Seite 1 von 1

Eine MZ ES 250 in Litauen

BeitragVerfasst: 24. April 2022 06:18
von samyb
2018 fuhr eine ES 250 durch Litauen.

https://www.15min.lt/gazas/naujiena/mot ... 094-990594

Re: Eine MZ ES 250 in Litauen

BeitragVerfasst: 24. April 2022 12:28
von w50zt300
Und hier die Google-Übersetzung:


Irgendwo im hinteren Teil der Fähre hört man das Knistern des Motors, das an das nicht ganz so rhythmische Klopfen eines Blecheimers mit einem Holzstock erinnert. Auf den ersten Blick ist das altrussische „isz“ blau, weit vor den roten. Nur etwas stimmt nicht - als ob der Motor kleiner wäre, als ob die Lampe nicht wäre.
Wenn Sie ein wenig näher kommen, verstehen Sie, dass Sie sich geirrt haben, aber die Rechtsingenieure haben alles kopiert und als ihre eigenen dargestellt. Es ist möglich, dass das Gesicht des „Ausgestoßenen“ von diesem „Birbyn“ unbekannter Herkunft gestohlen wurde. Der Sound des Motors erinnert eigentlich eher an ein schwaches und leicht geschnitztes Minsk-Motorrad. Es muss umfassend aufgeklärt werden. Der junge Mann nimmt seinen Helm ab. Er spricht Deutsch, versteht aber ein bisschen Englisch, sagt ein paar Worte auf Russisch. Christian kommt aus Ostdeutschland, wo dieses Wunder auf zwei Rädern produziert wurde.
Das ist die MZ Trophy – eine Trophäe für nichts. Ein Produkt der DDR für junge Leute in den 1970er Jahren. Die Großbuchstaben beziehen sich laut Besitzer auf das Werk und die Stadt Zschopau in Sachsen. Motorenwerke Zschopau war der Name des Werks, als das Modell hergestellt wurde. Die Fabrik wurde 1906 gegründet. Erst in den 1920er Jahren begann er, etwas mit Rädern zu machen.
Das goldene Zeitalter ist 1929. In diesem Jahr brachte die Anlage 60.000 Tonnen Kraftstoff auf den Markt. DKW-Motorräder. Dies hat es zum Namen der größten Motorradfabrik der Welt gemacht. Die Produktion von Kleinwagen begann bald. 1932 fusionierten mehrere große Unternehmen - Audi, Horch, Wanderer und DKW. Während der Sowjetzeit änderten sich die Dinge erheblich. 1956 hieß das Unternehmen VEB Motorradwerk Zschopau. So wurden diese Motorräder erstmals auf das Kürzel MZ getauft.
Nachfolgende Motorräder wurden jedes Jahr leicht verbessert oder einfach ersetzt. Die beiden stärksten verwendeten Motoren sind 125 und 250 Kubikzentimeter.
Das von Christian angetriebene Motorrad hat einen Motor mit 250 Kubikzentimeter Hubraum. Motorrad dreht sich - an den Enden des Lenkrads. Das ist typisch für Motorräder dieser Marke. Die Kraft des Motorrads beträgt 17 "Pferde". „Schwach – kaum in der Lage, auf 100 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen“, sagt Christian. Es fängt an und brennt und hinterlässt den Geruch von unverbranntem Benzin. Christian reichte es, in mehr als ein Nachbarland zu reisen. Diesmal machte er sich auf den Weg nach St. Petersburg. Sie können ihn von Riga aus mit dem Auto erreichen, aber den ganzen Weg dorthin ist Ihr MZ. Er durchquerte einen großen Teil Deutschlands, Polens, das Kaliningrader Gebiet und gelangte über die Kurische Nehrung nach Litauen.

Re: Eine MZ ES 250 in Litauen

BeitragVerfasst: 24. April 2022 18:37
von retnuk1408
was für eine Übersetzungs-Sch...

Re: Eine MZ ES 250 in Litauen

BeitragVerfasst: 24. April 2022 19:03
von EmmasPapa
Wenn sie kaum auf 100 km/h beschleunigt, wird wohl noch die Gespannübersetzung drin sein, so wie auch sonst noch die Gespannteile verbaut sind........