Seite 1 von 2

Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 18:34
von Pfuschradgeber
Hi, nachdem wir letztes Jahr schon eine Tour mit simmen ans Mittelmeer gemacht haben, wollten wir dieses Jahr mehr Kilometer machen und natürlich auch ein bisschen schneller fahren. Also haben wir uns eine TS 250/1 und ein ETZ 250 Gespann besorgt und hergerichtet. Wir haben schon lange Erfahrung mit allen Arten von Simson Mopeds und so war die MZ Technik nicht ganz unvertraut.
Wir sind von Eisenach aus gestartet, um über Polen, Litauen, Lettland und Estland nach Finnland zu fahren. In Polen hatten wir dann auf nasser Fahrbahn einen Zusammenstoß mit einem Auto. Doch auch das konnte uns nicht davon abbringen, weiterzufahren (natürlich nach intensiven Reparaturen).
Aufgrund von viel zu viel Gepäck auf der Gespann-Maschine haben wir sehr schnell unser Profil verloren und mussten irgendwie Ersatz besorgen. Zum Glück haben wir einen freundlichen Finnen (Inhaber von Wauhtikone Import & Export) kennengelernt. Der hatte ein riesiges Lager an Ersatzteilen für alle Sorten von deutschen Oldtimermotorrädern. Und so konnten wir unsere Tour fortsetzten und das Nordkap erreichen. Natürlich sind noch viele andere Probleme aufgetreten und wir haben noch viele andere netten Menschen kennengelernt.
Wir haben auf der Tour fleißig gefilmt und so sind vier Videos entstanden, die unsere Reise dokumentiert haben.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch gerne anschauen, wie sich die Maschinen und natürlich auch wir uns geschlagen haben.
Zum Video: https://youtu.be/-Gd3Hjbs5xc

Weil jetzt öfter gefragt wurde.
Teil 2 wird am 03.11. 18:00Uhr veröffentlicht
Teil 3 kommt am 10.11. 18:00Uhr
Teil 4 kommt am 17.11. 1800Uhr

$matches[2]

WhatsApp Image 2023-10-30 at 21.21.39.jpeg

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 20:11
von longa
den grössten Respekt an euch drei :respekt: :respekt: :respekt: ,das Medel hat es aber sicher am schwertsten. :gut: :gut: :gut:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 20:31
von mz-schrauber
:shock: Wie hat der Beifahrer-Pilot den Crash überstanden?

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 20:55
von Uwe6565
Willkommen im Forum. :ja: :ja: :ja:
Grüße vom Fuß des Kyffhäuser
Ihr seit echt schmerzbefreit :P :P :P

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 21:27
von Pfuschradgeber
mz-schrauber hat geschrieben::shock: Wie hat der Beifahrer-Pilot den Crash überstanden?


Der Schock war eigentlich am schlimmsten. Ich hatte einen stark geprellten Knöchel und eine leicht angeknackste Rippe. Und ein paar leichte Abschürfungen sowie blaue Flecken, aber wir hatten echt Glück, dass das Blech uns vor Schlimmeren bewahrt hat.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 21:34
von w50zt300
Respekt vor eurer Einstellung!
Ich glaube 98 von 100 Fahrer (mich eingeschlossen) hätten nach dem Unfall aufgegeben.
Sehr schönes authentisches Video.

Viele Grüße aus Berlin

Jörn

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 21:39
von pfuetzen
Habt ein Abo mehr.
Respekt

Insbesondere die Sache mit dem Vergaser und der Nadel ist nicht ohne ?☝️.

