Back to the roots...

Mit ETZ251-Lastengespann und ETZ250 gings dieses Wochenende auf "große" Fahrt ins 55 Km entfernte Vaihingen an der Enz. Da aber irgend etwas mit der Stromversorgung des Navis nicht klappte, steig das GANZ Zeitig aus, dann waren ein paar Baustellen - Ruck zuck standen da dann doch gute 75Km auf den Tachos...
Da ich mal wieder, in einem Akt der Selbstüberschätzung den Lastenbeiwagen RANDVOLL und noch den schweren Stahlgerippe-Pavillion obendrauf geladen hatte, merkte ich am Ziel wieder, das ich Arme habe....
Hier ein Bild von dem, was da Alles in einen Lastenbeiwagen rein passt:
War wieder richtig toll und wir brauchen im Moment noch keine Angst zu haben, den Pokal für den ältesten Teilnehmer zu bekommen - den hat mal wieder Werner abgegriffen:
Das älteste Mopped haben wir auch nicht, auch nicht das Größte, aber wir waren die einzig beiden Moppeds, die richtig takten, auf dem Platz und da war schon was los:
Als wir den Platz dann verlassen wollten, ist Marianne die ETZ mal rasch auf Rollsplit aus der Hand geglitten und der Bremshebel war ab. Ach, das war ein großer Verlust
, habe ich doch, gegen den ausdrücklichen Rat des Forums, vor einigen Jahren China-Schrott verbaut:
und, weil der ja nix taugt, mir sicherheitshalber noch mal einen/zwei auf Halde gelegt - das war 2017 - jetzt kosten die doch 15€, aber so bin ich rasch heim gefahren und habe das komplette Ersatzteil geholt, aber dann doch nur den Griff (glatter Bruch) austauschen müssen. Die "schrottigen" Gummis, die laut Forumsdoktrin da verwendet werden, können absolut nix - nicht mal zeitig kaputt gehen, die Pumpe selber ist noch absolut gut und in Verbindung zur eingetragenen Stahlflexleitung und der "schrottigen" Billigbremszange,
bremst Mariannes ETZ250 vorne wie Gift (Marianne hat sich ein wenig das Knie geprellt, so das ich besser mit der ETZ heim gefahren bin und war begeistert, die geht PROBLEMLOS bis zum Blockieren und ist super zu dosieren - und ich werde demnächst bei meinem 251er-Gespann auch die "tollen" Originalteile austauschen...
Da ich mal wieder, in einem Akt der Selbstüberschätzung den Lastenbeiwagen RANDVOLL und noch den schweren Stahlgerippe-Pavillion obendrauf geladen hatte, merkte ich am Ziel wieder, das ich Arme habe....
Hier ein Bild von dem, was da Alles in einen Lastenbeiwagen rein passt:
War wieder richtig toll und wir brauchen im Moment noch keine Angst zu haben, den Pokal für den ältesten Teilnehmer zu bekommen - den hat mal wieder Werner abgegriffen:
Das älteste Mopped haben wir auch nicht, auch nicht das Größte, aber wir waren die einzig beiden Moppeds, die richtig takten, auf dem Platz und da war schon was los:
Als wir den Platz dann verlassen wollten, ist Marianne die ETZ mal rasch auf Rollsplit aus der Hand geglitten und der Bremshebel war ab. Ach, das war ein großer Verlust

und, weil der ja nix taugt, mir sicherheitshalber noch mal einen/zwei auf Halde gelegt - das war 2017 - jetzt kosten die doch 15€, aber so bin ich rasch heim gefahren und habe das komplette Ersatzteil geholt, aber dann doch nur den Griff (glatter Bruch) austauschen müssen. Die "schrottigen" Gummis, die laut Forumsdoktrin da verwendet werden, können absolut nix - nicht mal zeitig kaputt gehen, die Pumpe selber ist noch absolut gut und in Verbindung zur eingetragenen Stahlflexleitung und der "schrottigen" Billigbremszange,
bremst Mariannes ETZ250 vorne wie Gift (Marianne hat sich ein wenig das Knie geprellt, so das ich besser mit der ETZ heim gefahren bin und war begeistert, die geht PROBLEMLOS bis zum Blockieren und ist super zu dosieren - und ich werde demnächst bei meinem 251er-Gespann auch die "tollen" Originalteile austauschen...