Seite 1 von 1

Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 27. August 2016 18:06
von Boschco
Am 25.08. bin ich von Dresden losgefahren. Also erst mal bei Meißen auf die 101 bis vor Berlin. Links an Berlin vorbei nach Hohen Neuendorf und da Freunde besucht. Bis dahin einmal Vergaser gereinigt und dabei festgestellt das der untere Kettenschlauch (Nachbau) sich auflöst, in der Vorbereitung zur Fahrt hatte ich einen elektronischen Regler(pol.Fabrikat) eingebaut. Dieser " überlebte" nur 1,5 Std und ich konnte von Pirna nach Dresden zurück schieben. Von Hohen Neuendorf bin ich noch nach Alt Ruppin gefahren und habe da übernachtet. Am 26.08. bin ich auf der 5 nach Hamburg gefahren, in Hamburg ist mir das Endstück vom Auspuff davon geflogen. Polnische Nachfertigung Gewindestück M6 abgerissen. Jetzt ist M8 angeschweißt und das gekratzte Endstück ist wieder dran. Nächste Woche soll es über Lübeck,Wismar,Rostock, Stralsund bis zu pol. Grenze gehen. beste Urlaubsgrüße

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 27. August 2016 18:56
von totti3000
Hallo,
na hoffentlich unfall-und pannenfrei.
Wird schon klappen, viel Glück :zustimm:

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 29. August 2016 20:10
von Boschco
SOS bin heute von Hamburg bis Rostock gefahren. In Rostock gegessen und wollte dann ein Hotel suchen. Als ich die ETS antreten wollte gab der Kickstarter nach und nun muß ich die gute anschieben. Von den Keilstift ist das Gewinde weg und der Keil ist ein Stück raus. Ich übernachte heute in Ripnitz-Damgarten und will morgen weiter Richtung Stralsund, wer kennt hier oben eine Werkstatt oder einen MZ Schrauber! Ich bitte um schnelle Antwort Gruß Boschco

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 29. August 2016 21:21
von Ulle
Hallo, laut meinem Onkel gibt es in Stralsund in der Gegend Frankenwall, Frankendamm einen An und Verkauf welcher gelegentlich Ostzweiräder anbietet. Der Inhaber des Ladens besitzt wohl privat einige MZ und Andere Mopeds. Frag dich doch dort mal durch,er ist wohl recht bekannt in der Gegend. Ich kann dir leider nichts Genaueres sagen. Viel Glück Christian.

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 29. August 2016 22:05
von Feuereisen
Habe für Dich mal nen Hilfegesuch im Smalltalk erstellt. So werden evtl. mehr Leute aus dem Forum darauf aufmerksam als hier im Reisebericht -> viewtopic.php?f=20&t=76852

Das Forum hat ja im Nordosten auch einige Mitglieder.
Gruß und viel Glück

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 30. August 2016 05:58
von Guesi
Schröter Udo
Adresse: August-Bebel-Straße 1, 18551 Sagard
Telefon: 038302 2380

Der restauriert auch Simson und MZ

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 30. August 2016 06:47
von dasmaetzchen
Moin.

ich habe hier in Stäbelow bei Rostock. Kickstarter und den passenden Keil zuliegen.
Ansonsten gibt es in Klockenhagen bei Ribnitz (4 km) einen Oldtimerteilehändler für MZ und Simson.
Benno Fink, Katenweg 11, 18311 Klockenhagen

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 31. August 2016 21:16
von Boschco
Erst mal besten Dank an alle die geantwortet haben. Die Jungs aus Stäbelow haben mich an "Motorrad Tim" verwiesen, dafür noch mal besonderen Dank, das war der Besuch wert. Ein Spezi der alten Schule, er rep. nicht nur er fährt auch selbst ES 300. Also sehr! Empfehlenswert . Nun zu meiner ETS zurück. An meinen Motor war es nicht nur der Keil sondern der Kickstarter war gerissen.Nach dem ein neuer Kickstarter verbaut war klemmte meine Kupplung, also wieder alles auf. Mit neuen Stützlager und Flansch und alten Ausrückhebel wieder zusammen. Jetzt geht alles wieder wie es soll. Jetzt bin ich auf Usedom und bleibe 2 Tage. Hotel habe ich in Karlshagen mit dem passenden Name"Usedom-Bike". Morgen will ich das DDR Fahrzeugmuseum auf der Insel besuchen und übermorgen dann auf die polnische Seite fahren. Also beste Urlaubsgrüße

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 1. September 2016 10:23
von Bastelrunde
Wenn du schonmal da oben bist, schau dir unbedingt das Historisch- Technische Museum in Peenemünde an. Ist gleich in der Nähe. :mrgreen:

