ES Kotflügel, noch zu retten?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ES Kotflügel, noch zu retten?

Beitragvon Kosmonaut » 16. Dezember 2014 23:53

Hallo zusammen,
ich möchte die verrotteten Stellen an denen der Kotflügel meiner ES im unteren Bereich befestigt ist, wieder instand setzen.
Der Kotflügel soll nicht komplett neu lackiert werden. Wie kann ich vorgehen um das Teil für den Schweißer so gut wie möglich vorzubereiten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: ES Kotflügel, noch zu retten?

Beitragvon Feuereisen » 17. Dezember 2014 00:37

Am besten gar nichs machen.. ist der Schweisser Herr seines Faches bekommt er die Schadstellen auch ohne großen Temperatureintrag sprich Originallackschonend wieder in Form. Für solche Fälle empfiehlt sich ein Schutzgel was den Temperatureintrag in umliegende Flächen vermindert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ES Kotflügel, noch zu retten?

Beitragvon Kosmonaut » 17. Dezember 2014 13:58

Funktioniert das ohne zusätzliche Blechstücke?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: ES Kotflügel, noch zu retten?

Beitragvon Feuereisen » 18. Dezember 2014 00:41

Wenn das auf dem Bild die einzige Schadstelle ist ja. Nur das Loch wirst Du danach neu bohren und Konservierungsmaßnahmen ergreifen müssen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste