Der Herr Wahl gab mir den Kolben, vermaß ihn vor meine Augen und sagte mir dann, welches Schleifmaß der Zylinder haben sollte.
Sein Vater, der schon vor dem zweiten Weltkrieg Kolben gefertigt hatte, fügte noch hinzu, das in alter Zeit Zylinder/Kolben-Garnituren ein wenig weniger EInbauspiel bekamen und dann aber mit Graphit-Pulver im Sprit und immer einem Ohr am Motor eingefahren werden mußten.
Mit diesem Wissen fertigte ich die Laufbahn meines Zylinder auf ZWEI HUNDERTSTEL Einbauspiel, fuhr die Garnitur GENAU SO ein, wie es mir es Herr Wahl Senior empfohlen hatte und nach etwa 2000Km war die Garnitur frei und lief wunderbar, kraftvoll und sparsam.
23 Jahre, oder 110 000-GESPANN-Kilometer später, gab das, damals neu gelagerte, Getriebe auf und ich habe das erste Mal den Zylinder gezogen. Ganz auf der Höhe ihrer Leistung war die Garnitur nicht mehr, aber um die 100-Tacho-Km/h schnell, war mein Lasten-Gespann immer noch.
Die Garnitur hat jetzt etwa ACHT HUNDERSTEL Laufspiel, nur die Kolbenringe, die haben ein Stoßspiel von 1,8 und 1,9mm - die müssen neu.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, das ich mich immer einen feuchten Kehrricht um anderer Leute ihre Meinung über die richtige Ölmenge geschert habe, sondern immer mit der Mischung gefahren bin, die mir von den Herren Wahl empfohlen wurde und Herr Wahl hat immer gesagt, das sehr wenig Motoren an ZU VIEL Öl gestorben seien, aber ZU WENIG Öl hätte schon manchem Motor den Gar aus gemacht hätte...

Und so sieht er aus, der kleine "Held der Arbeit"/"Adolf Henecke":
Und so der Zylinder dazu:
Heute ist der Zylinder gestrahlt worden und auch der Kolben hat ein wenig Glasperlen abgekriegt und nun ist die Garnituer zur Kur gebracht worden - zur Wahl-Kur.