Improvisieren könnt ihr auch.
Top.
Sympathische Sache

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 02:14
von alexander
Erstaunlich mit welch guter Laune ihr den faehrnissen der reise begegnet.
Grossartig und Respekt.
Schönes vid zudem.
Danke.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 07:08
von Wintertourer
Moin,

da hat euer Schutzengel ja guten Einsatz gezeigt.
Aber warum soll durch viel Gepäck der bzw. die Reifen schneller verschleißen?
Da ist doch eher das Gegenteil der Fall.
Und so viel Gepäck habt ihr doch gar nicht :mrgreen:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 07:53
von löwenherz
:biggrin: Ich hab mir das Video gestern angeschaut und fand es auch Klasse. Und eure Ruhe hab ich bewundert, mal alles schnell zu reparieren was anlag. Am schärfsten fand ich die Seitenwagenreparatur. Jetzt weiß ich, warum ich auch immer Tape dabei hab................. :lach:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 10:21
von g-spann
Boah ey, echt stark!
Und da jammert meine Generation immer rum, es gäbe keinen Nachwuchs mehr...coole Aktion, echt jetzt!
Bin gespannt auf die Fortsetzung...

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 15:13
von Pfuschradgeber
Wintertourer hat geschrieben:Moin,

da hat euer Schutzengel ja guten Einsatz gezeigt.
Aber warum soll durch viel Gepäck der bzw. die Reifen schneller verschleißen?
Da ist doch eher das Gegenteil der Fall.
Und so viel Gepäck habt ihr doch gar nicht :mrgreen:


So viel Gepäck hatten wir dann doch nicht.
Vielleicht kam der Höhe Verschleiß auch von der leicht verzogenen Schwinge.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2023 15:20 --

g-spann hat geschrieben:Boah ey, echt stark!
Und da jammert meine Generation immer rum, es gäbe keinen Nachwuchs mehr...coole Aktion, echt jetzt!
Bin gespannt auf die Fortsetzung...


Danke,
Es gibt schon einige in unserer Generation die noch Lust auf Abenteuer haben.
Leider trauen sich viele nicht einfach ins ungewisse zu starten.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2023 15:23 --

löwenherz hat geschrieben::biggrin: Ich hab mir das Video gestern angeschaut und fand es auch Klasse. Und eure Ruhe hab ich bewundert, mal alles schnell zu reparieren was anlag. Am schärfsten fand ich die Seitenwagenreparatur. Jetzt weiß ich, warum ich auch immer Tape dabei hab................. :lach:


Danke für das Kompliment.
Und nicht ohne Grund heißt es: mit Panzerband und Wickeldraht kommt man bis nach Stalingrad ;)

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2023 15:28 --

w50zt300 hat geschrieben:Respekt vor eurer Einstellung!
Ich glaube 98 von 100 Fahrer (mich eingeschlossen) hätten nach dem Unfall aufgegeben.


Ja selbst wir haben kurz Angst gehabt abbrechen zu müssen, aber nachdem selbst die polnischen Feuerwehr Männer und nur stumpf gefragt haben wann wir vorhaben weiter zu fahren haben wir Hoffnung getankt und dank vielen helfenden Händen ging es weiter. Und das ist ja das schöne an MZ Motorrädern, dass man eigentlich alles von Hand reparieren kann.

-- Hinzugefügt: 31. Oktober 2023 15:31 --

longa hat geschrieben:den grössten Respekt an euch drei :respekt: :respekt: :respekt: ,das Medel hat es aber sicher am schwertsten. :gut: :gut: :gut:


Clara ist hart im nehmen und das ist ja auch nicht die erste gemeinsame Tour gewesen.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 15:34
von heymi
Geile Tour! Ihr habt die Ruhe weg, alle Achtung!
Besonders das "SLZ" - Kennzeichen ist toll!
Viele Grüße vom ehemaligen Salzunger! :D

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 16:38
von Richy
Pfuschradgeber hat geschrieben:So viel Gepäck hatten wir dann doch nicht.

:lach:
Mit dem Gepäckberg allein auf der TS hätte man euch alle drei ausrüsten können. Aber wir haben alle so angefangen, ich bin bei meinen ersten Touren auch schon mit weit über 40kg unterwegs gewesen. Und im Winter fülle ich für mich alleine den Schweinetrog mit Material...

Freue mich schon auf das nächste Video, wann ist es so weit? 8)

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 17:24
von Pfuschradgeber
Richy hat geschrieben:
Freue mich schon auf das nächste Video, wann ist es so weit? 8)


Diesen Freitag 18:00uhr ist es soweit.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 17:25
von heymi
Gibt es schon Teil zwei? Ich finde bei Youtube nichts :shock:

-- Hinzugefügt: 31st Oktober 2023, 6:26 pm --

Ok. Ist beantwortet

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 1. November 2023 21:55
von Klaus P.
Na das war ja mal ne kurzweilige Doku
mit geschmeidigen Instandsetzungen zu den weiteren Etappen.

Beste Grüße
Klaus

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 1. November 2023 21:59
von Enduro-Molch
Tolle Tour und Respekt! Viele hätten wohl nach dem nicht unerheblichen Crash abgebrochen.

2017 war ich mit der 251 ETZ ebenfalls am Nordkap, auf ganz ähnlichen Wegen ( Masuren, Baltikum, etc.) wie ihr. Die Festigkeit der Speichen erwies sich da ebenfalls als Problem.
Da kommen schöne Erinnerungen hoch :)

Übrigens eine mutige Helmwahl für eine angestrebte Region mit viel Niederschlag und wenig Wärme 8)

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 10:17
von Konstantin
Sehr gut vorbereitet waren die MZs aber nicht. Bremsen und Vergaser sollten vorher schon gut laufen...auch der Tausch des Ritzels ist irgendwie irritierend, wenn das vorher verschlissen war hätte man es vorher tauschen sollen...
Genauso das mit den Blinkern am Beiwagen, das muss doch schon vorhe auffallen.
Hab mir gerade auch die Vorbereitung angeschaut. Der selbstgebastelte Kupplungsabzieher...das sieht leider doch ganz schön nach Pfusch aus...

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 11:29
von EmmasPapa
Konstantin hat geschrieben:Sehr gut vorbereitet waren die MZs aber nicht. Bremsen und Vergaser sollten vorher schon gut laufen...auch der Tausch des Ritzels ist irgendwie irritierend, wenn das vorher verschlissen war hätte man es vorher tauschen sollen...
Genauso das mit den Blinkern am Beiwagen, das muss doch schon vorhe rauffallen.


Mir sind diese Gedanken beim Ansehen des Videos auch gekommen. Ich glaube daher, daß dies fast ein klein wenig Absicht war, um den Abenteuerfaktor zu erhöhen :lach: . Das Video wäre vielleicht nicht ganz so interessant, wenn alles ohne Ausfälle und Probleme abgelaufen wäre. Natürlich war der Unfall dabei ein großes Unglück und nicht beabsichtigt. Ich zolle dem unverfrorenen Mut der drei Protagonisten Respekt, an der Stelle nicht aufgegebn zu haben :top: .

Meine Skandinavienreise vor vielen Jahren mit der 7,5er Kawa Zephyr, die da auch schon fast 10 Jahre alt war, war bezüglich der Pannestatistik recht ereignislos, im Grunde langweilig, zu meinem Glück ;D . Trotzdem war die Reise nicht langweilig und von vielen schönen Erlebnissen und Bekanntschaften geprägt, die mir unvergesslich bleiben werden. Jedoch hätte ich damals an einem der letzten Tage der Tour auch fast noch einen Auffahrunfall gebaut, konnte das aber ohne Sturz retten. Dank nochmals an meinen Schutzengel.

