Wig schweißen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wig schweißen

Beitragvon zedatorre » 6. Oktober 2015 07:53

An die Welding profis,

Bin gerade dabei WIG- schweißen in eigenregie zu erlernen!
Hat einer von Euch Theorie Unterlagen zufällig.
Autogen kann ich und MIG MAG auch.
Was mir Schwierigkeiten bereitet ist die Stromstärke,zu dem jeweiligen Material.
Welche elektrode ist die geeignete für das Material. (Baustahl,Edelstahl)1,6 oder 2,4? Blechdicke etc
Das ständige nachschleifen ist sehr nervig.
Einbrand und Aufbauhöhe der Naht!

Dankeschön
zedatorre

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: Wig schweißen

Beitragvon Arni25 » 6. Oktober 2015 09:08

Zu Deinen Einbrandkerben - versuch es mal mit weniger Strom. Die meisten schweißen ohnehin mit viel zu viel Strom WIG. Bei den Nadeln sage ich jetzt einfach mal das es egal ist ob 2,4 oder 1,6.
Der Rest ist einfach Übung Übung Übung.
Das man am Anfang ständig mit der Nadel Kontakt hat und nur am nachschleifen ist ist normal. WIG erfordert eine sehr feinfühlige Motorik und eine perfekte Auge/Handkoordination.
Und es ist machbar eine komplette Schicht 12 Stunden mit einer Nadel ohne nachschleifen zu schaffen - HF-Zündung vorausgesetzt. :ja: WIG ist halt die Königsklasse des Schweißens.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wig schweißen

Beitragvon clairenc » 6. Oktober 2015 09:52

Wig-Fibel.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: SR1 Bj.1957, SR2E Bj.1963, Awo/S Bj.1957, TS250 im Schuppen zum Neuaufbau,
Kawasaki VN 800
clairenc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 2
Bilder: 16
Registriert: 12. März 2013 15:09

Re: Wig schweißen

Beitragvon Egon Damm » 6. Oktober 2015 11:24

wie Arni schon sagte, eine absolut ruhige Hand. Die Nadel darf nicht mit dem Werkstück/Schweißnaht in
Kontakt kommen. Das ist leicht gesagt und ich übe immer noch daran. Bis 5 mm Wandstärke reicht eine
1,6 mm Nadel.

Ich mache immer erstmal einen Test in Sachen Stromstärke mit einem Probestück.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Wig schweißen

Beitragvon es125g » 6. Oktober 2015 15:45

hallo,
eine faustregel die ich schon über 20 jahre anwende ist folgende:
bei stahl 30A/mm und bei alu 40A/mm
materialstärke.
die 1,6 elektroden nehme ich bei filigranen sachen bzw. max. 100A.
beim alu ist ein fussschalter zu empfehlen.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: Wig schweißen

Beitragvon es125g » 16. Oktober 2015 19:34

falls es noch jemanden interessiert, ich habe ebend mal eine kleine naht gelegt.
einstellung wie ich es schon zuvor schrieb: max. 80A, nadel 1,6mm, material alu 2mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste