Seite 1 von 1
Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. November 2018 19:10
von Steffen G
Hallo!
In den letzten 2 Wochen war ich wieder in Kuba. Andere Rundreise als voriges Jahr, wir waren eine richtig tolle und verrückte Reisegruppe, hatten endlos Spass.
Und auch ganz viel gesehen, schönes und aber auch viel trauriges.
Ich stelle hier mal nur die schönen Bilder ein.
Viele Grüße, Steffen!
P1000372.JPG
20181102_182602.jpg
20181027_112608.jpg
20181029_100549.jpg
20181026_081101.jpg
P1000375.JPG
P1000317.JPG
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. November 2018 19:17
von Christof
Danke für die Bilder, Steffen.
Es ist immer wieder interessant, dass manche bekannte Lösung auch anderswo praktiziert wird, kontinentübergreifend.
20181106_171916.jpg
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. November 2018 21:14
von Jena MZ TS
Ich hänge mal bilder von einem mz Kollegen dran der auch gerade auf Cuba ist.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. November 2018 21:32
von ftr
Die Blinker an der kleinen ES hatte ich 1980 auch so. 8er Schrauben längs durchgebohrt und die Kabel durchgefädelt.

Später hab ich dann bemerkt, dass es die Blinkerhalter zum Anschrauben für die TS schon lange gab.

Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. November 2018 21:52
von P-J
Christof hat geschrieben:Es ist immer wieder interessant, dass manche bekannte Lösung auch anderswo praktiziert wird, kontinentübergreifend.

So wie das ausschaut geschweisst. Das wäre das AUS hier für den TÜV wenns auffallen würde.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. November 2018 22:01
von Klaus P.
Die Einrisse an der Klemmung vom Ansaugstutzen hat er auch geschweißt, die Naht ist Sahne.
Gruß Klaus
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. November 2018 22:37
von SaalPetre
Christof hat geschrieben:Danke für die Bilder, Steffen.
Es ist immer wieder interessant, dass manche bekannte Lösung auch anderswo praktiziert wird, kontinentübergreifend.
20181106_171916.jpg
Ich hatte auch Mal so ein bayrisches Exemplar mit Loch im Rahmen.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
10. November 2018 09:16
von ea2873
das einzige was es auf Cuba scheinbar im Überfluß gibt, scheinen eckige Rückleuchten zu sein.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
10. November 2018 16:34
von voodoomaster
und eine etz 151
zweites bild
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
11. November 2018 01:07
von MarioTS2501
Ja, in Kuba sieht man noch viele schöne MZ fahren. Die kosten aber auch gut erhalten nicht selten über 10000 CUC. Also nichts für den normal Kubaner. Die eine solche Maschine besitzen, haben meist in der DDR gearbeitet und ein Motorrad nach Kuba geschickt, oder haben viel Geld in Kuba.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
11. November 2018 14:52
von Andylh
Was hat die Ts an der hinteren Fussraste für eine Halterung?
Gruss Andy
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
11. November 2018 15:36
von holger999
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
11. November 2018 17:39
von MarioTS2501
Andylh hat geschrieben:Was hat die Ts an der hinteren Fussraste für eine Halterung?
Gruss Andy
Das ist, damit sich die Damen nicht die Schuhe am Auspuff verschmelzen.
-- Hinzugefügt: 11. November 2018 18:08 --MarioTS2501 hat geschrieben:Andylh hat geschrieben:Was hat die Ts an der hinteren Fussraste für eine Halterung?
Gruss Andy
Das ist, damit sich die Damen nicht die Schuhe am Auspuff verschmelzen.

Könnte aber auch die Dritte Fußraste sein. In Kuba fährt man sehr oft zu Dritt.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
6. Juni 2019 20:53
von Mamuse
Hallo,
ich hab hier einen Link
https://www.timbirichi.com/vehiculos-y-piezas/motos .Das sind Verkaufsanzeigen aus Kuba.Auch wenn man kein Spanisch kann,die Bilder sind die Verkaufobjekte und rechts der aufgerufenen Preis (in Dollar,nicht in kubanische Peso).Intressant für was für ein Geld da noch alte Motos gehandelt werden.
Gruß Gerd
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
6. Juni 2019 21:08
von samyb
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
8. Juni 2019 22:36
von Steffen G
Hi!
Na, ich war ja nun 2 x in Kuba, und hatte auch genug Möglichkeit, mich mit den deutschschprachigen Reiseleitern zu unterhalten.
Einmal konnte ich sogar einen Abend mit so einer Gruppe Reiseleitern verbringen.
Auto war da auch ein Thema.
Es ist also in Kuba ein völlig vom Weltmarkt abgeschottetes Wirtschaftssystem.
Da kommt nichts neues an Auto´s rein, und wenn, dann mit extremen Einfuhrsteuern. Oder der Staat kauft es für den Eigenbedarf.
Das ist wie in der DDR, nur noch krasser.
Die Reiseleiter haben mir erzählt, dass eine staatliche Stelle einen 18 Jahre alten Peugeot 205 ausgemustert hat, und versteigert.
Der ging für 60 000 CUC weg, was so ca. 60 000 € entspricht.
Ich hab dann gesagt, in D-land würde so eine Karre der arabische Autoexporthändler für 300 € kaufen, mehr gibt es dafür nicht.
Und das komische ist, dass es in Kuba auch Leute gibt, die mehr Geld haben, als wir. Und in der Not oder mangels Alternative bezahlen die dann die Preise für die Fahrzeuge.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. Juni 2019 01:37
von MarioTS2501
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Na, ich war ja nun 2 x in Kuba, und hatte auch genug Möglichkeit, mich mit den deutschschprachigen Reiseleitern zu unterhalten.
Einmal konnte ich sogar einen Abend mit so einer Gruppe Reiseleitern verbringen.
Auto war da auch ein Thema.
Es ist also in Kuba ein völlig vom Weltmarkt abgeschottetes Wirtschaftssystem.
Da kommt nichts neues an Auto´s rein, und wenn, dann mit extremen Einfuhrsteuern. Oder der Staat kauft es für den Eigenbedarf.
Das ist wie in der DDR, nur noch krasser.
Die Reiseleiter haben mir erzählt, dass eine staatliche Stelle einen 18 Jahre alten Peugeot 205 ausgemustert hat, und versteigert.
Der ging für 60 000 CUC weg, was so ca. 60 000 € entspricht.
Ich hab dann gesagt, in D-land würde so eine Karre der arabische Autoexporthändler für 300 € kaufen, mehr gibt es dafür nicht.
Der Autohandel läuft nur Staatlich. Als Privat darf eigentlich kein Auto einführen werden. Außer einen Neuwagen. Dann werden aber Gebühren vom Kaufpreis in 100% fällig. So ist das aber auch mit andern Sachen. Fernseher Computer und so weiter.
Und das komische ist, dass es in Kuba auch Leute gibt, die mehr Geld haben, als wir. Und in der Not oder mangels Alternative bezahlen die dann die Preise für die Fahrzeuge.
-- Hinzugefügt: 9. Juni 2019 03:02 --MarioTS2501 hat geschrieben:Steffen G hat geschrieben:Hi!
Na, ich war ja nun 2 x in Kuba, und hatte auch genug Möglichkeit, mich mit den deutschschprachigen Reiseleitern zu unterhalten.
Einmal konnte ich sogar einen Abend mit so einer Gruppe Reiseleitern verbringen.
Auto war da auch ein Thema.
Es ist also in Kuba ein völlig vom Weltmarkt abgeschottetes Wirtschaftssystem.
Da kommt nichts neues an Auto´s rein, und wenn, dann mit extremen Einfuhrsteuern. Oder der Staat kauft es für den Eigenbedarf.
Das ist wie in der DDR, nur noch krasser.
Die Reiseleiter haben mir erzählt, dass eine staatliche Stelle einen 18 Jahre alten Peugeot 205 ausgemustert hat, und versteigert.
Der ging für 60 000 CUC weg, was so ca. 60 000 € entspricht.
Ich hab dann gesagt, in D-land würde so eine Karre der arabische Autoexporthändler für 300 € kaufen, mehr gibt es dafür nicht.
Der Autohandel läuft nur Staatlich. Als Privat darf eigentlich kein Auto einführen werden. Außer einen Neuwagen. Dann werden aber Gebühren vom Kaufpreis in 100% fällig. So ist das aber auch mit andern Sachen. Fernseher Computer und so weiter.
Und das komische ist, dass es in Kuba auch Leute gibt, die mehr Geld haben, als wir. Und in der Not oder mangels Alternative bezahlen die dann die Preise für die Fahrzeuge.
Ich fahre oder fliege nun schon seit 20 Jahre nach Cuba. Wer Geld hat der lebt auch gut. Aber in sachen Auto Motorrad ist das wirklich schlimm. Ein alter 35 Jahre alter LADA kostet eben 25-35Tausend CUK. Eine TS250 bis 10000CUK. Ist wie zu DDR Zeiten oder noch schlimmer.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
21. März 2020 10:25
von samyb
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
21. März 2020 15:27
von Steffen G
Hi!
Ein Elektro-Chopper, toll.
Schönen Dank für die Bilder, das hebt gleich meine eingetrübte Stimmung.
Frage dazu: Bild 3942, in Trinidad vor der Gaststätte,
was ist das für ein Motorrad?
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
8. Januar 2021 14:13
von ollipa
Hallo zusammen,
falls Ihr den noch nicht kennt: anbei ein Link über einen schönen Film zu
MZ in Cuba

Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
8. Januar 2021 21:22
von Klaus P.
Schönes Video und fröhliche Menschen.
Gruß Klaus
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. Januar 2021 04:45
von allgäumz
Klaus P. hat geschrieben:Schönes Video und fröhliche Menschen.
Gruß Klaus

Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. Januar 2021 09:25
von Lorchen
2:13

Interessante Methode, die Federbeine zu entspannen.

Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
9. Januar 2021 12:22
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Interessante Methode, die Federbeine zu entspannen.
Das topt aber nicht das hier:
Neue Bitmap.jpg
So blöd wie es aussieht, ist das gar nicht.
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
26. März 2021 14:55
von samyb
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
26. März 2021 15:22
von mexxchen
Wo sind denn eigentlich die Werkzeuge verblieben, die Kanuni von MZ bekam? Kann es sein dass die in Kuba gelandet sind?
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
26. März 2021 15:33
von samyb
Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies

Verfasst:
26. März 2021 18:13
von mexxchen
Das sind ja komplette Kanunis. Entweder sind Restbestände nach Kuba gegangen, oder Werkzeuge und Teile. Ist nur eine Vermutung. Aber die Kubaner zeigen dass sie die MZ am Leben erhalten.