Und der Ritzeltausch an der TS war wohl nicht im Verschleiß begründet, sonder eine Verkürzung der Übersetzung, um mehr Zugkraft bei dem ganzen vielen Gepäck zu haben, da es nicht nur mehr Masse mit sich brachte, sondern auch eine Aeorodynamik wie eine Schrankwand.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 14:35
von Konstantin
OKdas mit dem Ritzel das ist klar, aber so einiges andere ist schon bedenklich bei der Vorbereitung. Wenn ein MZ Motor so einigermaßen gut gemacht ist, dann passiert bei so einer Reise auch nicht dauernd was, das zeigt ja auch die mitfahrende TS 250, die ja bisher unauffällig war.
Aber wenn die Reparaturen sozusagen die Dramatik erhöhen sollen, dann ist das natürlich auch eine Strategie...wobei ich bei Motorradreisen auf sowas durchaus verzichten kann wenn man es irgendwie vermeiden kann.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 14:39
von g-spann
...keine Ahnung, warum mir das Wort "Pannenschnaps" durch den Kopf geht... :lach: :lach: :lach:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 15:55
von Luzie
pfuetzen hat geschrieben:Habt ein Abo mehr.
...

ziel erreicht :rofl:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 17:46
von Richy
g-spann hat geschrieben:...keine Ahnung, warum mir das Wort "Pannenschnaps" durch den Kopf geht... :lach: :lach: :lach:

Auf deren Kanal hab ich ja schon lange nicht mehr geschaut... :lach:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 17:56
von Pfuschradgeber
g-spann hat geschrieben:...keine Ahnung, warum mir das Wort "Pannenschnaps" durch den Kopf geht... :lach: :lach: :lach:


Uns ist auch schleierhaft, wie es dazu gekommen ist. Spaß natürlich sind Männertours eine große Inspiration für all unsere YouTube Projekte und auch der Grund, warum wir auf die Idee für das alles gekommen sind.

-- Hinzugefügt: 2. November 2023 18:10 --

Konstantin hat geschrieben:Sehr gut vorbereitet waren die MZs aber nicht. Bremsen und Vergaser sollten vorher schon gut laufen...auch der Tausch des Ritzels ist irgendwie irritierend, wenn das vorher verschlissen war hätte man es vorher tauschen sollen...
Genauso das mit den Blinkern am Beiwagen, das muss doch schon vorher auffallen.
Hab mir gerade auch die Vorbereitung angeschaut. Der selbstgebastelte Kupplungsabzieher...das sieht leider doch ganz schön nach Pfusch aus...


Das Ritzel haben wir tatsächlich gewechselt, um bei der größeren Last, den Motor etwas zu entlasten. Die Blinker des Beiwagens liefen problemlos bei Abfahrt und auch in der Zeit davor. Das, die nicht so richtig funktioniert haben, ist immer nur bei starkem Regen aufgetreten und war kein dauerhaftes Problem. In der ETZ war zuvor ein Bing Vergaser verbaut, der aber am Tag vor der Abfahrt die Einstellschraube verloren hat und da wir lediglich Ersatz für BFV hatten, haben wir den noch schnell am Abend vor Abfahrt getauscht und hatten keine Zeit den ausgiebig zu testen.
Zu dem Vorbereitungsvideo. Klar ist das Pfusch. Ein Blick auf den Namen des Kanals lässt vermuten, dass das so ein bisschen unser Ding ist. Wir versuchen oft mit einfachsten Mitteln ans Ziel zu kommen. Vor allem, weil wir nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben und neben den Motorrädern auch noch den Führerschein bezahlen mussten, was zusammen gerechnet pro Person schon knapp 5000 € waren.

Unser Ziel ist und war es nie eine reibungslose Tour zu absolvieren. Der Unfall war natürlich nicht geplant, aber abgesehen davon ist uns klar gewesen, dass wir einiges reparieren müssen. Wir lieben das. Wenn das nicht dein Ding ist, dann ist dir unsere Tour nichts für dich, aber das ist auch völlig ok.

-- Hinzugefügt: 2. November 2023 18:13 --

Enduro-Molch hat geschrieben:Tolle Tour und Respekt! Viele hätten wohl nach dem nicht unerheblichen Crash abgebrochen.

