dünn besiedelt warum auch immer. Aber keine Angst es gibt sie noch in allen Zuständen von ranzig über Patina bis Hochglanz. Simson ist bei uns momentan der Renner und durch die sozialen Medien echt weit und vorallem gut verknüpft. Um die wohl 2 aktivsten Truppen mal zu nennen wären das im oberen Erzgebirge die "simsoncrew Erzgebirge" und wenn es dann Richtung Chemnitz geht die " zweitaktbrüder". Beides Truppen die von jungen Leuten organisiert werden aber wahnsinnig viel bewegen und einen Riesen backround haben. Klar ist sowas in der Zeit von Facebook, Twitter und co wesentlich einfacher als noch zu meinen Jugendzeiten geschweige denn zu DDRzeiten trotzdem zolle ich da meinen vollsten Respekt.


Wenn du in zschopau bloß im Museum warst hast du leider einen waren verborgenen Schatz der Geschichte verpasst. Ich geb zu er ist versteckt und für Außenstehende schwer als solcher zu erkennen dafür lohnt es sich in meinen Augen umso mehr. Gemeint ist die "Villa Rasmussen " zu finden direkt an der B 174 von zschopau in Richtung Marienberg direkt nach dem Mz Werksgelände. Wenn dich das interessiert suche mal im Forum danach wir haben dahin mal einen kleinen Ausflug gestartet und haben davon Eindrücke mitgebracht die man glaube nur schwer beschreiben kann.


Schön das es euch bei uns gefallen hat. Solltet ihr mal wieder in der Nähe sein gebt Bescheid es folgen gern noch weitere Tipps :)

Re: Oberwiesenthal

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 05:31
von allgäumz
Madjack hat geschrieben: da ich ja erst durch dieses Forum auf dieses Fleckchen aufmerksam wurde.

Hoffe euch hat mein Bericht gefallen.


Servus Thomas,

der Bericht ist wunderbar. Wieder eine tolle Anregung für ein Urlaubsziel mit Familie! Ich habe meine Anregungen für ein anderes Ziel aus diesem Fred bekommen und bin sehr angetan von der Gegend.

Gruß,

Markus