TS 150 in California gefunden

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 150 in California gefunden

Beitragvon Mainzer » 2. Dezember 2013 13:16

Ich denke, man wollte in der DDR für die Handvoll Fahrzeuge keine Homologation der Lampen für die USA machen und hat deswegen auf bereits zugelassene Teile zurückgegriffen :nixweiss:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: TS 150 in California gefunden

Beitragvon der garst » 2. Dezember 2013 13:26

auf den ddr Leuchten gab es keine international anerkannten Prüfzeichen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 150 in California gefunden

Beitragvon flotter 3er » 2. Dezember 2013 18:30

lothar hat geschrieben:
RT-Claus hat geschrieben:Ich denke mal, Rücklicht und Blinker stammen von Lucas, dsa ich von MZ Leuten weiß, das viele Exportmärkte dieses verlangten. Ich selber habe schon zu DDR Zeiten ein Lucas Rücklicht erstanden, es ziert mittlerweile die Silver Star.
Bei den Modellen für Großbritannien waren auch die Scheinwerfereinsätze von Lucas.

Ich habe heute eine direkte Anfrage von einem MZ-Freund, der in Kanada lebt, erhalten:

"...I emailed you many years ago about MZ's that were sold in the US. Do you [know] why the MZ's
were fitted with Lucas headlights, indicators and tail lights?"

Er möchte gern wissen, warum die Exportversion für die USA Lucas-Scheinwerfer, -Blinker und -Rücklichter hatte.
Gibt es darüber Wissen, warum und von wem das gefordert wurde?

Gruß
Lothar


Ist bloß eine Vermutung, aber Linksverkehr in GB - heißt ja, die Streuscheiben der Scheinwerfer müssen anders sein. Da bietet sich natürlich ein Hersteller aus GB an.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 150 in California gefunden

Beitragvon Christof » 2. Dezember 2013 19:37

Die Scheinwerfer von Lucas wurden wegen den Prüfsiegeln angebracht. Für Importfahrzeuge galten bzw. gelten erhöhte Sicherheitsanforderungen von seiten der US-Behörden, die mit den "siegellosen" DDR-Kennzeichen nicht erreicht worden sind. Deshalb sind bspw. auch die tollen Reflektoren rechts und links an den Scheinwerferhaltern. Hinzu kam auch, dass die USA die DDR bzw. deren Produkte nicht akkreditierte. Soll heißen keine DDR, keine Zulassung der Anbauteile/ Frzg.. Deshalb kam die TS auch über Umwegen aus GB. Wohlmöglich auch mit linksasymmetrischen Scheinwerfer. Da die USA die DDR bis Ende der 80iger nicht anerkannte durften auch viele der Import-TS (je nach Bundesland) gar nicht erst in den Verkehr gebracht werden. Das ist auch der Grund warum soviele mit 0 Meilen verkauft werden und der Import nur ein Jahr durchgeführt worden ist.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150 in California gefunden

Beitragvon Mz Ghostrider » 5. Dezember 2013 17:58

Schick Geiles Teil. :ja: :ja: :ja:

Fuhrpark: Mz Etz 150 Standart Bj. 1988 (Schwarz) Verkauft 31.7.2014
Mz Ts 150 Deluxe Bj. 1982 (wurde Geklaut) Schwarz
Mz Ts 150 Standart Bj. 1977 (Rot)
Mz Ts 150 Deluxe Bj.1981 (Weiß)
Mz Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 1
Bilder: 31
Registriert: 14. Oktober 2011 16:00
Wohnort: Bad Düben
Alter: 35

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Meisenmann und 6 Gäste