Seite 1 von 1

Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 20:54
von smrsurfer
Hallo, ich spiele mit dem Gedanke einer Balkan Reise allerdings mit meiner Africa Twin. Die angedachte Route soll über Östereich, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Serbien, Ungarn führen

Da ich noch nie auf dem Balkan war stellen sich ein Paar Fragen:
- gibt es Probleme mit der Polizei gerade in Albanien und Serbien
- wie sieht es Wildcampen aus akzeptiert
- Strassen verhältnisse- evtl möchte ein Kumpel mit einer Strassen Maschine mit, bei geschotterten Strassen für Ihn kein
Problem schlaglochpisten schon.

Grüße
Matthias

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 27. Februar 2017 23:52
von mehcoj
Ich war mehrfach in ex-Yugoslavien mit dem Auto unterwegs. Da waren selbst die Schotterpisten mit vollbeladenem W124 problemlos befahrbar.
Wild gecampt haben wir auch - sogar mit Lagerfeuer. Gab nie Probleme, höchstens mal nen Schnaps umsonst ;)
Ich fand vor allem die Straßen in Bosnien beeindruckend - sehr zu empfehlen!
Wenn Du noch Fragen hast schieß los (:

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 09:38
von Wilwolt
smrsurfer hat geschrieben:Hallo, ich spiele mit dem Gedanke einer Balkan Reise allerdings mit meiner Africa Twin. Die angedachte Route soll über Östereich, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Serbien, Ungarn führen

Da ich noch nie auf dem Balkan war stellen sich ein Paar Fragen:
- gibt es Probleme mit der Polizei gerade in Albanien und Serbien
- wie sieht es Wildcampen aus akzeptiert
- Strassen verhältnisse- evtl möchte ein Kumpel mit einer Strassen Maschine mit, bei geschotterten Strassen für Ihn kein
Problem schlaglochpisten schon.

Grüße
Matthias


Außer Ungarn bin ich alle deine ausgewählten Länder 2013 mit ner Suzi DR 650 bereist, alleine. Probleme mit der Polizei gab es nie, warum auch? Die Straßen sind gut ausgebaut, auch das Tankstellennetz ist inkl. Albanien ausgezeichnet. Du musst also keinen zusätzlichen Sprit mitnehmen. Zum Wildcampen kann ich nichts sagen, ich habe mir immer reguläre Zeltplätze gesucht und gefunden.

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 16:28
von schraubi
smrsurfer hat geschrieben:- gibt es Probleme mit der Polizei gerade in Albanien


Nein, wir hatten 2015 keine Probleme

smrsurfer hat geschrieben:- wie sieht es Wildcampen aus akzeptiert


Es ist schwer in Albanien einen Platz zu finden.

smrsurfer hat geschrieben:- Strassen verhältnisse- evtl möchte ein Kumpel mit einer Strassen Maschine mit, bei geschotterten Strassen für Ihn kein Problem, schlaglochpisten schon.


Mit der Straßenmaschine nach Albanien zu fahren, ist verlorene Zeit! Viele der besten Orte sind mit der Straßenmaschine nicht erreichbar.

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 16:29
von TS_Treiber
In Albanien war ich vergangenes Jahr zum dritten Mal, einmal auf der Durchreise in die Osttürkei, einmal auf einer Osteuroparunde und vergangenes Jahr als direktes Ziel.
Man benötigt neben Perso, Führerschein und Zulassung (am besten eigenes Fahrzeug - sonst wohl mit Schwierigkeiten) den grünem Versicherungsschein. Der Reisepass hat sicher Vorteile.
In Montenegro ist unser Euro Zahlungsmittel, hier kann man am Automaten nachladen, aber einen 200€-Schein, den ich mal gezogen hatte, kann niemand wechseln. Kleine Euro-Scheine helfen auch in den Nachbarländern. Münzen sind allerding nicht (bzw. wenig) gefragt. Außer in Albanien kann man an den Tankstellen häufig schon mit Karte bezahlen - häufig, aber nicht immer.
In Serbien bzw. Kosovo gilt die grüne Versicherung nicht, dort muss man vor Grenzübertritt eine Extraversicherung abschließen (10 bis 30 Euronen). Wenn man nach Serbien einreist sollte man das Land nicht im Kosovo verlassen oder umgekehrt. Da sich beide Länder nicht mögen/anerkennen, kann es sonst sein, daß man bei der Ausreise sonst keinen Einreisevermerk hat und dann nur einfach Zoff hat.

Was mann in einigen Ländern auch als Motorradfahrer mitzuführen hat:
- Ersatzbrille bei Brillenträgern
- Warnweste
- Ersatzlühbirnen
- Erste-Hilfe-Päckchen
Bei mir ist das aber niemals kontrolliert worden. Auch waren an den Grenzübergängen nur immer die Papiere kontrolliert worden - nichts mit Aus- und Einpacken, Zollkram usw.
Und besonders wichtig: ich habe KEINE unfreundlichen Leute kennengelernt!
Für eine solche Tour sollte man sich minimal vier Wochen Zeit nehmen, weiter ins Landesinnere fahren und die kulturellen Unterschiede akzeptieren.

In der Natur gecampt hatte ich in Albanien übrigens auch. In den ehemaligen Kriegsgebieten weiter nördlich gibt es ab und an auch mal Minenschilder, da sollte man besser nicht reinlatschen oder Zelte aufbauen.

In Rumänien und in Montenegro bin ich je einmal in eine Geschwindigkeitskontrolle geraden. Die Bezahlprozedur in Montenegro ist die Steigerungsform zu den schon heftigen Preisen. Deshalb fahre ich immer (naja fast immer) nach den Regeln - in Albanien innerorts übrigens 40km/h.

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 18:16
von draza
bezdan 036.JPG
lebe hier in serbien. bin selbst mz und dominatorfahrer, kann nur was zu serbien ,rumänien,ungarn,kroatien sagen, einfach tolle länder , hie in serbien sind die meisten strassen mit dem motorrad gut zu fahren,aber vorsichtig könnten 100 km schönste strasse sein und auf einmal hast ein schlagloch vo 20 cm tiefe, mit dem sollte man immer rechnen. letztes jahr habe ich 8.000km nur in serbien gemacht, zelten kein problem. grüne karte muss in serbien nicht sein, aber wenn man eine hat ist auch gut, früher war sie in serbien pflicht.in rumänien sind die strassen auch gut,aber immer aufpassen. und nicht in der nacht fahren, fahrzeuge ohne licht. schlaglöcher,auch zelten kein problem.ungarn ist auch gut,wie kroatien, aber bitte immer an die gesetze halten.lebe hier in subotica dieses jahr gehts nach albanien und mazedonien.aber mit der dominator da viele schotterbahnen sind,albanien würde ich nicht mit einer reinen strassemaschine bereisen,enduro muss schon sein.oder aber eine mz 251, die kann jeder am balkan reparieren. wenn meine keine cooper wäre würde ich mit ihr fahren, man muss stehen fahren können, meine hat leider vorverlegte bremse und schaltung mit vorverlegten fussrasten.das essen ist auch gut hier. gruss draza aus serbien.

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2017 19:16 --


Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 19:44
von mehcoj
TS_Treiber hat geschrieben:In Serbien bzw. Kosovo gilt die grüne Versicherung nicht, dort muss man vor Grenzübertritt eine Extraversicherung abschließen (10 bis 30 Euronen)

Das kann ich nicht bestätigen. Bei der LVM (und ich nehme mal an, dass es bei den anderen deutschen Versicherern nicht anders ist) gilt die Grüne Karte in Serbien mit dem Vermerk "nicht für Kosovo". Die Grüne Karte wollte selbst bei über einem Dutzend Grenzübertritte auf dem Balkan auch genau ein Grenzer sehen - und dem war's auch Wurscht, was da draufstand.

draza hat geschrieben:lebe hier in subotica

Ach, schön, in der Vojvodina. Bin öfter mal in der Nähe von Zrenjanin. Zdravo!

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 20:00
von draza
erkundigt euch mal bei einreisebedingung serbien.grüne karte war einmal.