Übrigens eine mutige Helmwahl für eine angestrebte Region mit viel Niederschlag und wenig Wärme 8)


Danke für das Kompliment.
Zur Helmwahl. Ich hatte selber bedenken, aber mit einer dicken Mütze darunter und genügende Halstüchern war das kein Problem. Andere Körperteile haben viel mehr gefroren.

-- Hinzugefügt: 2. November 2023 18:18 --

Konstantin hat geschrieben:OKdas mit dem Ritzel das ist klar, aber so einiges andere ist schon bedenklich bei der Vorbereitung. Wenn ein MZ Motor so einigermaßen gut gemacht ist, dann passiert bei so einer Reise auch nicht dauernd was, das zeigt ja auch die mitfahrende TS 250, die ja bisher unauffällig war.


Um den Videos schon mal etwas vorwegzunehmen. Weder die TS 250 noch die ETZ hatten groß Probleme mit den Motoren selber. Die größten Probleme kamen mit Abstand aus den Folgen des Unfalls und den hatten wir wirklich nicht eingeplant.

-- Hinzugefügt: 2. November 2023 18:25 --

EmmasPapa hat geschrieben:Mir sind diese Gedanken beim Ansehen des Videos auch gekommen. Ich glaube daher, daß dies fast ein klein wenig Absicht war, um den Abenteuerfaktor zu erhöhen :lach: . Das Video wäre vielleicht nicht ganz so interessant, wenn alles ohne Ausfälle und Probleme abgelaufen wäre. Natürlich war der Unfall dabei ein großes Unglück und nicht beabsichtigt. Ich zolle dem unverfrorenen Mut der drei Protagonisten Respekt, an der Stelle nicht aufgegebn zu haben :top: .

Und der Ritzeltausch an der TS war wohl nicht im Verschleiß begründet, sonder eine Verkürzung der Übersetzung, um mehr Zugkraft bei dem ganzen vielen Gepäck zu haben, da es nicht nur mehr Masse mit sich brachte, sondern auch eine Aeorodynamik wie eine Schrankwand.


Danke für die netten Worte und das Verständnis. Natürlich ist es nicht unsere Intention gewesen, eine problemlose Tour zu zeigen. Viel mehr ist es unser Ansporn zu zeigen, wie man egal wo man sich befindet und egal was man dabei hat, immer irgendwie weiter kann und dabei auch noch Spaß hat. Wir sind hoffnungslose Optimisten und natürlich auch nicht allwissend. Wir haben zum Beispiel nie eine Probefahrt mit dem Gepäck gemacht. War auch gar nicht möglich, weil ich bis einen Tag vor der Abfahrt noch Prüfungen an der Uni geschrieben habe und so gar keine Zeit dafür war.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 2. November 2023 20:23
von Spass77
Ich finde gut, was ihr macht.
Macht weiter so.
Dümmer werdet ihr dadurch sicher nicht.
Im Gegenteil.
Man könnte auch Nachrichten gucken, oder lieber eure „Abenteuer“.
Ich finde euch sehr unterhaltsam.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 3. November 2023 11:01
von Konstantin
Ich will euch da gar nicht entmutigen oder kritisieren, das sind ja alles auch Erfahrungswerte.
Aber es gibt nun mal Tipps die wirklich wichtig sind, wie z.b dass die Kupplungsdemontage ohne den Abzieher wirklich nicht zu empfehlen ist weil man ganz leicht den Motor schrotten kann wenn der Konus durch unsachgemäßes abziehen verformt wird.

Dafür gibt es z,b, auch diese Foren wo man sich eben auch gebraucht so einen Abzieher besorgen oder auch leihen kann. Hab da schon sehr gute Erfahrungen hier gemacht!

Aber ich gebe zu dass ich ohne gewisse Vorbereitungen und Tests so ein Tour nicht machen würde, es kommen so schon genug an Probleme wie z.b so ein Unfall....
Und ein Vergaser sollte immer gut vorher abgestimmt werden, weil das immer schnell in einen Klemmer ausarten kann - und das will man ja unterwegs auch nicht unbedingt. Zumindest ich nicht...

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 3. November 2023 12:14
von löwenherz
Konstantin hat geschrieben:Ich will euch da gar nicht entmutigen oder kritisieren, das sind ja alles auch Erfahrungswerte.
Aber es gibt nun mal Tipps die wirklich wichtig sind, wie z.b dass die Kupplungsdemontage ohne den Abzieher wirklich nicht zu empfehlen ist weil man ganz leicht den Motor schrotten kann wenn der Konus durch unsachgemäßes abziehen verformt wird.

Dafür gibt es z,b, auch diese Foren wo man sich eben auch gebraucht so einen Abzieher besorgen oder auch leihen kann. Hab da schon sehr gute Erfahrungen hier gemacht!

Aber ich gebe zu dass ich ohne gewisse Vorbereitungen und Tests so ein Tour nicht machen würde, es kommen so schon genug an Probleme wie z.b so ein Unfall....
Und ein Vergaser sollte immer gut vorher abgestimmt werden, weil das immer schnell in einen Klemmer ausarten kann - und das will man ja unterwegs auch nicht unbedingt. Zumindest ich nicht...

Also, was Vergaser betrifft, verweise ich mal auf das Forumtreffen 2023 in Altglobsow, weil der Vergaser an der Uemme ja auch unterwegs seinen Geist aufgegeben hat und ich nicht rausfinden hätte können, warum. Da waren dann die Spezialisten gefragt. Und vorher war ja alles in Ordnung.............

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 3. November 2023 13:41
von alexander
Konstantin hat geschrieben: …. Aber ich gebe zu dass ich ohne gewisse Vorbereitungen und Tests so ein Tour nicht machen würde, ..

also ich war damals nach bukarest, solo und mit ungeoeffnetem/ revidiertem motor, paar jahre spaeter nach finnland, siehe avatar, mit revidiertem motor und. drittem rad, beide male aber ohne weitere vorbereitung klagfrei unterwegs.
auf der finnlannd(rueck)reise mussten paar speichen gewechselt werden weil ich bissl tutti-frutti unterwegs war; (semiunbefestigter weg, begrenzt faehiger pilot, aus der kurve getragen, bissl arg holprig, durchs gebuesch und knapp an ner vorwitzigen fichte vorbei, danach torkelte die felge etwas.
war ein nettes erlebnis gegen 22:00h bei „tages“licht vor einer geoeffneten kfz-werkstatt zu basteln.
atmo zwischen sonnenuntergang in der heide und belgischem kohlerevier bei nacht)
das moep lief zu hause unauffaellig, oel war gewechselt, schwingachse geschmiert, was sollte sich aendern?

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 3. November 2023 20:07
von Richy
Voll bei Rot über die Ampel gebrettert! :lach:

Und der Finne am Ende hatte doch da tatsächlich noch eine BK dort stehen. Das hat mich natürlich besonders gefreut. 8)

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 3. November 2023 22:34
von altf4
klasse reise. freu mich auf die naechsten videos :)

g max ~:)

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 3. November 2023 22:53
von Lausi
Richy hat geschrieben:Voll bei Rot über die Ampel gebrettert! :lach:


Das war kirschgrün, Richy ;-)

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 17. November 2023 23:35
von Peter S.
Seit heut ist der 4. Teil online:-)

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 18. November 2023 10:27
von Spitz
Boah eh, also ich fahre ja auch in jede Ecke Europas aber

IHR HABT EIER !

Reschbeggt und allzeit gute Fahrt. Danke für die tollen Berichte.
Spitz

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 18. November 2023 10:42
von Ralf aus Coppanz
Hallo Ihr Drei,
super Video und vermutlich unendlich viel Erfahrung gesammelt,.
Würde mich freuen, wenn wir uns nächstes Jahr in Coppanz sehen und persönlich kennenlernen...Ich find die Videos so toll, das ich einige in mein Freitag Abend Programm aufnehmen würde (PN) folgt...
Denke mal das es nicht das letzte ist, was man von euch sieht und liest :respekt: :respekt: :respekt:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 18. November 2023 13:51
von muffel
Moin,

Ihr seid so spontan und dabei angenehm verstrahlt, ich verbeuge mich tief und ziehe meinen Hut.
Eure Videos über den Simson Trip und über diese MZ Reise haben mir Sonne in meine langweiligen Covid19 Tage gebracht. Ich würde mich freuen Euch mal auf irgendeinem Treffen uber den Weg zu laufen.
Den drastischen Worten von Spitz kann ich mich nur anschließen, ja, ich denke Ihr habt Eier!

:zustimm: :respekt:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 18. November 2023 21:10
von Uwe6565
Mir fällt nur ein Wort ein, Schmerzfrei :ja: :ja: :ja:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 19. November 2023 11:23
von altf4
danke fuers filmen und erzaehlen! (ist ja auch ein haufen arbeit ...)

gruss, max ~:)

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 19. November 2023 12:32
von Eisenschwein74
Ein sehr schöner Bericht.
Jungs ihr habt auf jeden Fall noch Eier:)
Bitte mehr davon...

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 19. November 2023 18:09
von Sven Witzel
Dem kann ich mich nur anschließen. Ein schöner und interessanter Bericht und stark, dass hier trotz der Pannen weiter durchgezogen habt!
Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg oder sieht sich beim Thüringer Stammtisch oder mal hier im Eisenacher Raum.

Das nächste Projekt wird wohl ne Wartburgtour...

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 20. November 2023 10:56
von matthias1
Mit etwas Glück hätten wir uns letztes Jahr mit unseren Simmen auf Corsica treffen können.
Schöne Tour habt ihr gemacht und das Video zusammen zu schneiden ist auch noch mal ganz schön viel Arbeit. Danke dafür.
Bei der Vorbereitung von so einer Reise habt ihr noch erhebliches Verbesserung Potential. Aber was hätte man ohne Pannen zu erzählen?

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 20. November 2023 13:51
von g-spann
Beim Anschauen der Fortsetzungen war mein erster Gedanke: "Verrückt, da fahren die knapp dreieinhalbtausend Kilometer einfache Strecke und nehmen nicht mal einen Reservereifen mit (von Ersatzspeichen rede ich gar nicht erst)..."; nach kurzem Nachdenken muss ich aber nun zugeben, bei meiner ersten Skandinavientour (bald 40 Jahre her!) hatte ich zwar Ersatzspeichen dabei (natürlich nicht gebraucht, wie immer, wenn man's dabei hat), aber die Reifenhaltbarkeit mit voller Beladung und zwei Personen auf den raueren Straßen des Nordens (damals waren bei uns zu Hause die Straßen noch tiptop und die Reifen hielten auch länger ;D ) bin ich genauso blauäugig angegangen wie ihr, was mir die höchste Rechnung meines Lebens (tatswahrhaftig bis heute!) für einen Reifenwechsel eingebracht hat:
Fast 400,- DM für einen stino 4.00-18 in Oslo! :shock:

Lustig, was man nach ein paar Jahrzehnten so alles verdrängt... :lach: :lach: :lach:

Nochmal, meinen höchsten :respekt: an euch schmerzbefreite Verrückte! :gut:

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 20. November 2023 18:31
von Richy
Schöne Tour, schöne Videos!

Sehr kurzweilig!

Meine erste Tour 2009 mit der ES bin ich ähnlich blauäugig angegangen, mit fast völlig runtergefahrenen Bremsen Alpenpässe runter, das was schon bissel grenzwertig. Auch einen Hinterreifen habe ich verbraucht und musste irgendwo in Frankreich Ersatz bekommen...
Aber ich kam bis nach Spanien und zurück in den zwei Wochen. Hab mich aber auch nicht mit irgendwelchen Autos angelegt und das Mopped völlig überladen... :-D

Gruß,
Richard

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 20. November 2023 20:34
von Silberfalke
Erinnere mich noch dunkel an unsere Wochenendtouren zu den Rennen nach Brünn wo wir (ohne Pannen) 600km an einem Tag unterwegs waren um Toni Mang anzufeuern.

Ich gehe mal davon aus, dass ein Grossteil der Probleme der "guten" Vorbereitung und der Überladung des Gespanns geschuldet waren.

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 20. November 2023 23:19
von Diesel3
Ich habe vor allem eure Schlafplätze "bewundert" - insbesondere das Parkhaus.
Früher und heute haben wir auch in Vorräumen von Sanitärtrakten geschlafen oder auch im Wald - ...

Ansonsten fand ich auch sehr viel Gepäck für die Tour - aber ihr hattet ja fast alles dabei.
Für eine 21.000km MZ-Tour durch Nordamerika hatte ich einen Ersatzreifen dabei. Aber auch zuviel Gepäck.
Ersatzspeichen waren auch notwendig...

Immer guter Fahrt!
Gruß
Hendrik

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 21. November 2023 08:53
von Dirk45
Gestern Abend habe ich alle Videos von der MZ Nordkap Tour angeschaut. Klasse ?
Nur die Übernachtung im Parkhaus, war meiner Meinung nach ziemlich lebensgefährlich….wenn da in der Nähe ein Auto ? länger gelaufen wäre ?????

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 21. November 2023 09:04
von trabimotorrad
Mit der guten Vorbereitung ist es so, wie mit dem Müsli essenden Nichtraucher, der sich 150%IG gesund ernährt und dann bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt.
Nö risk - no fun.
Ihr habts durchgezogen - wenn es auch nicht meins wäre, es ist klasse!

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 21. November 2023 10:23
von Dirk45
trabimotorrad hat geschrieben:Mit der guten Vorbereitung ist es so, wie mit dem Müsli essenden Nichtraucher, der sich 150%IG gesund ernährt und dann bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt.
Nö risk - no fun.
Ihr habts durchgezogen - wenn es auch nicht meins wäre, es ist klasse!


Tja, Vorbereitung….zu DDR Zeiten sind wir auch mit der ETZ bis nach Ungarn ?? gefahren. Ohne Navi, ohne Handy, ohne richtige Motorradklamotten. Allerdings hatten wir Ersatzschläuche, 2 Reifen, Regler, Zündspule und so was dabei. Plastiktüten als Regenschuhe und den gelben Friesennerz als Regenjacke. Zelt ⛺️ war ein Pouch.
Muddi wusste 4 Wochen nicht, wo wir waren…
Unterwegs ein Sturz, Bein bis Oberschenkel aufgeschrammt…das meiste hat der Rucksack ? auf dem Seitengepäckträger abgehalten, der war aber auch durchgescheuert. Fußrastenträger abgebrochen und von einer Traktorwerkstatt notdürftig wieder angeschweißt..
Insofern sind die drei Top ? ausgerüstet gewesen.
Ich konnte die Tour toll nachempfinden.
Heute mit 56 pennt man allerdings lieber iin einer Pension….

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 21. November 2023 10:36
von trabimotorrad
Stimmt. Bevorzugt werden aber Pensionen Mit Garage für die Moppeds...

Re: Mit der MZ zum Nordkap

BeitragVerfasst: 21. November 2023 11:33
von Dirk45
???wer hat, der hat…
den Rödel alles aufbauen, da mache ich es mir schon längst gemütlich ???

-- Hinzugefügt: 21. November 2023 11:37 --

???wer hat, der hat…