gestern habe ich zusammen mit Eisenschwein1968 das alte Sanatorium in Löhma in der Nähe der Hohenwarte besichtigt.
Das Ursprungsgebäude wahr wohl angeblich als Unterkunft für die Bauarbeiter der Talsperre gedacht, danach wurde es ausgebaut und angebaut zur einem Sanatorium für Magen- und Darmdiäten und/oder Diabetiker.
Geschlossen wurde das Sanatorum 1994 und es gab auch Pläne und einen Interessenten dieses wieder zu eröffnen. Dies scheiterte jedoch an der Dummheit, Gier und Beamtenwillkür des Landkreises weswegen es wohl irgendwann abgrissen wird. Hier und da sind einige Spuren der begonnen Sanierung zu sehen, wie sorgfältig abmontierte und beiseite gelegte Waschbecken aus den Zimmern und eingezogene Gipskartonwände und "neu" gestrichene Wände.
Es ist ein massiver Betonbau mit Kneipbädern, Kino- und Theatersaal, Kegelbahn, Betonpool, Gartenanlagen, Terassen und wunderschön gelegen mit einem tollen Ausblick auf den Thüringer Wald.
Die Bausubstanz ist überraschend gut und das Gebäude ist, im Vergleich zu anderen Lost Places, durch seine Abgelegenheit wenig zerstört und demoliert. Auch die Kupfer- und Metalldiebe waren nur wenig am Werk.
Das Gelände hat ein sehr großes Ausmaß sowie das Gebäude. Über drei Stockwerke finden sich Gästezimmer, ich schätze mal es konnten hier zwischen 100 und 200 Gäste untergebracht werden.
Wir haben mehrere Stunden gebraucht das Gebäude zu erkunden.
Anbei die Bilder:
Fazit: Einer der beeindruckensten und schönsten Lost Places die ich bisher besucht habe. Die gigantischen Ausmaße, die gut erhaltene Substanz und die teilweiße Unberührtheit des Sanatoriums sind faszinieren. Zu seiner Zeit war es sicher ein wunderschöner Bau mit einer beeindruckenden Grünanlage.
Schaut es euch unbedingt selber an!

Grüße,
Karsten