Ultraschallbad - Vergaserreinigung brauch mal Tips !!!

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Ultraschallbad - Vergaserreinigung brauch mal Tips !!!

Beitragvon Ckone » 25. Mai 2007 19:44

Ich bin bald in der glücklichen Lage das sich mein Arbeitgeber nen Ultraschallbad kaufen tut !!!!!

Da muss dochmal theoretische Fragen stellen :twisted: !!!!

Was passiert wenn ich da vorbei gehe und mein Vergaser fällt rein ?
Wie lange darf ich es nicht merken bis ich ihn wieder rausholen muss ?
Welche Materiealien dürfen denn überhaupt nicht reinfallen zufällig ?

Was für allgemeine Tips habt ihr noch zu dem Thema ?

Gruß Christian
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Mai 2007 22:44

Wenn Brillen das überstehen, dann ein Vergaser ganz sicher ;-)

Wie lange? Bis er sauber ist! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon det » 25. Mai 2007 23:20

Aber vergesst die Billigteile von Aldi, Lidl und co. Die taugen nix. Gab's auch mal einen Thread zu.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 60

Beitragvon VielRost » 26. Mai 2007 08:27

Das kommt stark auf die verwendete Reinungungsflüssigkeit an. Ist es die richtige (Alu/Zinkdruckguss etc.), müsstest Du den Vergaser etwa 30 Minuten im Bad "vergessen". Danach ist er sauber. Ist es die falsche, st dein Vergaser möglicherweise nach drei Tagen noch nicht sauber oder bereits nach zwanzig Minuten in Auflösung begriffen...

PS:
Wichtig ist die richtige Temperatur der Flüssigkeit. Für Vergaser sind rund 80 Grad in Ordnung.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 66

Beitragvon schraubi » 26. Mai 2007 09:27

Vielrost hat recht, es kommt erstmal auf die Reinigungsflüssigkeit drauf an.
Bei einem vernünftigem Gerät und der richtigen Flüssigkeit kann der Vergaser nach 5 Minuten wie neu sein.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7347
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 55

Beitragvon Dor_Max » 27. Mai 2007 11:15

Ich will das auch.....außversehen reinfallen lassen ;-)

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Dor_Max

 
Beiträge: 174
Themen: 13
Registriert: 3. September 2006 12:35
Alter: 34

Beitragvon Trophy-Treiber » 27. Mai 2007 20:15

schraubi hat geschrieben:Vielrost hat recht, es kommt erstmal auf die Reinigungsflüssigkeit drauf an.
Bei einem vernünftigem Gerät und der richtigen Flüssigkeit kann der Vergaser nach 5 Minuten wie neu sein.
Gruß,
Schraubi


Wo gibts denn den richtigen Reiniger?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 64

Beitragvon schraubi » 28. Mai 2007 16:57

Trophy-Treiber hat geschrieben:Wo gibts denn den richtigen Reiniger?


Top Reiniger für etwas Geld:
http://www2.westfalia.de/shops/verbrauc ... it_1_9.htm

Reiniger für weniger Geld (auch ganz gut aber kein Vergleich zum Elma):
http://www.ciao.de/Mr_Proper_Allzweckreiniger__174796

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7347
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 55

Beitragvon Trophy-Treiber » 28. Mai 2007 19:46

schraubi hat geschrieben:Top Reiniger für etwas Geld:
http://www2.westfalia.de/shops/verbrauc ... it_1_9.htm

Reiniger für weniger Geld (auch ganz gut aber kein Vergleich zum Elma):
http://www.ciao.de/Mr_Proper_Allzweckreiniger__174796

Gruß,
Schraubi


Danke!
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 64

Beitragvon VielRost » 28. Mai 2007 22:03


Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 66

Beitragvon rmt » 29. Mai 2007 08:27

Mein Senf dazu (weil interessiert mich - da ganzer Wäschekorb voll mit BVF 2-5/3-1/2-4 - der wartet auf Überholung, bevor ich nur noch weißes Pulver besitze):

Das mit dem Reiniger haben wir nun - was ist aber ein "gutes" Gerät und was sollte das können???
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 59

Beitragvon schraubi » 29. Mai 2007 15:24

rmt hat geschrieben:Das mit dem Reiniger haben wir nun - was ist aber ein "gutes" Gerät und was sollte das können???


Gute Geräte (oder die besten?) gibts von Bandelin oder Elma.
Es sollte eine Edelstahlwanne haben. Die zuschaltbare Heizung braucht man nur wenn die verwendete Reinigungsflüssigkeit auf Wärme ausgelegt ist.
Wer also Reinigungslösung verwendet welche im kalten Zustand benutzt wird, der kann sich die Heizung sparen.
Ansonsten hängts nur von der Größe ab, je größer desto teuerer :wink:
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7347
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 55

Beitragvon ETZChris » 29. Mai 2007 15:30

auf der von "vielrost" genannten seite sind beide von "schraubi" genannten hersteller vertreten...die preise sind: :shock:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andreas » 29. Mai 2007 15:32

In diesem Zusammenhang weise ich mal auf diesen Thread:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=1312
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21068
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon rmt » 2. Juli 2007 09:28

Ist zwar schon ein bissl her, aber ich hab jetzt dein Ultraschallbad von Bandelin (noch aus DM-//Westberliner Zeiten...)

Sieht zwar nicht schick aus, aber scheint zu funktionieren - bis auf die Tatsache, daß man die Heizung nicht abstellen kann...

Meine Fragen:
1.Kann man statt dem teuren 16 Euro Zeugs nicht einfach Waschbenzin nehmen?

2.Sollte der Vergaser nicht auf irgendeiner Zwischenablage (Gummimatte) im Bad liegen, damit er nicht auf dem Boden der Wanne liegend mitschwingt?

3.Bekommt man damit auch das Messinggedöns innendrin blank und bleiben die Düsen unbeschädigt?

(@ Andreas: der Link ist wenig hilfreich)
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 59

Beitragvon Patrick Christian » 2. Juli 2007 13:53

zu 1.Waschbenzin ist nicht wirklich tauglich, Wärme und elektrischer Strom sind nix für flüchtige Stoffe!

zu 2.Dann fehlt das Körbchen, zu diesen Geräten kauft man in der Regel auch das passende Körbchen mit. Ohne ist schlecht.....

zu 3.Düsen und Gedöns bleiben an sich intakt, nur werden sie nicht sauber, für Messing brauchst Du einen anderen Reiniger als wie für Zink oder Alu.
Vergaserreiniger sind ein Kompromiß aus allem, können nichts richtig.
Ich verwende einen reinen Gehäusereiniger und Ersetze Düsen etc. Grundsätzlich durch Neuteile..

Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 56


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: thuttle, xtreas und 6 Gäste