Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Beitragvon oldschoolrocker » 21. Januar 2014 14:40

Hallo,
ich habe schon die Suchfunktion bemüht, leider ohne Erfolg.

Ich möchte dieses Cockpit http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 62-222-269
an meine ETZ 250, mit VAPE Zündung (keine VAPE Lichtmaschine) anbauen.
Meine Fragen:
- passt die Original ETZ 250 Tacho Welle?
-kann ich den elektrischen Drehzahlmesser ohne Probleme anschließen? Wenn ja Wie und Wo, hilfreich wäre mir ein Schaltplan.

Da ich mein ETZ 250 Gespann auf 16 Zoll umrüste und den Tachoantrieb einer 251 einbaue, müsste die Tacho Übersetzung wieder stimmen,ODER?

Gruß
Tommy


-
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Beitragvon mzkay » 21. Januar 2014 15:15

dann mußt du dir einen Tachoantrieb der Nachwendemodelle mit 16 Zoll Bereifung suchen
das ist so ziemlich alles was ETZ oder Saxon ist - nur nicht SilverStar

der DZM sollte eigentlich an die Zündung kommen - es gab aber auch Modelle, welche den Abgriff an einer der Phasen der Lima hatten

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Beitragvon Gallium » 21. Januar 2014 16:48

Hallo Tommy,

dazu braucnhst du den entsprechenden Tachoantrieb.
Der von der 251 mit den herkömmlichen Amaturen hat eine andere Übersetzung wie die neuen Amaturen.
Die alten Amaturen haben eine Übersetzung von 1,0 und die neuen von 1,4.
Ich häng dir mal ein Bild an wo alle Atriebe aufgelistet sind.
Da stehen auch die entspechenden Paarungen von Schraubenrad und Ritzel,
Desweiteren braucht man für den DZM eine Regler/Gleichrichtereinheit von den Nachwende MZ-ten, dort ist der Anschluss für den DZM
Sprich dein alter Regler und Gleichrichter müssen weg, dafür kommt die neue Einheit, die ist dan aber auch noch Minusgeregelt nicht wie die alte, Plus.
Da muss man also auch noch ein wenig an der Lima basteln.
In diesen Betrag siehst du die Einhet im zweiten Bild.
Auch dazu häng ich dir einen Schaltplan an.
Wird sicher sehr aufwendig, vorallem wirst du nicht mehr den richtigen Tachoantrieb bekommen.
Man bekommt zwar überall das Schraubrad mit 30 Zähnen aber nicht das passend 12 Ritzel da gibt es nämlich vier Versionen, alle mit einer anderen Steigung.

gruß Matthias
Tachoantriebe.jpg

Stromlaufplan DZM.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Beitragvon oldschoolrocker » 21. Januar 2014 17:07

Hi Gallium,

habe vergessen zu schreiben, das ich schon einen elektronischen Regler eingebaut habe.

Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Beitragvon Gallium » 21. Januar 2014 17:14

dan kannst du den DZM auf den zweiten V-Anschluss anklemmen.
Das ist einer von den zwei einzeln stehenden kleinen.
Der zweite wird in die 61 eingebunden und der dritte geht auf Masse.
Bleib aber noch das Problem Tachoantrieb,
hatt ich nämlich auch als ich meine 301 gekauft hatte, da war der falsch drin.
Hab fast ein jahr gebraucht bisch ich den richtigen hatte.

gruß matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Beitragvon oldschoolrocker » 21. Januar 2014 17:43

Ok Gallium, vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Saxon Kanuni Cockpit an ETZ 250 mit Vape

Beitragvon dorfproll » 1. April 2014 20:16

Gallium hat geschrieben:Desweiteren braucht man für den DZM eine Regler/Gleichrichtereinheit von den Nachwende MZ-ten, dort ist der Anschluss für den DZM

Ich greife dieses Thema hier nochmal auf.

Ist denn der Kanuni-Drehzahlmesser kein gewöhnlicher, den man an der Zündspule anschließen kann, oder liegt das an der VAPE-Zündung? Ich habe so´n Teil nämlich zu liegen und wollte es mir an meine ETZ anbauen. Allerdings hat meine noch die Unterbrecherzündung.

Fuhrpark: ETZ 250 / Baujahr 1983, Motobi Misano 125 Supermoto
dorfproll

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 25. Februar 2014 12:40
Wohnort: Uckerland
Alter: 58


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste