Simson SLMZ und SLPZ Beschaltung

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Simson SLMZ und SLPZ Beschaltung

Beitragvon Paule56 » 20. Juli 2015 07:55

Ich konnte nicht nein sagen und nun habe ich seit gestern eine S51 N mit SLPZ hier, die schon einige Leute in den Wahnsinn getrieben hat :ertrink:

Motor von einem angeblich guten Schrauber in Quenstedt regeneriert, der Kolben hat noch nicht eine Zündung erlebt
Kabelbaum neu, Zündungsplatte neu
Zündkerze neu .... eine universale, lt. Sticker darauf für 6 und 12 V :?:

Nicht ein Funke bis dato, also Polrad runter :shock:
Hatte mir von Harald und auch den Simsonfreunden in Oldenburg Schaltpläne gezogen und staunte nicht schlecht, statt wie in den Plänen angegeben, liegen die Kabel der 2 Lichtspulen nicht einseitig an Masse sondern sind direkt mit dem Kondensator verbunden.
Offensichtlich ist das von irgendwem so gewollt, das Netz ist voll mit Fotos, wo auf dem Kondensator mehrere auch verschieden bunte kabel verschraubt sind.
Auch ein Kumpel von mir hat mehrere Zündungsplatten im Schrank zum Begucken und dort sind auch alle Kabel mit Ösen am Kondensator verschraubt.
Sinn ergibt das für mich nicht, andererseits muss das so auch funktioniert haben, denn soviel nicht laufende Simmen kann es doch gar nicht geben?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Simson SLMZ und SLPZ Beschaltung

Beitragvon ea2873 » 20. Juli 2015 08:07

stell doch mal ein Foto ein, auch Grundplatte von der Rückseite. Ein Kabel am Kondensator kommt von der Spule, welche die Primärspannung generiert, eines geht zur Zündspule und das dritte...... sollte zum Kondensator gehen. Welchen Rotor hast du? Ist der Halbmond an der Kurbelwelle verbaut?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Simson SLMZ und SLPZ Beschaltung

Beitragvon Schortii » 20. Juli 2015 08:15

also ich hab mal kurz zwei bilder angesehen, wo die kabel zu erkennen sind und es sind immer nur zwei braun/weiße kabel am kondi. so wie es auch sein sollte. es könnte auch noch ein drittes in der farbe da sein, aber nix anderes. am besten machst du mal selber fotos.

um festzustellen, ob der funke eine chance hat, reicht ein kopfhörer im kerzenstecker und an masse. wenn man dann langsam mit der hand das polrad über den zzp dreht, hört man ein knacken. wenn alles andere an den markierungen ausgerichtet ist, sollte das knacken genau dann kommen, wenn die polradmarke mit den anderen fluchtet, ansonsten stimmt der unterbrecherabstand nicht. so kann man ohne weitere hilfsmittel fix die zündung überprüfen und einstellen.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: g-spann und 8 Gäste