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 1. September 2016 13:44
von Boschco
Nach 1369 Km will ich jetzt mal einen Zwischeneinschätzung machen. Es war ein Fehler mit dem ungeprüften Motor los zufahren. Aber es macht einen Riesen Spaß mit der ETS über das Land zufahren. Ich kann es jeden nur empfehlen, macht euch auf den Weg und wenn der Hintern weh tut oder wenn die Gegend schön ist dann bleibt eine Nacht. Zum Thema sitzen, ich habe auf das neu lackierte Blech einen neuen Kern darüber eine Gummiunterlage aus dem Sanitätshaus und dann den neuen Bezug. Es sitzt sich darauf bestens. Meine Befürchtungen waren umsonst, genau so mit dem flachen Lenker, Rücken ohne Probleme nur der linke Arm und die Hand haben wenig zu tun und schlafen dann mal ein. Ich habe die alte Einheitslichtmaschiene drin. Diese hat neue Kohlen mit Federn bekommen außerdem neuen Unterbrecher und Kondensator. In und um Dresden gefahren und vor der Abreise Unterbrecherabstand nochmal eingestellt und Zündung nochmal eingestellt. Elekt. Regler von Vape und "ferdsch" läuft und läuft 0 Probleme. Also ich werde es auf jedenfall wiederholen, eventuell mit der TS 4 Gang die wird als nächstes fertig oder mal mit einer 150 da steht ja noch eine ES und eine ETS rum die wollen mal bewegt werden. Beste Grüße Boschco

-- Hinzugefügt: 1. September 2016 14:48 --

Nach 1369 Km will ich jetzt mal einen Zwischeneinschätzung machen. Es war ein Fehler mit dem ungeprüften Motor los zufahren. Aber es macht einen Riesen Spaß mit der ETS über das Land zufahren. Ich kann es jeden nur empfehlen, macht euch auf den Weg und wenn der Hintern weh tut oder wenn die Gegend schön ist dann bleibt eine Nacht. Zum Thema sitzen, ich habe auf das neu lackierte Blech einen neuen Kern darüber eine Gummiunterlage aus dem Sanitätshaus und dann den neuen Bezug. Es sitzt sich darauf bestens. Meine Befürchtungen waren umsonst, genau so mit dem flachen Lenker, Rücken ohne Probleme nur der linke Arm und die Hand haben wenig zu tun und schlafen dann mal ein. Ich habe die alte Einheitslichtmaschiene drin. Diese hat neue Kohlen mit Federn bekommen außerdem neuen Unterbrecher und Kondensator. In und um Dresden gefahren und vor der Abreise Unterbrecherabstand nochmal eingestellt und Zündung nochmal eingestellt. Elekt. Regler von Vape und "ferdsch" läuft und läuft 0 Probleme. Also ich werde es auf jedenfall wiederholen, eventuell mit der TS 4 Gang die wird als nächstes fertig oder mal mit einer 150 da steht ja noch eine ES und eine ETS rum die wollen mal bewegt werden. Beste Grüße Boschco

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 1. September 2016 13:49
von Andreas
Boschco hat geschrieben:Aber es macht einen Riesen Spaß mit der ETS über das Land zufahren. Ich kann es jeden nur empfehlen, macht euch auf den Weg und wenn der Hintern weh tut .... dann bleibt eine Nacht.


Dann hätte ich schon die erste Zwischenübernachtung in Wuppertal.

:lol:

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 3. September 2016 09:37
von Boschco
Guten Morgen, in Polen habe ich mich dazu entschlossen wieder nach Hause zu fahren. An der Küste war es ja ganz schön, einige Straßen sind auch sehr gut ( für das Moped) doch die Ortschaften erinnern doch sehr an die Vorwendezeit. Auf jedenfall wird jetzt viel gebaut. So nun zur Fahrt durch Polen. Mein Mobilfunk Anbieter hat mich wieder mal hängen lassen, obwohl ich in Greifswald bei den Herrschaften in Pink noch mal nach gefragt hatte stand ich ohne Netz da. An einer Tankstelle bekam ich eine Landkarte, zur Orientierung immer anhalten super! Also Swinoujscie über die Grenze bis Pyrzyce gefahren. An einer Tankstelle gehalten um nach dem Sprit zu schauen und was zu essen, da verabschiedet sich mein Gaszug. Also Taschen runter Bowdenzüge suchen. Aus dem Starterzug habe ich mir einen Gaszug gemacht. Nach kurzer Zeit hatte ich reichlich Zuschauer, eine große Gruppe H.D. Fahrer und einige Autofahrer. Da meine ETS immer mehr Getriebeöl verliert habe ich dann bei Zielona Gora entschieden nach Hause zu fahren. Gegen 0 Uhr war ich in Dresden. Also bin ich gestern 682 Km gefahren, Zündung, Elektrik,Vergaser ohne Probleme. Also elektronische Zündung? Es kostet viel Geld und was habe ich vor mit meinen Motorrad. Insgesamt bin ich mit der ETS 2051 Km gefahren mal abgesehen von dem Kickstarter keine Riesen Probleme. In Polen bin ich auch auf der S3 gefahren der Zeiger war an der 130 Km/h Marke vorbei. Wie genau unsere Tacho's sind? Als nächstes werde ich den Motor zerlegen, davon berichte ich separat mal sehen mit was ich unterwegs war. Beste Grüße

Re: Meine ETS testen

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 22:37
von Boschco
Hallo aus Dresden, jetzt möchte ich noch von meinen ETS Motor berichten. Ende September verbrande mein Motor reichlich Öl. Nun war es soweit der "gemacht Motor" wird zerlegt.Bei dieser Gelegenheit konnte ich gleich den Kickstarter wechsel und wieder zurück nach Stäbelow schicken(besten Dank nochmal). Ein paar Bilder habe ich gemacht und angehängt. Für alle die noch keinen Motor überholt haben, gute Abzieher und Werkzeuge (besonders der Schraubendreher für die Gehäuseschrauben) und einen elekt. Kocher sind wichtig. Ausserdem keine Eile und natürlich ein Rep.Buch am besten von MZ. Zum lösen der Gehäuseschrauben nehme ich einen Handschlagschrauber. Zum trennen der Gehäusehälften habe ich mir aus C-Profilen ein Rechteck verschraubt und darunter setze ich 2 Abzieherbrücken. Der Grund dafür ist das ich diese Konstruktion für meine AWO`s, kleine und große MZ sowie Simson Mopet oder was auch immer nehmen kann.Einfach weiter auseinander oder so wie ich es brauche um es auf dem Gehäuse fest zuschrauben. Auf jedenfall spart es Platz. Nun zurück zu dem Motor. Dieser war sicher mal "gemacht" aber das war sicher in den 70ziger Jahren. Feinste DDR Lager Kurbelwellensimmerringe mit Blechmantel usw. Die DDR Lager und Simmerringe haben+- 20-25 Jahre gehalten nun habe ich China Lager und Simmerringe von weis der Fuchs wo her verbaut. Ich habe bewusst ein Rep. Set aus dem Netz verbaut. Nicht um zu sparen sondern um zu testen. Zu den Lagern kann ich noch nichts sagen bin ca 100km gefahren aber die Simmerringe sind der Hass. Die sind im Aussendurchmesser so groß das ich diese regelrecht reinprügeln musste. Da ich kurz davor meinen TS Motor gemacht habe, werde ich also berichten können ob FAG und Marken Simmerringe für ca 75€ oder SNH und Simmerringe von? für ca 40€ zu empfehlen ist.(ich habe eine Vermutung)Da ich gerade bei den guten Nachbauten bin, wie ich berichtete waren die Kettenschläuche nach ca.500km durch. Das schrieb ich an den Händler als Antwort bekam ich folgendes:"Guten Tag,Wir haben ihre Rücksendung erhalten nach Prüfung in unserer Werkstatt,mussten wir feststellen das der Fehler bei ihrer Kette liegt.Ihre Kette ist/war ungenügend geschmiert, deshalb sind die Kettenschläuche Kaputt. Wir können ihnen anbieten, 10% von der neuen Bestellung zu erlassen, da wir ihre Kettenschläuche nicht einfach austauschen Können." OK alles klar wicky@------, erstmal Glückwunsch an ihre "Werkstatt" wenn ich mit offenen Kettenschläuchen noch ca.1600km weiterfahre ist das Fett nicht mehr in den Schläuchen bzw. auf der Kette sondern an meiner Packtasche. Wäre noch zu klären was war zu erst da das Huhn oder das Ei? Wie gesagt bestellt 1Q und Garantie nicht Billig. Solidware hat das Geld anstandslos zurück überwiesen RESPEKT!Vor einer Weile habe ich noch ein SR1, einen Spatz und ein S51 an Land gezogen mit einen Haufen E.Teilen auf der Werkbank liegen 2 RT Motoren und wollen gemacht werden. Langsam könnte mal Schnee kommen dann kann ich zwischen 2 Winterdiensteinsetzen in der Werkstatt tuckern. So das wird hier ein Roman und hat nichts mehr mit dem Motor zu tun schönes WE