Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
martze hat geschrieben:Das erste Instrument dient der Zeitmessung und ist aus dem VEB Uhrenwerk Ruhla
https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrenwerke_Ruhla
https://watch-wiki.org/index.php?title= ... brik_Ruhla
Wenn man es um 90° dreht so kann man oben eine 12 ablesen. Der Punkt ist auch die volle Stunde. Der kleine Zeiger zeigt die Stunden, der große Zeiger die Minuten an. Die Stunde hat 60 Minuten und der Tag hat 24 Stunden, was heißt, das der kleine Zeiger sich zwei mal und der große Zeiger sich 24 mal am Tag um die eigene Achse drehen muss.
Steht der große Zeiger auf 12 und der kleine auf der 4, so ist es entweder um 4 Uhr Früh oder 4 Uhr am Nachmittag.
Feuereisen hat geschrieben:Nr. 1 ist definitiv eine Uhr - könnte wie Janne schon schrieb aus dem IFA F8 /F9 sein. Allerdings ist in meinem F9 die Uhr komplett in weiß gehalten ( und leider kaputtgebastelt worden weil mal jemand versucht hat ein modernes Werk mit Batterie einzusetzen, siehe Bild). Ein Photo von der Rückseite und der Durchmesser würden mehr Aufschluss bringen. Das 2. Instrument ist eine Öltemperaturanzeige - Zubehör oder Serie in verschiedenen DDR LKW. Das 3. ist wie schon vermutet eine Ladezustandsanzeige - in der Mitte das A für Ampere und die Buchstaben E für Empty und L für Load. War auch Zubehör. Die beiden letzten Anzeigen sind auch älteren Baujahres (50/60) da sie noch den alten abgesetzten Chromring besitzen.
martze hat geschrieben:Das erste Instrument dient der Zeitmessung und ist aus dem VEB Uhrenwerk Ruhla
https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrenwerke_Ruhla
https://watch-wiki.org/index.php?title= ... brik_Ruhla
Wenn man es um 90° dreht so kann man oben eine 12 ablesen. Der Punkt ist auch die volle Stunde. Der kleine Zeiger zeigt die Stunden, der große Zeiger die Minuten an. Die Stunde hat 60 Minuten und der Tag hat 24 Stunden, was heißt, das der kleine Zeiger sich zwei mal und der große Zeiger sich 24 mal am Tag um die eigene Achse drehen muss.
Steht der große Zeiger auf 12 und der kleine auf der 4, so ist es entweder um 4 Uhr Früh oder 4 Uhr am Nachmittag.
OnkelTom hat geschrieben:martze hat geschrieben:Das erste Instrument dient der Zeitmessung und ist aus dem VEB Uhrenwerk Ruhla
https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrenwerke_Ruhla
https://watch-wiki.org/index.php?title= ... brik_Ruhla
Wenn man es um 90° dreht so kann man oben eine 12 ablesen. Der Punkt ist auch die volle Stunde. Der kleine Zeiger zeigt die Stunden, der große Zeiger die Minuten an. Die Stunde hat 60 Minuten und der Tag hat 24 Stunden, was heißt, das der kleine Zeiger sich zwei mal und der große Zeiger sich 24 mal am Tag um die eigene Achse drehen muss.
Steht der große Zeiger auf 12 und der kleine auf der 4, so ist es entweder um 4 Uhr Früh oder 4 Uhr am Nachmittag.
So funktioniert also eine Uhr...![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste