ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

Beitragvon Dragonbeast » 6. Mai 2014 10:07

Klingt echt Super!!!

Gibt es eigentlich noch originale Schaumstoffkerne für die ETZ-250??? Meiner ist vorne leider total weich und durchgesessen!!!:-(

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

Beitragvon Guesi » 6. Mai 2014 10:11

Denke eher nicht. Ich jedenfalls hab keine und wuesste auch nicht woher ich die bekommen könnte.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

Beitragvon SebastianHenkel » 6. Mai 2014 10:44

Guesi hat geschrieben:Ich werde die ETS und TS 250 Sitzbank nachfertigen lassen,auch Einzelteile dazu.
Es wird aber noch ein paar Monate dauern, da das ganze Projekt jenseits der 20 000 € kosten wird...
Da muss ich erst noch ein bisschen sparen....


Willst du dir etwas ne Polster-Fräse hinstellen? :shock:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

Beitragvon Guesi » 6. Mai 2014 10:57

Ich weiß garnicht,was das ist.....
Die Schaumstoffe werden in einer Form gegossen...
Wie immer ist das Problem die Stückzahl.
Deshalb auch die 20 000 Euro.....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

Beitragvon Gespann Willi » 6. Mai 2014 13:33

Dragonbeast hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch originale Schaumstoffkerne für die ETZ-250??? Meiner ist vorne leider total weich und durchgesessen!!!:-(


Mach den Bezug vorne vorsichtig ab,
und trenne den Durschgesessenen Teil raus.
Aber nur mit geraden Schnitten,der Untere Teil vom Schaumstoff
muss stehen bleiben,der ist zu verform zum nachschneiden.
Das geht am besten mit einem Elektrischen Küchenmesser/Bratenmesser.
Und damit schneidest du dir auch aus neuem Schaumstoff das Entfernte Stück
Hab ich schon so bei mehreren Sitzbänken so gemacht :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

Beitragvon frimelfritze » 6. Mai 2014 18:28

Guesi hat geschrieben:Ich werde die ETS und TS 250 Sitzbank nachfertigen lassen,auch Einzelteile dazu.
Es wird aber noch ein paar Monate dauern, da das ganze Projekt jenseits der 20 000 € kosten wird...
Da muss ich erst noch ein bisschen sparen....



...eine gute Entscheidung - und damit mein ich nicht "sparen"! :lol:

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 8. Oktober 2014 08:47

So , jetzt hab ich die ersten Muster des Schaumstoffs bekommen, es sind welche für ETS 250 und TS 250:
DSCI0728.JPG
DSCI0729.JPG
DSCI0730.JPG
DSCI0724.JPG
DSCI0725.JPG
DSCI0726.JPG


Ich werde jetzt mal ne komplette Sitzbank draus machen und schauen ob alles passt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

Beitragvon eichy » 8. Oktober 2014 08:56

Gespann Willi hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch originale Schaumstoffkerne für die ETZ-250??? Meiner ist vorne leider total weich und durchgesessen!!!:-(


Mach den Bezug vorne vorsichtig ab,
und trenne den Durschgesessenen Teil raus.
Aber nur mit geraden Schnitten,der Untere Teil vom Schaumstoff
muss stehen bleiben,der ist zu verform zum nachschneiden.
Das geht am besten mit einem Elektrischen Küchenmesser/Bratenmesser.
Und damit schneidest du dir auch aus neuem Schaumstoff das Entfernte Stück
Hab ich schon so bei mehreren Sitzbänken so gemacht :D

Nicht nur Du, Willi!
http://home.arcor.de/eichy/sitz/
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 8. Oktober 2014 09:06

Außerdem gibt es mittlerweile auch neue Schaumstoffkerne für ETZ 250 und 251.Und auch komplette Sitzbänke...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Jubi » 8. Oktober 2014 09:14

Hey Güsi,
Das sieht klasse aus! Wenn es soweit ist komme ich mal vorbei und schaue mir das vor Ort an wenn ich darf.
Bis dahin wünsche ich dir noch viel Erfolg!

Grüße

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 8. Oktober 2014 09:30

Vielleicht nehm ich ne ETS und TS Sitzbank nach Halle zur Oldtema mit, als Muster...
Die ETZ Sitzbanksachen hab ich dort auf jeden Fall dabei.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. Oktober 2014 09:52

Guesi hat geschrieben:So , jetzt hab ich die ersten Muster des Schaumstoffs bekommen, es sind welche für ETS 250 ...

Ich werde jetzt mal ne komplette Sitzbank draus machen und schauen ob alles passt....


Mach mal. Ich bestelle dann direkt eine mit Bezug für ETS. Aber sie muss knacke passen. :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon frimelfritze » 3. Dezember 2014 13:05

Guesi hat geschrieben:Ich werde jetzt mal ne komplette Sitzbank draus machen und schauen ob alles passt....


Gibt es hier inzwischen Neuigkeiten? Ich hätte Bedarf an einer kompletten ETS Bank und so kurz vor Weihnachten hätt ich auch schon ne Idee für die Finanzierung.... :biggrin:

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 3. Dezember 2014 13:41

Hallo

Der Prototyp ist komplett.
Bodenblech,Schaumstoff und Sitzbezug.
Aber vor Weihnachten wird es nicht fertig mit der Serienproduktion.
Ich hoffe so bis Mitte/Ende Januar wird es soweit sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Jubi » 3. Dezember 2014 15:32

Ich bin sehr gespannt und melde schon mal bedarf an! :)

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Dezember 2014 18:50

Von mir gibt es dann auch direkt eine Bestellung. Das letzte Teil was bei mir noch fehlte an der ETS

Träumchen Güsi!

Hatte die Originale auch diesen Keder vorn und hinten?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 3. Dezember 2014 19:31

Hallo


Nein, die hatten keinen Keder. Aber original waren die geschweißt.
Das haben wir bei den Sitzbezügen der TS/ES 150 versucht, aber das Material ging nach ein paar Tagen auf der Sitzbank wieder auseinander...
Das heißt es gibt keinen Produzenten bzw. Material, das das Schweißen verträgt...
Wir mussten alle Bezüge nachträglich vernähen.
Meine Sitzbezüge sind hundertfach im Umlauf, es gibt also keine Probleme mit dem Keder.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Dezember 2014 19:45

War reine Optikfrage. Das mit dem Verschweißen kenn ich. Keine Chance.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Jubi » 3. Dezember 2014 20:17

Wenn etwas komplett bestellbar ist kannst Du es hier posten? Das wäre spitze :)

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 3. Dezember 2014 20:26

Hallo

Werd ich machen..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 27. Januar 2015 15:24

So, die Sachen sind nun da.
Wer auf der Oldtema war, hat sie vielleicht an meinem Stand gesehen.
Ich habe jetzt Schaumstoffkeile für ETS 250 und TS 250.
Und Grundplatten für ETS 250 und TS 250.
Und Einzelsitze für ES250-ETZ 250 (auch Einzelteile)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. Januar 2015 17:10

Gleich mal schauen ...

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Jubi » 17. März 2015 21:15

Die grundplatte für die Sitzbank habe ich nicht finden können :-(

Fuhrpark: aktuelles Projekt: Ural 650
Fertig: Simson SR2, MZ ETS 250
Fahrbereit: MZ TS 150, Simson KR 50, Simson KR 51, Simson SR4-2
Noch zu bearbeiten: MZ ETZ 150, Simson S51, Simson SR2
Jubi

 
Beiträge: 75
Themen: 3
Registriert: 14. August 2008 15:47
Wohnort: Freiberg
Alter: 36

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 18. März 2015 06:54

Da hatte ich nur ne Vorauslieferung von 10 Stück, die sind schon alle verkauft.
Ich bekomme eine größere Stückzahl in ca. 3-4 Wochen.
Kann mich ja melden wenn sie da sind....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon zweitaktkombinat » 30. März 2015 08:16

Fein geworden. Gestern mal eine komplette Sitzbank aus Blech, Schaumstoff und Bezug (alles von Güsi) zusammengesetzt.

Ein paar Sachen sollte man beachten um länger Freude zu haben (meine Meinung):
1.)
Das Polster sollte vorher auf das Blech exakt in Position aufgeklebt werden. Das erleichtert das Beziehen enorm, aber vor Allem, hat man nur dann einen schönen formschlüssigen Übergang von Blech zu Schaum, OHNE dass sich hier etwas durch das Polster abzeichnet.
2.)
Der hintere Blechrahmen sollte dann mit einem Plastikhammer gegen die Rückseite des Schaumstoffes in Form geklöppelt werden. Wir reden nur von 2-5 mm. Nur dann zeichnet sich auch hier nichts durch den Bezug.
3.)
Die gesamte umlaufende untere Kante des Bleches ist recht scharf. Das macht der Bezug nicht viele Jahre mit, zumal er schön gespannt sitz. Diese Kante sollte umlaufend mit dickem Isoband umklebt werden. Ich habe das selbstverschweißende genommen, das ist wie Gummi und 0,5 mm stark. Man könnte es auch schleifen, aber dann ist die Verzinkung im Eimer.

Der Rahmen für den Deckel passt prima, die Bohrungen für die 4 Schrauben sind an der richtigen Stelle.
Einzig die Öffnungen für die zwei Haltekrallen des Deckels musste ich etwas nach innen weiten, weil sie um 1-2 mm zu weit auseinander liegen.
Die Schloßverriegelung ist auch sauber, sodass der Deckel auch nicht klappert.

Dann hat man eine aus meiner Sicht perfekt aussehende Sitzbank. Also eine echte Alternative .

Und die Härte des Schaumstoffes ist super. Ich sitze mit meinen 95 Kilo endlich nicht mehr auf dem Blech, wie bei der originalen weichen Bank.

@Güsi: ein paar Hinweise auf einem Infoblatt würden sicher helfen, denn ich habe das alles erst durch langes Probieren herausgefunden. Hätte ich alles zu zusammengebaut, würde sich einiges durch den Bezug abzeichnen und sehe nicht so schön aus. Auch behaupte ich mal, dass die Kante des Bleches teilweise so scharf ist, dass der Bezug kein Jahr halten würde, wenn man häufig fährt. Die kleinen selbst zu leistenden Anpassungsarbeiten sind aber bei den Preise durchaus gerechtfertigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

Beitragvon Guesi » 30. März 2015 13:46

Ich werde irgenwann eine Anbauanleitung dazu schreiben...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste