Hallo Tommy,
dazu braucnhst du den entsprechenden Tachoantrieb.
Der von der 251 mit den herkömmlichen Amaturen hat eine andere Übersetzung wie die neuen Amaturen.
Die alten Amaturen haben eine Übersetzung von 1,0 und die neuen von 1,4.
Ich häng dir mal ein Bild an wo alle Atriebe aufgelistet sind.
Da stehen auch die entspechenden Paarungen von Schraubenrad und Ritzel,
Desweiteren braucht man für den DZM eine Regler/Gleichrichtereinheit von den Nachwende MZ-ten, dort ist der Anschluss für den DZM
Sprich dein alter Regler und Gleichrichter müssen weg, dafür kommt die neue Einheit, die ist dan aber auch noch Minusgeregelt nicht wie die alte, Plus.
Da muss man also auch noch ein wenig an der Lima basteln.
In
diesen Betrag siehst du die Einhet im zweiten Bild.
Auch dazu häng ich dir einen Schaltplan an.
Wird sicher sehr aufwendig, vorallem wirst du nicht mehr den richtigen Tachoantrieb bekommen.
Man bekommt zwar überall das Schraubrad mit 30 Zähnen aber nicht das passend 12 Ritzel da gibt es nämlich vier Versionen, alle mit einer anderen Steigung.
gruß Matthias
Tachoantriebe.jpg
Stromlaufplan DZM.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.