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2017 20:03 --

Serbien ist am 01.01.2012 dem „Multilateralen Garantieabkommen zwischen nationalen Versicherungsbüros“ beigetreten. Damit kann bei Fahrten mit einem in Deutschland zugelassenen Kfz nach Serbien auf eine internationale Versicherungskarte (Grüne Karte) verzichtet werden. Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung gilt das deutsche Autokennzeich

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 20:11
von TS_Treiber
Wo liegt das Problem mit der grünen Karte? Lasst euch das Ding von der Versicherung ausdrucken und nehmt es mit. Wenn's irgendwo gebraucht wird und ihr habt es nicht dabei, habt ihr ein Problem! An einem DIN A4 Blatt wird es doch nicht scheidern. Ich jedenfalls musste das Teil mehr als einmal rauskramen und vorzeigen.

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 22:01
von draza
es ist richtig eine grüne karte kostet nichts, ist glaube ich beruhigend.also kein grund mehr um darüber zu diskutieren, gruss draza aus serbien.

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 23:12
von smrsurfer
Danke schon mal für die Antworten.
Probleme mit der Polizei waren eher so gemeint das der freundliche Polizist sich was nebenher verdient (als ich letztes Jahr in die Ukraine wollte haben mich ortsansässige drauf hingewiesen kleine Dollarscheine mitzunehmen- drin war ich dann leider doch nicht)
Kosovo werde ich so oder so auslassen da hab ich schon öfters gehört das es Probleme bei ein und ausreise gibt.
Ob mein Kumpel mitkommt wird sich noch zeigen aber wenn es mal Grundsätzlich möglich ist mit einer Strassen Maschine werden wir uns nochmal zusammen setzten.
Grüne Versicherungskarte habe ich Grundsätzlich im Ausland dabei auch wenn sie manchmal nicht nötig ist aber daran trag ich nicht schwer

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 23:48
von Thale
Eine gute Reisewahl und nach unserer Erfahrung problemlos zu machen. Wir waren zweimal dort (allerdings nicht mit MZ) und hatten keine Probleme. Paar Infos über unsere Erfahrungen inklusive ein paar unserer Übernachtungsstellen gibt es hier:

Albanien 2011

Albanien 2013

Ich hoffe mal das sich heute nicht zuviel geändert hat....

Gruß - Thale

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 1. März 2017 10:05
von TS Jens
Hallo

Du schreibst du willst über Deutschland - Österreich - Slowenien- Kroatien- nach Montenegro ? Warum fährst du nicht über Bosnien Herzegowiena nach Montenegro. Vor ein paar Jahren bin ich selber durchgefahren, es ist ein Erlebnis.
Wenn die Leute am Straßenrand sitzen und in Destillien irgendwelchen Stoff brauen. 8) 8) :mrgreen:

In Kroatien an der Adria an der Küste könnte es in der Sasion schwierig sein einen Platz zum Wildcampen zu finden. Wo mans ans Wasser kommt ist ein Dorf ein Hotel , oder eine Villa. :roll:

In Bosnien Herzegowina war ich auf der Strecke Dubrovnik- Banja Luka -Nova Gradiska unterwegs. Auf diesen Transitstraßen stehen auch öfters Polizeiwagen mit Radarfallen. Man sollte daher nicht zu schnell fahren oder hinter Einheimischen fahren.
Polizisten / Zöllner mit gelben Wappenemblemen sind Bosnische Kroaten die haben ich lässiger erlebt, ihr gebiet liegt um Mostar. Mit roten Wappenemblemen sind Bosnische Serben ihr Gebiet ist Banja Luka die waren strenger .
Im Raum Mostar habe ich mal von einer Bauersfrau Granatapfelschnaps kaufen. Der war gut und lecker. :roll: :roll: Leider war er schnell alle :mrgreen: :mrgreen: .

Geldversorgung: Ich war mal nur mit einer EC Karte in Kroatien, wo Kroatien noch nicht zur EU gehörte. Zum glück hatte ich noch Bargeld. Habe dann auf VISA aufgerüstet.

Motorrad: Seitenständer : Nach dem meine Kiste auf unbefestigten Plätzen mehrmals umgefallen ist . Habe ich ähnlich dem NVA Krähenfuß , eine größere Fußplatte unter die Fußplatte geschweißt.
Ähnliches habe ich schon bei BWM GS Fahrern gesehen, aber unschön wild angeschraubt :shock: :twisted: :twisted: .


Ich wünsche dir viel Spaß und eine gute Fahrt.

Gruß Jens

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:46
von smrsurfer
Code: Alles auswählen
[code][/code]
Du schreibst du willst über Deutschland - Österreich - Slowenien- Kroatien- nach Montenegro ? Warum fährst du nicht über Bosnien Herzegowiena nach Montenegro. Vor ein paar Jahren bin ich selber durchgefahren, es ist ein Erlebnis.
Wenn die Leute am Straßenrand sitzen und in Destillien irgendwelchen Stoff brauen. 8) 8) :mrgreen:



Die Route war jetzt mal das was ich beim blick auf die Karte gesehen habe, das wird noch etwas ausgearbeitet und der Rest ergibt sich spontan unterwegs. Letztes Jahr bin ich durch Südpolen gefahren und spontan mit zwei Polen noch nach Ungarn an die Rumänische Grenze...



In Kroatien an der Adria an der Küste könnte es in der Sasion schwierig sein einen Platz zum Wildcampen zu finden. Wo mans ans Wasser kommt ist ein Dorf ein Hotel , oder eine Villa. :roll:



Wildcampen ist kein muss ich nehme auch Camping Plätze ich sehe nur nicht den Grund für ein Stück Wiese mit Zaun Geld zu bezahlen und meist die Dusche auch nochmal extra.



In Bosnien Herzegowina war ich auf der Strecke Dubrovnik- Banja Luka -Nova Gradiska unterwegs. Auf diesen Transitstraßen stehen auch öfters Polizeiwagen mit Radarfallen. Man sollte daher nicht zu schnell fahren oder hinter Einheimischen fahren.
Polizisten / Zöllner mit gelben Wappenemblemen sind Bosnische Kroaten die haben ich lässiger erlebt, ihr gebiet liegt um Mostar. Mit roten Wappenemblemen sind Bosnische Serben ihr Gebiet ist Banja Luka die waren strenger .
Im Raum Mostar habe ich mal von einer Bauersfrau Granatapfelschnaps kaufen. Der war gut und lecker. :roll: :roll: Leider war er schnell alle :mrgreen: :mrgreen: .

Das war die Frage mit den Gesetzeshütern

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:58
von Wilwolt
smrsurfer hat geschrieben:
Wildcampen ist kein muss ich nehme auch Camping Plätze ich sehe nur nicht den Grund für ein Stück Wiese mit Zaun Geld zu bezahlen und meist die Dusche auch nochmal extra.



In Bosnien habe ich für eine Übernachtung auf dem Zeltplatz 3 EUR bezahlt. Und die Dusche war dabei!

Re: Fragen zum Balkan

BeitragVerfasst: 8. März 2017 19:16
von Richy
In den genannten Ländern habe ich bisher nur nette und freundliche Menschen erlebt.
Albanien sollte man, wie hier ja schon beschrieben wurde, nur mit einer Enduro befahren, die wirklich schönen Stellen findet man sonst nicht...

2014 bin ich die genannten Länder gefahren, einen etwas längeren Reisebericht hab ich im AiA-Forum reingestellt: http://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=9&t=12129

Eine Sache zum aufpassen gilt in Albanien noch: Solltet ihr mal an einer Hanfplantage vorbeifahren: Nicht anhalten, keine Fotos machen, niemanden darauf ansprechen. Ein paar holländische Geländewagenfahrer sind wohl vor ein paar Jahren nicht mehr lebend zurückgekommen, nachdem sie zu neugierig waren. (Hier ein paar Infos dazu. Generell ein gutes Forum, wenn man ein paar Insiderinfos über Albanien sucht).

Ansonsten: Viel Spaß, gute Reise, mach Fotos und 'nen Reisebericht! 8)


Gruß,
Richard